Profilbild von damarisdy

damarisdy

Lesejury Star
offline

damarisdy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit damarisdy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2020

Ziemlich langatmig und manchmal anstrengend, ABER es lohnt sich bis zum Ende dran zu bleiben! Ich wurde noch tief berührt <3

Moonlight Radio
0

Ich habe mich sehr gefreut, als mir der Titel "Moonlight Radio" von Subina Giuletti vom Verlag bestätigt wurde. Sowohl das Cover, als auch die Inhaltsangabe, haben mich neugierig werden lassen und ich ...

Ich habe mich sehr gefreut, als mir der Titel "Moonlight Radio" von Subina Giuletti vom Verlag bestätigt wurde. Sowohl das Cover, als auch die Inhaltsangabe, haben mich neugierig werden lassen und ich war sehr gespannt auf die Geschichte. Die Autorin Subina Giuletti war mir bislang noch unbekannt, was sich nun ändern durfte.

Ich muss sagen, dass ich anfänglich Startschwierigkeiten mit dem Buch hatte. Lange wurde ich aus der Hauptprotagonistin Charlene nicht schlau, die ihr Leben als vermögende Frau neu ordnen muss. Dafür verreist sie und erlebt viele spirituelle Dinge, mit denen ich bisher nicht in Berührung gekommen bin. Daheim bekommt sie dann die Chance, die Stimme eines Radiosenders zu werden, da der eigentliche Sprecher doch abgesprungen ist. Lange überlegt sie, ob Jemand wie sie, mit ihrer Verantwortung und ihrem Vermögen, sowas durchziehen sollte. Schlussendlich ringt sie sich dazu durch und bekommt große Unterstützung von ihrem Freundeskreis, der sehr speziell ist.

Währenddessen erleidet Jeff eine nach der anderen Miesere und glaubt an Glück und Hoffnung schon lange nicht mehr. Er geht einige Wege, die man nicht gutheißen kann, weil ein enttäuschter Mensch eben nun mal auch andere Menschen enttäuscht, oder?! Dieser Frage geht er näher auf den Grund, als er zufällig in Charlenes Radiosender reinhört. Er wird tief berührt, denn diese hat einiges zu erzählen. Als Leser wird man mehr oder minder gut unterhalten über seine Psyche, verschiedene Phänomene, Irrglauben, allgemeine Weisheiten usw. Das war für mich zum einen zwar interessant, zum anderen allerdings sehr langatmig, mit vielen Wiederholungen und Ausformulierungen. Die Protagonisten drehten sich öfter im Kreis. Nichts desto trotz wurden gute Themen angesprochen, die an den Leser appellieren ein besseres Leben, nicht nur gegenüber sich selbst, sondern auch gegenüber seiner Umwelt und seinen Mitmenschen zu führen. Das empfand ich als gelungen.

Doch Jeffs Hoffnung schwindet schnell wieder, als ein nächstes, übles Ereignis eintritt und er setzt sich in Verbindung mit der sogenannten "Pixie". Charlene möchte ihre Identität schützen, das war von Anfang an ihre Bedingung, was ich gut nachvollziehen konnte. Jeff redet sich sowas von in Rage und beschimpft Pixies Programm. Doch diese sieht darin ein gefundenes Fressen und lässt sich auf das verbale Duell ein.... nun begleitet der Leser Jeff auf seinem Weg, ein besseres Leben zu führen, mit Hilfe von Pixie. Allerdings muss Charlene noch einiges durchstehen und schlussendlich erfährt man noch etwas Schlimmes über sie, was mich wirklich schockiert und getroffen hat! Nach und nach setzt sich das Bild, was man von ihr bekommen hat, immer mehr zusammen und man lernt sie wirklich zu verstehen und zu lieben!

Zwischen Charlene und Jeff entsteht etwas, was beide nicht greifen können und schlussendlich führt sie das Radio, samt seinen Katastrophen noch zusammen. Ich war auf ihr Aufeinandertreffen sehr gespannt!

Das Ende ist nicht nur berührend und schön für die Hauptprotagonisten, nein. Auch die mit liebevoll erdachten Nebencharaktere bekommen noch ein Happy End, welches mich sehr berührt hat <3

Es wird aus unterschiedlichen Perspektiven aus der dritten Person berichtet, was einen guten Überblick über die Personen und dessen Gefühle gibt, aber man länger braucht, um mit jedem einzelnen warm zu werden. Der Schreibstil ist sehr wortgewandt und gut ausgebaut.

Eine Leseempfehlung für all diejenigen, die viel Zeit und Ausdauer haben, etwas im Leben dazu lernen wollen und vielleicht selber schon oft gescheitert sind. Für Jemanden, der eine leichte, lockere oder knisternde Lektüre lesen will, ist dieses Werk wohl nichts, auch wenn auch hier Humor nicht zu kurz kommt. 4 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2020

Nach anfänglichen Schwierigkeiten in die Geschichte abzutauchen wurde es dann doch noch spannend. Ein Thriller der anderen Art!

Das Gesetz der Rache
0

Vielen lieben Dank an den Bastei Lübbe-Verlag, welcher mir den Titel "Das Gesetz der Rache" von Brendan Duffy bestätigt und zur Verfügung gestellt hat, ich habe ich sehr darüber gefreut. Nachdem mich die ...

Vielen lieben Dank an den Bastei Lübbe-Verlag, welcher mir den Titel "Das Gesetz der Rache" von Brendan Duffy bestätigt und zur Verfügung gestellt hat, ich habe ich sehr darüber gefreut. Nachdem mich die Inhaltsangabe des Buches ansprach, habe ich ein wenig darüber recherchiert und wurde durch das positive Feedback dazu noch neugieriger. Den Autor kannte ich bisher noch nicht, was sich nun ändern durfte.

Wie auch in meiner Kurzmeinung erwähnt, hatte ich wirklich anfängliche Schwierigkeiten mit dem Buch. Nachdem im Prolog von einem Unfall(-tod) berichtet wird, den Nate und seine Familie durchlebt, den nur Nate überlebt zu haben scheint, gibt es anschließend mehrere Zeitsprünge in die heutige Zeit, abwechselnd mit vielen Rückblicken. Das fand ich zu Anfang ziemlich verwirrend, konnte ich irgendwie nicht so richtig den roten Faden finden, es plätscherte mir alles ein wenig zu sehr daher und manche Textstellen schienen mir auch etwas belanglos zu sein. Ich war wirklich kurz davor das Buch abzubrechen, weil irgendwie nicht wirklich was passierte. Doch nach dem ersten Drittel fand ich dann doch in die Geschichte und konnte ihren Verlauf immer besser verstehen.

Zum Inhalt: Der Leichnam einer früheren Freundin Lucy von Nate McHale, der Hauptperson des Buches, wird geborgen und es wird ermittelt, was sich damals zugetragen hat. Lange Zeit galt sie als verschollen. Damals waren Nate und seine Freunde ziemlich rachsüchtig und begannen die ein oder andere Straftat gegenüber ihren Schuldigern und haben somit in ihren Augen für Gerechtigkeit gesorgt. Nun gibt es eine andere Rächerbande, die es auf sie abgesehen hat. Doch warum? Hat es mit Lucys Geschichte zu tun? Die Freundschaft untereinander wird auf eine harte Probe gestellt und irgendwann ist auch nicht mehr klar: wer ist Freund und wer ist Feind?

Es wird hauptsächlich aus der Perspektive von Nate in der dritten Person berichtet, aber auch manch anderer Charakter bekommt seine eigenen Zeilen. Auch von Lucy erfahren wir viel, bekommt der Leser zum Beispiel ein paar Tagebuchauszüge von ihr zu lesen. Es gibt in dem Ort auch viele Geheimnissen und Schauermärchen und der Leser erfährt nach und nach ob und was da tatsächlich dran ist. Viele einzelne Puzzleteile an Ereignissen setzen sich nach und nach zu einem Bild zusammen.

Die Ereignisse sind weniger blutig, sondern eher düster und unterschwellig. Lange tappe ich im Dunkeln über verschiedene Ereignisse. Das Ende stellt mich weitestgehend zufrieden, da die meisten meiner Fragen nun geklärt sind. Der Spannungsbogen wird ab dem ersten Drittel des Buches aufrecht erhalten und zieht sich bis zum Ende hin durch. Mit den Charakteren wurde ich allerdings nicht wirklich warm. Zwar habe ich am meisten Sympathie für Nate entwickelt, doch wusste ich bis zum Ende nicht genau, was ich wirklich von ihm halten sollte. Ich war mir einfach nicht sicher, ob er aus seinen damaligen Fehlern gelernt hat. Seinen Freunden gegenüber war ich die ganze Zeit misstrauisch.

Für eine spannende Geschichte, die sich langsam, aber sicher entwickelt und einen schönen ausführlichen Schreibstil an den Tag legt, vergebe ich eine Leseempfehlung und 4 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2020

"Die Jahresprinzessin" ist ein magischer Auftakt, der überwiegend spannend und misteriös gehalten ist. Der Cliffhanger am Ende ist mies!

Die Jahresprinzessin 1: Blüte der Ewigkeit
0

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag, der mir das Rezensionsexemplar von "Die Jahresprinzessin 1: Blüte der Ewigkeit" von Leni Wambach zur Verfügung gestellt hat, ich habe mich sehr darüber gefreut. ...

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag, der mir das Rezensionsexemplar von "Die Jahresprinzessin 1: Blüte der Ewigkeit" von Leni Wambach zur Verfügung gestellt hat, ich habe mich sehr darüber gefreut. Fantasygeschichten oder Jugendbücher sind normalerweise nicht mein Genre, aber das Cover und auch der Klappentext zogen mich hier sehr an und ließen mich neugierig werden. Nun muss ich mindestens noch den Nachfolger lesen, aber ich bin auch ein wenig mehr auf den Geschmack gekommen! Die Autorin Leni Wambach war mir demnach auch noch nicht bekannt, weder vom Lesen, noch vom Hörensagen. Ich startete gespannt mit der Geschichte, die der magische Auftakt einer neuen Reihe der Jahresprinzessin ist.

Die Story handelt von Marlowe, einer gewöhnlichen Sterblichen, die von der Königin des Reiches zur Jahresprinzessin auserkoren wird. Für das kommende Jahr soll sie nun im Palast der Königin unter den Ewigen leben, die nicht altern und für diese zur Verfügung stehen. Was zuerst toll und segensreich erscheint, entwickelt sich nach und nach immer mehr zu einem Desaster. Denn Marlowe fühlt sich dort immer unwohler, wird vergesslich, hat Begegnungen, die sich keiner wünscht und plötzlich steht ihr Leben auch noch auf auf dem Spiel. Ein Ausweg scheint nur noch die Kriegerin Charis zu haben, zu der sich Marlowe immer mehr hingezogen fühlt. Diese lernt sie unter ungewöhnlichen Umständen kennen. Doch kann sie ihr wirklich trauen? Und hat eine Beziehung zu ihr überhaupt Potential, da Charis ein Geheimnis verbirgt....

Der Start ins Geschehen gestaltet sich leicht, schnell werde ich mit der Hauptprotagonistin Marlowe warm, die bei ihrer Ziehmutter in einfachsten Verhältnissen lebt. Da ist es nur allzu verständlich, wie herrlich es sich anfangs bei der Königin leben lässt. Sie wird von Zofen eingekleidet, speist gut und braucht sich, so meint man, keine Sorgen um ihr Wohlergehen zu machen. Auch Kontakt zu ihrer Familie dürfte sie halten. Die taffe Marlowe muss aber bald feststellen, dass es einige der Ewigen nicht sehr gut mit ihr meinen, allen voran die Königin. Mit dieser wurde ich auch zu Anfang des Buches nicht wirklich warm, hatte sie doch eine gewisse Aura an sich, die den Leser schlucken ließ.... Auch bei Charis weiß ich lange nicht, was ich über sie denken soll. Ist ihre Gruppierung wirklich so harmlos? Im Reich der Ewigen wurde ihnen schließlich nachgesagt, sie seien böse und zu nichts Gutem im Stande... was nun an den Ewigen zweifeln lässt. Man weiß hier lange nicht, wer ist gut und wer ist böse!

Die Geschichte ist zu größten Teilen spannend gehalten, sodass man kaum von ihr ablassen kann. Ein paar Zeilen hätte man sich vielleicht sparen können, da es schließlich noch eine Nachfolgeband gibt und sich die Geschehnisse manchmal etwas ziehen.

Es wird zuerst ausschließlich aus Marlowes Sichtweise in der Ich-Form berichtet, was mir den größtmöglichen Zugang zu ihrem Charakter verschafft. Später kommt dann noch Charis' Sichtweise in der dritten Person hinzu, was eine wunderbare Ergänzung ist. So blickt man nun auch ein wenig in ihre Seele und lernt sie besser einzuschätzen. Was sich wohl hinter ihrem Geheimnis verbirgt?!

Das Buch endet mit einem miesen Cliffhanger, der dafür sorgt, dass man den Nachfolger heiß herbeisehnt.

Für eine gelungene Fantasygeschichte, mit Gefühlen zum gleichen Geschlecht, vergebe ich eine Leseempfehlung und 4 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Hat mich ganz gut unterhalten, kann aber mit anderen Bänden der Autorin in meinen Augen nicht mithalten.

Vermisst - Der Fall Anna
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Vermisst - Der Fall Anna" von Christine Brand gefreut, welcher mir vom Blanvalet Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Vermisst - Der Fall Anna" von Christine Brand gefreut, welcher mir vom Blanvalet Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Nachdem ich bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und geliebt habe, freute ich mich auf ein neues Werk von ihr.

Der Leser hat es hier mit der Ermittlerin Malou Löwenberg zu tun, die einen Typen Namens Dario kennen lernt, der als 5-jähriger seine Mutter verlor. Bis heute weiß er nicht, warum sie damals spurlos verschwand. Malou nimmt sich seinem "Fall" an und ermittlt auf eigene Faust, da ihr Chef den Cold Case nicht wieder ausgraben will. Doch nach und nach wird klar, dass auch andere Mütter verschwanden, als ihre Kinder ihren 5-jährigen Geburtstag feierten und ein grauenhaftes Muster zeichnet sich ab...

Christine Brand schreibt ihren Kriminalroman aus unterschiedlichen Perspektiven, hauptsächlich aberaus der von Malou und hin und wieder auch aus Dario's Sichtweise. So lernen wir die Figuren, insbesondere aber die Hauptcharaktere, zügig näher kennen. Malou ist auf jeden Fall eine spezielle Persönlichkeit, deren Handeln und Denken man nicht immer nachvollziehen oder gar gutheißen muss. Aber sie ist dennoch sympathisch und unterhaltsam. Dario fand ich irgendwie etwas anstrengend in seiner Art. Ich hab zwar gut nachvollziehen können, wieso er seinen Job wechseln und warum er auch Anna, seine Mutter, finden will, aber er war schon etwas anhänglich Malou gegenüber. Das fand ich etwas anstrengend. Richtig warm wurde ich mit dem Typen auf jeden Fall nicht. Dennoch wollte ich auf jeden Fall, dass er Klarheit über seine Vergangenheit bekommt.Doch seine und Malou's Beziehung stand irgendwie von Anfang an bereits unter keinem sehr guten Stern.

Der Fall ist auf jeden Fall spannend und die Autorin behandelt ihn solide und man bekommt immer Bruchstück für Bruchstück geliefert. Jedoch muss ich sagen, dass die mehr oder weniger reine Ermittlungsgeschichte etwas zu zäh für mich war. Ich hätte mir hier etwas mehr Spannungselemente gewünscht, ein bisschen mehr Action und Pflottwists. So musste ich mich trotz Neugier, was am Ende hierbei herumkommt, öfter mal zum Lesen aufraffen, in der Hoffnung, die Handlung würde noch mal mehr an Fahrt aufnehmen. Es handelt sich also auf jeden Fall um einen Kriminalroman und keinen Thriller, wie ich es sonst eher von Christine Brand kenne. Das ist natürlich in Ordnung und geht auch aus dem Cover hervor, aber mir war es einfach dennoch zu gemächlich.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und leicht. Ihre Überleitungen von Kapitel zu Kapitel (bzw. Abschnitt zu Abschnitt) sind wieder typisch sie. Ingesamt halten sich die Kapitel auch in angenehmer Länge.

"Vermisst - Der Fall Anna" konnte mich zwar gut unterhalten, war aber manchmal etwas schleppend von der Handlung her. Daher vergebe ichmittelmäßige 3 Sterne und keine unbedingte Lese- und Kaufempfehlung ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2024

Konnte mich nicht ganz überzeugen, hatte aber auch positive Aspekte.

Für den Wolf
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Für den Wolf" von Hannah Whitten gefreut, welches mir vom Blanvalet Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Für den Wolf" von Hannah Whitten gefreut, welches mir vom Blanvalet Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Bei dem Buch handelt es sich um den Auftakt eines neuen Zweiteilers, der mich inhaltlich sehr ansprach. Von der Autorin habe ich zuvor allerdings noch nicht gehört oder gelesen.

Inhaltlich hat der Leser es hier mit der Hauptfigur Red zu tun, die scheinbar angelehnt an die Figur des Rotkäppchens aus Grimms Märchen ist. Sie fürchtet den Wilden Wald, in dem angeblich schreckliche Monster hausen sollen. Der Wolf ist das Schlimmste unter ihnen. Und doch verspürt Red eine Anziehungskraft, die fortan größer und größer wird und kann es nicht lassen, den Wald schlussendlich zu betreten. So nehmen die Dinge ihren Lauf....

Hannah Whitten schreibt ihren Fantasyroman aus der dritten Person im Präteritum und ich lerne nach und nach erst einmal Red und ihre ältere Schwester Neve kennen. Zunächst muss ich mir allerdings erst mal einen Überblick über die gesamte Personenkonstellation undsämtliche fantastische Elemente machen. Da der Schreibstil der Autorin recht komplex ist, brauche ich erst mal meine Zeit, um mit dem Buch warm zu werden und richtig in die Geschichte einzutauchen. Anfangs fällt mir das wirklich nicht so leicht, doch nach und nach bekomme ich Zugang zu den Figuren und finde mich in dem Weltenaufbau mehr und mehr zurecht.

Ich hätte vom Klappentext und gerade auch dem Cover erwartet, dass die Geschichte wirklich eine gewisse Art von Adaption von "Rotkäppchen" ist. Hier erkenne ich aber eher Parallelen zu "die Schöne und das Biest", was ich prinzipiell gelungen finde (ich liebe das Märchen sehr!). Da war mein erster Eindruck nur halt ein anderer und insgesamt fand ich das etwas irreführend. Was mich dann aber von einer tollen Bewertung abgehalten hat, war einfach die Langatmigkeit der Geschichte, die sich teilweise wirklich etwas zäh lesen ließ. Die Grundidee fand ich sehr gut, aber ich konnte mit den Protagonisten einfach nicht so mitfiebern, wie ich es mir gewünscht hätte. Zudem war der Schreibstil teilweise eben wirklich etwas gewöhnungsbedürftig.

"Für den Wolf" hält nicht ganz das, was es zunächst zu versprechen scheint, es ist dennoch eine solide Geschichte, die sich zu lesen lohnt. Ich wurde nur nicht vollkommen abgeholt und vergebe daher mittelmäßige 3 Sterne und keine unbedingte Lese- und Kaufempfehlung ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere