Profilbild von Lissi_Filibuster

Lissi_Filibuster

Lesejury Profi
online

Lissi_Filibuster ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lissi_Filibuster über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

Spannende Story in fantastischer Wasserwelt mit spektakulären Illustrationen

Ozeanis (2). Wettlauf durch die Brandung
0

Mein Sohn (6) und ich waren schon vom ersten Band der Ozeanis-Reihe begeistert. Auch Band 2 "Wettlauf durch die Brandung“ konnte uns überzeugen. Da die Geschichte auf dem ersten Teil aufbaut, ist es natürlich ...

Mein Sohn (6) und ich waren schon vom ersten Band der Ozeanis-Reihe begeistert. Auch Band 2 "Wettlauf durch die Brandung“ konnte uns überzeugen. Da die Geschichte auf dem ersten Teil aufbaut, ist es natürlich am besten, wenn man den ersten Teil gelesen hat. Die Geschichte lässt sich aber auch ohne Vorkenntnisse verstehen, da die meisten Figuren noch einmal vorgestellt und auch das Wissen zur Wasserwelt erklärt wird.

Auch dieses mal gibt es ein spannendes Ozeanis-Rennen. Doch Leevis Soulpet Bo wird nach einem fiesen Trick gefangen genommen und Leevi und seine Freunde Enno und Kala müssen alles geben, um den Seepuma wieder zu befreien.

Die Geschichte wird aus Leevis Sicht erzählt, sodass man gut mit ihm mitfühlen kann. Zwischendurch gibt es Comic-Elemente mit Sprechblasen, die sich gut in die Story einfügen. Dabei stechen auf jeder Seite die fantastischen Bildern hervor. Allein das Anschauen des Buches hat meinem Sohn viel Spaß gemacht und er konnte tief mit Leevi und seinen Freunden in die Unterwasserwelt eintauchen. Beim Lesen eröffnet sich uns eine ganz einzigartige Welt mit besonderen Unterwasserwesen und einer spannenden Handlung.

Für alle Kinder, die actionreiche Geschichten mit viel Spannung und tollen Illustrationen und Comic-Elementen mögen, ist das Buch absolut zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Witziges Erstleseabenteuer im Weltraum

Überfall der Weltraumpiraten - Leserabe ab Klasse 2 - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren
0

Wir haben mal wieder eine richtig tolle Erstlesegeschichte gefunden, die meinem Ersti besonders gut gefallen hat. "Überfall der Weltraumpiraten" ist lustig illustriert und perfekt für Kinder, die schon ...

Wir haben mal wieder eine richtig tolle Erstlesegeschichte gefunden, die meinem Ersti besonders gut gefallen hat. "Überfall der Weltraumpiraten" ist lustig illustriert und perfekt für Kinder, die schon etwas längere Texte lesen können.


Pizza-klauende Weltraumpiraten werden vom Erdenkind Leo zusammen mit der Sternenpolizistin Roberta durch den Weltraum gejagt. Eine verrückte Geschichte mit einer guten Portion Spannung, die so viel Lesespaß bringt, dass man gar nicht merkt, wie viel man schon gelesen hat.


Vor allem die reimenden Weltraumpiraten Lug und Trug mit Unterhose und Kochtopf auf den Köpfen und Klobürste in der Hand haben bei uns für einige Lacher gesorgt. Aber auch das piepsige Mond-Mammut fanden wir super.


Die Textmenge ist für Kinder in der 2. Lesestufe (bei uns jetzt Ende der 1. Klasse) sehr gut gewählt. Die Schrift ist noch groß, trotzdem haben die Seiten mehr Text als bei den einfachsten Erstlesebüchern. Jede Seite ist farbig mit lustigen Bildern illustriert, wodurch sich die Textmenge natürlich auch verringert.


Besonders gut gefallen meinem Erstleser die Rätsel am Ende des Buches, die für ihn schon sehr gut zu lösen waren. Aber auch die kurze Frage am Ende jedes Kapitels zum Textverständnis, findet er sehr gut.


Zum Lesenüben können wir das Buch allen Kindern empfehlen, die gerne schon etwas längere Abschnitte lesen und Lust auf ein witziges Weltraumabenteuer haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Spannendes Abenteuer + außergewöhnliche, magische Wesen + kniffelige Rätsel = perfekter Lesespaß

Agentur für magische Wesen: Löse das Rätsel des Seeungeheuers
0

Meine beiden Jungs (6,9) lieben Rätsel und Geschichten, bei denen man mitdenken muss. Die Mischung aus Spannung, Fantasie und kniffeligen Aufgaben ist für sie perfekt und der Anreiz zum Weiterlesen ist ...

Meine beiden Jungs (6,9) lieben Rätsel und Geschichten, bei denen man mitdenken muss. Die Mischung aus Spannung, Fantasie und kniffeligen Aufgaben ist für sie perfekt und der Anreiz zum Weiterlesen ist bei uns besonders hoch. Das Buch über die "Agentur für magische Wesen" habe ich vorgelesen und wir haben ein paar sehr schöne Lesestunden zusammen verbracht.

Pippa und Ben sollen die Ferien bei ihrer Tante Esmeralda verbringen. Doch statt drei langweiliger Ferienwochen erwartet die beiden Kinder ein aufregendes Abenteuer. Sie erhalten in einem Brief zusammen mit ihrer Tante den Auftrag, ein magisches Wesen zu retten und in eine sichere Auffangstation zu bringen. Doch auch eine kriminelle Organisation ist hinter diesem außergewöhnlichen Tier her und so beginnt eine spannende Reise voller Geheimnisse und Gefahren.

Die Kinder Pippa und Ben fanden wir beide sehr nett, auch wenn meine Jungs und ich Ben noch ein bisschen lieber mochten. Er ist zu Beginn eher vorsichtig, wird aber im Laufe der Geschichte immer mutiger. Dabei ist es toll zu lesen, wie sich die Kinder gegenseitig unterstützen.

Die magischen Wesen, die in der Geschichte auftauchen, fanden wir absolut fantastisch. Durch das Setting im mexikanischen Dschungel und die Bezüge zur Kultur der Maya sind es ganz einzigartige, außergewöhnliche Tiere. Im hinteren Teil des Buches werden sie noch mit einem kleinen Steckbrief mit Bild vorgestellt, was meinen Jungs richtig gut gefallen hat. Die Illustrationen der verschiedenen Wesen fanden wir klasse. Für unseren Geschmack hätten es sogar gerne noch ein paar mehr Bilder sein können, vor allem von den verschiedenen Orten, die die drei auf ihrer Reise sehen.

Die Rätsel, die nach jedem Kapitel gelöst werden können, waren vom Schwierigkeitsgrad sehr gut gewählt und ganz unterschiedlich zu lösen. Für manche musste man sehr genau lesen, bei anderen eher gut hinschauen. Besonders gut gefallen haben uns zum Beispiel die Geheimschriften.

Die Mischung aus Rätselbuch und spannender Geschichte mit magischen Wesen ist super gelungen. Die Denkaufgaben sind klasse in die Story eingebunden und haben bei uns den Lesespaß noch erhöht. Wir sind absolut begeistert von der Geheim!-Reihe und freuen uns schon auf die nächsten Rätselabenteuer hoffentlich auch zusammen mit Pippa, Ben und vielen weiteren magischen Wesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Spannender Fall mit vielen Detektivrätseln

Holly Holmes: Löse den Fall des roten Dreiecks
0

Schon der erste Fall von Holly Holmes hat uns sehr gut gefallen, sodass wir ihren neusten Fall auch sehr gerne lesen wollten. Besonders gespannt waren wir auf das neue Konzept mit je einem kniffeligen ...

Schon der erste Fall von Holly Holmes hat uns sehr gut gefallen, sodass wir ihren neusten Fall auch sehr gerne lesen wollten. Besonders gespannt waren wir auf das neue Konzept mit je einem kniffeligen Rätsel nach einem Kapitel.
Der Fall beginnt mit einem Diebstahl in Marville, dem Holly und ihre Freunde Percy und Jenny sowie das sprechende Plüschschwein Dr. Watson nachgehen und einem rätselhaften Brief, den die Detektive erhalten.
Die Figuren kennen wir schon alle aus dem ersten Fall, aber das Buch lässt sich auch ohne Vorkenntnisse sehr gut lesen. Wir mögen Holly sehr, die sich gut mit magischen Dingen auskennt. Besonders lustig finden wir immer Dr. Watson, der echt schlau ist und meist im Rucksack mit auf die Ermittlungen kommt.
Der Fall ist fesselnd aufgebaut und liest sich sehr gut. Es gibt lustige Dialoge und es kommt immer wieder genug Spannung auf, sodass man gerne weiterlesen möchte.
Ein tolles Highlight dazu sind die Rätsel. Manche hatten wir sehr schnell raus und die meisten waren für die Kinder gut lösbar. Sie erinnern stark an andere Exit-Bücher oder Rätsel. Ist eine Aufgabe mal zu kompliziert, gibt es am Ende des Buches Lösungshinweise, man kann das Buch aber auch ohne Rätselbearbeitung einfach weiterlesen und erfährt im nächsten Kapitel die Lösung.
Uns hat der Fall des roten Dreiecks sehr gut gefallen und wir empfehlen es allen Kindern (ab ca. 8 Jahren), die Detektivgeschichten mir ein bisschen Magie und Knobelaufgaben mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Menschheitsgeschichte hautnah erlesen - begeistert alle geschichtsinteressierten Kinder

Kidstory
0

Meine Kinder interessieren sich sehr für Geschichte und haben schon einige Sachbücher über verschiedene Zeitalter der Menschen gelesen. Da wusste ich das "Kidstory" ziemlich sicher ihren Geschmack trifft, ...

Meine Kinder interessieren sich sehr für Geschichte und haben schon einige Sachbücher über verschiedene Zeitalter der Menschen gelesen. Da wusste ich das "Kidstory" ziemlich sicher ihren Geschmack trifft, auch wenn es ganz anders als ein normales Sachbuch ist. Tamar Weiss Gabbay verbindet auf wundervolle Weise Sachinformationen mit der Geschichte eines (fiktiven) Kindes, das in der jeweiligen Zeit in wechselnden Regionen/Kulturkreisen lebte.
Die erste Geschichte, die erzählt wird, beginnt vor etwa 1,5 Millionen Jahren, zu einer Zeit also, als die ersten Menschen auf der Erde lebten. Hatten diese Kinder schon etwas mit Kindern von heute gemeinsam? Was dachten die Kinder? Was war ihnen wichtig?
Die Geschichten sind zwar alle erfunden, basieren aber auf tatsächlichen Begebenheiten und geben wieder, wie Kinder zu der jeweiligen Zeit gelebt haben könnten. Sie ermöglichen so ein ganz nahes und realistisches Erlesen der Vergangenheit.
Dabei erfährt man auch, wie sich die Menschheit innerhalb der letzten 1,5 Millionen Jahre immer weiterentwickelt hat und wie vielleicht einzelne Erlebnisse dazu geführt haben, dass die Menschen die Kraft des Feuers für sich entdeckten oder anfingen, Wölfe zu zähmen. Die einzelnen Kapitel können unabhängig voneinander gelesen werden. Besonders schön ist es aber, sie nacheinander zu lesen, da man so die Entwicklungen und Veränderungen noch besser nachvollziehen kann.
Mein 9-jähriger Sohn hat das Buch innerhalb von 2 Tagen ausgelesen und fand es sehr interessant. Er hat mir danach begeistert erzählt, wo zum Beispiel das Toilettenpapier erfunden wurde oder warum sich die Pest so stark ausbreiten konnte. Diese kleinen Details machen das Buch sehr spannend und heben es von anderen geschichtlichen Büchern ab, die oft nur von berühmten Personen erzählen.
Mein 6-Jähriger war noch zu jung zum Selberlesen, aber das Vorlesen des Buches hat bei uns super geklappt. Die Kapitellänge ist genau richtig, sodass man immer mal wieder zwischendurch die Geschichte eines Kindes vorlesen kann. Gut, bei uns waren es meist direkt mehrere hintereinander, aber das spricht nur für das Buch.
Jede Geschichte ist schön bebildert und bringt das jeweilige Kind und seine Lebensumstände noch viel näher. Besonders spannend fanden wir zusätzlich die letzte Seite zu jeder Geschichte, da hier beschrieben wird, was zu der gleichen Zeit auf der Welt sonst noch passiert ist.
Eine weitere Besonderheit des Buches sind die letzten drei Kapitel, die von den Kindern selbst ausgefüllt werden können, indem sie über ihre Großeltern, sich selbst und Kinder in der Zukunft schreiben. Auch wenn die Kinder vielleicht nicht selbst schreiben möchten, sind die Fragen, die zum Schreiben anregen sollen, interessant und spannen einen guten Bogen zu den Geschichten der anderen Kinder.
Wir sind absolut begeistert von "Kidstory" und empfehlen es daher grundsätzlich allen Kindern (und Erwachsenen), vor allem natürlich denen, die mehr über die Vergangenheit der Menschheit erfahren wollen. Zum Vorlesen eignet sich das Buch ab dem Grundschulalter; zum Selberlesen ab ca. 8 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere