Cover-Bild Die Bahnhofsmission
Band 2 der Reihe "Heldinnen des Alltags"
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783757700058
Veronika Rusch

Die Bahnhofsmission

Eines Menschen Leben. Roman

Berlin, 1945. In der Mission am Schlesischen Bahnhof suchen Flüchtlinge, Traumatisierte, Überlebende Zuflucht. Sie werden von Alice in Empfang genommen, der selbst der Krieg mit seinem Elend nichts von ihrem Idealismus hat nehmen können. Und auch Natalie taucht aus dem Exil wieder auf, zusammen mit ihrer Tochter. Als ein Arzt zu den Helfenden stößt, sind sie zunächst dankbar für sein Engagement. Doch nach und nach wird immer deutlicher, dass den angeblich so Selbstlosen ein dunkles Geheimnis umgibt. Natalies Tochter lässt nicht locker, und schließlich stehen die drei Frauen vor einer schweren Entscheidung ...


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Eine großartige Fortsetzung der Bahnhofsmission

1

Zuerst muss ich erwähnen wie schön ich das Cover finde. Es zeigt eine schöne Frau mit einem Koffer in der Hand. Sie ist nostalgisch gekleidet und steht in einer Bahnhofshalle.

Der zweite Teil der Bahnhofsmission ...

Zuerst muss ich erwähnen wie schön ich das Cover finde. Es zeigt eine schöne Frau mit einem Koffer in der Hand. Sie ist nostalgisch gekleidet und steht in einer Bahnhofshalle.

Der zweite Teil der Bahnhofsmission hat mir ausgezeichnet gefallen.

Das Buch beginnt mit dem Ende des zweiten Weltkriegs. Berlin ist schwer zerstört, es gibt viele Obdachlose, hungernde und verletzte Menschen und Kinder. Die Besatzungsmächte teilen Berlin in Zonen ein. Alice Hardtleben ist eine starke und empathische Frau. Sie muss aufgrund der Wohnungsnot ihre Wohnung mit einer vertriebenen Familie teilen. Trotz der schwierigen Situation hilft sie dieser Familie und versucht mit aller Kraft positiv zu bleiben. Nicht nur dieser Familie möchte sie helfen, sondern vielen Menschen. Also beschließt sie die Bahnhofsmission bei der sie schon einmal mitgeholfen hat, wieder zu eröffnen. Hierzu nimmt sie Kontakt mit dem Pfarrer auf. Dieser ist weder begeistert von der Idee, noch hilfsbereit. Alice trifft aber seine Haushälterin Marthe wieder. Eine ältere liebe Freundin, die Erfahrung mit der Bahnhofsmission hat. Sofort ist Marthe bereit Alice zu helfen ihre Idee umzusetzen. Alice wendet sich an den russischen Oberst Alexej Wolkow. Dieser ist sofort begeistert von ihr und ihrer einnehmenden Art. Er hilft ihr und stellt ihr die notwendigen Mittel zur Verfügung.

Die Mission wird eröffnet und hilft täglich vielen Ankommenden und schwer traumatisierten und verletzten Menschen.

Plötzlich steht Natalie mitten in der Bahnhofshalle. Sie verschwand vor vielen Jahren ohne sich zuvor verabschiedet zu haben. Und nicht nur Natalie kommt wieder, auch Babette, die einen furchtbaren Schicksal hinter sich hat, ist plötzlich wieder da.

Als sich ein Arzt welcher sehr bedürftig aussieht zur Hilfe meldet, sind die Frauen dankbar und froh darüber. Jedoch reagieren manche Reisende komisch auf den Arzt. Ob er was zu verbergen hat? Und wird Alice Natalie verzeihen können?

Veronika Rusch schreibt sehr einfühlsam und mit viel Detailwissen. Das Buch liest sich sehr leicht und flüssig, alle Personen sind sehr authentisch beschrieben. Allgemein ist das Buch sehr bildlich und lebendig geschrieben. Ich habe es sehr gerne gelesen und vergebe sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.06.2024

Trotz großem Zeitsprung,eine mehr als gelungene Fortsetzung

1

Berlin im Jahre 1945:

Eine Stadt liegt in Trümmern, Hunger, Wohnungslosigkeit, Kälte und großes Elend bestimmen den Alltag der Menschen. Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen erneut, Alice und Natalie,aber ...

Berlin im Jahre 1945:

Eine Stadt liegt in Trümmern, Hunger, Wohnungslosigkeit, Kälte und großes Elend bestimmen den Alltag der Menschen. Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen erneut, Alice und Natalie,aber auch einige andere Personen aus Band 1 sind wieder mit dabei.
Mit den wenigen Mitteln, welche Ihnen zur Verfügung stehen, bauen die Frauen wieder eine Bahnhofsmission auf und sind dabei Anlaufstelle, sowohl für Berliner Bürger, als auch für die vielen Kriegsheimkehrer, die völlig entkräftet wieder in ihrer Heimat ankommen.Unterstützung erhalten Sie von Doktor Kramm,einer undurchsichtigen Person.
Der russische Oberst Wolkow fühlt sich zu Alice hingezogen und versucht sein Möglichstes ,um die Frauen zu unterstützen.

Auch wenn zwischen dem ersten und zweiten Band circa 38 Jahre liegen, war ich sofort wieder mit der Geschichte und den Protagonisten vertraut. Für neue Leser gab es immer wieder erläuternde Rückblicke,um ihnen ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Trotzdem würde ich dazu raten, den ersten Band auch zu lesen.
Zuerst sind es Alice und die unerschütterliche Wilma, die, obwohl sie selbst ein schlimmes Schicksal erlitten hat, unermüdlich mit Rat und Tat zur Stelle ist. Unter ihrer nach außen hin burschikosen Art, verbirgt sie ein großes Herz.
Plötzlich erscheint Natalie ,welche 1908 scheinbar spurlos verschwand ,zusammen mit ihrer Tochter Claire .Sie hatte viele Jahre in Amerika in gehobenen Verhältnissen gelebt, hatte aber das Bedürfnis, in ihre Heimat zurückzukehren, um das ein oder andere Geheimnis aus ihrer Vergangenheit aufzulösen. Ohne lange zu zögern, packt sie mit an und unterstützt ihre ehemaligen Freundinnen aus Leibeskräften.
Wie auch schon im ersten Band, gelang es der Autorin, ein so präzises Bild der Stadt und ihren Menschen, zu zeichnen, dass ich mich, teilweise mitten in der Geschichte fühlte, was mir öfter die Tränen in die Augen trieb.
Ich habe das Buch mit sehr großem Interesse gelesen und kann es allen Lesern empfehlen, die sich für die deutsche Geschichte interessieren.
Auch wenn es von Seiten der Autorin, der abschließende Band ist, denke ich, es gibt noch Stoff für einen weiteren Roman, ich würde es mir jedenfalls wünschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.06.2024

Neuer spannender und nachdenklich stimmender Teil der Bahnhofsmission

1

"Die Bahnhofsmission. Eines Menschen Leben" ist der zweite Teil der Reihe rund um eine Berliner Bahnhofsmission von Veronika Rusch.

Während das erste Buch in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, ...

"Die Bahnhofsmission. Eines Menschen Leben" ist der zweite Teil der Reihe rund um eine Berliner Bahnhofsmission von Veronika Rusch.

Während das erste Buch in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, befinden sich die Hauptcharaktere im zweiten Teil im Nachkriegsberlin 1945, also 37 Jahre nach dem Ende des ersten Teils. Dies ist ein großer Zeitsprung über zwei Weltkriege hinweg, was mich beim Lesen aber nicht störte. Im Gegenteil: Gerade die genaue Beschreibung des zerbombten und in Sektoren unterteilten Berlins nach Ende des Dritten Reichs finde ich ein gelungenes Setting für die Fortführung der Reihe. Zumal die Nationalsozialisten die Bahnhofsmissionen im Dritten Reich schlossen.

Die Hauptfiguren des Romans sind weiterhin Alice und Natalie. Während Alice den Krieg in Berlin hautnah zu spüren bekam, kehrt Natalie nach dem Krieg nach Berlin zurück. Alice hat eine neue Bahnhofsmission gegründet und kämpft mit den Herausforderungen der Nachkriegszeit.

Veronika Rusch gelingt es sehr gut, ein Bild der zerstörten Stadt und des Lebens darin zu zeichnen. Zudem wirft sie ein Schlaglicht auf die Verbrechen der Nationalsozialisten, was zuweilen schmerzhaft zu lesen ist. Die von ihr beschriebenen Charaktere sind für mich alle authentisch und ihre Herausforderungen sehr gut nachvollziehbar. Hinzu kommt der Schreibstil der Autorin, der eine flüssige Lektüre möglich macht.

Insgesamt ein gelungener, durchaus vielschichtiger Roman, der mich mehr als einmal zum Nachdenken brachte. All jenen Leserinnen und Lesern zu empfehlen, die gerne zeitgeschichtliche Romane mit starken Frauenfiguren lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.06.2024

sehr gelungene Fortsetzung

1

Der Krieg ist vorbei. Damit werden die Sorgen der Menschen aber nicht kleiner. Im Gegenteil, überall Ruinen und Hunger ein steter Begleiter. Die Straßen ein Trümmermeer, kaum wiederzuerkennen. In dieser ...

Der Krieg ist vorbei. Damit werden die Sorgen der Menschen aber nicht kleiner. Im Gegenteil, überall Ruinen und Hunger ein steter Begleiter. Die Straßen ein Trümmermeer, kaum wiederzuerkennen. In dieser Zeit beweist Alice wieder einmal, dass sie ein großes Herz hat, für die Armen ohne Wohnung, für die Flüchtlinge aus dem Osten, die keine Heimat mehr haben und nicht zu vergessen für die zerschundenen, traumatisierten Heimkehrer. Was liegt da näher, als wieder eine Bahnhofsmission am Schlesischen Bahnhof einzurichten.
Überraschend findet sie Unterstützung von alten Bekannten und überraschender Weise auch vom russischen Oberst Wolkow. Es ist wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten, wenn man sich die Personen aus dem ersten Teil wieder vor Augen führt. Hauptfigur ist Alice, die sich unerschrocken für die Bedürfnisse der anderen einsetzt. Wenn auch mit primitiven Mitteln und eher provisorisch versorgen die Frauen mit ihren bescheidenen Gaben. Aber es ist die Geste, die diesen Menschen nach so vielen Tagen, Monaten ohne Heimat, guttut. Ich fand es wieder sehr ans Herz gehend, wie die Autorin beschreibt, welchem Elend sich diese Frauen entgegenstellen und dabei bis an ihre Grenzen gehen.
Völlig ohne Ankündigung steht auch Natalie, die 1908 ohne Ankündigung einfach spurlos verschwand mit ihrer erwachsenen Tochter auf dem Schlesischen Bahnhof. Wenn auch teuer gekleidet, krempelt sie die Ärmel hoch, als wären seit ihrem Weggang nicht 38 Jahre vergangen. Doch Natalie will nicht nur helfen, sie will mit ihrer Vergangenheit abrechnen, eine Vergangenheit der sie sich damals mittels Flucht und wegen der Bedrohung ihres Lebens niemals gestellt hat. Gerade diese Aufarbeitung und die notwendige Aussprache mit ihrer Tochter Clair sind sehr hart für beide, doch längst schon überfällig. Ja, es ist eine rundum gelungene Fortsetzung. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 29.06.2024

Wirklich tolles Buch!

0

Berlin kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Alice hat mit Müh und Not überlebt und versucht nun über die Runden zu kommen und sich zu überlegen, was ihr die Zukunft bringen soll. Ihr Engagement in ...

Berlin kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Alice hat mit Müh und Not überlebt und versucht nun über die Runden zu kommen und sich zu überlegen, was ihr die Zukunft bringen soll. Ihr Engagement in der Bahnhofsmission als junges Mädchen kommt ihr dabei in den Kopf und so beschließt sie am Schlesischen Bahnhof die Mission wieder aufleben zu lassen. Unterstützung bekommt sie von einem ihr wohlgesonnenen russischen Offizier und so gelingt es ihr mit einigen Helfern die Bahnhofsmission wiederzubeleben.

Dieser zweite Teil rund um die Bahnhofsmission spielt 37 Jahre nach den Geschehnissen des ersten Bandes. Was anfangs ungewöhnlich scheint funktioniert aber sehr gut. Alice und auch alle anderen Beteiligten sind gereift, haben ihr Leben gelebt und sich entwickelt. Was den einzelnen Protagonisten in der Zwischenzeit widerfahren ist, wird in Rückblenden so erzählt, dass man nicht das Gefühl hat etwas verpasst zu haben.

Mir hat gut gefallen, dass eigentlich jeder, der in Band eins eine Rolle gespielt hat auch hier wieder mit dabei ist. So ist das Wiedersehen nicht nur eines der Protagonisten untereinander, sondern auch eines mit den Lesern. Die Autorin nutzt hier auch die Gelegenheit die ganz unterschiedlichen Lebenswege darzustellen, die die damaligen Zeiten hervorgebracht haben. Jeder hat seine Geschichte und dabei ist nichts schwarz oder weiß, sondern alle haben sowohl gute als auch schlechte Seiten an sich. Die Besatzer sind nicht nur brutal, sondern auch freundlich und gebildet, die überlebenden Deutschen nur bedingt geläutert, teilweise hilfsbereit, teilweise verbohrt und auf den eigenen Vorteil bedacht.

Mir hat das Buch wieder ausgesprochen gut gefallen, es lies sich toll lesen und man ist ein wenig ins Nachdenken gekommen, wie man wohl selbst so eine Zeit durchgestanden hätte. Ich fand das Wiedersehen mit Alice und Natalie ganz toll und hätte mir durchaus gewünscht die beiden noch ein wenig länger zu begleiten. Auch Natalies Tochter und ihre Geschichte fand ich gut eingebunden, zeigt sich doch gerade hier, wie die jungen Menschen versucht haben in dieser wirklich grausamen und nicht leichten Zeit die Lebenslust nicht zu verlieren und nach vorne zu schauen.

Ein wirklich schönes Buch über eine schwierige Zeit, das ich sehr gerne gelesen habe. Daher eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere