Cover-Bild Herzklopfen in Wildberry Bay
Band 2 der Reihe "Die Wildberry-Bay-Reihe"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Wholesome Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 12.06.2024
  • ISBN: 9783453428263
Miriam Covi

Herzklopfen in Wildberry Bay

Roman
Wo die Wildgänse fliegen, wartet dein Glück

Zwanzig Jahre nach dem traumatischen Verlust ihrer Mutter bei einem Flugzeugunglück an der kanadischen Ostküste kehrt Helena Stern zum ersten Mal an die Absturzstelle zurück. Ausgerechnet in der Nähe eines Gedenksteins am Rande des malerischen Fischerdorfs Wildberry Bay stürzt sie bei einem Unwetter in die stürmische See und wird von einem Fremden gerettet. Zwischen Helena und Luke prickelt es sofort. Doch dann finden sie heraus, dass sie sich schon viel länger kennen, als ihnen klar war. Trotzdem begreift Helena nicht, warum Luke sich ihr gegenüber plötzlich so merkwürdig verhält. Sie ahnt nicht, dass er ein Geheimnis hütet, das ihre Gefühle für ihn schon bald zunichtemachen könnte.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2024

Lovestory vor tragischem Hintergrund

0

Am 02.09.1998 stürzte vor der Küste Nova Scotias ein Flugzeug ins Meer - es gab keine Überlebenden. Diese Tragödie hat sich Autorin Miriam Covi nicht ausgedacht - das ist wirklich passiert. Auf dem Flug ...

Am 02.09.1998 stürzte vor der Küste Nova Scotias ein Flugzeug ins Meer - es gab keine Überlebenden. Diese Tragödie hat sich Autorin Miriam Covi nicht ausgedacht - das ist wirklich passiert. Auf dem Flug von New York nach Genf kam es auf dem SwissAir Flug 111 zu einem Kabelbrand - mit dem Ergebnis, dass die Instrumente versagten und die Crew die Kontrolle über das Flugzeug verlor.

Mehrere Gedenkstätten erinnern heute in Nova Scotia an das Unglück - und eine davon ist der Ausgangspunkt dieses Romans. Denn Hauptfigur Helena ist dorthin gekommen, um ihrer Mutter zu gedenken, die vor 20 Jahren an dieser Stelle ums Leben kam. Doch aufgrund einer Unachtsamkeit findet sie sich plötzlich selbst in Lebensgefahr wieder. Gerettet wird sie von einem Mann, der sich zufällig in der Nähe aufhielt. Er kümmert sich um die geschockte Touristin und als sie panisch verkündet, wahrscheinlich ihr Schiff zu verpassen, fährt er sie nach Halifax. Mit dem Ergebnis, dass sie trotzdem zu spät sind - die Queen Mary hat längst Richtung Southampton abgelegt und Helena ist zunächst gezwungen in Kanada zu bleiben - denn Fliegen ist keine Option für die traumatisierte Frau.

Wie es weitergeht, kann man sich denken - Helena und ihr Retter fühlen sich zueinander hingezogen und die Leser begleiten sie auf ihrem Weg zum Glück. Doch das hat auch seine Schattenseiten - denn Helena und Luke verbindet viel mehr als sie zunächst annehmen... beide haben Erinnerungen an die Zeit nach dem Flugzeugabsturz damals und beide haben keine Ahnung, dass sie sich damals bereits begegnet sind...

Wie immer hat Miriam Covi eine wunderbare Love Story geschrieben, wenn auch diesmal mit deutlich ernsteren Untertönen und einer eher melancholischen Grundstimmung. Trotzdem kann man sich einfach fallen lassen in diesen Roman und lernt zudem noch viel über die tatsächlichen Begebenheiten rund um den 02. September 1998 und über seine Folgen für die Region und auch die Angehörigen der Opfer.

Es ist sicherlich schwierig, sich in einem „Wohlfühlroman“ eines so ernsten Themas anzunehmen, zumal es sicherlich noch genügend Leute gibt, die eigene Erinnerungen damit verknüpfen. Doch ich hatte den Eindruck, dass die Autorin die Geschichte mit viel Fingerspitzengefühl und Respekt geschrieben hat und versucht hat, einerseits die traumatischen Folgen für die Helfer und Angehörigen der Opfer darzustellen, andererseits aber auch positiv zu bleiben und zu zeigen, dass man trotz einer solchen Erfahrung hoffnungsvoll in die Zukunft schauen kann.

Mir hat dieser zweite Teil der Wildberry Bay-Reihe wieder sehr gut gefallen, was natürlich auch den vielen tollen Nebenfiguren geschuldet ist. So eine Gemeinschaft wünscht man sich - am liebsten würde man sofort die Koffer packen, um alle persönlich kennenzulernen.

Miriam Covi ist für mich eine Garantin dafür, dass ich mit einem Buch einen „Kurzurlaub im Kopf“ machen kann, dass ich gut unterhalten werde, dass ich die wunderbare Natur Kanadas erleben kann, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen - und auch dieser Roman hat das wieder geschafft. Ich mag ihre Bücher sehr und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen!




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Herzklopfen an der Küste Kanadas

0

Dieses Buch hat mein Herz gestohlen. Kennt ihr das Gefühl, wenn man schon auf den ersten Seiten weiß, dass ein Buch ein Highlight wird? Genau so ging es mir bei "Herzklopfen in Wildberry Bay". Und wie ...

Dieses Buch hat mein Herz gestohlen. Kennt ihr das Gefühl, wenn man schon auf den ersten Seiten weiß, dass ein Buch ein Highlight wird? Genau so ging es mir bei "Herzklopfen in Wildberry Bay". Und wie der Titel schön beschreibt, hatte ich bei diesem Buch oft Herzklopfen beim Lesen und habe mich in dieses Buch verliebt.

Helena kommt 20 Jahre nach einem tragischen Flugzeugabsturz, bei dem ihre Mutter ums Leben gekommen ist, wieder nach Wildberry Bay zurück. Was allerdings als kleiner Zwischenstopp auf ihrer Reise geplant war, wird schnell zu einem längeren Aufenthalt. Denn Helena fällt in die stürmischen Fluten des Atlantiks und ausgerechnet Luke rettet sie. Die beiden sind sich schon einmal begegnet, nämlich genau vor 20 Jahren, und keiner von beiden hat es geschafft, den anderen vollständig aus seinen Gedanken zu bekommen. Als die beiden dies bemerken, verhält sich Luke aber plötzlich komisch und bewahrt Distanz…

Helena hat sich direkt in mein Herz geschlichen. Sie gibt nie auf und ihr fallen viele Dinge ein, mit denen sie andere und später auch sich selbst glücklich macht. Mit ihrer Art hat sie mich sofort eingenommen.

Luke kannte ich schon aus dem ersten Band und ich habe mich sehr auf seine Geschichte gefreut. Trotz einiger Dinge aus seiner Vergangenheit mag ich ihn wirklich gerne. Auch er hat sich mit seiner Art sofort in mein Herz geschlichen. Sowohl seine als auch Helenas Hintergrundgeschichte haben mich sehr berührt.

Die Liebesgeschichte zwischen Helena und Luke ist einfach perfekt unperfekt. Nachdem sie sich das erste Mal wieder gesehen und sich näher gekommen sind, merken sie, dass sie sich noch von früher kennen. Durch Lukes Geheimnisse und Verschlossenheit dauert es aber einige Zeit, bis sie sich einander wieder annähern. Aber genau das ist es, was mir so unfassbar gut gefallen hat.

Miriam Covi und ihr Schreibstil haben mich einfach wieder perfekt eingefangen, denn ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe die Wörter wortwörtlich verschlungen.

Das Setting ist einfach unfassbar schön. Ich liebe es, wenn Bücher in kleinen Orten spielen, besonders wenn diese noch an der Küste liegen. Mit dem zweiten Band der Reihe hat sich das Lesen deswegen wie eine perfekte Rückkehr angefühlt und ich freue mich schon unfassbar auf den dritten Band.

Etwas ganz Besonderes an diesem Buch ist meiner Meinung nach, dass alles miteinander verbunden ist. Der Buchanfang spielt parallel zum ersten Band der Reihe und die Geschichten der Nebenprotagonisten wurden auch in diesem Band weitergeführt. Deshalb bin ich so gespannt auf den leider letzten Teil der Reihe, denn ich möchte nicht nur wissen, wie es mit Gwen und Neil weitergeht, sondern auch, wie die ganzen anderen Storys weitergehen.

5+/5 Sterne ⭐

Vielen Dank auch an das Bloggerportal und den Verlag für die Bereitstellung des Buches. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

Das Buch ist so begeisternd

0

Was habe ich wieder für eine wundervolle Lesezeit in Wildberry Bay.

Um was es geht:
Helena verliert vor 20 Jahren ihre Mutter bei einem Flugzeugabsturz an der kanadischen Ostküste. Bei einem Besuch der ...

Was habe ich wieder für eine wundervolle Lesezeit in Wildberry Bay.

Um was es geht:
Helena verliert vor 20 Jahren ihre Mutter bei einem Flugzeugabsturz an der kanadischen Ostküste. Bei einem Besuch der Absturzstelle gerät sie in Lebensgefahr und wird von einem Mann gerettet, der ihr vertraut vorkommt, aber völlig fremd ist. Wie eng ihre Vergangenheiten miteinander verknüpft sind, ahnen beide zu diesem Zeitpunkt nicht.

Ich genieße es:
Was bin ich froh, wieder Zeit im fiktiven Wildberry Bay verbringen zu dürfen. Mit seinen skurrilen und herzensguten Bewohnern ist es ein besonderer Ort, wo ich mich rasch heimisch fühle.

Der Einstieg:
Im Buch entdecke ich eine gelungene Skizze von Wildberry Bay und ein kleines Personenregister hilft mir, mich gut zurechtzufinden. Es geht sofort spannungsvoll los und der eindrucksvolle Schreibstil hält mich gefangen. So fliege ich von Kapitel zu Kapitel und kann es nicht erwarten, mehr über Luke und Helena zu erfahren. In der Geschichte ist der Flugzeugabsturz ein großes Thema, denn er hat seine Spuren nicht nur bei den Hinterbliebenen hinterlassen, sondern im gesamten Ort Wildberry Bay.

Es bleibt spannend:
Mit jeder Menge Feingefühl nähert sich Covi diesem Thema und hat mit Helena eine feinfühlige Protagonistin aufs Feld geschickt. Zwischen den Protagonisten ist ein heftiges Prickeln zu spüren. Unvorhergesehene Ereignisse bremsen Luke ab und zwingen ihn, auf Distanz zu bleiben. Das tut mir so leid, weil beide füreinander brennen. Weshalb Luke sich immer wieder zurückzieht, bleibt ein Weilchen im Dunkeln. Kleine Andeutungen treiben mein Kopfkino an. Die Autorin spielt mit meiner Geduld und wann immer ich glaube, dass die zwei sich der Zielgeraden nähren, überrascht mich Covi mit einem neuen Handlungsstrang.

Charaktere zum Verlieben:
Seit Band 1 geht es aber nicht nur um “die Liebesgeschichte”, sondern auch um Zoe und Blake, die beide eine unschöne Vergangenheit haben, aus der der kleine Elliot hervorgegangen ist. Ob sie noch einmal eine 2. Chance bekommen, bleibt bisher offen und wie sie miteinander umgehen und sich ihren Dämonen stellen, ist mindestens genauso fesselnd wie der Hauptstrang. Die Nebenfiguren brillieren in ihren Rollen und das Ende lässt mich mit großer Leselust auf den 3. Band zurück. Die Autorin versteht es, die Spannung hochzuhalten.

Mein Fazit:
Mit “Herzklopfen in Wildberry Bay” verwebt die Autorin clever die Geschehnisse einiger Figuren miteinander und bringt mich zum Staunen. Es wird überraschend, heftig kribbelnd und romantisch. Einfühlsam führt sie mich dabei an das Leben von Helena heran. In Wildberry Bay findet diese nicht nur den Jungen von einst, der ihr in den schlimmsten Momenten ihres Lebens so viel Kraft gegeben hat, sonder auch etwas, das mit dem Absturz ihrer Mutter verloren gegangen war. Damit meine ich nichts Materielles.

Covi versteht es vorzüglich, mich für ihre Figuren einzunehmen, und das gelungene Setting bildet das Sahnehäubchen obendrauf. Wer Hunde mag, wird auf seine Kosten kommen, denn Peter Pan, Lukes Golden Retriever erhält einige Auftritte in den Seiten. Bis September muss ich mich nun gedulden, ehe ich in die Geschichte von Neil und Gwen abtauchen darf, und kann es kaum erwarten.

Von mir erhält “Herzklopfen in Wildberry Bay” 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

Wildberry Bay – mehr als nur ein Ort

0

Abschluss mit der Vergangenheit und der Beginn für etwas eues

Das Cover gefällt mir dieses Mal nicht so gut. Es erinnert mich an einen abgelegenen Ort, der im Wald an einem See liegt und garantiert sehr ...

Abschluss mit der Vergangenheit und der Beginn für etwas eues

Das Cover gefällt mir dieses Mal nicht so gut. Es erinnert mich an einen abgelegenen Ort, der im Wald an einem See liegt und garantiert sehr idyllisch ist. Ich finde, er passt nicht so gut zu den beiden anderen Cover.

Der Klappentext klingt sehr emotional. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für Helena sehr schwierig sein wird, um endlich mit dem Verlust abzuschließen. Doch woher kennen sich Helena und Luke? Und was für ein Geheimnis hütet Luke.
Ich bin so froh, dass ich endlich wieder Wildberry Bay besuchen und einige schöne Lesestunden dort verbringen darf.

In diesem zweiten Band treffen wir erneut auf viele bekannte Charaktere aus dem ersten Band. Von manchen erfahren wir noch Dingen, die wir bis jetzt nicht wussten, andere unterhalten uns einfach nur gut. Meiner Meinung nach wurden alle Charaktere sehr ausführlich und authentisch beschrieben.

Meine Meinung
In „Herzklopfen in Wildberry Bay (Die Wildberry-Bay-Reihe, Band 2)“ von Miriam Covi aus dem Heyne Verlag durfte ich erneut auf tolle Bekannte treffen. Es ist die zweite Buchreihe, die ich von der Autorin lese und sie hat mich bereits mit dem „Nova Scotia“ Virus infiziert – auch wenn es die Kleinstädte Wildberry Bay und Whale Island nicht wirklich gibt. Jedoch ist der Schreibstil von Miriam Covi so fesselnd, witzig spritzig, angenehm leicht und flüssig zu lesen, dass es mir jedes Mal große Freude bereitet, wenn ich in ihren Büchern eintauchen kann. Die bildliche Beschreibung der tollen Gegenden rund um Nova Scotia lässt mich nur erahnen, wie schön es dort wirklich ist.

Auch in diesem Band befindet sich im Innendeckel eine Karte von Wildberry Bay. Ich liebe solche Karten in Büchern, da man sich dann immer wieder anschauen kann, wo genau man sich gerade befindet.
Bereits zu Beginn des Buches finden wir eine "Wer ist Wer" Aufstellung.

Wie schon im ersten Band, ist auch in diesem Band die WhatsApp Gruppe wieder am Start. Ich wäre sehr gerne in dieser Gruppe 🤭

Im Buch habe ich einen absolut gelungen Spruch gefunden, den ich mir unbedingt merken muss.
Zitat:
"Karma verliert nie eine Adresse."

Mein Fazit
„Herzklopfen in Wildberry Bay“ ist ein wunderschönes und emotionales Buch, dass ich allen sehr empfehlen kann. In diesem Band dreht sich alles um den Absturz der Swiss-Air 111 im Jahr 1998. Da mich interessiert hat, was wirklich geschehen ist, habe ich mich noch etwas schlau gelesen. Dadurch habe ich noch mehr mitgefühlt, als ohnehin schon.

Von Beginn an habe ich mit Helena gelitten und hätte sie sehr gerne in meine Arme geschlossen. Auch wenn es schon 20 Jahre her ist, hat sie noch immer nicht mit dem Unglück und dem tragischen Verlust abgeschlossen. Sie kämpft immer wieder mit ihren Gefühlen, gut, dass Luke und die Einwohner von Wildberry Bay für sie da sind. Doch sie ist nicht die Einzige, die noch immer Probleme mit sich herumträgt. Können alle irgendwann damit abschließen?

Ich mag immer noch die Art der Bewohner dieses tollen Ortes. Alle sind herzlich, aufgeschlossen, sowie stets freundlich und hilfsbereit. Es fühlt sich für mich an, wie nach Hause kommen.

Was mir auch noch sehr gut bei dieser Buchreihe gefällt, ist, dass alle Nebenstränge sehr gut in die Geschichte integriert sind. Dadurch erfährt man noch einiges über die anderen Einwohner und kann auch mit ihnen mitleiden und mithoffen. Umso größer ist die Freude, wenn alle ihr Happy End bekommen.

Ich freue mich schon auf den 3. Band „Wiedersehen in Wildberry Bay“, der am 11. September 2024 erscheinen soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

~ ein auf und ab im Wellengang der Emotionen

0

Herzklopfen in Wildberry Bay Bd.2, von Miriam Covi, erschienen im Heyne Verlag am 11. Juni 2024
Taschenbuch 544 Seiten

Klappentext
Wo die Wildgänse fliegen, wartet dein Glück

Zwanzig Jahre nach dem traumatischen ...

Herzklopfen in Wildberry Bay Bd.2, von Miriam Covi, erschienen im Heyne Verlag am 11. Juni 2024
Taschenbuch 544 Seiten

Klappentext
Wo die Wildgänse fliegen, wartet dein Glück

Zwanzig Jahre nach dem traumatischen Verlust ihrer Mutter bei einem Flugzeugunglück an der kanadischen Ostküste kehrt Helena Stern zum ersten Mal an die Absturzstelle zurück. Ausgerechnet in der Nähe eines Gedenksteins am Rande des malerischen Fischerdorfs Wildberry Bay stürzt sie bei einem Unwetter in die stürmische See und wird von einem Fremden gerettet. Zwischen Helena und Luke prickelt es sofort. Doch dann finden sie heraus, dass sie sich schon viel länger kennen, als ihnen klar war. Trotzdem begreift Helena nicht, warum Luke sich ihr gegenüber plötzlich so merkwürdig verhält. Sie ahnt nicht, dass er ein Geheimnis hütet, das ihre Gefühle für ihn schon bald zunichtemachen könnte.

Inhalt

Helena Stern kehrt nach zwanzig Jahren an die Unglücksstelle des Flugzeugabsturzes zurück. Ihre kindlichen Erinnerungen kommen langsam wieder an die Oberfläche, nachdem sie unglücklich ausgerutscht ist und von Luke gerettet wurde. Ihr Schiff konnte sie nicht mehr rechtzeitig erreichen, nun ist sie quasi gestrandet in Wildberry Bay und die Einwohner nehmen sie mit offenen Armen auf. Nur Luke Cabot versucht ihr immer wieder aus dem Weg zu gehen, dabei würde ihr Herz ihn gerne besser kennenlernen.

Meine Meinung

Wir dürfen wieder ins wunderschöne Kanada nach Wildberry Bay reisen und finden auch schnell ins Geschehen zurück. Dank der örtlichen WhatsApp Gruppe ist man auf dem Laufenden. Helena Stern tauchte kurz im ersten Band - Träume in Wildberry Bay - auf. Nun lernen wir sie kennen und erfahren auch, warum ihre Mutter in der Maschine saß. Helena verbringt nun zwangsläufig eine längere Zeit in Wildberry Bay, ein Flugzeug zu besteigen und heimzufliegen, kommt für sie nicht infrage. Da aber alle Bewohner furchtbar nett und hilfsbereit sind, genießt sie die Auszeit in Kanada. Mit Florentine freundet sie sich schnell an und auch Zoe nimmt sie herzlich in Empfang. Helena ist in ihrem Beruf als Juristin eine überzeugende Anwältin, ein Workaholic. Im Café von Eliza beim Blümchenkaffee entwickelt sie sich rasant zu einer bunten und lustigen jungen Frau. Der einzige, der das nicht sehen und wahrhaben möchte, ist Luke. Seine Vergangenheit hat ihm einige Stolpersteine in den Weg gelegt und das Auftauchen von seinem Bruder Blake in Wildberry Bay bereitet ihm Kopfzerbrechen. Ob das Kribbeln in Helenas Bauch etwas zu bedeuten hat? Und wann fliegen die Schmetterlinge höher? Bei der Begegnung mit Stefano oder mit Luke?

Der zweite Teil hat viele Neuigkeiten für die Leserinnen und da man schon einige Einwohner lieb gewonnen hat, freut man sich sehr mit ihnen. Es geht hier vorrangig um Helena und Luke, doch Peter Pan ist natürlich wieder dabei. Auch Elliott mit seinen süßen Fragen wird seiner kleinen Rolle gerecht. Besonders begeistert hat mich Jimm McIntosh am Ende, das er über seinen Schatten gesprungen ist. Taschentücher sollten griffbereit liegen. Der Schlagzeuger Luke Cabot hat seine Vergangenheit gut verschnürt und in einen Tresor verschlossen, denn durch die damaligen Umstände gab es auch keine Möglichkeit, sich davon zu befreien. Doch jetzt ist Helena Stern da, das Mädchen mit dem Teddy und hat den Tresor gefunden und geöffnet.

Die Autorin bringt die Leserinnen zurück nach Kanada und ich habe mich direkt wieder zurechtgefunden, die Karte in der Klappbroschur ist dabei ein tolles Gimmick. Und für Quereinsteiger findet sich auf der ersten Seite ein Personenregister, sehr hilfreich. Für Musikfans findet sich im Anhang eine Playlist.

Fazit

Die Autorin liefert eine teils fiktive Story, die aber auch mit authentischen Begebenheiten punktet. Ihre Charaktere sind authentisch, man darf mit ihnen leiden und traurig sein. Genauso darf man aber auch mit ihnen lachen und staunen. Auch der Handlungsverlauf zwischen Helena und Luke ist überzeugend. Das auf und ab im Wellengang der Emotionen springt förmlich aus den Seiten. Mit einigen Lachtränen und ein paar Taschentücher weiter, habe ich Wildberry Bay wieder verlassen. Aber noch nicht endgültig, denn es gibt noch ein Wiedersehen im September 24.Die Leseprobe macht mich neugierig auf Gwndolyn.
Ein Zitat möchte ich euch nicht vorenthalten:
»Karma verliert nie deine Adresse«
Gerne vergebe ich 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und freue mich auf den dritten Teil, Wiedersehen in Wildberry Bay.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere