Cover-Bild Crescent City – Wenn die Schatten sich erheben
Band 3 der Reihe "Crescent City-Reihe"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 960
  • Ersterscheinung: 07.03.2024
  • ISBN: 9783423764773
Sarah J. Maas

Crescent City – Wenn die Schatten sich erheben

Die langersehnte Fortsetzung der Bestsellerreihe – die deutsche Ausgabe von ›House of Flame and Shadow‹
Franca Fritz (Übersetzer), Heinrich Koop (Übersetzer)

Können Bryce und Hunt ihre Welt und ihre Liebe retten, selbst wenn Welten sie voneinander trennen?

Die Queen of Fantasy ist zurück!

Bryce Quinlan hätte nie gedacht, einmal eine andere Welt als Midgard zu sehen, aber jetzt, wo es passiert ist, will sie nur noch zurück. Alles, was sie liebt, ist in Midgard: ihre Familie, ihre Freunde, ihr Gefährte. Als Gestrandete in einer fremden neuen Welt wird sie all ihre Cleverness benötigen, um wieder nach Hause zu kommen. Und das ist kein leichtes Unterfangen – denn woher soll sie wissen, wem sie vertrauen kann?

Hunt Athalar steckte in seinem Leben schon in zahlreichen ausweglosen Situationen, aber diese könnte die auswegloseste von allen sein. Nach ein paar kurzen Monaten, in denen er alle seine Träume wahr zu werden schienen, befindet er sich wieder in den Kerkern der Asteri, seiner Freiheit beraubt und ohne einen Hinweis darauf, was mit Bryce geschehen ist. Er will ihr unbedingt helfen, aber bis er sich aus den Fängen der Asteri befreien kann, sind ihm buchstäblich die Hände gebunden.

Eine atemberaubende Fortsetzung der Crescent City-Reihe von Bestsellerautorin Sarah J. Maas, in der die Welt von Bryce und Hunt am Rande des Abgrunds steht – und das Schicksal aller in ihren Händen liegt.

Alle Bände der ›Crescent City‹-Reihe:

Band 1: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht

Band 2: Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

Band 3: Crescent City – Wenn die Schatten sich erheben

Die Bände sind nicht unabhängig voneinander lesbar.

Von Sarah J. Maas außerdem erschienen bei dtv: Die ›Das Reich der sieben Höfe‹-Reihe und die ›Throne of Glass‹-Reihe

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2024

für mich wieder ein Highlight

0

SpoilerFREI..!!!

Ich hab's wieder seeeehr geliebt!! ❤️ Okay auch wenn ich, und das muss ich ehrlich sagen, mir nach dem Ende von Band zwei noch einen Ticken mehr erhofft hatte. Ich war am Ende trotzdem ...

SpoilerFREI..!!!

Ich hab's wieder seeeehr geliebt!! ❤️ Okay auch wenn ich, und das muss ich ehrlich sagen, mir nach dem Ende von Band zwei noch einen Ticken mehr erhofft hatte. Ich war am Ende trotzdem glücklich mit der Geschichte und dem Verlauf der Handlung. Ja okay auch das muss ich ehrlicherweise zugeben das es im Mittelteil schon etwas langatmig war, kurzfristig. Aber es ist Sarah J. Maas und da hat jeder Satz für mich seine Daseinsberechtigung. Und um bei der Handlung zu bleiben: Am Ende wurde es wieder ganz SJM Like richtig, richtig spannend und auch für mich extrem emotional!! Selbstverständlich habe ich mal wieder geheult... geht gar nicht anders!! ❤️
Für mich war aber das wichtigste und auch das schönste wieder bei den Charakteren zu sein!! ❤️ Bryce und Hunt sind soooo fest in meinen Herzen, es war einfach toll wieder bei den beiden zu sein!! Aber natürlich auch Ruhn, der es hier in Band drei auch bei mir endgültig geschafft hat das ich ihm komplett verfallen bin!! Natürlich gibt es auch noch viele, viele andere Charaktere die mich begeistert und die ich lieben gelernt habe, aber hier möchte ich lieber nicht mehr Namen nennen um nicht aus Versehen jemanden zu spoilern. 
Auch das über alle Bände Danika so wichtig geblieben ist und sie immer wieder erwähnt wurde fand ich toll. Denn ich könnte mich nicht erinnern das es eine andere Autorin je geschafft hätte einen, einen toten Charakter so nahe zu bringen!! (Kein Spoiler ist von Klappentext Band eins an klar!!)

Ja was will ich sonst noch dazu sagen!? Eigentlich noch so viel..!! ❤️ 
Für mich war es wieder ein Highlight und auch wenn ich verstehe das manchen dieser dritte Band nicht ganz so zugesagt hat wie mir, ich liebe trotzdem jede einzelne Seite!! ❤️
Natürlich bekommt Crescent City. Wenn die Schatten sich erheben 5 von 5 Sterne!!

Vielleicht noch wichtig für jemanden der die Reihe erst starten möchte!
Band eins und zwei sind ohne Probleme einfach so zu lesen doch bevor man Band drei startet sollte man unbedingt Das Reich der sieben Höfe komplett gelesen haben!! Auch Band 5!! Wobei ich sowieso empfehlen würde ACOTAR vor CC zu lesen!   


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2024

Ein Meisterwerk

0

Endlich wieder Neues von Sarah J. Maas! Lange habe ich auf diese Fortsetzung gewartet und wurde nicht enttäuscht. Die Crescent City Reihe konnte sich mit jedem Buch steigern und hat auch hier neue Höhen ...

Endlich wieder Neues von Sarah J. Maas! Lange habe ich auf diese Fortsetzung gewartet und wurde nicht enttäuscht. Die Crescent City Reihe konnte sich mit jedem Buch steigern und hat auch hier neue Höhen erreicht. Es war unglaublich und konnte mich immer wieder überraschen und begeistern. Ich habe das Buch vollkommen geliebt und kann die Reihe nur empfehlen.

Das schockierende Ende des zweiten Bandes hat hier Tür und Tor für Crescent City 3 geöffnet, um Sarah J. Maas' Reihen umfassend zu verbinden. Man hat hier bekanntes Territorium verlassen und sich auf intergalaktische Reisen begeben, was den Horizont unglaublich erweitert hat. Auch wenn die Protagonisten noch immer fest verankert mit ihrer Stadt Lunathion waren, hat sich die Handlung immer mehr nach aussen verlagert. Wie schon in den Bänden zuvor hat mich das Buch mit seinen fantastischen Wesen und Geschichten fasziniert. Nicht nur Fae, sondern auch Wölfe, Engel, Hexen und viele mehr haben hier eine grosse Rolle gespielt. Man erfuhr ebenfalls immer mehr über die Geschichte der Welt und das grausame Spiel, das die Asteri seit Jahrtausenden spielen. Diese ganzen Enthüllungen waren unglaublich gut eingearbeitet und mit bekanntem Wissen verbunden, sodass alles schlüssig und logisch wirkte. Ich habe mich dank des einnehmenden und wunderschönen Schreibstils der Autorin wieder voll und ganz in der Geschichte befunden und liebte jede einzelne Seite. Ich hoffe, dass ich trotz des abgeschlossenen Endes bald wieder in die Welt eintauchen kann, denn sie hat mich sehr fasziniert.

Die Protagonisten waren wieder eine bunte Mischung aus alten, altbekannten und komplett neuen Protagonisten, die mich begeistert haben. Das Verweben der Werke von Sarah J. Maas hat auch zu wahnsinnig unterhaltsamen Begegnungen und Erkenntnissen geführt, die ich absolut geliebt habe. Allen voran hat aber Bryce die Geschichte wieder getragen. Bryce hat sich schon zuvor mit ihrem Mut, ihrer Unerschrockenheit und ihrem Kampfwillen hervorgehoben. Sie war die geborene Kämpferin und hat alles dafür gegeben, ihre Liebsten und die Bewohner ihrer Welt zu beschützen und die grosse Bedrohung der Asteri zu bekämpfen. Dieses Beschützerische hat aber auch zu Konflikten und Spannungen geführt, da sich besonders Hunt nicht bevormunden lassen wollte. Die beiden waren ein absolutes Traumpaar, das eine wundervolle Verbindung aufbauen konnte. Ich habe die beiden sehr gefühlt und unglaublich gerne verfolgt. Es war aber auch immer wieder schwierig für sie, mit ihrer Liebe und ihrem Willen, den anderen zu beschützen, umzugehen. Hunt tat mir manchmal etwas leid, wenn sich Bryce wieder, ohne es mit ihm abgesprochen zu haben, in grosse Gefahr begeben hat. Das Besondere an diesem Buch war aber die Fülle an Personen, die mir so sehr ans Herz gewachsen sind. Ich kann hier gar nicht alle nennen, möchte aber dennoch ein paar hervorheben. So zum Beispiel Ruhn und seine Gefährten, die Beziehung zu Lidia, die unglaublich schön ausgearbeitet wurde, oder die Entwicklung von Baxian, an die ich erst nicht geglaubt habe. Auch Protagonisten wie Tharion oder Ithan, die manchmal wirklich Mist gebaut haben waren mir aber sympathisch und ich konnte sie verstehen. Es fühlte sich einfach an wie eine Familie und ich habe alles daran geliebt.

Die Spannung war wieder einfach unglaublich. Erst war ich etwas skeptisch, da mich natürlich besonders Bryce' Kapitel absolut gefesselt haben. Ich wollte einfach nur ihre Perspektive lesen, da sie so viel versprochen hat. Sarah J. Maas hat es aber geschafft, dass ich auch die Unterbrechungen durch andere Perspektiven geliebt habe und auch diese nicht langweilig wurden. Mir waren die Protagonisten so sympathisch und ich wollte unbedingt diesen Gesamtüberblick über die Geschichte behalten, weshalb ich auch diese Perspektivwechsel gefeiert habe. Ganz besonders toll waren aber die ganzen Enthüllungen und Zusammenhänge, die immer wieder aufgedeckt wurden. Das Buch hat meine Sicht auf das komplette Sarah J. Maas Universum auf den Kopf gestellt und ich kann noch immer nicht fassen, was ich da alles gelesen habe. Es gab Überraschungen über Überraschungen, die ein stimmiges Bild ergeben haben. Auch emotionale Momente hat die Autorin aber geliefert und mich am Ende zu Tränen gerührt. Ich wollte die Charaktere und die Welt einfach nicht loslassen und freue mich gleichzeitig auf das, was am Ende noch versprochen wurde.

Insgesamt lässt sich Crescent City 3 einfach nur als Meisterwerk bezeichnen. Die Autorin schafft es immer wieder, komplexe, riesige Welten mit unzähligen Protagonisten aufzubauen, zu denen ich aber aussergewöhnliche Verbindungen aufbauen konnte. Ich habe dieses Buch vollkommen geliebt und kann einfach nicht anders, als dieses Buch als Jahreshighlight mit 5 Sternen zu bezeichnen. Lest dieses Buch und liebt es genauso sehr wie ich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

Können die Asteri besiegt werden?

0

Bryce landet in einer anderen Welt als Mitgard und dort erhält sie weitere Hinweise, woher die Fae einst stammten und wie sich Mitgard zu dem entwickelt hat, wie es heute durch die Ateri geführt wird. ...

Bryce landet in einer anderen Welt als Mitgard und dort erhält sie weitere Hinweise, woher die Fae einst stammten und wie sich Mitgard zu dem entwickelt hat, wie es heute durch die Ateri geführt wird. Als sie zurück in ihre Welt kommt ist sie noch mehr davon überzeugt, das die Macht der Asteri gebrochen werden muss und alle Wesen gleichberechtigt nebeneinander leben müssen.
Hunt, Ruhn und Baxian werden im Verlies gefoltert. Gelingt es sie rechtzeitig zu befreien? Können die Lügen der Asteri und was sie allen antun aufgedeckt werden und kann man diese mächtigen Wesen besiegen?

Der Band knüpft nahtlos an das geschehen von Band 2 an. Man kann die Reihe also nur im Ganzen lesen und nicht unabhängig voneinander.
Wie bisher auch, haben wir mehrere Handlungsstränge, die alle gleichzeitig passieren und aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden. Mit über 900 Seiten wird uns hier wieder einiges geboten. Mir gefällt, wie wir hier auch in die Welter des Reichs der sieben Höfe eintauchen und dort wichtige Hinweise und Utensilien, die für den Kampf gegen die Asteri nötig sind, finden.
Wie alles Zusammenhängt finde ich hier gut im Finale umgesetzt und auch wer alles zusammen Arbeitet, um den finalen Kampf gegen die Asteri zu führen.
Richtig begeistert war ich von Lidia und Ruhn. Deren Geschichte fand ich toll hier heraus gearbeitet.

Also mich hat die Geschichte von Anfang bis Ende gefangen genommen und ich bin sehr gerne in die Handlung von Crescent City eingetaucht. Für mich wirklich ein passender Abschluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

Ziemlich episches Finale

0

Bryce und ihre Freunde stecken nach ihrem gescheiterten Plan in ziemlich großen Schwierigkeiten. Während Bryce in einer fremden Welt gestrandet ist, wurden Hunt, Ruhn und Baxian von den Asteri gefangen ...

Bryce und ihre Freunde stecken nach ihrem gescheiterten Plan in ziemlich großen Schwierigkeiten. Während Bryce in einer fremden Welt gestrandet ist, wurden Hunt, Ruhn und Baxian von den Asteri gefangen genommen und gefoltert. Die Gefährten sind auf Hilfe von unerwarteten Seiten angewiesen, um da wieder rauszukommen. Doch Aufgeben ist für Bryce keine Option, jetzt, wo ihr Ziel immer näher rückt – die Welt von den Asteri zu befreien ...

Wer Band 1 und 2 mochte, wird auch diesen finalen Band mögen, da bin ich mir sicher. Denn für mich steht er den Vorgängern in so ziemlich nichts nach. Es beginnt wieder sehr langsam, der Aufbau dauert sehr lange, was hier und da vielleicht auch ein bisschen zäh sein kann und war, ich aber von den vorherigen Bänden eben schon kannte und erwartet habe. Und auch, wenn dann irgendwie der Sog fehlt, ist dieser Aufbau schon ziemlich cool, weil die verschiedenen Ebenen gut konstruiert sind. Die Freunde sind an verschiedenen Stellen und wir verfolgen einzelne Handlungsstränge – von Bryce, von Hunt, von Tharion, von Ithan. Jeder Charakter hat gerade seine eigenen Probleme, mit denen er zu kämpfen hat. Ich fand das richtig interessant, wobei die Situationen von Bryce und Hunt wesentlich spannender für mich waren als die von Tharion und Ithan. Aber ich mochte es wieder total gerne, wie dann nach und nach die Fäden zusammengelaufen sind. Erst von zwei Handlungssträngen und dann mehr, bis alle am Ende wieder aufeinandergetroffen sind. Wie alle Charaktere Wissen sammeln, Entdeckungen machen, die das große Ganze vorantreiben und die in der Gruppe dann zusammengefügt werden. So sind die Fäden zwar getrennt voneinander, aber sie hängen auch zusammen. Das ist einfach total gut gemacht und lässt auch verzeihen, wenn es mal ein wenig zäher wird.

Gegen Ende ist es wie zu erwarten ziemlich hoch her gegangen und eskaliert, und da hat das Buch es wieder geschafft mich komplett zu packen. Die letzten ca. 200 Seiten waren ein einziges Drama, Chaos, zum Luft anhalten und gebannt aufsaugen. Das war wirklich top. Und ich mochte auch die Charakterentwicklungen. Hier und da haben mich manche teilweise genervt (looking at you Tharion und Ithan), aber insgesamt sind alle nachvollziehbar geblieben und ich mochte es sehr, wie sie sich durch alles durchmanövriert haben. Und nach wie vor liebe ich die Dynamiken und Dialoge zwischen ihnen – auch dem erweiterten Kreis um Ruhns Freunde, Bryce' Familie und Freunde etc. Alles richtig interessante Charkatere, die der Story gutes Futter geben. Und man wurde durchaus hier und da nochmal überrascht.

Das Crossover mit ACOTAR mochte ich sehr gerne. Es war eher zurückhaltend, aber das fand ich gar nicht schlecht, denn wenn sich die beiden Reihen so komplett miteinander vermischt hätten, hätte ich das auch nicht gut gefunden. So hab ich gefeiert, was wir aus der ACOTAR-Reihe bekommen und gesehen haben, wie Bryce mit zwei der Charaktere von dort so interagiert hat, und wie sich alles zusammengefügt hat. Generell war das einer der Hauptpunkte, die ich so wahnsinnig faszinierend an diesem Band fand – wie die Welt um Prythian mit Midgard zusammenhängt, wie sich die Geschichte entwickelt hat, wo Parallelen und Zusammenhänge sind, sowohl die Welten selbst und ihre Personen als auch gewisse Artefakte. Das fand ich richtig gut!

Mir hat also auch dieser dritte Band von Crescent City wieder echt gut gefallen, wobei ich wie bei den Vorgängern sagen muss, dass man einen langen Atem braucht, dass es sich langsam aufbaut und dass ein paar weniger Seiten vielleicht auch gereicht hätten. Dadurch schafft Crescent City es einfach nicht, diesen Sog auszulösen, den ich bei anderen Fantasybüchern bekomme. Aber wenn man dann zum Ende kommt, merkt man, wie genial alles ist. Empfehlung für diese Reihe und diesen Band! 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

nicht so packend wie Teil 1

0

Zusammenfassung
Wir schließen mit Band 3 unmittelbar an das Ende von Band 2 an, von daher ist dies zuerst eine Warnung an Alle, die lieber nicht gespoilert werden wollen. Bryce ist durch das selbst erschaffene ...

Zusammenfassung
Wir schließen mit Band 3 unmittelbar an das Ende von Band 2 an, von daher ist dies zuerst eine Warnung an Alle, die lieber nicht gespoilert werden wollen. Bryce ist durch das selbst erschaffene Portal gesprungen. Doch anders als erwartet ist sie nicht in der Hölle aufgetaucht, sondern bei Rhysand und Co., genauer gesagt, direkt vor Azriel. Dieser bringt sie direkt zu Rhysand, welcher mit einem Verhör beginnt. Doch für Bryce bleibt die Frage offen: Wieso wurde sie in diese Welt gebracht? War es vorbestimmt? Hat sie hier eine Aufgabe? Währenddessen begleiten wir auch Hunts Zeit im Verlies der Asteri. Die Verhöre, denen er sich zusammen mit Ruhn und Baxian unterziehen muss, laufen jedoch sehr viel anders ab, als die von Bryce in der anderen Welt. Wir begleiten auch Flynn und Dec, die auf der Suche nach Tharion sind. Parallel versucht Ithan der frisch befreiten Sigrid zu neuer Stärke zu verhelfen.
Schreibstil
Der Schreibstil war toll. Die Geschichte erlebt man aus zahlreichen Perspektiven, sodass die Handlung ständig springt und eigentlich kein Gefühl der Länge entstehen sollte. Eigentlich. Leider habe ich nur schlecht in die Geschichte gefunden, da ich besonders zu Anfang das Gefühl hatte, dass die Handlung stagniert.
Charaktere
Das Crossover mit der Welt aus „Das Reich der sieben Höfe“ fand ich schön, jedoch hätte ich mir mehr gewünscht. Mehr Interaktion, mehr Gespräch. Bryce gefiel mir schon hier nicht allzu sehr. Sie war unfassbar grüblerisch und ruhig. Auch gegenüber Hunt hatte ich das Gefühl, dass sie ihn nicht verstehen wollte, sie brach ständig einen Streit vom Zaun. Aber das wären Punkte, die man auf die Anspannung und den Stress der Charaktere zurückführen kann. Jedoch nicht das bekannte Muster von Bryce. Sie war Allem und Jedem einen Schritt voraus. Die Handlung war dennoch spektakulär und es passierte richtig viel, jedoch nie nachdem man den Leser eingeweiht hatte. Sie katapultierte sich in eine Situation, diese eskalierte und wurde anschließend gelöst, damit sie behaupten kann, dass sie behaupten konnte, dass sie es genauso geplant hatte. Dies änderte sich jedoch beim Showdown. Hier kamen auch viel zu viele Faktoren hinzu, als das sie hätte alles planen können. Der Showdown war mitreißend und spannend. Ich musste mir gegen Ende des Buches ein paar Tränen zurückhalten.
Bei den Nebenhandlungen habe ich jedoch nichts auszusetzen. Ithan ist mir im Laufe des Buches so sehr ans Herz gewachsen. Insgesamt sehe ich in ihm auch den Charakter mit der größten Entwicklung in diesem Teil. Er hat trotz zahlreicher Rückschläge weiter gemacht und ist für seine Lieben durch die Hölle gegangen. Am Ende des Buches bleibt sein Erzählstrang jedoch offen, sodass ein möglicher Band vier Ithan näher behandeln könnte. Ich wäre gespannt zu sehen, wie er sich schlägt und was die Zukunft für ihn bereithält.
Tharion´s Geschichte steht ebenfalls offen. Im dritten Band konnte ich seine Entscheidungen nicht immer nachvollziehen. Dies änderte sich jedoch mit einer folgenschweren Entscheidung, die er im Thronsaal für die Rettung eines anderen, fremden Lebens trifft. Er reflektiert urplötzlich und findet scheinbar gefallen an der Verantwortung. Ab diesem Punkt habe ich seine Passagen auch sehr gerne gelesen.
Auch andere Entwicklungen, wie die von Ruhn, Hypaxia, Day, Sathia usw. haben mir richtig gut gefallen. Besonders die Geschichte von Jesiba hat mich noch einmal bekommen. Das alles hätte ich so nie hinter ihr vermutet.
Fazit
Trotz meiner oben aufgeführten Kritikpunkte zur Protagonistin, fand ich die Geschichte äußerst spannend. Die Freundschaften und Beziehungen wirkten echt und die Zeichnungen Charaktere waren vielseitig. Die Handlung hätte für mein Empfinden an manchen Stellen etwas gestrafft werden können, während andere Passagen etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätten, aber das variiert wahrscheinlich von Leser zu Leser. Dennoch stellt dieses Buch einen gelungenen Abschluss der Hauptstory dar, der vor allem Neugier auf den nächsten Band von Nesta macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere