Profilbild von Schnuppe

Schnuppe

Lesejury Star
offline

Schnuppe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnuppe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

Das Watt erleben

Watt erleben
0

Das Wattenmeer ist eine spannende einzigartige Landschaft, in der es sehr viel zu entdecken gibt. Häufig kann man Pflanzen und Tiere nicht so einfach zuordnen, das kleine Büchlein schafft Abhilfe und stellt ...

Das Wattenmeer ist eine spannende einzigartige Landschaft, in der es sehr viel zu entdecken gibt. Häufig kann man Pflanzen und Tiere nicht so einfach zuordnen, das kleine Büchlein schafft Abhilfe und stellt Vieles vor, was einem dort begegnet. Es ist kein Bestimmungsbuch, sondern stellt zu den Themen Säugetiere, Vögel, Pflanzen, Spülsaum, Salzwiesen die Arten vor, die einem dort häufig begegnen. Die Fotos sind sehr schön und zeigen deutlich die Besonderheiten, so ist ein Zuordnen leicht. Die Texte verzichten weitergehend auf Fachjargon und Fremdwörter, so dass auch Kinder ihren Spaß haben, wenn sie Dinge auf den Bildern Wiedererkennen und den dazugehörigen Text lesen. Das Buch ist klein, handlich und leicht, so dass man es unterwegs problemlos mitnehmen kann. Für uns war es ein guter Mix an Informationen, nicht zu ausführlich, aber auch nicht zu knapp. Es wird gezeigt, was man am ehesten finden kann, wenn man sich aufmacht um Watt zu erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.05.2024

kulinarisches Abenteuer

Salt and Silver am Meer
0

Die beiden Autoren lieben es zu reisen, zu surfen und zu kochen. Nach jahrelangen Reisen rund um den Globus sind sie in Sankt Peter Ording angekommen und bieten dort nun eine einzigartige Küche in ihrem ...

Die beiden Autoren lieben es zu reisen, zu surfen und zu kochen. Nach jahrelangen Reisen rund um den Globus sind sie in Sankt Peter Ording angekommen und bieten dort nun eine einzigartige Küche in ihrem Restaurant an. Viele der Rezepte sind in diesem Buch zu finden und die Inspirationen aus Marokko, California, Libanon, Israel, Toskana, Portugal, Japan, Korea und Lateinamerika sorgen für geschmackliche Höhepunkte.

Das besondere Kochbuch ist mit vielen Bildern von den Reisen angereichert, die Lust auf die vorgestellten Orte und aufs Nachkochen der beschriebenen Gerichte machen. Mir gefallen die kurzen Reiseberichte mit den individuellen Anekdoten sehr gut. Außerdem gibt es einen kurzen Abriss zum Restaurant, den Anfängen hierzu, Zutaten, Quellen und Küchenwerkzeug.

Die Rezepte sind in die Abteilungen Austern, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Grundrezepte eingeteilt, was mir gut gefällt, da ich auch überwiegend saisonal koche. Aus der Rubrik Frühling habe ich schon fleißig einiges ausprobiert. Der Panierte weiße Spargel mit Bärlauchpesto gefiel uns am Besten, den gibt es auf jeden Fall wieder. Die Mezze-Tafel hat uns begeistert. Nun warten wir auf die erste Zucciniblüte im Garten, um "knusprige Zucciniblüte mit Safran-Aioli" zuzubereiten, das Rezeptfoto ist so toll, ein echter Hingucker. Der ungewöhnlichen Mix: Burrata auf Rhabarber mit Levante Crunch schafft es zur Zeit wöchentlich auf unseren Speiseplan.

Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes ganzseitiges Foto, die Beschreibung, Zutaten und Anleitung finden sich jeweils auf der gegenüberliegenden Seite. Den Anweisungen sind verständlich und nachvollziehbar. Auf Nährwertangaben wurde aber leider verzichtet.

Mir gefallen die teils ungewöhnlichen Mischung in den Rezepten sehr gut, auf die Rezepte für Herbst und Winter freue ich mich schon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.05.2024

Hoffnung für jeden Tag

Im Land der Hoffnung steht mein Zelt
0

"Wir suchen uns den Ort, wo wir leben wollen, selbst aus. Das trifft auch auf unseren inneren Wohnort zu. ... Falls Sie sich für das Land der Hoffnung entscheiden möchten, ist dieses Buch ein passender ...

"Wir suchen uns den Ort, wo wir leben wollen, selbst aus. Das trifft auch auf unseren inneren Wohnort zu. ... Falls Sie sich für das Land der Hoffnung entscheiden möchten, ist dieses Buch ein passender Begleiter."

Thomas Sjödin ist ein schwedischer Schriftsteller, Pastor und Dozent, der ökumenisch tätig ist. Er hat für dieses Andachtsbuch Bibelverse ausgesucht, die ihm wichtig sind, zum Thema Hoffnung passen und Bekanntes in ein neues Licht tauchen.

Die 366 Kurzandachten (jeweils eine Seite) sind wirklich nur kurze Abschnitte, schnell zu lesen, die aber nachhallen, kleine Häppchen, die man gut jeden Tag einbauen kann. Nach der Überschrift, gibt es ein Bibelzitat und dann einen kurzen Text, in dem der Autor seine Gedanken zu dem Thema und dem Zitat wiedergibt. Oft hatte ich beim Lesen ein Aha-Erlebnis, habe neue Gedankengänge und neue Zitate entdeckt.

Die Andachten lassen sich gut der Reihe nach lesen, aber man kann sie natürlich auch kreuz und quer lesen, bzw. das Buch bei Bedarf einfach irgendwo aufschlagen. Das Buch hat ein schönes Cover, eine angenehme Haptik und Optik, sowie ein Lesebändchen, es eignet sich auch gut als Geschenk.

Mir gefällt das Buch sehr gut, ich mag es als täglichen Begleiter zur Zeit nicht missen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

liebenswerte Geschwistergeschichte mit aktuellen Themen

Wie wir eine versunkene Stadt suchten und dabei beinahe das Klima gerettet hätten
0

Es handelt sich hier um den zweiten Teil einer Reihe, Vorkenntnis des ersten Teils ist jedoch nicht notwendig. Hauptfiguren sind die Geschwister der Familie Himmelweit, wobei die 13-jährige Emmi als Icherzählerin ...

Es handelt sich hier um den zweiten Teil einer Reihe, Vorkenntnis des ersten Teils ist jedoch nicht notwendig. Hauptfiguren sind die Geschwister der Familie Himmelweit, wobei die 13-jährige Emmi als Icherzählerin fungiert.

Die Familie fährt in den Urlaub nach Kroatien, Emmi hat vergessen ihre Tasche ins Auto zu bringen, nun ist sie ohne Kleidung, ihre geliebten Bücher und Stifte. Ein gleichaltriges Mädchen aus der Nachbarschaft soll ihre Sachen für die Zeit des Urlaubs mit ihr teilen. Schon auf den ersten Blick können sich Neva und Emmi nicht leiden. Das ist eine schlechte Ausgangssituation. Dennoch unternehmen die Kinder in diesem Urlaub eine Menge gemeinsam und lernen voneinander. Für Emmi ist das Gefühl abgelehnt zu werden zunächst nicht einfach, dies erfährt jedoch eine Wandlung. Diese Situation können Kinder der Zielgruppe sicherlich gut nachempfinden.

Die Geschichte wird einfach und kindgerecht erzählt, die Schrift ist etwas größer und somit für Leseneulinge gut geeignet. Dadurch, dass ein Kind die Geschichte erzählt, kommt alles sehr authentisch und locker für die Kinder rüber. Die kurzen Kapitel gliedern die Geschichte in logische Einheiten, die es auch gut ermöglichen das Buch in Etappen zu lesen.

Es werden verschiedene Themen aufgegriffen, vor allem das Klima spielt eine zentrale Rolle und wird altersgerecht eingebunden. Außerdem geht es um das Familienleben, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Der christliche Glaube fließt nebenbei immer wieder gekonnt in die Handlung ein. Ob Emmi nun ihre Lieblingsverse aus der Bibel abends zur Beruhigung zum Einschlafen liest, zu bestimmten Gelegenheiten ein Gebet gesprochen wird oder etwas zum Vergleich herangezogen wird. Das gefällt mir sehr gut, es wirkt nicht aufgesetzt oder belehrend, sondern wird als bereichernder Teil der Familie dargestellt, der liebevoll gelebt wird.

Wir haben dieses Buch sehr gerne gelesen und können es empfehlen. Bei einem neuen Abenteuer der Geschwister sind wir gerne wieder mit dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

umfassendes Werk

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen
0

Diskriminierung findet in vielen Bereichen statt, häufig wird es Menschen gar nicht bewußt, dass sie sich falsch verhalten bzw. ausdrücken. Dieses Buch klärt umfassend über die vielen Bereiche der Diskriminierung ...

Diskriminierung findet in vielen Bereichen statt, häufig wird es Menschen gar nicht bewußt, dass sie sich falsch verhalten bzw. ausdrücken. Dieses Buch klärt umfassend über die vielen Bereiche der Diskriminierung auf und hält dem Leser ab und an auch den Spiegel vor. Es ist wichtig, sich und andere zu sensibilisieren, um es in Zukunft besser zu machen und so unser eigenes Umfeld und die Zukunft unserer Kinder besser, toleranter und emphatischer zu machen.
Nach einem Einleitungskapitel und allgemeinen Informationen zum Thema geht es in ausführlichen Kapiteln mit Unterthemen um verschiedene Arten des Rassismus u.a. Colorism, Antimuslimischen und Antiasiatischen Rassismus, sowie den gegen Romnja und Sintizze, Antisemitismus, Anti Bender Diversity, Bodyshaming, Ableismus, Klassismus. Neben den Informationen zu den jeweiligen Thema gibt es Experten-Interviews mit vielen Anregungen, Denkanstöße, Statistiken, Vorschläge zum Andersmachen, Fragen zum Weiterdenken u.v.m. Die Vorschläge was man wie mit einem Kind in welchem Alter besprechen kann sind ebenfalls sehr hilfreich. Die Texte sind durch die vielen Zwischenüberschriften sehr logisch in angenehm kurze Häppchen unterteilt. Die Sprache ist gut verständlich, so dass man nicht erschlagen wird.
Ein sehr lesenswertes Werk, das Alle betrifft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil