Profilbild von MrsBookwonderland

MrsBookwonderland

Lesejury Star
offline

MrsBookwonderland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MrsBookwonderland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2021

Ein schöne Unterhaltung

The promises we made. Als wir uns wieder trafen
0

Cover:
Das Cover war von Anfang an für mich eine ganz große Liebe. Ich mag die Aufmachung und die Gestaltung sehr. Auch das hochglänzende Material ist auch Mal was anderes und lässt das Buch super edel ...

Cover:
Das Cover war von Anfang an für mich eine ganz große Liebe. Ich mag die Aufmachung und die Gestaltung sehr. Auch das hochglänzende Material ist auch Mal was anderes und lässt das Buch super edel wirken.

Schreibstil:
Die Story wird aus der Erzählerperspektive der beiden Protagonisten erzählt. Am Anfang hatte ich hier ein bisschen meine Probleme aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt, es ist dann ja doch eine andere Perspektive als ich sonst lese.
Mit dem Schreibstil der Autorin musste ich erst etwas warm werden. Aber dann hat das Buch sich mich sehr flüssig lesen lassen.

Story:
Mich hat die Story super Neugierig gemacht, weil die Rollen hier Mal vertauscht werden und nicht der Mann der Bodyguard bist. Meiner Meinung nach war das sehr erfrischend. Die Charaktere haben mir gut gefallen, es war für mich nicht alles schlüssig warum sie reagieren wie sie reagieren. Es gab manchmal Situationen wo sie mir sehr unsympathisch rüber kamen und ich meine Probleme hatte mich in ihnen einzufinden. Dennoch hat mir die Geschichte der beiden gut gefallen und es war schön der Geschichte der beiden folgen zu llnenn.
Das Buch erzählt viel von der Liebergeschichte der beiden, hat aber auch Thrill Momente parat die Spannung Erzeugen, sowie wichtige Themen der heutigen Gesellschaft wie z.B der Rassismus. Mir hat die Kombination sehr gut gefallen.
Auch die Nebencharaktere konnten mich hier sehr begeistern.
War mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, ist das aufdecken der Vergangenheit nach und nach, sodass man erfährt was damals passiert ist. Was ich sehr wichtig finde um der Wahrheit auf den Grund zu gehen.

Auch wenn mich das Buch nicht komplett überzeugen konnte, war es eine schöne Unterhaltung für mich. Und es war schön mal so eine Geschichte aus einer anderen Perspektive zu lesen, wo nicht der heiße Typ der Beschützer ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Ein interessanter Einstieg

A Tempest of Tea
0

Cover:
Das Cover war einfach nur Liebe auf den ersten Blick. Es hat mich direkt gehabt. Allein schon die Peaky Blinder Vibes, die Tasse mit Blut, die Zeichnung der Protagonisten, die Stadt. Okay, kurz ...

Cover:
Das Cover war einfach nur Liebe auf den ersten Blick. Es hat mich direkt gehabt. Allein schon die Peaky Blinder Vibes, die Tasse mit Blut, die Zeichnung der Protagonisten, die Stadt. Okay, kurz und knapp. Ich habe einfach alles daran geliebt.

Schreibstil:
Die Geschichte wird aus der 3. Erzählerperspektive erzählt. Wir erleben hier die Sichten von:
Arthie, Jin und Flick
Mit dem Schreibstil hatte ich tatsächlich leider meine Probleme. Es hat sehr lange gedauert bis ich mich eingefunden habe. Das Wortbuilding war komplex, jedoch ist es mir nach einer Zeit gelungen bis ich mich soweit eingefunden habe. Jedoch hatte ich bis zum Ende eine Gewisse Distanz, die ich nicht überwinden konnte.

Story:
Peaky Blinders? Lied der Krähen?
Und Zack hatte man mich.
Die Erwartungen waren dadurch sehr hoch und konnten leider nicht so ganz erfüllt werden.

Das Setting und die Atmosphäre die herrscht hat mir echt gut gefallen. Ich liebe die 20er Vibes und auch die Teehaus Geschichte war super Interessant, liest man so nicht alle Tage.

Man bekommt die Möglichkeit Arthie, Jin und Flick hier kennenzulernen. Einblicke in ihre Welt, was ich sehr mochte. Jedoch hat es mir der Schreibstil nicht so leicht gemacht mich in sie hineinzuversetzen und mitzufühlen.

In dem Buch finden wir auch einen Fantasy Aspekt vor mit Vampiren und ein wenig Magie, darüber erfährt man im laufe der Geschichte nach und nach immer mehr.

Hier kam es mir am Anfang echt lange vor wie eine Einleitung, was es für mich Langatmig gemacht hat. Richtung Ende wurde es dann jedoch spannender und es kam zu verschiedenen Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen.

Die Autorin lässt uns hier mit einem Cliffhanger am Ende zurück, der neugierig macht auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Konnte mich leider nicht so ganz überzeugen

Break the Ice
0

Cover:
Auch hier passt das Cover wieder sehr sehr gut zu den anderen Teilen der Reihe. Meiner Meinung passt es auch sehr gut zu der Thematik und auch zum Titel.

Schreibstil:
Die Geschichte wird aus der ...

Cover:
Auch hier passt das Cover wieder sehr sehr gut zu den anderen Teilen der Reihe. Meiner Meinung passt es auch sehr gut zu der Thematik und auch zum Titel.

Schreibstil:
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive geschrieben. Auch hier hat mir wieder die Sicht von Skylar gewünscht. Hab einfach das Gefühl, dass man so noch mehr aus der Story hätte rausholen können.

Wir haben hier den typischen Schreibstil des Autorenduos was mich einfach hat durch die Seiten fliegen lassen. Es liest sich sehr locker und leicht, mit Spice.

Story:
Dies ist der letzte Teil der Reihe!

Leider konnte mich dieser Teil nicht überzeugen. Mir kam es so vor als wäre man einfach in die Geschichte reingeworfen worden, ohne großes wenn und aber. Es beginnt einfach.

Irgendwie kam bei mir die Verbindung zwischen Skylar und Beck nicht an. Es ist emotional angehaucht ja. Mit Spice Anteil der nicht fehlen darf.
Ebenfalls haben wir hier den gewohnten Touch an Humor.
Aber es hat mir das Gewisse etwas gefehlt was man von den beiden kennt. Das hoffen, das bangen und schmelzen, mitfiebern. Dies ist bei mir leider alles ausgeblieben.

Man sieht was für Tücken der Wintersport hat den der Protagonist betreibt. Es kann sehr schnell zu Verletzungen kommen.

Das Buch war eine nette Unterhaltung für zwischendurch, wenn auch sehr kurz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen

Cliffworth Academy – Between Lies and Love
0

(Rezension)
---------------------------------------------
-Cliffworth Academy - Jennifer Wiley - KNAUR Verlag-
---------------------------------------------
Cover:
Das Cover hat mir direkt Akademie Vibes ...

(Rezension)
---------------------------------------------
-Cliffworth Academy - Jennifer Wiley - KNAUR Verlag-
---------------------------------------------
Cover:
Das Cover hat mir direkt Akademie Vibes gegeben. Das schlichte und einfache, dazu passend im Fokus des Cover das Wappen.
Ich mag es total gern, für mich macht gerade das schlicht für mich besonders und ich mag die Farbe total gerne, mit den goldenen Highlights.

Schreibstil:
Die Geschichte wird aus den wechselnden Perspektive der beiden Hauptprotagonisten Macy und Vada geschrieben,
Der Schreibstil liest sich ab der ersten Seite super angenehm und leicht. Ich habe mich gut in das Buch eingefunden. Die Autorin schreibt sehr einfach, aber auch bildhaft, dass man sich alles sehr gut vorstellen können. Was ich sehr gehofft habe bei so einem traumhaften Setting.

Story:
Tatsächlich habe ich hier etwas gebraucht, bis ich mich in die Geschichte der beiden Protagonistinnen Vada und Macy eingefunden habe. Von Anfang an herrscht hier eine schwere Stimmung die es mir nicht ganz einfach gemacht hat an dem Buch dran zubleiben.
Man erfährt viel über die beiden Mädchen und taucht immer weiter in die Akademie, wo es natürlich auch nicht nur gut zugeht. Es kommt zu Lügen und Intrigen, die aber sehr blass geblieben sind für mich. Da hätte ich mir einfach noch einen ticken mehr von allem gewünscht.

Der nähere Kreis um Vada und Macy war mir leider auch zu wenig. Er wird erwähnt, aber kommt nicht wirklich an die Oberfläche.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist was, wo ich mir mehr Emotionen gewünscht hätte. Klar sie ist vorhanden, aber auch eher etwas unscheinbar. Es hat sich einfach alles entwickelt.

Mit dem Queer Thema wird hier unheimlich gut angekommen und es ist hier auch total normal in dem Buch.

Die Storyline ist eine sehr gute Idee, aber war für mich persönlich nicht so gut ausgebaut.

Für ein paar Lesestunden hat das Buch jedoch gesorgt. Vor allem mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2023

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen

The Perfect Fit
0

(Rezension)
---------------------------------------------
The Perfect Fit - Kara Atkin - @lyx_verlag
---------------------------------------------

Cover:
Das Cover ist in einem sehr schönen Stil gehalten. ...

(Rezension)
---------------------------------------------
The Perfect Fit - Kara Atkin - @lyx_verlag
---------------------------------------------

Cover:
Das Cover ist in einem sehr schönen Stil gehalten. Es wirkt sehr schlicht und elegant, sticht aber durch seine Illustration hervor. Ich mag die Farbzusammenstellung sehr gerne und die Dekorativen Gold Elemente.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin liest sich total locker und leicht, was es sehr einfach macht sich in das Buch und die Charaktere einzufinden.

Story:
Wir haben hier eine sehr schöne Lektüre für zwischen durch, die sich wundervoll leicht lesen lässt.

Ellie habe ich ab dem ersten Moment sehr ins Herz geschlossen. Sie ist ein total sympathischer und lieber Charakter, den man einfach mögen muss.

Mit Caleb hatte ich Anfangs Probleme mit seiner sehr kalten Art.
Aber umso mehr man liest und man ihn näher kennlernt, umso mehr habe ich ihn lieben gelernt. Bei ihm hätte ich mir noch mehr tiefe gewünscht, noch mehr Einblicke in seine Welt zu bekommen. Das war mir einfach etwa zu wenig.

Die beiden könnte auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein, was die beiden irgendwie besonders für mich gemacht hat.
Dennoch muss ich sagen, dass sich für mich die Lovestory viel zu schnell entwickelt hat.

Wir haben hier eine sehr humorvolle, romantische Geschichte, die aber auch Drama bereithält.

Jedoch hätte ich mir etwas mehr überraschende Wendungen gewünscht, mehr prickeln/knistern, mehr Tiefgang. Einfach von allem mehr. Der Verlauf des Buches verläuft sehr ruhig und seicht.

Was mir gut gefallen hat sind die Nebenprotagonisten die ich einfach auf Anhieb direkt mochte und alles etwas aufgelockert haben.

Schade fand ich, dass hier mit Fake Dating geworben wird. Aber irgendwie hat mir da das Fake gefehlt. Die beiden haben von Anfang an eine Anziehung und Gefühle füreinander, die sich rasant entwickeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere