Profilbild von hasirasi2

hasirasi2

Lesejury Star
offline

hasirasi2 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasirasi2 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2024

Wiederbelebung

Forgotten Garden
0

Luisa ist erst 36, hat sich aber nach dem frühen Tod ihres Mannes zurückgezogen und arbeitet nicht mehr als Landschaftsarchitektin, weil sie das zu sehr an ihn erinnert. Da ruft der Patenonkel ihres Mannes ...

Luisa ist erst 36, hat sich aber nach dem frühen Tod ihres Mannes zurückgezogen und arbeitet nicht mehr als Landschaftsarchitektin, weil sie das zu sehr an ihn erinnert. Da ruft der Patenonkel ihres Mannes an. Er hat in Collaton an der Küste Land gekauft, das er einem Wohltätigkeitsprojekt spenden will. Sie wollten damals doch einen Gemeinschaftsgarten anlegen, jetzt könnte sie das Projekt verwirklichen.
Obwohl sie schon nein gesagt hat, sieht Luisa es sich trotzdem an. Der Ort wirkt vernachlässigt, viele Geschäfte und Häuser stehen leer. Das Gelände für den zukünftigen Gemeinschaftsgarten ist komplett verwildert. Doch es hat Potential. Dann lernt sie Cas kennen, einen örtlichen Lehrer, der direkt nebenan einen Boxclub für Kinder aus schwierigen familiären Verhältnissen betreibt. Er findet die Idee toll, die Brache wiederzubeleben. Doch außer Harper, die gemeinnützige Arbeit leisten muss, hilft am Anfang niemand Luise. Erst nach und nach kommen immer mehr Bewohner und bringen ihre speziellen Fertigkeiten ein. Aus Einzelgängern wird wieder eine lebendige Gemeinschaft. Der Garten und die Einwohner blühen auf, Luisas Projekt trägt Früchte. „…Harper … hatte unversehens den Gedanken, dass Pflanzen die Welt verändern könnten.“ (S. 285)

„Forgotten Garden“ von Sharon Gosling erzählt genau wie ihre vorherigen Bücher eine sehr bewegende Geschichte.

Luisa hat sich abgeschottet und den Tod ihres Mannes nie überwunden. Sie will sich nicht wieder verlieben, um den Schmerz des Verlustes nicht noch einmal erleben zu müssen. Doch sie findet die Situation in Collaton erschreckend und erkennt sich in der Verlorenheit der Jugendlichen wieder. Und sie hofft, mit ihrem Projekt etwas bewegen zu können – doch dafür muss sie die Menschen von ihren Vorstellungen und Visionen überzeugen. Ihre ersten Unterstützer sind Cas` Schüler, denen es egal ist, ob sie sich am Boxsack oder dem Unkraut abreagieren.
Neben ihrer Muskelkraft bringen die Jugendlichen auch besondere Kenntnisse und Begabungen ein. Harper, die seit Jahren für ihren jüngeren Bruder sorgt, interessiert sich vor allem für das Problem der Klimaveränderung und Bewässerung, und Mo kennt sich mit Social Media aus. Aber der Gemeinschaftsgarten hat auch Gegner.

Der gesellschaftskritische Hintergrund hat mir sehr gut gefallen. Da sind zum einen die Jugendlichen, deren Eltern schon lange jegliche Hoffnung verloren haben und die ihre Kinder sich selbst überlassen. Seit die Fabrik vor Jahren (oder Jahrzehnten?) stillgelegt wurde, interessieren sie sich für nichts mehr. Doch die Jugend will dem Elend entkommen. Harper z.B. fiebert dem Tag ihrer Volljährigkeit entgegen, damit sie Collaton endlich zusammen mit ihrem kleinen Bruder verlassen und sich woanders eine echte Zukunft aufbauen kann.
Sharon Gosling zeigt auch, was Umweltbewusstsein bewirken kann, dass wir neuen Idee gegenüber aufgeschlossen sein sollten und dass wir von den nachfolgenden Generationen lernen können (und müssen) und was man zusammen alles erreichen kann. „… so habe ich gelernt, wie widerstandsfähig eine Gemeinschaft sein kann.“ (S. 391)

Mein Tipp für Fans von John Ironmongers „Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Ein denkwürdiger Abend

So ist das nie passiert
0

Vor 22 Jahren ist Willas jüngere Schwester Laika verschwunden und trotz sofortiger großangelegter Suche der Polizei nie gefunden worden. Zuerst ging man von einer Entführung aus, dann von einem Verbrechen, ...

Vor 22 Jahren ist Willas jüngere Schwester Laika verschwunden und trotz sofortiger großangelegter Suche der Polizei nie gefunden worden. Zuerst ging man von einer Entführung aus, dann von einem Verbrechen, obwohl es keine Hinweise darauf gab. Seit 22 Jahren dreht sich Willas Leben um die Suche nach ihr, schon unzählige Male hat sie sich eingebildet, Laika zu sehen, doch sie war es nie. Während ihr Vater erschreckend kühl und rational damit umgeht, ist ihre Mutter daran zerbrochen.
Als ihre Freundin Robyn sie jetzt zu einem Abendessen einlädt lernt sie dort zwei Frauen kennen, die vom Aussehen und Alter her beide Laika sein könnten. Eine von ihnen, Liv, ist Psychologin und macht ihr mit einer Übung klar, wie sich Erinnerungen im Laufe der Zeit verändern: „Es ist tatsächlich erstaunlich, wie leicht das menschliche Gehirn getäuscht und dazu gebracht werden kann, sich an etwas zu erinnern, dass nie passiert ist.“ (S. 38)

„So ist das nie passiert“ erinnert an ein Sternfahrt, alle Handlungsstränge und Geschichten beginnen und enden mit dem Essen der Freunde und wird überwiegend aus Robyns und Willas Sicht erzählt.
Robyn hat Willa direkt nach Laikas Verschwinden kennengelernt, weil Willa „danach“ auf eine andere Schule geschickt wurde, um Abstand zu gewinnen und von der Presse ferngehaltem zu werden. Sie teilten sich ein Zimmer, wurden Freundinnen und Partnerinnen, aber mit dem Schulabschluss hat Willa die Beziehung beendet – sie stehe eigentlich gar nicht auf Frauen. Trotzdem sind sie Freundinnen geblieben. Robyn erinnert sich u.a. an den Sommer, den sie zusammen bei ihren Eltern verbracht haben und indem ihr Vater, ein berühmter Tonkünstler, ihnen Kintsugi näher gebracht hat. „Man kann alles heil machen, so lange man das richtige Werkzeug hat.“ (S. 19) Aber Willa kann auch er nicht heilen, denn obwohl sie viel aus der Zeit vor Laikas Verschwinden erzählt, hält sie noch mehr – oder hat es verdrängt.
Wenn sich Willa an die Zeit vor Laikas Verschwinden erinnert, dann sieht sie eine glückliche Familie, in der es an nichts mangelte. Aber Livs Worte über Erinnerungen geben ihr zu denken. Sie gesteht sich immer mehr ein, wie es wirklich war und warum sie sich auch so viele Jahre nach Laikas Verschwinden noch die Schuld daran gibt: „… ich war so damit beschäftigt, sie vor sich selbst zu schützen, dass ich vergaß, sie vor der Außenwelt zu warnen. Ich hätte ihr sagen sollen, dass es da draußen Menschen gab, Männer, sogar Frauen, die ihr etwas antun konnten.“ (S. 73)

Sarah Easter Collins Roman ist eine psychologisch komplexe, extrem spannende Familiengeschichte. Sie dreht sich um Willas und Laikas Kindheit und Jugend, um Willas verdrängte oder beschönigte Erinnerungen und hat mich sehr berührt. Willa scheint nämlich zu vergessen, dass sie damals beide noch Kinder bzw. Teenager waren und sie gar nicht so viel hätten machen können. Eine aufwühlende Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

Einfach mal raus

Das Glück liegt am Strand
0

Liv ist gern Intensivkrankenschwester, aber langsam wird ihr alles zu viel. Sie muss oft Überstunden machen und für Kollegen einspringen, eine ältere Lieblingspatientin stirbt, eine ehemalige Mitschülerin ...

Liv ist gern Intensivkrankenschwester, aber langsam wird ihr alles zu viel. Sie muss oft Überstunden machen und für Kollegen einspringen, eine ältere Lieblingspatientin stirbt, eine ehemalige Mitschülerin landet auf ihrer Station und überlebt nur knapp. Dann quartiert sich auch noch ihre Mutter bei ihr ein, weil sie ihren Partner verlässt und von Teneriffa zurück nach Deutschland zieht. Liv muss einfach mal raus. Also lässt sie die geplante Weiterbildung sausen und besucht stattdessen ihre Schwester Jo(hanna) auf Norderney.

„Es ist nie zu spät, wiederzukommen.“ (S. 52)
Liv und Jo haben früher ihre Herbstferien mit Oma und Opa auf der Insel verbracht und viele schöne Erinnerungen daran, darum hat sich Jo dort auch mit einem kleinen Inselcafé selbstständig gemacht. Leider sind die Schwestern sehr verschieden und es kommt schnell zum Streit. Liv fühlt sich übergangen, weil Jo nur von ihren Problemen erzählt und nach ihrer Mutter fragt, sich aber nicht für Liv zu interessieren scheint. Außerdem nutzt sie das seltene, handbemalte Porzellan ihrer Oma, das immer nur in der Vitrine stand, im Café. Doch als Jo Liv gesteht, dass sie geschäftliche Probleme hat, raufen sie sich zusammen und nehmen an einer geheimnisvollen Schatzsuche teil, um das Café zu retten. Und dann lernt Liv auch noch Keno kennen, der längst vergessen geglaubte Gefühle in ihr weckt …

Liv steht kurz vor einem Burnout und will auf der Insel zur Ruhe kommen, aber sie steht sich wie oft selbst im Weg. Sie grübelt und kann nicht loslassen, will (schon von Berufs wegen) keine Fehler machen und nimmt sich viel zu wenig Zeit für sich.
Jo ist viel offener und mutiger, dafür verdrängt sie Probleme gern und hofft, dass die sich von alleine lösen. Sie hat viele Freunde, die ihr gern helfen, traut sich aber nicht, ihre Familie um (monetäre) Hilfe zu bitten, weil es wie ein Eingeständnis des Scheiterns klingen könnte.

Ich liebe die Bücher von Christin-Marie Below, weil ich in ihnen sofort ankomme und mich wohlfühle und sie ohne die typischen, vorhersehbaren Wendungen und Happy Ends auskommt.

„Das Glück liegt am Strand“ ist eine wunderschöne Geschichte über zwei Schwestern, die sich (wieder) zusammenraufen, mit zarten Liebesgefühlen, dem Hauch von Neuanfang in der Luft und ganz viel Norderney-Feeling. Dazu liegt über allem das Rauschen des Meeres und der Duft von Salz (und Kuchen).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Ein kurzes Gefühl von Glück

Bevor du gehst
0

„Meine Mutter hat mich immer gut versorgt (oder dafür gesorgt, dass mich jemand anderes versorgt). Nahe gefühlt habe ich mich ihr nie.“ (S. 53)
Ihre Mutter Christine und Julia waren sich nie besonders ...

„Meine Mutter hat mich immer gut versorgt (oder dafür gesorgt, dass mich jemand anderes versorgt). Nahe gefühlt habe ich mich ihr nie.“ (S. 53)
Ihre Mutter Christine und Julia waren sich nie besonders nah, weil diese sich nicht gegen Julias despotischen Vater aufgelehnt hat. Seit seinem Tod vor einem Jahr hat sich das Verhältnis der beiden Frauen kaum geändert. Aber als der Anruft kommt, dass Christine mit Herzproblemen im Krankenhaus liegt, fährt Julia sofort zu ihr.
Weil die Ärzte nach Christines Medikamenten und ihrer Patientenverfügung fragen, durchsucht Julia deren Unterlagen und findet eine Mappe mit allen Gutscheinen, die sie ihr seit ihrer Kindheit geschenkt hat. Dabei fällt ihr auf, dass Christine vor allem die eingelöst hat, wo Julia etwas allein erledigen musste (Gartenarbeit etc.), aber kaum einen, der eine gemeinsame Interaktion erforderte. Sie stellt sich die Frage, ob ihre Mutter sie überhaupt liebt. „So viele verpasste Gelegenheiten, Erlebnisse oder Momente, die unsere Beziehung hätten stärken können.“ (S. 54)
Außerdem erfährt sie, dass es in Christines Vergangenheit ein Geheimnis gibt, von dem diese gerade erst erfahren hat – hat das ihre Mutter so aus dem Takt gebracht? Um das zu ergründen, fahren sie zusammen nach Amrum, denn Christine kann sich plötzlich an friesische Kinderlieder und Sagen erinnern.

„Bevor du gehst“ ist eine sehr berührende Mutter-Tochter-Geschichte über zwei Frauen, die sich erst im Erwachsenenalter annähern. Julia hat nie verstanden, dass ihre Mutter bei ihrem Vater geblieben ist, der geizig war und sie schlecht behandelt hat. Auch von ihr hat sie sich nie wirklich geliebt gefühlt, obwohl Christine ihr alles Wichtige beigebracht hat. Trotzdem ist das Gefühl des Nach-Hause-Kommens groß, als sie in die Stadt und das Haus ihrer Kindheit kommt.
Julia ist da viel rigoroser, hat sich früh vom Vater ihrer Tochter getrennt und überlegt gerade, ihren Mann zu verlassen, weil sie ihm seinen Seitensprung von vor einem Jahr nicht verzeihen kann. Zudem hat sie ein extrem herzliches Verhältnis zu ihrer Tochter, sie sind beste Freundinnen – so, wie sie es sich immer von ihrer Mutter gewünscht hat.
Erst durch das Einlösen der Gutscheine und vor allem die gemeinsame Reise nach Amrum versteht Julia sie besser. Christine macht ihr bewusst, dass nur das Hier und Jetzt zählt und man im Moment leben muss, denn sie hatte auch schöne Zeiten mit ihrem Mann, und dass schon Zufriedenheit ein kleines Glück bedeuten kann.

Ein sehr poetischer Roman voller großer und kleiner Geheimnisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Ein hochexplosiver Fall

Tod auf der Elbe
0

Gustav Johann Heller, Kriminalrat der Dresdner Staatspolizei, reitet morgens an der Elbe aus und regt sich über einen vorbeifahrenden Elbdampfer aus, als kurze Zeit später ein lauter Knall ertönt – der ...

Gustav Johann Heller, Kriminalrat der Dresdner Staatspolizei, reitet morgens an der Elbe aus und regt sich über einen vorbeifahrenden Elbdampfer aus, als kurze Zeit später ein lauter Knall ertönt – der Kessel des Schiffs scheint explodiert zu sein. Ihm und den anderen Herbeigelaufenen bietet sich ein schreckliches Bild. In der starken Strömung treiben Tote und Ertrinkende. Unser Einsatz seine Lebens kann Gustav einen schwerverletzten Matrosen retten.
Da Gustav irritiert ist, denn „Kessel explodieren nicht einfach so.“ (S. 25), besichtigt er zusammen mit seinem Assistenten am nächsten Tag das Wrack. Der Maschineningenieur des Schiffs sagt ihnen, dass alle Ventile versagt und die Druckanzeigen nicht funktioniert haben, was unwahrscheinlich ist, er aber keine Hinweise auf Sabotage finden kann. Auf der Suche nach den Überlebenden und Augenzeugen stellt Gustav fest, dass die nach und nach verschwinden bzw. tot aufgefunden werden. Gegen den Willen seiner Vorgesetzen und ohne Befugnisse ermittelt er auf eigene Faust.

„Tod auf der Elbe“ ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe von Bestseller-Autor Frank Goldammer und dreht sich um den Großvater von Kommissar Max Heller, der schon einen Gastauftritt in „In Zeiten des Verbrechens“ hatte. Gustav kommt einem erbitterten Kampf um die Schifffahrtskonzession des Königs auf die Spur. Aber würde einer der Konkurrenten auch dafür töten?

Gustav hat im Deutsch-Französischen Krieg als Rittmeister gedient, ist Kriminalrat und bewirtschaftet einen großen Hof in Oberpoyritz, auf dem er Pferde für das Militär und die Armee züchtet. Er ist unangepasst und lässt sich von anderen nichts sagen oder verbieten, davon können sowohl seine Vorgesetzten als auch Untergebenen ein Lied singen. Im Laufe der Ermittlungen macht er sich einige einflussreiche Feinde, aber er lässt sich nicht bremsen, wenn er sich erstmal festgebissen hat: „Ich tue nur, was sonst keiner tut. Ich gehe auch gegen jene vor, die sich sonst mit Geld und Stand aus allem frei kaufen können.“ (S. 179)
Zudem wird er sich ihrer beschränkten Mittel bewusst: Er bräuchte Spezialisten (Chemiker, Mediziner, Physiker, Fotografen), die nur für die Polizei arbeiten, und Befugnisse, sämtliche staatliche Unterlagen einsehen zu dürfen. Damit ist er seiner Zeit voraus, auch wenn er sich mit der Schnelligkeit der Dampfschiffe noch nicht anfreunden kann. Zum Glück hat er gute Verbindungen und kennt Spezialisten, die ihn bei seine Nachforschungen unterstützen. Außerdem scheut er sich nicht, beim König vorstellig zu werden, als sein Hof überfallen und seine Familie bedroht wird.

Frank Goldammer kann auch mit seiner neuen Reihe überzeugen. Er erzählt sehr tempo- und wendungsreich, und hält die Spannung bis zum Schluss. Denn Gustav hat zwar viele Indizien, aber keine Beweise, um den Täter zu überführen. Zudem gerät er in Verdacht, ein Sozialdemokrat zu sein, was ihn alle Ämter, Aufträge und Privilegien kosten könnte. Ich mag diesen kantigen Ermittler, der trotz aller Härte und Verbissenheit ein Herz für Schwächere hat.

5 Sterne und meine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere