Cover-Bild Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 22.07.2024
  • ISBN: 9783446279797
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Ali Standish

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

Jessika Komina (Übersetzer), Sandra Knuffinke (Übersetzer)

Arthur Doyle ermittelt als Schüler in Baskerville Hall – eine atemberaubende Internats- und Detektivgeschichte und Start einer neuen Reihe für Kinder ab 10 Jahren

Arthur ist kurz davor, die Schule hinzuschmeißen, als er von einer Einladung in das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall überrascht wird. Schon am nächsten Tag soll es losgehen! In einem gigantischen Luftschiff holt ihn der Direktor höchstpersönlich ab und fordert ihn auf, das Steuer zu übernehmen – das erste von vielen gefährlichen Abenteuern, die Arthur erwarten. Denn die neue Schule ist ein faszinierender Ort voller Geheimnisse, mit schiefen Türmen, umherstreifenden Wölfen und ungeklärten Explosionen. Von den ausgestorbenen – aber sehr lebendigen – Tieren, unheimlichen Maschinen und dem zwielichtigen Geheimklub gar nicht zu reden. Bei der Aufklärung einer mysteriösen Einbruchsserie kann Arthur sich jedoch felsenfest auf zwei Dinge verlassen: auf seine Freunde und seinen messerscharfen Verstand.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2024

Sehr unterhaltsam

0

Arthur kommt auf ein besonderes Internat und erlebt dort mit seinen neuen Freunden Abenteuer.

Die Gestaltung des Covers finde ich sehr gelungen. Das Buch ist in sehr kurzen Kapiteln geschrieben und man ...

Arthur kommt auf ein besonderes Internat und erlebt dort mit seinen neuen Freunden Abenteuer.

Die Gestaltung des Covers finde ich sehr gelungen. Das Buch ist in sehr kurzen Kapiteln geschrieben und man flog nur so durch.

Man kann sich gut in die Zeit damals versetzen und mitfiebern. Bis zum Ende blieb es für mich spannend und unterhaltsam.

Es kommen lustigerweise viele Namen aus den späteren Romanen vor und man weiß nicht, ob Arthur diese aus seiner echten Internatszeit kannte.

Es handelt sich um den Beginn einer Serie und ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil.

Gut fand ich, dass man auch etwas über das Leben des echten Arthur erfahren hat.

Ich würde das Buch ab 12 Jahren empfehlen, da es lustig und unterhaltsam geschrieben ist und man lernt, dass man mit jedem befreundet sein kann.
Und das es egal ist aus welcher Schicht oder Religion man kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Der junge Arthur

0

Was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert von Ali Standishs "Baskerville Hall:
Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente".

Das Cover ist zwar leicht überladen, bildet aber dennoch zentrale ...

Was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert von Ali Standishs "Baskerville Hall:
Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente".

Das Cover ist zwar leicht überladen, bildet aber dennoch zentrale Personen und sowie die Schule ab und passt daher sehr gut. Ich finde es vor allem schön, dass man die Charaktere tatsächlich direkt erkennt.

Als von Arthur Conan Doyles Werk ist dieses Buch natürlich wundervoll. Man kann sich wirklich vorstellen, dass er an einer solchen Schule gewesen sein könnte. Aber auch die anderen Charaktere, seien es nun die Lehrer oder seine Freunde, sind alle einzigartig und wundervoll ausgearbeitet. Dadurch fliegt man nur so durch die Seiten. Dazu tragen auch die teilweise sehr kurzen Kapitel bei, was ich stets als angenehm empfinde.

Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Band. Wirklich toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Ein Internatsabenteuer

0

Arthur bekommt eine Einladung für das geheimnisvolle Baskerville Hall Internat, völlig überraschend. Am nächsten Tag wird Arthur schon abgeholt, mit einem Luftschiff. Eine aufregende, abenteuerliche ...

Arthur bekommt eine Einladung für das geheimnisvolle Baskerville Hall Internat, völlig überraschend. Am nächsten Tag wird Arthur schon abgeholt, mit einem Luftschiff. Eine aufregende, abenteuerliche Zeit beginnt, denn die Schule ist eine ganz besondere.


Ich mochte das Cover und der Klappentext und ich war sehr neugierig auf die Story, die mich tatsächlich gut in ihren Bann ziehen konnte, Langeweile gab es jedenfalls beim Lesen keine. Der Zeitraum, wann die Geschichte spielt, ist mit dem neunzehnten Jahrhundert gut gewählt, die Story über den jungen Arthur Doyle, der Autor von Sherlock Holmes, ist fiktiv, aber tatsächlich sehr spannend und abenteuerlich, aber auch sehr fantasievoll geschrieben.
Für junge LeserInnen ab zehn, ein gur zu lesender Schreibstil, die Kapitellänge fand ich passend, alles in allem hat mir der Auftakt sehr gefallen, ich habe es sehr gerne gelesen und bin schon neugierig auf eine Fortsetzung. Mir hat auch der doch schon hohe Fantasyanteil sehr gefallen.

Veröffentlicht am 21.06.2024

Ein ganz besonderes Internat

0

Das Cover von "Baskerville Hall" ist toll gestaltet und sehr ansprechend, auch in der Haptik, es erinnert ein wenig an Harry Potter, aber die Geschichte spielt ja auch hauptsächlich in einem Internat.
Die ...

Das Cover von "Baskerville Hall" ist toll gestaltet und sehr ansprechend, auch in der Haptik, es erinnert ein wenig an Harry Potter, aber die Geschichte spielt ja auch hauptsächlich in einem Internat.
Die fiktive Geschichte handelt von Arthur Conan Doyle, dem späteren Autor der Sherlock Holmes Bücher und spielt im späten 19. Jahrhundert. Wer schon mal einen Sherlock Holmes gelesen hat, dem werden bestimmt einige Namen bekannt vorkommen.
An dem Tag, an dem Arthur ein Baby rettet, kommt eine ganz besondere Einladung für ihn, nämlich die für das Internat Baskerville Hall. Der aus armem Hause stammende Arthur freut sich über diese Chance und schon am nächsten Tag tritt er mit Direktor Challenger die große Reise im Luftschiff an.
Arthur findet schnell Freunde, aber auch ein Gegenspieler kristallisiert sich umgehend heraus.
Die Charaktere sind gut beschrieben mit ihren liebenswerten Eigenheiten und teilweise witzigem Charme. Auch der Professor Dr. Watson, der zwar im Rollstuhl sitzt, aber kleine Flunkereien seiner Schüler allemal durchschaut, war gut charakterisiert.
Zusammenhalt und Freundschaft werden hier großgeschrieben, wenn es darum geht, gemeinsam Dingen auf den Grund zu gehen.
Baskerville Hall ist eine spannende, abenteuerreiche Geschichte mit kleinen Ausflüchten ins Fantastische. Ich freue mich schon auf den 2. Band und gebe eine deutliche Leseempfehlung ab!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

spannendes Jugendbuch

0

Ach wie schade - Das Spiel hat gerade begonnen und ich muss diesen tollen 1. Band leider bereits wieder aus der Hand legen.

Der junge Arthur beschliesst die Schule hinzuschmeißen und beim Metzger zu ...

Ach wie schade - Das Spiel hat gerade begonnen und ich muss diesen tollen 1. Band leider bereits wieder aus der Hand legen.

Der junge Arthur beschliesst die Schule hinzuschmeißen und beim Metzger zu jobben, um seine arme Familie ernähren zu können . 
Da bekommt er eine geheimnisvolle Einladung in das Internat Baskerville Hall. Bereits am nächsten Tag wird er zu seiner Überraschung mit einem gigantischen Luftschiff vom Direktor höchstselbst abgeholt. 
Bereits während des Fluges wird ihm bewusst, dass dies kein normales Internat ist. Der Direktor geht schlafen und überlässt dem jungen Arthur das Steuer.

Kaum in diesem seltsamen Internat gelandet lernt er seine Mitschülerinnen und Mitschüler kennen. Jeder davon hat seine Eigenheiten und besondere Talente:

Die rotgelockte Irin Mary genannt Pocket ( für mich das Gegenstück zu Hermine Granger )

Die integere Amerikanerin Irene Eagle, deren Eltern berühmte Opernsänger sind.

Der der schwarzhaarige, olivfarbene Jimmie Moriarty (ja genau der!)

Grover Kumar, der immer schwarzbekleidete, dürre, grosse Junge mit Hang zum Morbiden (Addams Family lässt grüssen) 

Der verschlagene Sebastian Moran mit dem er sich bereits am ersten Abend ein Boxduell liefert.

Die ominöse Geheimclub Namens „das grüne Kleeblatt“, ein Ritter, dazwischen ein Saurier Ei, gezähmte Schimpansen und hypnotisierte Schüler, ein Einbruch im Internat und die Suche nach einer geheimnisvollen Maschine. 

Der temperamentvolle Arthur hat zusammen mit seinen Freunden viel zu tun .

Das bunte Hardcover beeindruckt mit toller Haptik und die Zeichnung passt perfekt zu Story.

Die einzelnen Charaktere sind altersgerecht herausgearbeitet und das historische Setting der Geschichte ist nachvollziehbar.

Die Autorin hat eine spannende, flüssig zu lesende Internats-Fantasy Geschichte erschaffen, welche die jungen Leser*innen in das (fiktive? ) Leben des Sir Arthur Doyle einführt.

Natürlich mit einem Holmes-mäßigen Cliffhanger am Ende der Geschichte. Es freut mich sehr, dass das 1. Abenteuer der Truppe bereits auf Leinwand gebannt wird und Teil 2 bereits in Vorbereitung ist.

Durch den am Ende des Buches angerissenen Lebenslauf inclusive einigen Bildern von Arthur C. Doyle kann schnell eine Verbindung zum echten Erfinder von Sherlock Holmes hergestellt werden.

Hervorheben möchte ich noch meinen persönlichen Lieblingscharakter - neben Arthur und Jimmie - der wunderbar a´ la Wednesday Adams morbide angelegte Grover. Ich hoffe im zweiten Band noch mehr von Ihm zu lesen.


Berührend ist eine immer wiederkehrende Aussage des Buches: Sei damit beschäftigt deine Träume zu verwirklichen und interessiere nicht was andere über dich reden oder denken !

Mein Fazit:
Ein wunderbar, spannendes und flüssig zu lesendes Jugendbuch - nicht nur für Kinder ab ca. 10 Jahren - sondern auch für (Erwachsene) Fans von Sherlock Holmes Geschichten.
Leichten Herzens verschenke ich dieses Buch weiter an meinen Nachbarjungen - möge er genau so viel Spaß am mitfiebern haben wie ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere