Profilbild von SecretEden

SecretEden

Lesejury Star
offline

SecretEden ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SecretEden über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2024

einfühlsam und wunderschön

An Optimist's Guide to Heartbreak
0

Drei Buchstaben: WOW! Warum sprechen nur so Wenige über dieses Buch? Abgesehen von dem wirklich schönem Cover und der wahnsinnig spannenden Haptik des Buches, ist der Inhalt ebenso grandios und genau so ...

Drei Buchstaben: WOW! Warum sprechen nur so Wenige über dieses Buch? Abgesehen von dem wirklich schönem Cover und der wahnsinnig spannenden Haptik des Buches, ist der Inhalt ebenso grandios und genau so besonders wie das Finish des Covers.
Aber beginnen wir am Anfang. Der Schreibstil ist unglaublich schön und sehr bildlich. Die wenigsten Autorinnen schaffen es so schön ein Lächeln zu beschreiben in dem sie einen Bezug zu einer Orchidee ziehen.
Dazu kommen die beiden Protagonisten. Lucy und ihre Art ist unglaublich niedlich und sympathisch aber Cal… Broken Hero, Biker, Mechaniker, Tattoos. Muss ich mehr dazu sagen? Wer Grumpy X Sunshine mag wird diese zwei sicherlich lieben.
Abgerundet wird es mit einer schönen Childhood-Friends-Story welche von sehr dramatischen Ereignissen der Vergangenheit überschattet werden. Aber was wirklich passiert erfährt man erst gegen Ende, auch wenn man bereits lange ahnt was da geschehen ist. Und selbst da bleiben so viele Fragen offen, dass ich hoffe sehr schnell Band 2 lesen zu können, denn ich will wissen was geschehen ist.
Jedoch habe ich doch einen Kritikpunkt, der zwar wenig mit dem Buch zu tun hat, mir aber sehr wichtig ist: es gibt keine Content Note/Triggerwarnung obwohl wirklich heftige Themen thematisiert werden, die so manchen Lesenden kalt erwischen könnten. Das wäre etwas was ich gut fände, wenn es nachgebessert wird.

Bewertung: 4,5/5

Fazit: eine rührende und wunderschöne Liebesgeschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

gelungener Abschluss

Die Erfüllten
0

Seit Start meines Blogs begleitet mich diese wundervolle Reihe und nun komme ich endlich dazu auch Band 3 zu rezensieren. Nach dem Ende des zweiten Bandes (und seinem Cliffhanger) habe ich das Finale sehr ...

Seit Start meines Blogs begleitet mich diese wundervolle Reihe und nun komme ich endlich dazu auch Band 3 zu rezensieren. Nach dem Ende des zweiten Bandes (und seinem Cliffhanger) habe ich das Finale sehr herbei gesehnt.
Man merkt dass dieses nicht mehr Ambers erstes Werk ist. Ich Schreibstil hat sich über die Reihe hinweg verfeinert und auch die „Stolperer“ die ich im ersten Band manchmal noch bemängelt habe, sind verschwunden.
Die Story hält ihre Spannung und schafft es sich bis hin zu einem fulminanten Finale zu steigern. Waren hier die anderen Bände alle eher ruhiger, kommt die Action und Dramatik nicht zu kurz. Ich gebe zu dass ich hier selbst erwartet hatte dass es eher ruhiger bleibt, dieser Twist mir aber sehr gut gefallen hat.
Mein einziger winzig kleiner Manko enthält einen winzige Spoiler. Entscheidet daher bitte selbst ob ihr hier weiter lest oder sonst beim Punkt „Bewertung“ fortsetzt.
Ich hätte mich gefreut wenn die Anomalien der Augen ein wenig mehr beleuchtet und erklärt worden wären. Aber das liegt an meiner persönlichen Neugierde. Und wer weiß? Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Prequel in der es dazu dann noch mehr Informationen gibt.

Bewertung: 4,5/5

Fazit: Ein gelungener Abschluss einer Dystopie die so wichtige Themen anspricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2024

starker zweiter Teil

Foxglove – Das Begehren des Todes (Belladonna 2)
0

Zweite Teile von Trilogien haben oft einen schlechten Ruf. Sie werden gern als Lückenfüller gesehen und zugegebenermaßen haben sie es wohl wirklich am schwersten. Es fehlt die Aufregung des Neuen die der ...

Zweite Teile von Trilogien haben oft einen schlechten Ruf. Sie werden gern als Lückenfüller gesehen und zugegebenermaßen haben sie es wohl wirklich am schwersten. Es fehlt die Aufregung des Neuen die der erste Band mitbringt und es fehlt das große allumfassende Finale. Sie hängen einfach irgendwie dazwischen und Schreibende können hier beweisen wie gut sie ihr Handwerk beherrschen. Schaffen sie es dennoch dass das Buch die Leser begeistert und völlig in ihren Bann zieht? Schaffen sie einen Plot der sich nicht anfühlt wie die typischen Filler-Folgen in Serien?
Ich kann euch nur eines sagen: Adalyn hat dies geschafft.
Ich hatte keine so hohen Erwartungen an die Geschichte, da es eben der zweite Band war, aber ich wurde positiv überrascht. Nachdem die Geschichte am Anfang ein bisschen brauchte um Pfad aufzunehmen (und ich brauchte um mich wirklich an den Vorgänger zu erinnern) war ich wieder gefesselt. Etwas was an dem sehr zugänglichen Schreibstil liegt, aber auch an den Charakteren die die Geschichte einfach unglaublich gut voran treiben.
Ein großer Plottwist war für mich leider etwas sehr offensichtlich, aber das hat mich an dieser Stelle gar nicht so gestört, da es irgendwie eine schöne Art offensichtlich war und ich gespannt darauf war, wann denn die Protagonistin drauf kommt. Das wird auch ausgeglichen durch den Mordfall im Meta-Plot. Diese Auflösung hab ich so nicht erwartet! Und da zieh ich wirklich meinen Hut, denn ich lese viele Thriller und sehe Spuren oft sehr früh, aber hier tappte ich im Dunklen.

Bewertung: 4,5/5

Fazit: Grandioser zweiter Band, der Lust auf das Finale macht

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

guter Einstieg

Vielfalt
0

Ich habe mich sehr gefreut, als ich für die Leserunde zu "Vielfalt" ausgewählt wurde. Jene die mich kennen, wissen dass mir Diversität, Aufklärung aber auch eigene Weiterbildung immer ziemlich wichtig ...

Ich habe mich sehr gefreut, als ich für die Leserunde zu "Vielfalt" ausgewählt wurde. Jene die mich kennen, wissen dass mir Diversität, Aufklärung aber auch eigene Weiterbildung immer ziemlich wichtig waren, umso mehr freute ich mich dass es nun ein gesammeltes "Einstiegswerk" geben sollte.

Die Schreibstile sind sachlich aber schaffen es sehr zugänglich und leicht verständlich zu sein. Manche sind da einfacher, andere schwerer zu lesen, was es schwer macht eine Gesamtbeurteilung zu treffen. Alle waren aber auf ihre eigene Weise gut. Besonders die teilweise humoristischen Ansätze haben mir gefallen, da sie es schaffen diese ernsten und teilweise trockenen Fakten ein wenig aufzulockern.

Es hat mir persönlich keines der großen heutigen Themen gefehlt. Wie es in ein paar Jahren aussieht, kann man nur spekulieren, aber ich hoffe dass das Buch mit seinen Auflagen mit der Zeit gehen und immer weiter ergänzt werden wird.

Jetzt aber zu meinem kleinen Punktabzug: Das Cover. Die Idee der Spiegelfolie ist toll ABER dabei bleibt es. So ist das Buch unglaublich empfindlich für Kratzer, Detscher und Fingerabdrücke. Nach einmaligen und vorsichtigen Lesen sah das Buch leider schon sehr mitgenommen aus. Da wäre in meinen Augen noch Verbesserungsbedarf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.02.2024

kein typischer Fitzek, aber typisch Jäger

Die Einladung
0

Jeder der mit mir einmal über Thriller gesprochen hat weiß dass ich Fitzek und seinen Hang zum Tausendfach-Plottwist liebe. Über seinen sehr plastischen und mitreißenden Schreibstil muss man nach all den ...

Jeder der mit mir einmal über Thriller gesprochen hat weiß dass ich Fitzek und seinen Hang zum Tausendfach-Plottwist liebe. Über seinen sehr plastischen und mitreißenden Schreibstil muss man nach all den Jahren vermutlich kaum noch etwas sagen, denn es gibt kaum jemanden der Thriller liest, der noch kein Buch von ihm in der Hand hatte.
So hat er es auch hier wieder geschafft mich auf den ersten Seiten in seinen Bann zu ziehen. Leider kam mir aber immer wieder der Haushalt dazwischen und da ich Bücher gesprochen von Simon Jäger ohnehin unglaublich gerne höre, habe ich mir das Hörbuch gegönnt. Und es hat sich gelohnt. Es ist mal wieder ein unglaublich gutes Hörbuch mit einem Sprecher der es schafft Charakteren ganz besonderes Leben einzuhauchen während er einem die Gänsehaut über den Rücken jagt.
Die Geschichte selbst ist etwas anders als die klassischen Fitzek Bücher. Hier gibt es auch klassische Horrorelemente: der abgeschiedene Ort und das Gefühl ein bestimmtes Kinderlied zu hören in dem einer nach dem anderen verschwindet.
Ich war mir bei diesem Buch so sicher Fitzek mal nicht au dem Leim zu gehen und wirklich zu wissen was passiert. Wie sehr man sich doch täuschen kann. Nach den gewohnten Dreifach-Plottwist am Ende der Geschichte, stand ich wieder da und hatte natürlich es nicht geschafft das Große und Ganze aufzudecken.
Einziger Wermutstropfen war für mich dass es sich an manchen Stellen dann doch etwas zu weit an den Haaren herbei gezogen angefühlt hat. Ich habe keinen Anspruch auf absoluten Realismus, aber es gab so Punkte wo ich mir dachte „naaa, das wirkt zu erzwungen“.

Bewertung: 4,5/5

Fazit: Wer Fitzek mag wird auch dieses Buch wieder lieben. Es ist nicht nur etwas für Thriller-, sondern auch für Horror-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere