Platzhalter für Profilbild

Ely-Calya

Lesejury Star
offline

Ely-Calya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ely-Calya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2024

Die verheimlichte Tochter

Die verheimlichte Tochter
0

Der dritte Teil der Saga "Die verlorenen Töchter" von Soraya Lane, spielt diesmal in Griechenland.

Die Kunsthändlerin Ella erhält aus dem ehemaligen Londoner Frauenhaus eine Schachtel mit Hinweisen zu ...

Der dritte Teil der Saga "Die verlorenen Töchter" von Soraya Lane, spielt diesmal in Griechenland.

Die Kunsthändlerin Ella erhält aus dem ehemaligen Londoner Frauenhaus eine Schachtel mit Hinweisen zu ihrer Großmutter, die scheinbar adoptiert wurde. Die Hinweise führen Ella nach Griechenland. Dort beginnt sie Nachforschungen zu ihrer Familie anzustellen.

Auch dieser Roman ist wieder wunderschön geschrieben, auch wenn ich die ersten Seiten etwas Probleme hatte in die Geschichte hineinzukommen, so gefiel sie mir von Seite zu Seite zu besser.

Sehr dramatisch erzählt Soraya Lane von Alexandras bewegende Geschichte.

Die Charaktere waren sehr gut beschrieben, ich habe mich direkt sehr gut in Alexandras Lage hineinversetzen können und mit ihr mitleiden können.

Besonders schön fand ich die Erzählungen aus Griechenland, diese waren sehr authentisch und anschaulich geschildert, so dass ich mich direkt nach Griechenland versetzt gefühlt habe,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Mit dem Rücken zur Wand

Mit dem Rücken zur Wand
0

Als die junge alleinerziehende Mutter Sara, das Haus ihrer Großmutter erbt, scheint sich alles zum guten zu wenden. Wäre nicht ihr gewalttätiger Vater ihr Nachbar. Doch aus ihrer Not heraus, zieht Sara ...

Als die junge alleinerziehende Mutter Sara, das Haus ihrer Großmutter erbt, scheint sich alles zum guten zu wenden. Wäre nicht ihr gewalttätiger Vater ihr Nachbar. Doch aus ihrer Not heraus, zieht Sara in das Haus, sie rechnet nicht damit, dass ihr Vater wieder zur Gefahr wird. Sara beschließt, sich seine Gewalttaten nicht länger gefallen zu lassen und schmiedet einen Racheplan, die junge Frau möchte, dass er einmal weiß, wie es sich anfühlt, so gedemütigt zu werden.

Hera Lind ist mit dieser Geschichte eine unglaublich bewegende Erzählung gelungen. ich musste das Buch zeitweiße an die Seite legen und das gelesene erst einmal zu verarbeiten. Sehr beeindruckend und einfühlsam, kann der Leser in Saras tragische Geschichte eintauchen und die junge Mutter lässt tief in ihre Seele und Gefühlsleben blicken.

Für mich war das Buch an vielen Stellen nicht einfach zu lesen, dennoch eine klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Das Grandhotel an der Alster

Das Grandhotel an der Alster
0

Dieser Roman von Susanne Rubin wird in zwei Zeitebenen erzählt.
Zum einen 2019, Emily führt das Grandhotel Jacoby weiter, als der Besitzer stirbt. Sie regelt die Übergabe an den Erben, der ein fremder ...

Dieser Roman von Susanne Rubin wird in zwei Zeitebenen erzählt.
Zum einen 2019, Emily führt das Grandhotel Jacoby weiter, als der Besitzer stirbt. Sie regelt die Übergabe an den Erben, der ein fremder Schriftsteller aus Schottland ist. Gemeinsam mit Ryan gehen sie dem Geheimnis nach, wieso ausgerechnet. Ryan das Hotel gerbt hat.
Rund sechzig Jahre zuvor folgt der Leser Lina. Lina hat das Hotel Jacoby von ihrem Vater vererbt bekommen und möchte dieses nach dem Krieg zu neuem Glanz verhelfen. Als plötzlich eine Hebamme auftaucht und Lina eine unfassbare Geschichte erzählt.
Ich war sofort von der ersten Seite an das Buch und die Geschichte gefesselt. Spannend erzählt Susanne Rubin eine unglaubliche, tragische Geschichte.
Die Charaktere waren mir recht schnell authentisch, so dass mich die Geschichte auch sehr berührt hat,
Eine unglaubliche Geschichte und von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Sophias Triumph

Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)
0

Dies ist bereits der dritte und letzte Teil rum um "Sophia".

New York 1930, Henny kommt schwer krank zu Sophia nach New York. Sophia hat gerade von ihrer eigenen Kosmetiklinie geträumt, doch für Henny ...

Dies ist bereits der dritte und letzte Teil rum um "Sophia".

New York 1930, Henny kommt schwer krank zu Sophia nach New York. Sophia hat gerade von ihrer eigenen Kosmetiklinie geträumt, doch für Henny verwirft Sophia ihre Pläne und kehrt zurück zu Helena Rubinstein. Alles scheint perfekt zu sein, doch dann bricht der Krieg aus und Sophias Glück droht zu zerplatzen.
Wieder einmal ist es Corinna Bomann gelungen mich von der ersten Seiten an, an Sophias bewegender Geschichte zu fesseln.
Da mir die meisten Charaktere bereits bekannt waren, habe ich sofort mit Sophia um Henny gebangt.
Auch hätte ich niemals gedacht, dass Sophia zu Helen Rubinstein zurückkehrt.
Besonders das Ende hat mir sehr gut gefallen, und war so für mich überhaupt nicht vorher zu sehen.
Ein sehr toller Abschluss dieser Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Zeit zu verzeihen

Zeit zu verzeihen
0

Clara wurde 1945 in Ostpreußen von Flüchtlingen gefunden, Claras Mutter wurde in einen Zug nach Sibirien gesteckt. 20 Jahre später taucht Viktor auf und überbringt Clara Nachrichten von ihrer leiblichen ...

Clara wurde 1945 in Ostpreußen von Flüchtlingen gefunden, Claras Mutter wurde in einen Zug nach Sibirien gesteckt. 20 Jahre später taucht Viktor auf und überbringt Clara Nachrichten von ihrer leiblichen Mutter, die im Westen wohnt, sie werden von dem Eisernen Vorhang getrennt. Clara versucht alles, um in den West zu gelangen und bezahlt mit ihrer Freiheit.
Ich bin sehr gut in das Buch rein gekommen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Manche Stellen fand ich etwas zäh und langatmig zu lesen. Spannung zog sich aber durch das gesamte Buch hinweg durch.
Ich war erschüttert mit welcher Brutalität Clara von ihrem Kind getrennt wurde, aber auch vorher schon die Transporte nach Sibirien. Die DDR war ja nun nicht gerade für ihre Zimperlichkeit bekannt, aber so eine Geschichte zu lesen, voller Grausamkeit, hat mich doch sehr berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere