Cover-Bild Liestaler Zwielicht
Band der Reihe "Samantha-Reihe"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 28.05.2024
  • ISBN: 9783740820435
Ina Haller

Liestaler Zwielicht

Kriminalroman
Bestsellerautorin Ina Haller macht Liestal zur Bühne menschlicher Abgründe –unheimlich spannend und voller überraschender Wendungen.

Am Rande der Liestaler Altstadt stoßen Samantha und ihre Kollegin Giulia auf eine leblose Frau. Die Ermittler gehen von einer natürlichen Todesursache aus, doch dann werden bei der Autopsie K.-o.-Tropfen im Körper der Toten nachgewiesen. Kurz darauf verschwindet Giulia spurlos, und in ihrer Wohnung werden die gleichen Substanzen wie im Blut der Toten gefunden. Samantha will der Sache auf den Grund gehen. Als ihr bewusst wird, dass sie sich damit auf gefährliches Terrain begibt, ist es beinahe zu spät ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2024

Spannend bis zum Schluss

0

Samantha und ihre Kollegin Guilia finden eine tote Frau. Die Autopsie ergab K.-o.-Tropfen in der Leiche. Dann verschwindet ihre Kollegin und der Nachbar ist plötzlich ebenfalls tot.

Wie immer gefiel ...

Samantha und ihre Kollegin Guilia finden eine tote Frau. Die Autopsie ergab K.-o.-Tropfen in der Leiche. Dann verschwindet ihre Kollegin und der Nachbar ist plötzlich ebenfalls tot.

Wie immer gefiel mir der Schreibstil sehr gut. Schnell war ich – per Kopfkino – im Buch. Ich hab es über Pfingsten ausgelesen und zwischendurch eine Lesepause mit meinen anderen angefangenen (4) Bücher gemacht. Zum Schluss gab es auch noch 2 Rezepte und das Glossar, wobei ich glücklicherweise alles bis auf „Harrasse“ verstanden habe. Aber es ergab sich aus dem Text. Das Cover ist wieder wunderschön.

Der Krimi war sehr spannend. Es war mir eigentlich unmöglich, auf den Mörder zu kommen, zumal zwei Geschichten ineinander verwoben waren. Samantha ist Inderin agiert aber so langsam immer mehr wie Jerry Cotton. Was ihre Krankenhausaufenthalte betrifft. Wenn sie so oft den Kopf hinschlägt, dann müsste sie längst tot sein. Ich hatte, als Leserin, Mitleid mit ihr und hätte ihr gerne einen Helm gegeben.

Dass Samantha ursprünglich Inderin ist, bemerkt man nur, weil sie mit ihrer Schwester in Indien telefoniert und eine Frau sie nicht leiden kann, weil sie natürlich auch so aussieht. Der Fremdenhass hielt sich in diesem Buch „in Grenzen“. Mir persönlich fehlte ein bisschen das „indische Flair“, also Samantha war nicht in Indien und Joel hatte eine Nebenrolle. Auf ihn hätte man in dem Buch eigentlich auch verzichten können. Samantha ist eigentlich die Alleingängerin und erlebt und durchlebt alles alleine.

Meine „Lieblingsszene“ war die Flucht – in Begleitung. Mehr möchte ich gar nicht verraten.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch war zu schnell ausgelesen und genau so soll es sein, damit ich mich wohlfühle und nicht langweile. Es gab spannende Szenen und tolle Protas, viele Verdächtige und zwei spannende Showdowns. Jetzt kommt das Buch in den Bücherschrank zu den anderen Büchern der Autorin und wartet (mit mir) sehnsüchtig auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere