Profilbild von kassandra10

kassandra10

Lesejury Star
offline

kassandra10 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kassandra10 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2017

Die Magie des Fädenziehers

Die Bücher von Umber 3: Das Ende der Zeit
0

Hap hat auch im dritten und letzten Teil dieser Jugendfantasyrreihe von P. W. Catanese nichts zu lachen.

Lord Umber ist erneut in seinem Turm und der Melancholie verfallen. Die Welt versinkt im Elend ...

Hap hat auch im dritten und letzten Teil dieser Jugendfantasyrreihe von P. W. Catanese nichts zu lachen.

Lord Umber ist erneut in seinem Turm und der Melancholie verfallen. Die Welt versinkt im Elend und ausgerechnet er will nichts dagegen unternehmen.

Hap und seine Freunde versuchen alles Mögliche, um Lord Umber wieder glücklich zu sehen und ihn in die Realtität zurückzuholen.

Als dann die Prinzessin und deren Nichte in Korahaven auftauchen, scheint sich vielleicht ein Ende der düsteren Zeit anzubahnen. Doch es stellt sich heraus, das Hap einen geheimnisvollen Gegenspieler hat.

Seine wahre Bestimmung, sein Dasein als Fädenzieher muss er allerdings erst noch erlernen. Es droht Gefahr um Aerie und Hap hat Angst um seine liebgewonnenen Freunde.

Die Lösung und das Ende der Bedrohung sieht er in seinem eigenen Schicksal und er beschließt, sich diesem endlich zu stellen.

Gewohnt spannend und unglaublich witzig geschrieben. Ich konnte die Zeit bis zum dritten Teil kaum abwarten!

Veröffentlicht am 26.10.2017

Hier wird Integration gelebt!

Willkommen bei den Friedlaenders!
0

Die freie Journalistin Adrienne Friedlaender nimmt ohne lange zu zögern aus der Hamburger Erstaufnahme den syrischen Flüchtling Moaaz bei sich auf.

Als ob der Alltag mit vier Kindern, einer 90-jährigen ...

Die freie Journalistin Adrienne Friedlaender nimmt ohne lange zu zögern aus der Hamburger Erstaufnahme den syrischen Flüchtling Moaaz bei sich auf.

Als ob der Alltag mit vier Kindern, einer 90-jährigen Großmutter, einem senilen Kater und einem neurotischen Hund nicht schon anstrengend genug wäre, beschließt der Familienrat sich dennoch für eine Aufnahme.

Mit Moaaz tritt eine völlig andere Kultur in ihr gemeinsames Leben. Die deutsche Kultur und das Leben als freier Mensch mit einem Zuhause muss erst gelernt werden.

Die Friedlaenders stolpern über Sprachbarrieren, Kulturunterschiede und über die Zeit.

Die Willkommenskultur wird gelebt und man erhält als Leser auch einen Einblick in den normalen Alltag, der bei Flüchtlingen aus Warten, Schlafen und der Sehnsucht nach der Heimat und der fernen Familie besteht.

Dankbar und offen erleben wir die hautnahe Integration und das Flüggewerden eines Menschen, dem man ein kleines Stückchen Heimat und ein Teil seines Herzens geboten hat, und mit Geduld sowie dem Mut, auch mal einen realistischen Blick in andere Kulturen zu werfen.

Veröffentlicht am 25.10.2017

Magische Augen und ein riesen Abenteuer

Die Bücher von Umber, Band 1: Der gefundene Junge
0

Hap erwacht und stellt erschreckend fest, dass er sich in einem ihm unbekannten Ort befindet. Während er verzweifelt versucht, sich zu erinnern, wie er dorthin geraten ist, tritt Lord Umber in sein Leben. ...

Hap erwacht und stellt erschreckend fest, dass er sich in einem ihm unbekannten Ort befindet. Während er verzweifelt versucht, sich zu erinnern, wie er dorthin geraten ist, tritt Lord Umber in sein Leben. Belgeitet von dessen Diener und seiner treuen Gefährtin, hat ihn diese seltsame Truppe nur aufgrund einer alten Sage und dem unwiderstehlichen neugierigen Tatendrang Lord Umbers gefunden.

Gefahr droht von allen Seiten und den Vieren muss erst einmal die eigene Rettung aus diesem alten Labyrinth gelingen, denn ein riesiger Erdwurm ist ihnen auf den Fersen.

Mit Haps Fähigkeit, im Dunkeln zu sehen, gelingt ihnen die Flucht aus seinem kurzfristigen Gefängnis und bringt ihn in eine noch viel schlimmere Lage. Es geht auf Lord Umbers Boot.

Aber Hap hat furchtbare Angst vor Wasser und seine immer noch anhaltenden Erinnerungslücken ängstigen ihn.

Einzig Lord Umber kennt scheinbar des Rätsels Lösung und ist sich sicher, er muss den Jungen beschützen. Doch wer ist Hap eigentlich und woher kommt dieser seltsame Junge mit den magischen Augen? Das Abenteuer kann beginnen und Haps unheimliche Augen sind ein magischer Bestandteil...

Witzig, fantastisch und spannend geschrieben! Ich warte sehnlichst auf den zweiten Teil!

Veröffentlicht am 22.10.2017

Für das eigene Baby geht man über Leichen

Besondere Umstände
0

Werner Meier übernimmt den Mord an seiner Bekannten Ruth Huldimann, die erschossen in ihrem Stadtbüro aufgefunden wird. Es findet sich sogleich ein Täter, ein alter Bekannter, der jedoch mit mehr als ...

Werner Meier übernimmt den Mord an seiner Bekannten Ruth Huldimann, die erschossen in ihrem Stadtbüro aufgefunden wird. Es findet sich sogleich ein Täter, ein alter Bekannter, der jedoch mit mehr als einem dubiosen Alibi aufwarten kann.

Meiers Team stößt auf gelöschte Daten, verschwundene Akten und mysteriöse private Notizen, aber die Ermittlungen geraten ins Stocken.

Zita, Meiers Freundin erlebt während den Ermittlungen ihre letzten Tage der Schwangerschaft und freut sich über die Unterstützung ihrer Freundinnen aus dem Yoga-Kurs.

Nachdem Zita endlich entbunden hat, kommt es im Krankenhaus zu einer Babyentführung und Zita kann es nicht lassen, selbst zu ermitteln und bringt damit unbewusst ihre Mitstreiter in tödliche Gefahr…

Für das eigene Kind würde man über Leichen gehen, aber was, wenn man kein Kind hat? Die Sehnsucht dieser Menschen scheint eine gut bezahlte Marktlücke zu sein und Kasperski beleuchtet dieses „dunkle“ Thema der Kinderbeschaffung.

Was anfänglich aus losen Stränge bei den Ermittlungen, dem Privatleben und den Freunden von Meier und Zita beginnt, entpuppt sich als wirklich gut gestrickten Krimi, bei dem der Kinderwunsch und das Thema Adoption in ein ganz neues Licht gerückt wird.

Veröffentlicht am 20.10.2017

kurz, knapp und mit einer gehörigen Portion Aufregung!

Inspektor Ali im Trinity College
0

Scotland Yard, die Wiege der Kriminalermittlungen und des klassischen Tweedanzugs sowie der steifen Uniformen des Straßen-Bobbys. Inspektor Ali passt in diesen so klar aufgestellten Haufen Ermittler wie ...

Scotland Yard, die Wiege der Kriminalermittlungen und des klassischen Tweedanzugs sowie der steifen Uniformen des Straßen-Bobbys. Inspektor Ali passt in diesen so klar aufgestellten Haufen Ermittler wie ein Wolf in eine Schafherde. Ali fällt so ganz aus der Rolle. Liebt er doch Poesie, Kreuzworträtsel und einmalig schöne Frauen.

Er rebelliert wo er kann und wird dankbar nach Cambridge gesandt und soll dort einen Mord aufklären. Eine marokkanische Prinzessin wurde dort tot aufgefunden und es droht ein diplomatisches Debakel. Während alle den Selbstmord der schönen jungen Frau vermuten, kann sich Ali damit nicht wirklich anfreunden. Krach und Aufregung sind schon mal vorprogrammiert.

Für mich zwar ein wirklich kurzer Krimi aber ein gelungener Ausflug in die Welt des Inspektor Ali, der nicht unvergessen bleibt.