Profilbild von chiaralara36

chiaralara36

Lesejury Star
offline

chiaralara36 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chiaralara36 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2024

Javier

Solito
0

Solito beschreibt die Geschichte des kleinen Javiers aus El Salvador, der mit 9 Jahren bei seinen Großeltern und seiner Tante lebt und sich nichts sehnlicher wünscht als zu seinen Eltern in die USA zu ...

Solito beschreibt die Geschichte des kleinen Javiers aus El Salvador, der mit 9 Jahren bei seinen Großeltern und seiner Tante lebt und sich nichts sehnlicher wünscht als zu seinen Eltern in die USA zu kommen, die bereits die gefährliche Route in ein vermeintlich besseres Leben auf sich genommen haben. Eines Tages ist es endlich so weit, die Pläne werden konkreter und auch Javier soll (in seiner Perspektive - darf) mit einem Kojoten die gefährliche und beschwerliche Reise zu den Eltern unternehmen.

Immer wieder und nicht erst auf der Route, wie beispielsweise bereits in Javiers Schulklasse, wird deutlich, dass Javiers Geschichte kein Einzelfall ist. Die Migration mit all ihren Auswirkungen auf die Migrierenden wie die Zurückgebliebenen ist vielmehr konstitutiv für die Region. Zerrissene Familien, Kinder die bei den Großeltern leben und zum Muttertag etwas für Oma basteln, Eltern die Geschenke aus dem vermeintlichen Konsumparadies schicken, Nachbarn die verschwinden und von da an nur noch als Gruß aus den USA auftauchen. Neben den gefährlichen Migrationsrouten und dem oft harten Leben in den USA ist auch dies ein Aspekt, den Javier Zamora mit seiner Geschichte beleuchtet.

Besonders macht dieses Buch zum einen die sehr persönliche Erzählweise als wahre Geschichte des Autors, zum anderen erleben wir die Migration mit den Augen eines Kindes. Dadurch wirkt vieles unbedarfter und gleichzeitig nicht weniger eindringlich. Sprachlich liest sich die Erzählung wie ein Roman, ich musste mich immer wieder daran erinnern, dass hier der Autor seine eigene Geschichte erzählt. Gelungen war für mich die Einbindung spanischer Begriffe und Redewendungen. Mit rudimentären Sprachkenntnissen versteht man diese auch ohne die Übersetzung im Anhang und die gesamte Geschichte wirkte auf mich beim Lesen noch authentischer. Sprache und Perspektive haben mich so förmlich mit Javier Zamora mitfühlen und das Geschriebene vor Ort miterleben lassen.

Solito ist ein eindringliches, gut geschriebenes Werk, dass nicht nur die bewegende Geschichte von Javier Zamora erzählt, sondern den vielen Menschen aus Mittelamerika, die in den USA ein vermeintlich besseres Leben suchen, und in den Medien oft nur als Statistik über Migration und Grenzverletzungen, auftauchen, ein Gesicht gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2024

Ein ehrliches, erfrischendes Porträt einer Freundschaft und der Generation der Millenials im Irland der frühen 2010er

Die Sache mit Rachel
0

Heute ist Rachel 31 Jahre alt, hochschwanger, lebt in London als Journalistin und blickt als Erzählstimme zurück auf ihr Erwachsenwerden mit Anfang 20 im irischen Cork, ihr Studium der englischen Literatur, ...

Heute ist Rachel 31 Jahre alt, hochschwanger, lebt in London als Journalistin und blickt als Erzählstimme zurück auf ihr Erwachsenwerden mit Anfang 20 im irischen Cork, ihr Studium der englischen Literatur, der Start ins Berufsleben vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Finanzkrise, prekäre Beschäftigungen, erste Liebe, und vor allem die Freundschaft zu James. Die Unsicherheiten, die jede Identitätsfindung begleiten werden in dieser Generation mit dem Eintritt ins Berufsleben in einem Europa nach der Finanzkrise potenziert, es ist die Zeit in der hochgebildeten Absolvent:innen zu oft nicht mehr als ein Call Center Job und/oder eine Reihe von Praktika bleibt, um zunächst das Überleben zu sichern und die Miete zu zahlen.

Im Rückblick auf diese Zeit arbeitet Rachel mit Anfang 20 neben der Uni in einem Buchladen. Ihr neuer Kollege James weckt sofort Rachels Interesse, es ist Faszination und Freundschaft auf den ersten Blick. Rachel ist sofort von James Ausstrahlung und Witz in den Bann gezogen. James ist fasziniert von Rachels bürgerlicher Herkunft als Zahnarzttochter, deren Eltern es seit der Krise finanziell längst nicht mehr so gut geht wie es auf den ersten Blick scheint. Bereits nach kurzer Zeit ziehen beide zusammen in eine schlecht renovierte Wohnung, werden unzertrennlich und teilen Insiderscherze als wären sie gemeinsam aufgewachsen. Die James und Rachel Show beginnt!

Gemeinsam erleben sie die Zeit des Erwachsenwerdens und der Ausbildung der eigenen Identität. So emanzipiert sich Rachel von den moralischen Vorstellungen ihrer Herkunft, James und sie erleben Geldnot und fühlen sich trotzdem cool dabei in ihrem Erfindungsreichtum, beide daten, entdecken die erste Liebe, ihre sexuelle Orientierung, sexuelle Freiheit und Befriedigung sowie auch erste Enttäuschungen. Rachel versucht in dieser Welt als Collegeabsolventin im Verlagswesen Fuß zu fassen, während James an einem Sitcom-Drehbuch inspiriert von ihrer Freundschaft schreibt. Und da sind auch noch Rachels beliebter Professor und seine sympathische junge Frau aus der Verlagsbranche die eine verhängnisvolle Rolle in Rachels als auch James Leben spielen sollen.

So entsteht ein authentisches Porträt nicht nur einer besonderen Freundschaft sondern auch der Millenial-Generation in Irland in den frühen 2010er Jahren mit all ihren Herausforderungen im Dating, der Jobsuche und der Selbstfindung ebenso wie Queerness, Umgang mit den in Irland verbotenen Abtreibungen und vielem mehr.

Nach dem ersten Hoch der innigen Freundschaft werden nach und nach auch die feinen Unterschiede zwischen Rachel, der Tochter aus dem Bürgertum und James, der keinen Collegeabschluss hat, deutlich und gerade für James spürbar. Daneben thematisiert die Autorin
um die Freundschaft von Rachel und James auch immer wieder irische Eigenheiten und Differenzen zu Briten und fasst so auch auf kultureller Ebene ein besonderes Lebensgefühl.

O'Donoghues Stil ist frech, frisch, direkt und ehrlich und fängt so die Gefühlslage von James und Rachel authentisch ein.

Mit - Die Sache mit Rachel - reiht sich Caroline O'Donoghue in die Riege junger irischer Autorinnen ein, die authentisch und klug ihre Generation porträtieren und steht damit bekannteren Autorinnen wie Sally Rooney in nichts nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2024

Jeder Tag ist gut, um endlich das Patriarchat abzuschaffen

Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen.
0

Ist nicht jeder Tag ein guter Tag das Patriarchat abzuschaffen? Und ist nicht jeder Tag, an dem wir nicht daran arbeiten, einer zu viel? Der vorliegend Essayband zeigt in sieben verschiedenen Beiträgen ...

Ist nicht jeder Tag ein guter Tag das Patriarchat abzuschaffen? Und ist nicht jeder Tag, an dem wir nicht daran arbeiten, einer zu viel? Der vorliegend Essayband zeigt in sieben verschiedenen Beiträgen auf, warum die Antwort auf beide Fragen nur Ja lauten kann.

Besonders wertvoll ist die Vielfalt der Perspektiven und Themen in den Beiträgen, von Patriarchat und Kirche aus der Sicht einer evangelischen Pfarrerin über Intersektionalität und muslimischer Feminismus bis hin zu Feminismus und Mutterschaft. Die Beiträge überzeugen durchweg mit einer sehr gelungenen Mischung aus persönlicher Erfahrung und fundierter fachlicher Einbindung.

Für mich waren die letzten drei Essays die Highlights des Bandes. Der Beitrag von Aiki Mira befasst sich mit Queer*Feminismus in einer Annäherung über Science Fiction Literatur und Pseudonyme und eröffnete für mich ein ganz neues Themenfeld mit vielen Denkanstößen. Mareike Fallwickl lenkt den Blick auf die Männer im Patriarchat und argumentiert auch aus der Perspektive und Erfahrung als Mutter eines Sohnes. Barbara Streidl stellt die Frage nach einem Wir im Feminismus und arbeitet pointiert und nuanciert, historische wie inhaltliche, Grenzen und Chancen heraus.

Der Band liefert in jeder Hinsicht und in allen Beiträgen wichtige Denkanstöße und sollte aus meiner Sicht in keinem Bücherregal fehlen - denn nur gemeinsam können wir das Patriarchat mit all seinen strukturellen Benachteiligungen überwinden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2024

Persönliche Schicksale im 2. WK unter japanischer Besatzung in Fernost

Und Großvater atmete mit den Wellen
0

Trude Teige gibt uns in Und Großvater atmete mit den Wellen nicht nur Einblicke in die Vergangenheit von Junis Großvater Konrad, und insbesondere den prägenden Lebensabschnitt, als er lernte mit den Wellen ...

Trude Teige gibt uns in Und Großvater atmete mit den Wellen nicht nur Einblicke in die Vergangenheit von Junis Großvater Konrad, und insbesondere den prägenden Lebensabschnitt, als er lernte mit den Wellen zu atmen. Sie beschreibt vielmehr auch im Detail, welche Auswirkungen der 2. Weltkrieg in Fernost hatte, hier insbesondere die japanische Besatzungsherrschaft.

Es ist das Jahr 1943 und das Handelsschiff auf dem die Brüder Konrad und Svere in Dienst sind, wird von einem japanischen U-Boot angegriffen. Svere gerät in Gefangenschaft, Konrad kann aufs offene Meer fliehen und landet mehr tot als lebendig auf Java in Indonesien. Im Krankenhaus wird er von der ebenfalls aus Norwegen stammenden Krankenschwester Sigrid gepflegt. Sigrid lebt schon lange mit ihren Eltern und der jüngeren Schwester Ingrid auf Java und wurde ebenso von der japanischen Besatzung überrascht. So schnell wie sich zarte Bande zwischen Konrad und Sigrid bilden, so schnell werden sie getrennt, als alle Ausländer in Lager, getrennt nach Frauen und Männern interniert werden. Abwechselnd wird das Schicksal von Svere, Konrad und Sigrid und ihrer Familie beschrieben. Werden sie wieder zueinander finden? Und werden sie zurück in ihre Heimat Norwegen gelangen?

Berührend ist dabei nicht nur die Liebesgeschichte zwischen Sigrid und Konrad beschrieben, sondern auch das Schicksal und die Beziehung der Brüder Konrad und Svere, die früh ihre Eltern verloren haben und nicht weniger als Alles füreinander sind.

Die Schrecken von Krieg und Besatzungsherrschaft: Misshandlungen, Willkür, Vergewaltigungen, Gewalt aller Art und der Lageralltag der Internierten werden im Rahmen der persönlichen Geschichten und Schicksale ausgeführt und sind nicht immer leicht zu lesen. Doch auch neue Freundschaften und Solidarität unter den Internierten beschreibt die Autorin. Daneben ist der Roman auch eine Geschichte starker, emanzipierter Frauen oft Krankenschwestern, die den Schrecken der Besatzung und dem Leid im Lager resilient trotzen und nie den Mut verlieren.

Für mich ist es das erste Buch von Trude Teige, und ich konnte der Handlung gut ohne Kenntnisse von Großmutter tanzte im Regen folgen. Nach dieser tollen Lektüre, werde ich jedoch auch den ersten Roman zeitnah lesen. Und Großvater atmete mit den Wellen berührt und gibt zugleich historische Einblicke, die mir bisher kaum bekannt waren und ist damit für mich eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2024

Wenn in deinem Bauch tausend Murmeln rumsausen…

Mutmurmeln für den ersten Schultag
0

So erklärt Lolle ihrem Freund Linus ihre Wortkreation murmelig und beschreibt damit die Aufregung vor dem ersten Schultag. Tatsächlich ist Linus noch viel murmeliger zu Mute als Lolle, beim Gedanken an ...

So erklärt Lolle ihrem Freund Linus ihre Wortkreation murmelig und beschreibt damit die Aufregung vor dem ersten Schultag. Tatsächlich ist Linus noch viel murmeliger zu Mute als Lolle, beim Gedanken an den ersten Schultag wird ihm Angst und Bange, was da alles schief gehen kann. Doch die clevere Lolle hat eine Idee: Mutmurmeln! Diese sind Murmeln, die durch mutige Situationen mit Mut aufgeladen werden und diesen dann bei Bedarf, wie am ersten Schultag wieder abgeben können. Und so klettern die beiden auf Bäume, gehen in dunkle Keller, essen Radieschen, und langsam lädt sich die Mutmurmel auf und Linus kann entspannter auf seinen ersten Schultag blicken.

Ich habe Lolle und Linus sofort ins Herz geschlossen. Die beiden sind toll gezeichnet und gerade auch Lolle, als mutiges, kreatives Mädchen, macht einfach nur Freude beim Lesen und Betrachten. Die Freundschaft der beiden ist wunderbar porträtiert, indem sie sich gegenseitig stützten und Mut machen.

Ein wundervolles Kinderbuch zum ersten Schultag, mit einer kreativen mutmachenden Geschichte und einer tollen zeichnerischen Umsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere