Profilbild von tweed

tweed

Lesejury Star
offline

tweed ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tweed über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2024

dunkle Geheimnisse

Dunkler Abgrund
0

Ich habe Teil eins "Tiefer Fjord" der Trilogie gelesen und war auf die Fortsetzung gespannt. Sie toppt den ersten Teil noch.

Clara Lofthus hat ihren Ehemann bei einem tragischen Unfall verloren. Als jetzt ...

Ich habe Teil eins "Tiefer Fjord" der Trilogie gelesen und war auf die Fortsetzung gespannt. Sie toppt den ersten Teil noch.

Clara Lofthus hat ihren Ehemann bei einem tragischen Unfall verloren. Als jetzt Alleinerziehende von zwei Jungs muss sie ihre Arbeit in der Politik und ihr Privatleben unter einen Hut bringen, was nicht einfach ist. Überraschend wird sie zur neuen Justizministerin Norwegens ernannt, was ihre häusliche Situation weiter verschärft. Zu wenig Zeit, neue Aufgaben, ein voll gepackter Terminkalender. Doch Clara will es allen beweisen, sie verzichtet auf Personenschutz, einzig ihren Fahrer muss sie akzeptieren. Eines Tages sind ihre Kinder verschwunden, entführt!

Die Fortsetzung setzt nahtlos an Band eins an, es versteht sich von selbst, dass man die Reihe von Anfang an lesen sollte.

Die Autorin bleibt ihrem Stil treu, auch hier haben wir wechselnde Perspektiven, die für Drive sorgen. Auf der Suche nach ihren Jungs hat Clara Unterstützung von ihrem Fahrer Stian, da die Polizei nicht eingebunden werden darf.

Ich fand die Handlung wahnsinnig spannend, habe das Buch in kürzester Zeit gelesen. Man erhält weitere Einblicke in Claras Vergangenheit, kann nachvollziehen, wieso sie so wurde, wie sie ist.

Dunkle Geheimnisse, ein Wettlauf gegen die Zeit und einige heftige Überraschungen. Teilweise wirklich starker Tobak.

Fazit: Das Prädikat Pageturner trifft hier voll zu. Kann ich nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

KI im OP

Der 1. Patient
0

Für Dr. Sasha Müller, Chefärztin der Chirurgie des Klinikums Spreehöhe ist die OP Routine. Ein Eingriff, den sie schon viele Male erfolgreich durchgeführt hat. Doch diesmal gelingt die OP nicht, der Patient ...

Für Dr. Sasha Müller, Chefärztin der Chirurgie des Klinikums Spreehöhe ist die OP Routine. Ein Eingriff, den sie schon viele Male erfolgreich durchgeführt hat. Doch diesmal gelingt die OP nicht, der Patient stirbt auf dem OP Tisch. Die Klinikleitung handelt umgehend, es wird von einem Behndlungsfehler ausgegangen. Dr. Müller und ihr gesamtes Team werden vom Dienst suspendiert, die Ermittlungen laufen an und Rocco Eberhardt vertritt Sasha Müller, denn die Anklage lautet auf fahrlässige Tötung. Doch ganz so einfach ist der Fall nicht gelagert, denn ein KI-System unterstützte Dr. Müller bei der OP.

Bis auf den letzten Fall habe ich alle Teile der Reihe Eberhardt & Jarmer gelesen, dieser hier ist für mich bisher der beste. Nicht nur aufgrund der aktuellen KI-Thematik, wobei mich diese besonders interessiert hatte. Der Plot ist gut aufgebaut, die Fakten zum Thema KI in der Medizin informativ. Man merkt, dass hier viel Fachwissen einfließt.

Ich fand die Szenen vor Gericht absolut fesselnd, wie Rocco seine Verteidigungsstrategie aufbaut und kalkuliert. Doch auch er ist nicht auf alles vorbereitet und es gibt einige Überraschungen. Ein Glück dass Rocco Experten aus den verschiedensten Bereichen kennt, die ihm bei den Ermittlungen helfen. Die Auflösung hat es in sich.

Fazit: Fesselnder Fall um KI in der Medizin, der mit viel Fachwissen und einem überraschenden Plot punktet. Bisher der beste Fall für das Team Eberhardt & Jarmer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

schaut nach oben

Krähentage
0

"Krähentage" ist der Auftakt zu einer neuen Reihe aus der Feder von Benjamin Cors, und dieser Thriller hat es in sich. Für mich jetzt schon ein Jahreshighlight 2024.

Schauplatz Norddeutschland: In der ...

"Krähentage" ist der Auftakt zu einer neuen Reihe aus der Feder von Benjamin Cors, und dieser Thriller hat es in sich. Für mich jetzt schon ein Jahreshighlight 2024.

Schauplatz Norddeutschland: In der Siedlung "hinter dem Wald" wurde eine junge Frau in ihrer Wohnung überfallen und brutalst misshandelt, sie ist das mittlerweile dritte Opfer des Täters. Ein Fall für die neue Einheit, der Jakob Krogh und Mila Weiss angehören. Parallel zu diesem Fall gilt es eine Reihe makaberer Morde aufzuklären. Menschen, die durch die Attacke von Krähen getötet wurden. Der Täter hinterließ jeweils eine Botschaft "schaut nach oben". Werden sie den Täter finden, bevor er wieder mordet?

Hier passt einfach alles. Angefangen bei dem genialen Schreibstil, bei dem ich das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu sein. Weiter mit dem neuen Ermittlerteam, das aus ganz unterschiedlichen Typen besteht. Jakob Krogh, der nach einer längeren Auszeit wieder im Dienst ist, Mila, die ein Geheimnis hat. Zum Team gehören noch Lucy, der Finne, Ludger Palm und Frauke. Sie müssen sich als Team erst mal formieren, doch die Zusammenarbeit scheint zu klappen.

Der Fall hat eine morbide Faszination, die armen Krähen, von einem gestörten Täter missbraucht. Die Story ist von Anfang an fesselnd und super spannend, die Spannungskurve flacht nicht mal zum Ende hin ab. Jakob Kroghs Geheimnis war die Überraschung schlechthin, damit hätte ich nie gerechnet.

Fazit: Ich bin froh diesen Thriller entdeckt zu haben, einer der besten Thriller die ich dieses Jahr gelesen habe. Ich freue mich auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Kraken

Die Stimme der Kraken
0

Zugegeben, ich habe einen Öko-Thriller erwartet, bekommen habe ich eher einen philosophischen Science Fiction Roman, der nachdenklich macht. Das Buch ist nicht einfach zu lesen, man muss sich konzentrieren, ...

Zugegeben, ich habe einen Öko-Thriller erwartet, bekommen habe ich eher einen philosophischen Science Fiction Roman, der nachdenklich macht. Das Buch ist nicht einfach zu lesen, man muss sich konzentrieren, ich konnte immer nur wenige Seiten lesen, um das Gelesene auch verarbeiten zu können.

Wir verfolgen verschiedene Erzählperspektiven, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, und die erst gegen Ende der Handlung zusammenlaufen. Im Mittelpunkt steht die Wissenschaftlerin Dr. Ha Nguyen, die in Con Dao ankommt, einer unter Naturschutz gestellten Insel bei Vietnam. Überraschend für sie ist die Begegnung mit dem weltweit einzigen Androiden Evrim, der ebenfalls auf der Insel ist, sozusagen im Exil unter Aufsicht. Für den Schutz sorgt die weibliche "Kampfmaschine", Altantsetseg. Sie trägt unzählige Narben aus vielen Kämpfen und schützt die Insel gegen unbefugte Eindringlinge. Denn in den überfischten Meeren finden die Sklavenschiffe kaum noch Fang, was sie zu Con Dao treibt. Auf einem dieser Sklavenschiffe befindet sich Eiko. Er erzählt seine Geschichte.

Ich fand die Informationen zu Kraken im Allgemeinen total faszinierend, so dass ich einiges recherchiert habe. Oktopusse sehe ich jetzt mit anderen Augen, finde die Vorstellung von Lebewesen, die der menschlichen Intelligenz fast ebenbürtig sind, spannend. Schwierigkeiten hatte ich eher, mich in diese KI-lastige zukünftige Welt einzufinden, die düstere, dystopische Züge aufweist. Das Buch macht sehr nachdenklich, die zentrale Frage ist: Was ist Bewusstsein? Zu erwähnen ist noch der brillante Schreibstil des Autors, der seinesgleichen sucht.

Fazit: Man muss sich auf das Thema einlassen, dann wird man mit einer außergewöhnlich tiefgründigen Geschichte belohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

saisonale Rezepte

Das Lebensfreude-Kochbuch
0

Ich liebe es, mich durch Kochbücher zu kochen, das Lebensfreude-Kochbuch ist mir sofort durch sein schönes Cover aufgefallen. Hell, bunt, auf den ersten Blick ansprechend. Zudem gefällt mir die Idee, die ...

Ich liebe es, mich durch Kochbücher zu kochen, das Lebensfreude-Kochbuch ist mir sofort durch sein schönes Cover aufgefallen. Hell, bunt, auf den ersten Blick ansprechend. Zudem gefällt mir die Idee, die Rezepte nach Jahreszeiten zu sortieren und saisonale Lebensmittel zu verwenden.

Genauso ist das Buch auch aufgebaut. Nach einem Vorwort der Autorinnen beginnt der Rezeptteil mit "Loslegen im Frühling", gefolgt von "Das Leben genießen im Sommer", "Loslassen im Herbst" und "Zur Ruhe kommen im Winter". Bevor die einzelnen Rezepte beginnen, werden die jeweiligen Obst- und Gemüsesorten in einem kurzen Steckbrief vorgestellt.

Die Rezepte sind klar strukturiert mit Angaben der Personenzahl, Zubereitungszeit und Kalorien. Die einzelnen Schritte sind verständlich und die ansprechenden Fotos laden zum nachkochen ein.

Perfekt für die Jahreszeit werde ich das Sekt-Holunderblüten-Sorbet ausprobieren und freue mich schon auf den Winter, um das Grünkohl-Cashew-Korma nachzukochen.

Fazit: Ein absolut gelungenes Kochbuch mit einem stimmigen Konzept.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere