Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Mit eine der besten Storys aus dem "Midnight Breed" Universum

Gejagte der Dämmerung
0

Lara Adrian – Midnight Breed, 9, Gejagte der Dämmerung

Dem Orden ist es gelungen das Versteck ausfindig zu machen, in dem die Stammesgefährtinnen von Dragos gefangen gehalten und für seine Forschung missbraucht ...

Lara Adrian – Midnight Breed, 9, Gejagte der Dämmerung

Dem Orden ist es gelungen das Versteck ausfindig zu machen, in dem die Stammesgefährtinnen von Dragos gefangen gehalten und für seine Forschung missbraucht wurden. Brocks ehemaliger und totgeglaubter Schützling Corinne Bishop war ebenfalls unter den Frauen, die gerettet wurden. Sie hat nur noch ein Ziel, zurück zu ihrer Familie und in den sicheren Hafen ihres politisch hochangesehenen Vaters, der sie bei der Suche nach ihrem Sohn unterstützen soll.
Da Brock noch einen Auftrag hat, kann er Corinne nicht begleiten und somit springt der tödliche Gen 1-Vampir Hunter ein, der noch eine Rechnung mit Dragos offen hat. Obwohl Hunter darauf trainiert ist, keine Gefühle zu empfinden, rührt ihn das Schicksal der jungen Frau, denn er selbst musste die Grausamkeit von Dragos am eigenen Leib erfahren.
Hunter, der sich zum Ziel gesetzt hat, alle Gen-1-Killermaschinen von Dragos zu vernichten, hat in Mias Augen gesehen, dass Corinne ein Geheimnis hat und die aufkeimenden Gefühle bringen ihn zur Verzweiflung. Wird er Mias Prophezeiung erfüllen und damit alles verlieren, was ihm wichtig ist?

Ich habe mich schon sehr auf Hunters Geschichte gefreut, da ich den distanzierten, schweigsamen goldäugigen Gen-1-Vampir seit seinem erstmaligen Erscheinen richtig gern mag. Das die Autorin ihm ebenfalls eine gebrochene Seele an die Seite stellt, finde ich hier sehr gut gelungen. Im neunten Buch der "Midnight Breed"-Reihe stehen allerdings nicht nur Hunter und Corinne im Fokus, auch Sterling Chase gerät immer mehr in einer Abwärtspirale. Sein Blutdurst führt zu erheblichen Problemen, dazu distanziert er sich vom Orden und das wiederum bedeutet, dass es immer schwieriger wird, den ehemaligen Agenten aufzufangen.
Wie nicht anders zu erwarten ist auch dieses Buch wieder spannend von der ersten bis zur letzten Seite, vollgepackt mit Action, Tempo, allerhand Emotionen, Überraschungen, einer gehörigen Portion knisternde Leidenschaft und der flüssige, moderne Schreibstil wird schnell zum Pageturner. Dragos setzt zu einem schweren Gegenschlag an, und ein Teil der losen Enden aus den letzten Bänden werden hier weiter miteinander verknüpft. Dragos hat seine Leute überall und so ist es kaum verwunderlich, dass er sich derer bedient und sogar Menschen für seine Pläne einspannt.
Aber es gibt auch freudige Überraschungen, das erste Baby wird geboren.

Ich bin immer wieder begeistert, wie die Autorin ihr "Midnight Breed" Universum stetig erweitert und das es alles in sich stimmig bleibt. Die Gaben werden aufeinander abgestimmt und ergänzen sich so, dass weitere Puzzleteile an den richtigen Platz fallen. Immer wieder werden Situationen hervorgeholt und ergänzt. Die vielen überraschenden Wendungen lassen den Leser zu jederzeit neugierig bleiben.
Ich bin begeistert und kann die Reihe auf jeden Fall weiter empfehlen.

Das Cover passt auch hier zur Reihe, ist also demnach nichts Neues und ist ein netter Blickfang.

Fazit: Mit eine der besten Storys aus dem "Midnight Breed" Universum. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 07.06.2024

humorvolle, kurzweilige Lovestory

Sommerherzen im Regen
0

Karin Lindberg – Sommerherzen im Regen

Oliver ist Reiseblogger und als er nach Shanghai fliegt um die dortige Partyszene und Sehenswürdigkeiten zu fotografieren, kommt er bei der Schwester seines besten ...

Karin Lindberg – Sommerherzen im Regen

Oliver ist Reiseblogger und als er nach Shanghai fliegt um die dortige Partyszene und Sehenswürdigkeiten zu fotografieren, kommt er bei der Schwester seines besten Freundes für ein paar Tage unter. Doch Lucas, der in wenigen Wochen heiraten wird, bittet ihn darum, seine Schwester in Ruhe zu lassen. Lehrerin Tamara hat eine traumatische Kindheit/Jugend erlebt. Der Übernachtungsgast überfordert sie zunächst ein wenig, doch schon bald, freunden sich Oliver und Tamara an. Als es zu einem Kuss kommt, bricht das Desaster los.

Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen/gehört, darunter "Nordisch verliebt", "Vertraglich verliebt", "Ein Herrenhaus zum Verlieben" und weitere. Die Bücher sind allesamt sehr unterhaltsam, zeichnen sich durch eine gute Portion Humor und viel Gefühl aus.
"Sommerherzen im Regen" habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Dauer von 9 Stunden und 41 Minuten gehört. Eingelesen wurde das Buch von Julia von Tettenborn, von der ich bereits ebenfalls Bücher gehört habe.
Die Sprecherin macht einen angenehmen Job, lässt die Figuren lebendig werden, gibt den meisten Figuren eine interessante Individualität, bringt Spannung und Humor sehr gut rüber und das Tempo ist angenehm.

Der Erzählstil ist leicht, modern und locker. Ich habe mich schnell in der Geschichte zurecht finden können.
Die Figuren sind lebendig, facettenreich und mit einer angenehmen emotionalen Tiefe ausgestattet.
Besonders Tamara, aber auch ihre Geschwister haben keine angenehme Kindheit gehabt. Das Thema Missbrauch ist allgegenwärtig, aber gut in die Geschichte eingebettet. So muss sich die weibliche Hauptfigur erneut mit dem Thema auseinandersetzen. Allerdings sieht man im Buch, dass sie bereits gereift und zu einem gewissen Grad mit der Thematik abgeschlossen hat. Ich mochte Tamara auf Anhieb, da sie auch schlagfertig ist und für sich einsteht.
Oliver ist zu Anfang ein richtiger Frauenheld und wenig zugänglich, obwohl er nicht unsympathisch ist. Nur langsam erkennt er, dass seine oberflächlichen Bekanntschaften nur einem Zweck dienen. Hier fand ich, dass Oliver die größere Entwicklung durchgemacht hat. Er muss sich nicht nur mit dem Jetzt sondern auch seiner Vergangenheit auseinandersetzen und schwerwiegende Entscheidungen treffen.
Die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren fand ich sehr gelungen.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

Ich hatte gute, kurzweilige, humorvolle und emotionale Unterhaltung. Wer bereits Bücher der Autorin kennt, weiß, dass sie unterhaltsam sind und ans Herz gehen. Auch diese Geschichte fand ich wieder sehr schön und habe mich wohl mit ihr gefühlt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist hübsch.

Fazit: humorvolle, kurzweilige Lovestory. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 05.06.2024

wieder ein Highlight

Vampire Academy - Schattenträume
0

Richelle Mead – Vampire Academy, 3, Schattenträume

Die praktischen Prüfungen stehen in St. Vladimir an. Die sollten für die Dhampiren Rose Hathaway überhaupt kein Problem sein, schließlich hat sie bereits ...

Richelle Mead – Vampire Academy, 3, Schattenträume

Die praktischen Prüfungen stehen in St. Vladimir an. Die sollten für die Dhampiren Rose Hathaway überhaupt kein Problem sein, schließlich hat sie bereits gegen Strigoi gekämpft. Doch als Rose nicht wie erwartet ihrer besten Freundin, der Moroi-Prinzessin Lissa zugeteilt wird, mit der sie ein Band teilt, sondern ausgerechnet deren Freund Christian Ozera, ist sie nur wenig begeistert.
Als sie dann auch noch den ersten Prüfungsangriff total versemmelt, steht plötzlich Roses Abschluss auf dem Spiel. Schließlich kann sie nicht erklären, warum sie den Angriff nicht abwehren konnte und das sie Masons Geist sieht, der immer wieder in den ungünstigsten Momenten auftaucht.
Jetzt hat Rose gleich mehrere Probleme zu bewältigen: Geister, die nicht sprechen, das Bestehen der Prüfung und vor allem die Anziehung zu Dmitri, die sich immer weiter aufbaut. Dazu kommt noch das Misstrauen der Lehrerschaft und ihrer Mitschüler und Königin Tatjana, die einen Groll gegen Rose hegt.
Und nicht zu vergessen die Strigoi-Angriffe, die allgegenwärtig sind.

"Schattenträume" ist der dritte Band der Vampire-Academy-Reihe rund um die halb menschliche Dhampirin Rose und ihrer besten Freundin, der Moroi-Prinzessin Lissa. Die ersten beiden Bücher haben mir sehr gut gefallen, genau wie der dritte Band.
Der Erzählstil der Autorin ist leicht, flüssig, fesselnd und modern. Ich mag, wie schnell ich erneut in die Geschichte abtauchen konnte, die kurze Zeit nach den Ereignissen aus Band 2 spielt.
Der Angriff und Masons Tod sind noch nicht verwunden und als Rose seinen Geist sieht, glaubt sie, dass es ein Trugbild aufgrund ihrer Schuldgefühle ist. Rose hat in diesem Band sehr zu kämpfen, nicht zuletzt auch durch die Verbindung mit Lissa. Insgesamt ist dieser Band deutlich düsterer.
Sämtliche Figuren sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Auch wenn Rose die Hauptfigur ist, lernen wir Eddie, Christian, Lissa und Co besser kennen. Der Zusammenhalt zwischen den Freunden wird hier noch mal gefestigt.
Auch Dmitri spielt eine Rolle. Roses Loveinterest wird fassbarer, auch wenn es nicht allzu viel Zeit zu Zweit gibt. Schön finde ich hier, dass die beiden sich endlich näher kommen.

Die Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze ist wieder sehr gelungen. Ich kann mir St. Vladimir und die umliegenden Ländereien sehr gut vorstellen.
Ebenfalls sehr gut gelungen finde ich die Ausarbeitung der Atmosphäre. Diesmal ist das Buch dunkler, bedrückender und das spiegelt auch Roses Laune, die Ängste, die Emotionen wieder.

Ich habe nur wenige Stunden gebraucht, um das Buch komplett durchzulesen und hätte sofort weiter machen können. Die Story bietet eine durchgehend hohe Spannung, etwas Liebeschaos, viel Freundschaft, Wachstum und Entwicklung der Hauptfigur, ein bisschen Prickeln und noch mehr Spannung, Die Story ist kurzweilig und ein Pageturner. Es gibt schöne Wendungen und gut gesetzte Twists.
Der wirklich fiese Cliffhanger macht neugierig auf die Fortsetzung. Und auch wenn ich vor vielen Jahren bereits die Bücher gelesen habe, ibin ich wieder aufs Neue begeistert. Für mich sind und bleiben die Bücher Highlights.
Natürlich gibt es eine Leseempfehlung.
Die Bücher bauen aufeinander auf, deswegen sollten "Vampirschwestern" und "Blaues Blut" unbedingt bekannt sein.

Das neue Cover ist dezent in schwarz gehalten, abgesetzt mit kleinen farbigen Details. Die neuen Cover gefallen mir gut.

Fazit: wieder ein Highlight. Ich bin ein Fan der Autorin und mag die Geschichte um Rose gerne. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.06.2024

Hochspannung pur.

Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13)
0

Chris Carter – Der Totenarzt

Der Profiler Detective Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia arbeiten beim LAPD in der UV-Spezialeinheit. Diese Einheit ermittelt bei besonders brutalen und grausamen ...

Chris Carter – Der Totenarzt

Der Profiler Detective Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia arbeiten beim LAPD in der UV-Spezialeinheit. Diese Einheit ermittelt bei besonders brutalen und grausamen Verbrechen. Hunter und Garcia sind etwas verwundert, als sie der Gerichtsmedizin einen Besuch abstatten sollen. Als sich ein vermeintliches Unfallopfer als Mordopfer entpuppt nehmen sie die Ermittlungen auf, doch die Spuren verlaufen sich schnell.
Nur durch einen glücklichen Zufall erfahren die Ermittler von einem weiteren Opfer. Der getarnte Suizid wurde beobachtet und so gibt es erste Hinweise.
Doch wie kann man einen Täter dingfest machen, wenn weder die Opferwahl noch der Modus Operandi sich gleichen?

Ich habe mittlerweile alle Bücher der Thriller-Reihe von Chris Carter gelesen. Für mich ist die Reihe rund um Hunter und Garcia ein Spannungsgarant.
In ihrem dreizehnten Fall müssen die beiden Detectives eine untypische Mordserie aufklären, die nicht nur grausam und brutal sondern auch mysteriös ist. Dem Zufall ist zu verdanken, dass die Gerichtsmedizinerin so aufmerksam war und die Ermittlung angestossen hat.
Der Erzählstil ist wieder modern, temporeich und wortgewand. Ich mag das hohe Tempo, den sehr schnellen Spannungsaufbau, den Actionanteil aber auch, dass wissenschaftliche Erklärungen sehr gut in die Geschichte mitfließen, ohne das der Lesefluss gestört wird.
Wer bereits Chris Carter Bücher gelesen hat weiß, dass die Story ein gewisses Maß an Grausamkeiten, die detailliert beschrieben werden, bereit halten. Für zartbesaitete Leser ist die Story nichts.

Die Charaktere sind detailliert und lebendig dargestellt. Da ich bereits alle Bücher der Reihe kenne, ist es für mich ohnehin wie "nach hause" kommen. Es gibt eine gute Beschreibung von Hunter und Garcia, aber auch von Captain Blake, die aber nicht sonderlich in die Tiefe geht. Dennoch kann das Buch eigenständig gelesen werden.
Mir gefällt die Dynamik zwischen Robert und Carlos, die wieder gemeinsam, aber auch streckenweise ermitteln und sich dabei in Gefahr begeben. Der Fall wird von verschiedenen Seiten beleuchtet und schon bald kann man erahnen, was es mit den unterschiedlichen Modi Operandi auf sich hat.
Die Suche nach dem Täter ist wieder spannend mitzuverfolgen.
Obwohl der Täter hier wirklich grausam vorgeht, konnte ich seine Motivation nachvollziehen, da... nein, ich spoiler nicht. Und deswegen gehe ich auch nicht näher auf die übrigen Figuren ein.

Die Schauplätze sind wieder bildhaft und detailliert ausgearbeitet. Mir gefällt besonders gut, dass der Autor die dunkle, beklemmende Atmosphäre der Geschichte herausgearbeitet hat. Ein wenig Grusel und einige Schockmomente inkluse. Der stetige Hauch der Gefahr. Aber darin ist Chris Carter ohnehin ein Meister seines Fachs.

Ich habe auch diesen Thriller rund um das Ermittlerduo sehr gern gelesen. Da ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte, war das Buch in wenigen Stunden gelesen. Hochspannung pur, sehr hohes, gutes Tempo, keine Längen, durchweg interessant und fesselnd. Leserschaft und Ermittler haben kaum Zeit sich auszuruhen. Für mich ist es wieder ein Highlight.
Natürlich gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover passt sehr gut zu den übrigen Büchern der Reihe.

Fazit: Hochspannung pur. Ein weiteres Highlight aus der Feder des Autoren. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 31.05.2024

eidenschaftlicher, emotionaler wie spannender Fantasy-Romance-Roman

Geweihte des Todes
0

Lara Adrian – Midnight Breed, 8, Geweihte des Todes

Jenna, die ihre Familie durch einen tragischen Unfall verloren hat, wurde in Alaska von einem entflohenen Uraltem Vampir in ihrem eigenen Haus gefangen ...

Lara Adrian – Midnight Breed, 8, Geweihte des Todes

Jenna, die ihre Familie durch einen tragischen Unfall verloren hat, wurde in Alaska von einem entflohenen Uraltem Vampir in ihrem eigenen Haus gefangen genommen. Er stellt sie vor die Wahl: Leben oder Sterben? Die Menschenfrau entscheidet sich für das Leben, doch das hat seinen Preis. Der Uralte hat etwas von sich in ihr eingepflanzt. Völlig entkräftet, verletzt, im Koma und mit starken Schmerzen wird sie zum Orden nach Boston gebracht, wo sich Brock mit seiner speziellen Gabe um sie kümmert. Schon bald nach dem Aufwachen geht eine Veränderung in Jenna vor.
Brock verliebt sich in die Menschenfrau, doch da sie sterblich ist und das Geheimnis des Ordens gewahrt werden muss, hat ihre Liebe keine Chance.
Dragos wähnt sich in Sicherheit, doch die speziellen Gaben der Stammesgefährtinnen bringen den Orden auf eine neue Spur...

Auch der achte Band der "Midnight Breed" Reihe hält allerhand Überraschungen bereit und nicht nur das, dass Finale ist gleichermaßen erschreckend wie erleichternd. Der Erzählstil ist, wie seine Vorgänger auch, flüssig und modern, das Buch wird schnell zum Pageturner und die durchgängige Spannung sorgt ebenfalls dafür, dass ich das Buch nicht zur Seite legen konnte. Action-. und temporeich, dazu fesselnd, mitreißend und nervenaufreibend aber auch emotional und leidenschaftlich wird hier die Geschichte rund um den Orden mit besonderem Fokus auf Jenna und Brock erzählt, die einige Hürden zu überwinden haben. Als "Nebenschauplatz" erfahren wir auch noch die eine oder andere Kleinigkeit über Hunter, dem von Dragos über Jahre gefangen gehaltenen Gen 1 Vampir, der sich dem Orden angeschlossen hat.
Auch Sterling Chase wird immer mal wieder in den Fokus gerrückt, und was sich da abzeichnet lässt Böses erahnen. Ich hoffe er bekommt wieder die Kurve.
Zurück zu Brock, den ich total sympathisch finde. Seine Gabe ist es, die Schmerzen zu nehmen bzw. auf sich selbst zu übertragen. Interessanterweise ist er trotz seines dominanten Auftretens eher handzahm, sucht ständig einen Mittelweg, wird geplagt von Selbstzweifeln und Schuldgefühlen, da er seinen damaligen Schützling Corinne nicht beschützen konnte. Diese Mischung der Facetten ist sehr gut gelungen, wirkt glaubhaft und hat mir gut gefallen.
Jenna ist ein Mensch. Durch das, was der Uralte Vampir mit ihr gemacht hat, geht eine Veränderung in ihrem Körper vor, aber sie bleibt trotz allen ein Mensch. Mir gefällt ihre zerbrechliche Art aber dennoch findet sie im Verlauf des Buches zu einer angenehmen Stärke, und nimmt mit Renate den Kampf gegen einige üble Machenschaften auf. Auch die anderen Stammesgefährtinnen tragen ihren Teil dazu bei.

Ich muss mal erwähnen, dass ich es total klasse finde, wie sich nach und nach die verschiedenen Gaben der Stammesgefährten und Krieger miteinander ergänzen, sodass in dieser Folge der Orden seinen Pflichten nachgehen kann. Ebenfalls super finde ich, dass nun auch die Stammesgefährtinnen mit in die Suche einbezogen werden und nicht nur ein "Anghängsel" zum Anschauen sind. Natürlich müssen die dominanten Alphas da ein wenig mehr zurück stecken und es muss ihnen ja auch nicht alles gefallen, aber so entwickelt sich die Geschichte stetig weiter.

Was soll ich sagen, ich bin begeistert und ich freue mich, dass es noch einige Bücher geben wird, die ich lesen kann. Actionreich, kurzweilig, temporeich und spannend, dazu Emotionen und Leidenschaft pur, genauso wünsche ich mir Fantasy-Romance.

Das Cover passt auch hier zur Reihe, ist ein netter Blickfang.

Fazit: leidenschaftlicher, emotionaler wie spannender Fantasy-Romance-Roman, der mich von Anfang bis Ende fesseln konnte. 5 Sterne.