Profilbild von Virgiliaf

Virgiliaf

Lesejury Star
offline

Virgiliaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Virgiliaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2020

Bea macht blau

Bea macht blau
0

Bea steht vor den Trümmern ihres Leben, die Tochter zieht aus und es kommt raus, dass ihr lieber Mann eine Affäre hat. Daraufhin packt sie kurzentschlossen ihren Koffer und fährt nach Spanien zu der kleinen ...

Bea steht vor den Trümmern ihres Leben, die Tochter zieht aus und es kommt raus, dass ihr lieber Mann eine Affäre hat. Daraufhin packt sie kurzentschlossen ihren Koffer und fährt nach Spanien zu der kleinen Pension, vor sie sich als Kind und dann auch mit ihrer Familie immer wohl gefühlt hat. Doch alles hat sich verändert, Maria die Pensioninhaber ist verstorben und die Pension liegt brach. Lediglich die Schwester von Maria Alba lebt dort.
Hier kommt ihr die Idee zum Neuanfang, welche Türen sich für sie dabei öffnen weiß sie da noch nicht. Doch Alba findet ein Testament, was alles verändert.
Mich hat die Story überrascht, da sie eine Wendung nimmt mit der keiner gerechnet hat. Auch Karin Bea Schwester mit der Bea kaum Kontakt hat taucht wieder auf.
Eine leichte und lockere Sommerlektüre mit flottem Schreibstil. Das Cover steht für Sommer und Urlaub pur.

Veröffentlicht am 19.06.2024

Der Club der Bücherfreundinnen

Der Club der Bücherfreundinnen
0

Der Roman führt den Leser in das Jahr 1942 nach Amerika und die Küste von Maine. Vier Frauen erleben hier den Zweiten Weltkrieg. Da immer mehr Männer auch in der USA eingezogen werden, leisten nun die ...

Der Roman führt den Leser in das Jahr 1942 nach Amerika und die Küste von Maine. Vier Frauen erleben hier den Zweiten Weltkrieg. Da immer mehr Männer auch in der USA eingezogen werden, leisten nun die Frauen die Arbeit der Männer. Avis kommt auf die Idee einen Buchclub zu gründen, damit sie mal den Alltag vergessen und eine andere Welt abtauchen können. Die Frauen sind sehr unterschiedlich. Louise ist eine reiche Erbin die von ihrem Vater eine private Bücherei geerbt hat. Avis Montgomery ist die romantische in der Runde. Ginny Atkins mit ihrer italienischen Wurzeln und die junge Mutter Marina die neben ihren beiden Kindern noch in einer Fabrik arbeitet. Alle haben ihr Päckchen zu tragen und finden im Bücherclub offene Ohren und Verständnis. Sie haben Geheimnisse, denn es geht auch hier um Verbrechen, die Lebensmittelknappheit, bis zum Heimatverlust.
Fazit:
Taffe Frauen die in einer nicht einfach Zeit leben, doch die Liebe steht hier trotz allem immer im Mittelpunkt der Handlung. Manchmal etwas langatmig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Taking Chances

Taking Chances
0

Der Roman passt hervorsagend in das Genre New Adult. Es erzählt über die aufkeimende feurige Liebe der beiden jungen Leute Lila und Ace. Lila lebt auf mit ihren Eltern auf einer Tier-Auffangstadion auf ...

Der Roman passt hervorsagend in das Genre New Adult. Es erzählt über die aufkeimende feurige Liebe der beiden jungen Leute Lila und Ace. Lila lebt auf mit ihren Eltern auf einer Tier-Auffangstadion auf der zeitnah zwei schwer verletzte Tierbabys vor ihre Tür gelegt. Diese Tiere so erfährt man später,werden für Video-Clips gequält mit denen man viel Geld verdienen kann. Doch vorrangig ist hier die Liebesbeziehung von Lila und Ace. Ace ist als Helfer auf die Stadion gekommen um sich einen Auszeit nach einem Unglück zu nehmen. Er macht eine Ausbildung als Feuerwehrmann und bei einer Übung ist das schwere Unglück mit der Todesfolge seines besten Freundes passiert. Ace ist dadurch traumatisiert und hoffe das die Zeit auf der Stadion seine wunden heilen wird. Als Lila seine Brandnarben sieht erfährt sie die Geschichte und hilft ihm bei der Aufarbeitung. Ace Eltern in deren Familie es nur Feuerwehrmänner gibt, wollen das er aus Familientradition seine Ausbildung fortsetzt. Jetzt hat er durch Lila den Mut seine eigenen Ziele durchzusetzen.
Fazit:
Der Roman etwas flach, zumal auch auf die erschütternde Tierschicksale nur am Rande eingegangen wird. Der ganze Roman handelt mehr oder weniger nur von Lila und Ace. Das die Täter die die Tierbaby so misshandelt haben gefasst werden, dank der Recherche der Beiden, wird erst ganz zum Schluss auf den letzten Seiten beschrieben. Dabei war es eine gefährliche Sache in das Haus einzudringen, von den Täter gefangen zu werden, bis die Polizei eintrifft. Das ist doch eine spannende Handlung. Man könnte meine das Tierqual- Thema hätte die Autorin bei schreiben des Romans fasst vergessen und hat es nur schnell zum Schluss eingefügt. Hatte hier wirklich mehr erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Eine Hoffnung am Ende der Welt

Eine Hoffnung am Ende der Welt
0

Der Roman spielt hauptsächlich auf Neuseeland. Dorthin hat es Helena und ihre jüngere Schwester Luzyna nach einem langen Weg weit weg aus Polen ihrer Heimat über Sibiriens Straflager, wo auch ihre Eltern ...

Der Roman spielt hauptsächlich auf Neuseeland. Dorthin hat es Helena und ihre jüngere Schwester Luzyna nach einem langen Weg weit weg aus Polen ihrer Heimat über Sibiriens Straflager, wo auch ihre Eltern starben, verschlagen. Irgendwann kommen sie auf einem Flüchtlingstransport bis nach Pakistan. Helena hat sich im letzten Moment als ihre Schwester die nicht zum Weitertransport nach Neuseeland erscheint, an deren Stelle zum Transport gemeldet. So gelangt sie nach Neuseeland. Lange muss Helena mit dieser Schuld die eigentlich keine ist, sich als Luzyna ausgeben, leben. Auch wird sie deshalb von Witold der die Wahrheit kennt immer missbraucht, woraus sogar Kind entsteht. Alles erscheint aussichtslos für sie bis sie James kennenlernt, der ihr Liebe und eine neue Heimat gibt.
Fazit:
Der Roman ist oft etwas langatmig und uninteressant, aber man erfährt dagegen viel über Neuseeland und den Maoris.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Wir waren nur Mädchen

Wir waren nur Mädchen
0

Im Zweiten Weltkrieg in Amsterdam macht sie das sehr junge Mädchen Hannie einen Namen im Widerstand in den sie gerät als sie ihre jüdischen Freundinnen bei ihren Eltern versteckt. Eingeteilt wird sie um ...

Im Zweiten Weltkrieg in Amsterdam macht sie das sehr junge Mädchen Hannie einen Namen im Widerstand in den sie gerät als sie ihre jüdischen Freundinnen bei ihren Eltern versteckt. Eingeteilt wird sie um SS Männer direkt auf Augenhöhe umzubringen. Das macht sie ohne Skrupel, was ich sehr unglaubwürdig finde. Vielleicht liegt das auch an dem weniger guten Schreibstil der Autorin die es nicht schafft die dramatisch und spannungsgeladene Handlung entsprechend zu beschreiben. Auch die Liebe zu Jan kommt nur oberflächlich zur Sprache. Die Trauer um ihn hält sich doch sehr in Grenzen, so das man den Eindruck bekommt Hannie wäre ein sehr kalte Frau.
Fazit:
Leider konnte mich der Roman trotz der Tragweite, das es sich um eine wahre Geschichte einer holländischen Heldin die auch leider noch kurz vor Kriegende ermordetet wurde, nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere