Profilbild von Mellis_bookworld

Mellis_bookworld

Lesejury Profi
offline

Mellis_bookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mellis_bookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2023

Tolle Liebesgeschichte

Just a mistake
1

Dieses Buch ist das Comeback von der lieben @nadinekapp.
Durch die kurzen Kapitel, war das Buch ruckzuck durchgelesen und ich bin nur so durch dir Seiten geflogen.
Wie der Klappentext vermuten lässt, beginnt ...

Dieses Buch ist das Comeback von der lieben @nadinekapp.
Durch die kurzen Kapitel, war das Buch ruckzuck durchgelesen und ich bin nur so durch dir Seiten geflogen.
Wie der Klappentext vermuten lässt, beginnt das Buch mit einer Trennung. Obwohl es zu erwarten war, hat es mich nicht gestört, denn sonst hätten sich Paige und Jayden nicht kennengelernt.
Ich fand es toll, dass man die beiden Hauptprotagonisten durch die wechselnden Perspektivwechsel besser kennenlernen und ins Herz schließen konnte. Dadurch konnte ich die Emotionen der beiden sehr gut nachvollziehen.
Die beiden Freundschaftscouples waren noch viel besser.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich jedoch: für mich kam das Ende leider etwas zu abrupt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass es mehr ausgebaut wird.
Ansonsten kann ich dir dieses Buch empfehlen, wenn du nach einer leichten Geschichte auf der Suche bist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2023

Ein Buch für Leser*innen die es etwas seichter mögen

Gib sie mir zurück: Psychothriller
0

Das Buch beginnt schon sehr spannend: mit dem aus dem Klappentext angeteaserten Autounfall. Ich glaube, dass jeder der selbst Auto fährt, sich oftmals Gedanken um seine Liebsten macht und sich sicherlich ...

Das Buch beginnt schon sehr spannend: mit dem aus dem Klappentext angeteaserten Autounfall. Ich glaube, dass jeder der selbst Auto fährt, sich oftmals Gedanken um seine Liebsten macht und sich sicherlich so einige Horrorszenarien vorstellt. Und mit diesen Gefühlen hat mich die Autorin sofort abgeholt und ich konnte die Protagonistin Sarah mit ihren Gedanken und Gefühlen verstehen. Das Buch bleibt spannend und beinhaltet so einige emotionale Momente. Auch durch den angenehmen Schreibstil bin ich nur so durch das Buch geflogen.
Ich habe jedoch einen Kritikpunkt: das Buch wird als Psychothriller bezeichnet. Ehrlich gesagt habe ich dies nicht als solches empfunden. Natürlich gab es einige spannende Momente und ja es gibt auch Leichen aber ein Psychothriller gibt mir das Gefühl des Miträtselns. Wer ist der Mörder? Dieses Gefühl konnte leider bei mir nicht erzeugt werden. Noch dazu haben mich die "Er" Kapitel mehr verwirrt als das sie zur Spannung beigetragen haben. Auch jetzt, nachdem ich das Buch fertig gelesen habe, ergeben sie keinen Sinn für mich.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass es ein toller Debütroman von Maria ist und ich dieses Buch jedem empfehlen kann, der es etwas seichter mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

ein ungewohntes Setting

Racing Hope
0

Das Cover ist schlicht und dennoch passt es mit den dunklen Farben perfekt zum Buch.
In dem Buch geht es um die Motorcross Sportlerin Nele und den Physiotherapeuten Elias. Schon beim ersten Aufeinandertreffen ...

Das Cover ist schlicht und dennoch passt es mit den dunklen Farben perfekt zum Buch.
In dem Buch geht es um die Motorcross Sportlerin Nele und den Physiotherapeuten Elias. Schon beim ersten Aufeinandertreffen wird sichtbar: jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Doch diese führen dazu, dass es zwischen den Beiden nur knallt.
Obwohl ich sowohl von dem Motorcross Thema als auch von der Physiotherapie keine Ahnung wirklich hatte, war für mich alles verständlich. Ich finde es sogar sehr gut, dass auch endlich mal andere Sportarten im Romance Bereich vertreten sind.
Der Schreibstil von Nadine Engel hat mir sehr gut gefallen und ich hatte das Buch in kürzester Zeit durchgelesen.
Nele und Elias sind zwei unterschiedliche aber sehr authentische Charaktere. Beide waren mir sehr sympathisch und ich konnte ihre Leidenschaft zum Beruf nachvollziehen. Allerdings hätte es dem Buch meiner Meinung nach gut getan, wenn es einige Seiten mehr hätte und somit viel mehr in die Tiefe hätte gehen können. So war es für mich schwer nachvollziehbar, warum auf einmal ein Wandel von Abneigung zur Leidenschaft zwischen den Beiden kam. Die Vergangenheit der Beiden, die zu ihren Problemen führt, wurde ebenfalls meiner Meinung nach zu kurz angeschnitten. Das Ende bzw. besonders Nele's Entscheidung konnte ich leider gar nicht nachvollziehen. Hier wurde viel Potential liegen gelassen. Dennoch ist es ein gelungenes Debüt.
Fazit: ein tolles Debüt mit ein paar Schwachstellen, dennoch kann ich für dieses Buch eine Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Großes Gedankenchaos

I'm So (Not) Over You – Manchmal braucht die große Liebe eine zweite Chance
0

Das Cover gibt gleich die Möglichkeit, sich die zwei Protagonisten bildlich vorzustellen.
Doch schon auf den ersten Seiten wird klar: die Hautfarbe ist die einzigste Gemeinsamkeit zwischen den Beiden. ...

Das Cover gibt gleich die Möglichkeit, sich die zwei Protagonisten bildlich vorzustellen.
Doch schon auf den ersten Seiten wird klar: die Hautfarbe ist die einzigste Gemeinsamkeit zwischen den Beiden. Hudson hat sein Studium fast abgeschlossen und ist der Sohn des großen Rivers Imperium. Geldsorgen sind für ihn ein Fremdwort. Im Gegensatz dazu Kian. Er hat sein Journalismus Studium erfolgreich abgeschlossen, aber eine Möglichkeit auf einen Job - fast aussichtlos. Da kommt ihm die Bitte von Hudson, sein Freund gegenüber den Eltern zu spielen, sehr gelegen. Doch es lässt sich gleich erahnen: ein Paar mit dem Ex Freund spielen kann nur Chaos bedeuten.
Das Buch wird ausschließlich aus der Sicht von Kian erzählt. Leider war das für mich nicht der Optimalfall. Erstens hatte Kian ein wahnsinniges Gedankenchaos (mit teilweise sehr witzigen Gedanken), welches es mir sehr schwer gemacht hat, die Gedanken zu verstehen und die Geschichte weiterzuverfolgen. Des Weiteren war somit Hudson für mich ein ungreifbarer Charakter. Leider konnte ich mich nicht mit ihm und seinem Verhalten identifizieren (insbesondere die erste Trennung war für mich nicht nachvollziehbar) und auch die Beziehung zwischen Kian und Hudson war für mich kaum mit großen, nachvollziehbaren Gefühlen gefüllt.
Inhaltlich hat das Buch wahnsinnig viel Potential aber leider wurde dies in meinen Augen nicht genutzt.
Fazit: Wer ein teils witziges tagebuchähnliches Buch lesen möchte, ist hier richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

spannende Vorsetzung

One Of Six - Vertrauen
0

Achtung: es handelt sich hier um Band 2! Band 1 muss vorher gelesen werden.
Band 2 beginnt da, wo Band 1 aufhört. Aus diesem Grund beginnt die Zählung der Kapitel nicht bei 1.
Der Einstieg in das Buch ...

Achtung: es handelt sich hier um Band 2! Band 1 muss vorher gelesen werden.
Band 2 beginnt da, wo Band 1 aufhört. Aus diesem Grund beginnt die Zählung der Kapitel nicht bei 1.
Der Einstieg in das Buch fiel mir schwer. Mir fehlte die Spannung, gefühlt zog sich alles wie Kaugummi. Ich war schon fast von der Love Story zwischen Luca und Devan genervt. Als das Ganze dann aber wieder Fahrt aufnimmt, kam für mich auch die Spannung wieder. Wieder war ich gespannt, was als nächstes passieren würde. Wer hinter der unbekannten Maske war. Als dann auch noch ein Kapitel aus der Sicht des Unbekannten war und dieses einen entscheidenden Hinweis gegeben hatte, konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Mal wieder hatte ich eine Vermutung - die sich tatsächlich am Ende als richtig herausgestellt hat.
Das Setting lag diesmal nicht im Ortiz, sondern in Belville - einer Kleinstadt. Dieses Kleinstadt Gefühl hat mir zu dieser spannenden Geschichte nicht so gut gefallen, wie das verschneite, bergige Setting beim Ortiz.
Dennoch konnte ich mich durch den sehr guten Schreibstil von Kim Nina Ocker hineinversetzen.
Das Ende war für mich leider etwas zu kurz und aprubt. Meiner Meinung nach hätte man die ganze Auflösung größer und genauer (passend zu der genauen Planung) schreiben können. Des Weiteren hätte es mich interessiert, wie die Übriggebliebenen miteinander umgehen und wie sie auf diese Auflösung reagieren.
Fazit: Dieses Buch kommt leider nicht an Band 1 heran, dennoch war auch dieses nach dem ersten Drittel sehr spannend und kann es empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere