Profilbild von Staffik

Staffik

Lesejury Profi
offline

Staffik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Staffik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2024

Ein Buch nach einer wahren Geschichte, das unter die Haut geht

Wavewalker
0

In ihrem Buch "Wavewalker" berichtet die Autorin Suzanne Heywod über ihre Kindheit auf dem gleichnamigen Segelschiff.

Als Suzanne sieben Jahre alt ist, beschließen ihre Eltern mit dem Segelschiff Wavewalker ...

In ihrem Buch "Wavewalker" berichtet die Autorin Suzanne Heywod über ihre Kindheit auf dem gleichnamigen Segelschiff.

Als Suzanne sieben Jahre alt ist, beschließen ihre Eltern mit dem Segelschiff Wavewalker den Spuren des Kapitäns Cook zu folgen und die Welt zu bereisen.

Was anfangs für ca. 3 Jahre geplant war, wurden über 10 Jahre.

Was sich erst wie ein aufregendes und spannendes Abenteuer anhört, wird schnell zu einem Kampf um das Überleben.

Körperlich wie auch psychisch und finanziell stößt die Familie an ihre Grenzen und begibt sich in bedrohliche Situationen.

Für Sues Vater ein Lebenstraum, für ihre Mutter die Zugehörigkeit zu ihrem Mann und für die Kinder, verbunden mit schönen, wie auch schmerzhaften Erfahrungen.

Den Kindern wird auf ihrer Reise sicher viel geschenkt, die unglaublichen Begegnungen, die wunderschönen Orte, die Freiheit und das Lebensgefühl auf dem Meer.

Doch überwiegen oft die schmerzhaften Erfahrungen, wie die Trennungen von Freunden, der fehlende Besuch von Schulen, der Hunger und die Ängste um das Überleben auf dem rauen Meer.

Die Kinder haben keinen Rückzugsort, können kaum Erfahrungen mit Gleichaltrigen oder der ersten Liebe machen.

Teilweise fand ich ihren Vater sehr egoistisch, die gesamte Reise entgegen der Wind und Wellen-Richtung zu machen, was erheblich anstrengender und gefährlicher war.

Die Mutter war auf See unglücklich, war oft seekrank und kaum imstande sich um ihre Familie zu kümmern.

Das Essen oft eintönig und aus der Dose.

Im vorderen Innencover ist die Route sehr anschaulich abgebildet, wie auch die Aufteilung des Bootes mit Innenansicht.

Die einzelnen Kapitel begannen mit Zeitangaben und Zeichnungen der zurückgelegten Strecke, was sehr hilfreich war.

In der Mitte des Buches befinden sich Bilder der Familie und einzelner Begebenheiten, was das Ganze so absolut real machte.

Die Emotionen wie Ängste, Freude, Verzweiflung und ein komplettes Trauma waren so real beschrieben, das ich die Szenen gefühlt mit durchlebt habe.

Der Schreibstil ist toll und dieses Buch ist so spannend und aufregend, das man es kaum aus der Hand legen kann.

Ich kann das Buch absolut empfehlen, nicht nur den Abenteurern unter euch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2024

Ein Buch was mich absolut fasziniert hat

Lernen, den Tiger zu reiten
0

Diese Autobiografie des führenden Trauma-Experten Peter A. Levine enthüllt seine bemerkenswerte Geschichte.

Er beschreibt die traumatischen Erfahrungen seiner Kindheit, bietet tiefe Einblicke in sein ...

Diese Autobiografie des führenden Trauma-Experten Peter A. Levine enthüllt seine bemerkenswerte Geschichte.

Er beschreibt die traumatischen Erfahrungen seiner Kindheit, bietet tiefe Einblicke in sein Leben und seine Heilung.

Sein innovativer Ansatz zur Traumaheilung, entstanden aus seinen inneren Erfahrungen, ist so vielschichtig und vereint die Aspekte von der körperlichen und seelischen Ebene. Levine gewährt Einblicke in seinen Werdegang, berichtet von Begegnungen mit ihm prägenden Persönlichkeiten.

In diesem Buch geht es nicht vorrangig um die Details seiner Somatic Experiencing Methode, sondern um seine persönlichen Erlebnisse.

Das Cover mit dem Tiger ist sinnbildlich für den inneren Kampf und der Stärke des Tigers und passend zur Geschichte.

Das Buch beginnt mit seiner Familiengeschichte, die stark unter dem Einfluss der Mafia stand.

Nicht nur sein Vater war diesen Drohungen ausgesetzt, sondern die komplette Familie belastet.

Der jugendliche Peter A. Levine hat durch den Clan eine schlimme Traumatisierung erlitten.

Er gibt viele Details aus dem Familienleben preis, wobei er mit seinen Eltern schöne, wie auch traumatisierende Erlebnisse durchlebt.

Selbst bei der Aufarbeitung seiner Traumata sind seine Eltern nicht immer reflektiert, verleugnen oder geben schonungslose Informationen an Levine weiter.

Besonders beindruckt haben mich die Gespräche mit dem imaginären Einstein, wobei sich überraschend zum späteren Zeitpunkt ein Kreis schließt.

Levine ist auf vielschichtige Weise an die Heilung des Traumas herangegangen, er ist vielseitig interessiert, sei es die Physik, Quantenphysik, die Arbeit mit Schamanen und bewusstseinserweiternden Substanzen oder die Epigenetik, in der Muster und Erfahrungen unserer Vorfahren abgespeichert sind.

Es ist ein Segen für Trauma Patienten, sowie ein Fluch für ihn, diese Erfahrungen durchlebt zu haben. Aber genau diese Selbsterfahrung war der Schlüssel für den Weg seiner Heilung und dieses Wissen mit den Menschen zu teilen.

Diese Offenheit und Positivität die diese Geschichte begleitet, fasziniert von Anfang bis zum Ende.

Die absolute Reflexion seiner Verhaltensweisen und Muster sind in Verbindung von Beispielen aus seinem Leben gut dargestellt.

Zum Beispiel seine Bindungsangst, gleichzeitig die Angst Verlassen zu werden. Das fehlende Zulassen der Gefühle, weil in der Familie keine Tränen erlaubt waren.

Doch spürt man in diesem Buch die Dankbarkeit und die absolute Neugier Dinge zu erforschen und so ist trotz der schweren Thematik auch eine gewisse Leichtigkeit im Spiel.

Mich hat dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert. Es ist vielschichtig und sehr interessant.

Mich hat es auch dazu animiert, mehr über seine entwickelte Heilmethode zu erfahren und tiefer darin einzutauchen.

Ich wünschte mir, dass sich mehr Psychologen und Ärzte für ein ganzheitliches Konzept und Heilmethoden öffnen würden.

Ich kann dieses Buch absolut empfehlen, es ist eine absolute Bereicherung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2024

Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen!

Der Bewunderer: Thriller
0

Die Laura Kern Reihe ist ein absolutes Muss für jeden Thriller Fan!

Das Cover hat absoluten Wiedererkennungswert und ist jeweils mit einem individuellen Symbol versehen.

Bei diesem Cover ist es der Schmetterling, ...

Die Laura Kern Reihe ist ein absolutes Muss für jeden Thriller Fan!

Das Cover hat absoluten Wiedererkennungswert und ist jeweils mit einem individuellen Symbol versehen.

Bei diesem Cover ist es der Schmetterling, der eine große Bedeutung in dieser Geschichte hat.

Das Setting der psychiatrischen Klinik ist grandios.

Eine Patientin malt plötzlich Bilder von toten Frauen, die eine Verbindung zu einer aktuellen Mordserie haben.

Woher hat diese Patientin dieses Wissen, liegt sie doch auf einer geschlossenen psychiatrischen Station?

Für Laura Kern und ihr Team beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt, die Spannung blieb bis zur letzten Seite.

Leider konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen und hatte das Buch innerhalb eines Tages ausgelesen.

Die Kapitel sind kurzweilig und absolut spannend!

Direkt vom ersten Kapitel an, ist man mitten im Geschehen.

Sehr lange bleibt man im Unwissen, wer der Täter ist. Das Ende ist überraschend und nicht vorhersehbar.
Jeder Teil ist in sich abgeschlossen.

Ich kann dieses Buch absolut empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Eine komplexe Geschichte

Die 24 Elemente der Magie
0

Das Cover ist wieder wunderbar magisch, man erkennt es sofort wieder.

Im Band 3 dieser dystopischen Fantasy Reihe gibt es mehrere Parallelhandlungen, die letztendlich zu einem großen Ganzen führen.
Die ...

Das Cover ist wieder wunderbar magisch, man erkennt es sofort wieder.

Im Band 3 dieser dystopischen Fantasy Reihe gibt es mehrere Parallelhandlungen, die letztendlich zu einem großen Ganzen führen.
Die drei Protagonisten erleben unglaubliche Abenteuer in unterschiedlichen Welten.
Die Handlungsorte haben Namen wie Libary of Life oder Magia Desiderium.


Doch nicht nur die Orte sind besonders, sondern auch die Schicksalsfäden, die geknüpft werden, um zur Vollendung zu gelangen.
Jeder der drei Protagonisten hat sein eigenes Schicksal, es ist ein Puzzlespiel durch Raum und Zeit, zum Ursprung aller Zeiten.

Durch die verschiedenen Handlungsstränge bleibt es spannend und abwechslungsreich.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, doch fühlt man sich mit ihnen verbunden.

Die Geschichte ist sehr bildgewaltig, man kann vollends abtauchen.

Besonders hervorheben ist diese Komplexität dieser Geschichte, das Worldbuilding, diese fast unerschöpfliche Fantasie der Autorin.

Auch Teil 3 konnte mich absolut begeistern und ich freue mich auf den nächsten Teil.

Wer komplexe Geschichten mag, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Eine authentische und berührende Geschichte

Alles, was wir fühlen
0

Lisas Leben scheint genau das zu sein, was sie sich gewünscht hat.

Ein Haus, ein bezauberndes Kind, einen Ehemann, den sie seid, der Schule kennt.

Lisas Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Ben ...

Lisas Leben scheint genau das zu sein, was sie sich gewünscht hat.

Ein Haus, ein bezauberndes Kind, einen Ehemann, den sie seid, der Schule kennt.

Lisas Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Ben auf einer Party kennenlernt.

Plötzlich ist da die Sehnsucht nach mehr, mehr Liebe, mehr Zärtlichkeit, Unbefangenheit und Freude.

Doch Lisa kämpft gegen ihre Gefühle an, möchte ihrer Ehe eine Chance geben.

Doch wird sie damit glücklich?




Das Cover ist wunderschön und der Kolibri passt symbolisch sehr gut zur Geschichte.

Da ist die unbändige Sehnsucht nach Freiheit, Liebe und Abenteuer.

Lisa ist in ihrer Rolle als berufstätige Mutter und Frau völlig ausgelastet, vergisst sich selbst.

Dabei schien mit der Geburt ihres Sohnes alles perfekt. Ihr Mann Ben nimmt sich seine Freiräume und gemeinsame Aktivitäten gibt es kaum noch.

Ich finde Lisas Entwicklung toll, wie sie anfängt für sich selbst einzustehen, aber auch den Mut, alles für ihre Ehe und Familie zu tun!

Ben ist ebenfalls ein charakterstarker Protagonist, bei ihm erlebt und fühlt man jede Trauer, jeden Schmerz und Verzweiflung mit.

Er ist so aufmerksam und fürsorglich Lisa gegenüber, gleichzeitig verschließt er seine Emotionen komplett, weil er nicht die Kontrolle verlieren darf.

Die Handlung wie auch die Protagonisten kommen sehr authentisch rüber.

Vor allem die Probleme in einer Beziehung mit einem Kleinkind, der Umgang mit der Alkoholsucht und häuslicher Gewalt wurden gut beschrieben.

Dabei werden diese Themen feinfühlig, aber dennoch realistisch dargestellt.

Das Buch war spannend und glich einer Gefühlsachterbahn.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die Geschichte hat mich so gefesselt, dass ich es innerhalb kürzester
Zeit gelesen habe.

Ich kann dieses Buch absolut empfehlen und freue mich auf Natalies und Janiks Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere