Profilbild von SecretEden

SecretEden

Lesejury Star
offline

SecretEden ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SecretEden über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2024

tolles Buch, dennoch der schwächste Teil der Reihe

Neon Gods - Orpheus & Eurydike & Charon
0

Diejenigen die meine Rezensionen schon länger verfolgen wissen es: Ich LIEBE die Dark Olympus Reihe von Katee Roberts. Konnte sie meine Erwartungen auch beim sechsten Band erfüllen? Lest selbst.
Katees ...

Diejenigen die meine Rezensionen schon länger verfolgen wissen es: Ich LIEBE die Dark Olympus Reihe von Katee Roberts. Konnte sie meine Erwartungen auch beim sechsten Band erfüllen? Lest selbst.
Katees Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und leicht zugänglich zu lesen und auch die Übersetzung ist hier gut gelungen. Was ich bei ihr besonders mag ist der große Meta Plot der sich über die gesamte Reihe entwickelt und nun immer mehr Fahrt aufnimmt. Er ist grandios und man fiebert regelrecht auf das Finale hin. Von dem was in Band 6 passiert, gehe ich davon aus das ein maximal zwei Bände noch kommen werden die zumindest diese Bedrohung abhandeln. Und ich bin schon wahnsinnig hyped auf diese.
Von Band zu Band wird man mutiger indem was bei den spicy Scenen dargestellt wird (zumindest erscheint es mir so). Hier wird über den Tellerrand hinausgeschaut und gemeinsam mit den Charakteren neue Welten entdeckt. Mir hat es gut gefallen, aber Menschen die Vanille der Würze vorziehen, könnten hier eventuell nicht auf ihre Kosten kommen.
Aber nun kommen wir zu meinem Knackpunkt in der Geschichte. Zum einen bin ich ein großer Fan der mythologischen Figur Charons und mir hat hier die Umsetzung nicht so gut gefallen. Ich fand ihn zu glatt und ohne viele Ecken und Kanten, aber das was schwieriger war, war die Liebesgeschichte. Sie hatte keine Zeit sich zu entwickeln und man wird einfach hinein geworfen. Zack! Jetzt haben sie tiefe Gefühle füreinander. Der Geschichte hätte es gut getan noch 50-100 Seiten am Anfang mehr zu haben, damit die Gefühle auch bei der Leserschaft ankommen könnten.

Bewertung: 4/5

Fazit: ein gutes Buch, dennoch der bisher schwächste Teil der Reihe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2024

die Wiener Elite

Vienna 1: Blinding Lights
0

Da ich sehr unterschiedliche Rezensionen gelesen hatte, war ich unglaublich neugierig auf die Geschichte. Würde es mich begeistern? Wäre ich enttäuscht? Was erwartete mich hinter dem eher unscheinbaren ...

Da ich sehr unterschiedliche Rezensionen gelesen hatte, war ich unglaublich neugierig auf die Geschichte. Würde es mich begeistern? Wäre ich enttäuscht? Was erwartete mich hinter dem eher unscheinbaren und doch eleganten Cover?
Sagen wir es so: eigentlich hab ich genau das bekommen, was ich mir durch den Klappentext versprochen hatte. High Society Glamour, Intrigen, verbotene Gefühle… es war fast perfekt.
Doch leider war es eben, wie ich erwartet hatte. Es gab kaum etwas was mich wirklich überrascht hat. Das soll nicht heißen dass das Buch schlecht war, denn es hat mich vorzüglich unterhalten. Ich hab mich gefühlt als wäre ich selbst auf einer dieser Galen, behangen mit teuren schmuck in meiner Hand ein Kristallglas mit Champanger, dennoch war das Getränkeben nicht ganz so prickelnd wie ich es mir gewünscht hätte.
Dicke Pluspunkte gab es für die Veranstalter dieser Gala, ich fand sie grandios geschrieben und sie hatten so viele Ecken und Kanten dass sie mich hervorragend mit Klatsch und Tratsch unterhalten haben.
Diese Geschichte würde ich also der geneigten Leserschaft dieses Settings wärmsten Empfehlen. Und ich selbst, lehne mich nun zurück und warte auf Teil zwei.

Bewertung: 4/5

Fazit: Trotz wenig unvorhersehbarer Geschehnisse eine hervorragende Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

warum nicht gleich so?

A Song Unnamed
0

Willkommen zu „Wie gut dass ich weiter gelesen habe“. Einige von euch haben den ersten oder zweiten Band der Reihe gelesen und ich weiß dass viele da gemerkt haben dass es nicht ihren Lesegeschmack trifft ...

Willkommen zu „Wie gut dass ich weiter gelesen habe“. Einige von euch haben den ersten oder zweiten Band der Reihe gelesen und ich weiß dass viele da gemerkt haben dass es nicht ihren Lesegeschmack trifft oder einfach gerade nicht zur Mood passte. Ich habe auch bei den beiden ersten Teilen immer mal mit mir gestruggled. Als ich aber hörte dass im dritten Teil das Paar wechselte, stand für mich fest, den beiden möchte ich eine Chance geben. Einfach aus dem simplen Grund dass ich zu Hazel und Taro bereits in den anderen beiden Bänden viel besseren Zugang hatte.
Und was bin ich froh dass ich die Reihe nicht aufgegeben habe!
Zum einen ändert sich das Setting, hatten wir vorher recht klassische City Urban Fantasy, geht es nun in die Dark Academia Richtung. Der ganze Vibe ist ein anderer und die mysteriösen Ereignisse schaffen es viel schneller einen guten Spannungsbogen aufzubauen.
Ich bin hier ganz ehrlich: ich glaube die Reihe hätte mehr Leser, wenn es direkt in diesem Setting und mit Hazel gestartet hätte. Das Gute, sollte es euch nicht stören, nicht alles zu wissen, theoretisch könnte man auch mit Band 3 starten (ich würde es jedoch nicht empfehlen, da ich vermute dass die größeren Ereignisse der ersten beiden Teile im vierten und abschließenden Band eine große Rolle spielen könnten).

Bewertung: 4/5

Fazit: Warum nicht gleich so? Erheblich besser als die ersten beiden Bände

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

toller Jugendthriller

Promise Boys - Drei Schüler. Drei Motive. Ein Mord.
0

In der falschen Gegend aufzuwachsen, kann einem Steine in den Weg legen, die größer sind als ein ganzer Gebirgszug. Auch wenn wir alle hoffen dass die soziale Herkunft egal ist und alle Kinder die gleichen ...

In der falschen Gegend aufzuwachsen, kann einem Steine in den Weg legen, die größer sind als ein ganzer Gebirgszug. Auch wenn wir alle hoffen dass die soziale Herkunft egal ist und alle Kinder die gleichen Chancen haben, ist es leider nur selten der Fall. Genau dies ist das zentrale Thema in „Promise Boys“. Ein Thema welches ich persönlich unglaublich wichtig finde, besonders auch für junge Menschen.
Dieses wird in eine sehr interessante Art des Storytellings eingebettet. Wir springen zwischen Berichten außenstehender Charaktere, Verhöhren und Zeitungsartikeln hin und her, welche immer wieder zwischen die eigene Geschichte die die drei Jungs erleben eingestreut werden. Ich brauchte eine Weile um mit dieser Art warm zu werden, doch dann hatte es mich gepackt. Diese Art sorgt dafür dass man wie die Jungs im Dunkeln tappt und immer wieder auf falsche Fährten gelockt wird. Ich gebe zwar zu dass ich recht früh ahnte wo die Reise hin geht, aber ich habe früher auch jeden Thriller verschlungen, den ich in die Finger bekommen habe.
Die drei Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Jeder hat für sich ein Päckchen zu tragen und bringen eigene Facetten die die Geschichte bereichern.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen die Thriller mögen, aber auch Themen wie Klassismus gegenüber nicht abgeneigt sind.

Bewertung: 4/5

Fazit: ein toller Jugendthriller mit wichtigen Themen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2024

düster

Der Vertraute
0

Ich bin vermutlich spät dran, wenn ich erzähle dass dies mein erstes Buch der Autorin ist, gibt es immerhin doch Titel die gefühlt jede*r andere hier bereits gelesen hat. Das ist aber auch der Grund warum ...

Ich bin vermutlich spät dran, wenn ich erzähle dass dies mein erstes Buch der Autorin ist, gibt es immerhin doch Titel die gefühlt jede*r andere hier bereits gelesen hat. Das ist aber auch der Grund warum ich es nicht mit ihren früheren Werken vergleichen kann, dafür empfehle ich euch Rezensionen von anderen zu lesen.
Mir persönlich hat der Schreibstil gut gefallen, nicht zu einfach aber auch nicht zu komplex, so dass man es gut lesen konnte, aber nicht unbedingt zur späten Stunde wenn der Kopf sich bereits ins Land der Träume verabschiedet hat.
Luzia war für mich eine schwierige Protagonistin. Sie war mir lange einfach nicht symapthisch und zu „jammerig“. Das ändert sich ungefähr auf de Mitte des Buches, so dass ich dann mit ihr ein wenig wärmer geworden bin. Ähnlich ging es mir mit dem Spannungsbogen. Der Anfang zog sich teilweise ein wenig, was vermutlich daran lag dass in diesem Abschnitt die Welt noch aufgebaut und erklärt werden musste, doch ich denke ein wenig mehr Spannung hätte dem Ganzen nicht geschadet.
Nach diesen anfänglichen Schwierigkeiten, geht es aber richtig los. Eine wirklich interessante Welt, ein Magiesystem dass ich so noch nicht oft gesehen habe und ein toller Plot. Dazu Charaktere die in diese eher düstere Welt sich perfekt einfügen. Wer also Bücher mag die ein wenig brauchen, bis sie einen mitreißen, sollte hier zuschlagen.

Bewertung: 4/5

Fazit: tolle Fantasy mit kleinen Start-Schwierigkeiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere