Profilbild von mausebenchen

mausebenchen

Lesejury Star
offline

mausebenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mausebenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2021

Nur zusammen können wir das schaffen

2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt
0

Ein, wie ich finde, sehr passend gewähltes Cover. Die Farben und die gesamte Aufmachung geben gut die Dringlichkeit der Story wieder und lösen eine gewisse Beklemmung aus.
Die, aufgrund der Brisanz des ...

Ein, wie ich finde, sehr passend gewähltes Cover. Die Farben und die gesamte Aufmachung geben gut die Dringlichkeit der Story wieder und lösen eine gewisse Beklemmung aus.
Die, aufgrund der Brisanz des Themas und der aktuellen Situation ja auch angebracht ist. Zum Inhalt: Leela, dessen Freund bei einem Gletscherabbruch in der Antarktis ums Leben kommt, versucht sein Vermächtnis weiter zu führen und setzt dabei ihr Leben aufs Spiel. Eine inhaltlich tolle und aktuelle Story, die durch Ihre Parallelen zu unserem Klimaproblem niemanden kalt lassen dürfte.
Aus verschiedenen Perspektiven erzählt bin ich aufgrund der flüssigen Erzählweise schnell in der Story und kann ihr auch gut folgen. Die eine oder andere Länge findet sich in den Erzählungen, allerdings haben die Kapitel jeweils eine angenehme Länge so das man darüber hinweg sehen kann. Ein toller und unterhaltsamer Thriller der jedem nochmal die Essenz des Eigentlichen vor Augen führt, die für mich hinter allem steht: NUR ZUSAMMEN KÖNNEN WIR DAS SCHAFFEN!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2020

Die Vorfreude darauf war gerechtfertigt

Gut Greifenau - Silberstreif
0

Ich habe die Reihe erst spät für mich entdeckt und wenn ich ehrlich bin, mehr deshalb ,weil ich die Cover so ansprechend fand, aber einmal mit dem ersten Band gestartet, gab es kaum noch ein Halten!! Daher ...

Ich habe die Reihe erst spät für mich entdeckt und wenn ich ehrlich bin, mehr deshalb ,weil ich die Cover so ansprechend fand, aber einmal mit dem ersten Band gestartet, gab es kaum noch ein Halten!! Daher habe ich mich sehr gefreut, den fünften Teil nun zu beginnen und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte reiht sich nahtlos an den vierten Teil an und man ist sofort drin im Geschehen. Ich fand sowohl die emotionale Komponente als auch die spannende und beide haben mich richtiggehend in Atem gehalten. Der Schauplatz sind die Jahre der Weimarer Republik und so wenig ich mich mit dem Zeitgeschehen auskenne, so spielerisch wurde es mir vermittelt. Auch die emotionalen Entwicklungen der einzelnen Protagonisten waren toll zu verfolgen und sehr nachvollziehbar. Die Spuren der Weltwirtschaftskrise oder Katharina, die sich endlich ihren Traum vom Medizinstudiums erfüllt und dabei durch ihre Einzigartigkeit als einzige Frau auch die Schattenseiten kennenlernt, all diese Komponenten machen die Reihe so nah und wirklich und ich freue mich schon sehr auf den finalen Teil. Eine klare Weiterempfehlung von mir!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2020

traurig schön und gleichzeitig bedrückend

Das letzte Licht des Tages
0

Der neue Roman von Kristin Hammel, so lang ersehnt und gleich durchgesuchtet....
Wir sind zum einen in Frankreich, genauer gesagt in einem Weingut nahe Paris um 1940. Ines, allein und ohne Familie, lebt ...

Der neue Roman von Kristin Hammel, so lang ersehnt und gleich durchgesuchtet....
Wir sind zum einen in Frankreich, genauer gesagt in einem Weingut nahe Paris um 1940. Ines, allein und ohne Familie, lebt mit ihrem Mann Michele, dessen Kellermeister Theo und seiner Ehefrau Celine auf einem Weingut nahe Paris.
Frankreich ist von den Nazis besetzt und es kristallisiert sich in den schlimmsten Zeiten heraus, wer Freund und wer Feind ist.
Dann finden wir und in New York 2019 bei Liv wieder. Sie hat eine gescheiterte Ehe hinter sich und bekommt Besuch von ihrer Oma Edith aus Paris. Diese will sie mitnehmen ,um Zeit mit ihr zu verbringen und ihr ihre Wurzeln näher zu bringen und im Laufe der Geschichte wird klar, in wieweit die Geschichten in Zusammenhang stehen.
Ich bin ein großer Fan von Kristin Harmel und dementsprechend war ich in großer Vorfreude. Ich fand die Geschichte interessant und auch das Verhalten der einzelnen Protagonisten durch die wechselnde Erzählperspektive viel nachvollziehbarer. Allerdings war das Ende ein wenig vorhersehbar für mich und ich empfand die wechselnden Perspektiven manchmal als zu kurz. Alles in allem eine schöne Geschichte, aber sicher nicht ihre beste. Und so als Randnotiz, das Papier des Buchdrucks war mir viel zu dünn, vom unpassenden Buchtitel mal abgesehen. Vier von fünf Sternen!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

Aufmachung toll, der Inhalt lässt zu wünschen übrig…

Raiders of the Lost Heart
0

Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, das sah aus wie für mich gemacht… leider kann der Inhalt nicht so mithalten… die Chemie zwischen Corrie und Ford kann mich nicht so mitreißen, die Beschreibungen ...

Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, das sah aus wie für mich gemacht… leider kann der Inhalt nicht so mithalten… die Chemie zwischen Corrie und Ford kann mich nicht so mitreißen, die Beschreibungen über Artefakte und was weiß ich sind mir zu ausführlich und es kommt viel zu wenig Gefühl bei mir an. Hatte aufgrund der Aufmachung viel größere Erwartungen, sehr schade

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

Hatte Potential hat es aber nicht richtig ausgeschöpft

An dir führt kein Weg vorbei
0

War ganz süß und fand auch ganz niedlich an, mit viel Wortwitz und einem Schlagabtausch auf Augenhöhe. Irgendwie hat sich bei mir aber das Kribbeln das ich normalerweise zwischen den Protagonisten so liebe ...

War ganz süß und fand auch ganz niedlich an, mit viel Wortwitz und einem Schlagabtausch auf Augenhöhe. Irgendwie hat sich bei mir aber das Kribbeln das ich normalerweise zwischen den Protagonisten so liebe null eingestellt. Mit einem Mal hatten sie „unverbindlichen“ Sex und selbst das lief nur so nebenher. Der Weg zum Happyend konnte das Ruder dann auch nicht mehr rum reißen. Zudem hat es sich manchmal bei Beschreibungen z. B. von Dates irrsinnig hingezogen, das Wort detailverliebt kommt mir da in den Sinn. Im Großen und Ganzen ok, fing richtig gut an, hat auf dem Weg aber sein Feuer verloren…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere