Cover-Bild Maybrick und die Toten vom East End
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 27.06.2024
  • ISBN: 9783492507783
Vanessa Glas

Maybrick und die Toten vom East End

Kriminalroman | Historischer Kriminalroman in London zur Jahrhundertwende

Peaky Blinders trifft auf Sherlock Holmes – ein packender Krimi in den historischen Slums von London. Für Fans von Parry Ambrose 

»Whitechapel, die Arbeiterviertel um die Docks, all das Chaos und die Ruhelosigkeit im Osten der Stadt gehörten von diesem Tag an ihm. Und die Wahrheit war, dass Joseph Maybrick einen Posten erreicht hatte, den niemand außer ihm wollte: leitender Ermittler der berüchtigten H-Division des East Ends. H wie Hölle, sagten manche. Für ihn stand das H für Heimat.« 

London 1910: Der neuernannte Divisionsinspektor Joseph Maybrick – ein Kind der Slums – und sein Kollege Doktor Dave Roberts werden an einen Tatort in Whitechapel gerufen: ein totes Kind, abgeladen auf einem Haufen Müll, einen menschlichen Fingerknochen in der Faust fest umschlossen. Für Maybrick und Roberts steht schnell fest, dass jemand Jagd auf Kinder macht, die ständig und immer zum Straßenbild der engen Arbeiterviertel gehören, und an ihnen seine Wut auslässt. Gemeinsam wagen sie sich tief in die Gassen der Docks, um unverhoffte Verbündete und neue Feinde in der düsteren Welt eines grausamen Killers zu finden. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Fesselnder historischer Krimi

0

1910 in London. Ein Unbekannter macht Jagd auf die Kinder des Arbeiterviertels. Der neue Divisionsinspektor Joseph Maybrick, der selbst ein Kind der Slums ist, bekommt es an seinem ersten Tag in der H-Division ...

1910 in London. Ein Unbekannter macht Jagd auf die Kinder des Arbeiterviertels. Der neue Divisionsinspektor Joseph Maybrick, der selbst ein Kind der Slums ist, bekommt es an seinem ersten Tag in der H-Division mit der Leiche eines Kindes zu tun und es gibt Hinweise auf ein weiteres Opfer. Maybrick und sein Kollege Dave Roberts nehmen die Ermittlungen auf!

Vanessa Glas entführt den Leser mit ihrem Krimi "Maybrick und die Toten vom East End" in das London des Jahres 1910. Sie schafft es vortrefflich, die damalige Zeit sehr echt darzustellen. Die Armut in den Slums wird so hautnah dargestellt, daß es einem schaudert und man sich fragt, wie die Menschen das ertragen konnten. Manche Dinge übersteigen einfach die Vorstellungskraft. Die Charaktere sind hier sehr vielseitig. Auf der einen Seite hat man den sympathischen Maybrick, der durch seine Herkunft eine besondere Beziehung zum Armenviertel hat und der versucht einfach für jeden da zu sein. Auf der anderen Seite dann sein Kollege Dave Roberts, eine Koryphäe in seinem Beruf, der jedoch aufgrund seines Wesens keine wahren Freunde hat. Das Buch wird aus den Perspektiven vieler verschiedener Charaktere erzählt. Einerseits macht es die Handlung spannend, andererseits muß man hier gut aufpassen, um stets zu wissen, aus wessen Sicht man nun liest.
Insgesamt ein solider Krimi und für Freunde historischer Kriminalromane empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2024

London der Vergangenheit

0

Das Cover hat mich sofort an die Serie "Peaky Blinders" erinnert, durch die Schiebermütze und die düstere Atmosphäre, die das Cover ausstrahlt. Insgesamt wirkt das Cover passend zum Inhalt des Buches und ...

Das Cover hat mich sofort an die Serie "Peaky Blinders" erinnert, durch die Schiebermütze und die düstere Atmosphäre, die das Cover ausstrahlt. Insgesamt wirkt das Cover passend zum Inhalt des Buches und ist mir sofort ins Auge gefallen, da sich der Titel durch die Farbgebung auch gut vom Rest des Covers abhebt, aber trotzdem gut zur Farbgebung passt.

Die Handlung spielt im Jahr 1910 und in London, was ich sehr interessant und spannend fand, da die Geschichte gut und passend für die Zeit gestaltet wurde und das Gefühl der damaligen Zeit gut vermittelt wurde. Der Protagonist Joseph Maybrick hat mir gut gefallen, da er seine Ecken und Kanten besitzt und aus einem Arbeiterviertel kommt und sich zum Inspektor hochgearbeitet hat.

Alles in allem ein spannender Krimi, bei dem ich mich auf eine Fortsetzung mit Joseph Maybrick und den anderen Charakteren aus dem Buch freuen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere