Cover-Bild Süß wie Schlangengift (Band 1 der Schlangengift-Diloge)
Band 1 der Reihe "Schlangengift-Dilogie"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: tolino media
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 24.05.2024
  • ISBN: 9783759212740
Sylvia Halcour

Süß wie Schlangengift (Band 1 der Schlangengift-Diloge)

Ein gefährliches Viertel. Eine mysteriöse Droge. Ein Mann, der süchtig macht.

Inmitten der rauen Straßen des Nordviertels strebt die junge Psychologin Sophie nach einem Neuanfang. Doch als eines Nachts ein älterer Mann vor ihren Füßen zusammenbricht, führt sie dieser Vorfall in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Unerwartet begegnet sie Tristan McCullen, einem Mann von beeindruckender Statur und unmissverständlicher Gewaltbereitschaft. Gefürchtet im Nordviertel und kampfsporterprobt verkörpert er alles, was Sophie ablehnt. Trotzdem übt der bestechend schöne Mann eine Anziehung auf sie aus, wie sie Sophie noch nie gefühlt hat. Als eine rätselhafte Droge aus Schlangengift das Nordviertel überrollt und ihre jugendlichen Patienten bedroht, ist es ausgerechnet Tristan, der ihr zur Seite steht. Gemeinsam geraten sie in ein gefährliches Geflecht aus Drogen und Kriminalität und Sophie wird süchtig – nach dem geheimnisvollen Rausch der Liebe.

Der spannende Auftakt der zweibändigen Schlangengift-Dilogie. Ein romantischer Thriller über Drogen, Macht und Liebe.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Toller Auftakt der Schlangengift-Dilogie

0

„Süß wie Schlangengift“ ist der Auftaktband der Schlangengift-Dilogie von Sylvia Halcour.

Die Bücher können dem Genre Romance Suspense zugeordnet werden.



In dem Buch geht es um Sophie.

Sie ist Jugendpsychologin ...

„Süß wie Schlangengift“ ist der Auftaktband der Schlangengift-Dilogie von Sylvia Halcour.

Die Bücher können dem Genre Romance Suspense zugeordnet werden.



In dem Buch geht es um Sophie.

Sie ist Jugendpsychologin und fängt im Nordviertel einen neuen Job an.

Das Nordviertel ist ein rauer Stadtteil mit vielen Verbrechen.

Zudem verbreitet sich dort eine neue Droge, die aus Schlangengift bestehen soll.

Auch ihre Patienten konsumieren diese, weshalb sie herausfinden will, wer dahinter steckt.

Tristan betreibt eine Sporthalle in dem Viertel.

Er wird gerufen wenn es irgendwo Probleme, demnach wird er von allem im Viertel respektiert.

Aber auch in seiner Sporthalle kursiert die Droge, weshalb er sich mit Sophie zusammen tut um die Verantwortlichen zu finden.

Dadurch kommen sich die beiden unweigerlich näher; und das obwohl sie eigentlich so verschieden sind.



Die Geschichte wird in der 3. Person, aus Sophies Sicht erzählt.

Normalerweise bevorzuge ich die Ich-Perspektive, bin aber trotzdem sehr gut in die Geschichte reingekommen.

Sylvias Schreibstil hat mir gut gefallen.



Ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen.

Es war wirklich gut zu lesen.

Mir hat der Mix aus Romance und Spannung gut gefallen.

Man hat es zwischen Sophie und Tristan auf jeden Fall schon knistern gehört.

Auch die Handlung an sich war spannend und hat mir gut gefallen.



Da es eine Dilogie ist, ist die Geschichte nach Band 1 noch nicht aus erzählt sondern geht mit „Gefährlich wie ein Kuss“ weiter.



Ich fand die Story bis hierhin schon mal sehr lesenswert und freue mich jetzt schon mit Band 2 weiter machen zu können.


Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt was aber keinen Einfluss auf meine Bewertung hatte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Hot, hotter, Tristan!

0

ℍ𝕒𝕟𝕕𝕝𝕦𝕟𝕘: Sophie ist Psychiaterin in einem Problemviertel. Sie nimmt sich den Problemen der Jugendlichen an und versucht Ihnen bei der Bewältigung zu helfen.
Als sie herausfindet, dass die Jugendlichen ...

ℍ𝕒𝕟𝕕𝕝𝕦𝕟𝕘: Sophie ist Psychiaterin in einem Problemviertel. Sie nimmt sich den Problemen der Jugendlichen an und versucht Ihnen bei der Bewältigung zu helfen.
Als sie herausfindet, dass die Jugendlichen mit Drogen in Kontakt kommen, versucht sie die Dealer ausfindig zu machen - aber nicht alleine.
Tristan, der Besitzer eines Fitnessstudios in der Gegend will ihr bei diesem Problem helfen.
Doch von Anfang an ist Sophie nicht nur an der Lösung dieses Problems interessiert, sondern auch an dem Mann, der sie dabei unterstützt.

𝒲𝑒𝒾𝓈𝓈𝓉 𝒹𝓊, 𝒮𝑜𝓅𝒽𝒾𝑒«, 𝒻𝓁𝓊𝑒𝓈𝓉𝑒𝓇𝓉𝑒 𝑒𝓇 𝓊𝓃𝒹 𝓈𝑒𝒾𝓃𝑒 𝒲𝑜𝓇𝓉𝑒 𝒻𝓁𝑜𝓈𝓈𝑒𝓃 𝓈𝒶𝒸𝒽𝓉𝑒 𝓌𝒾𝑒 𝓌𝒶𝓇𝓂𝑒𝓈 𝒲𝒶𝓈𝓈𝑒𝓇 𝓊𝑒𝒷𝑒𝓇 𝒾𝒽𝓇𝑒 𝐻𝒶𝓊𝓉. »𝐼𝒸𝒽 𝓁𝑒𝑔𝑒 𝓋𝑜𝓇 𝓃𝒾𝑒𝓂𝒶𝓃𝒹𝑒𝓂 𝑅𝑒𝒸𝒽𝑒𝓃𝓈𝒸𝒽𝒶𝒻𝓉 𝒶𝒷.« 𝒜𝓁𝓈𝑜 𝒽𝒶𝓈𝓉 𝒹𝓊 𝒜𝓃𝑔𝓈𝓉 𝓋𝑜𝓇 𝓈𝑜𝓁𝒸𝒽𝑒𝓃 𝐹𝓇𝒶𝑔𝑒𝓃?«, 𝒻𝓁𝓊𝑒𝓈𝓉𝑒𝓇𝓉𝑒 𝓈𝒾𝑒, 𝓌𝒶𝑒𝒽𝓇𝑒𝓃𝒹 𝓈𝒾𝑒 𝒹𝒾𝑒 𝐻𝒾𝓉𝓏𝑒 𝒾𝓃 𝒾𝒽𝓇𝑒𝓂 𝐼𝓃𝓃𝑒𝓇𝓃 𝒹𝓊𝓇𝒸𝒽 𝓇𝓊𝒽𝒾𝑔𝑒𝓈, 𝑔𝓁𝑒𝒾𝒸𝒽𝓂𝒶𝑒𝓈𝓈𝒾𝑔𝑒𝓈 𝒜𝓉𝓂𝑒𝓃 𝓏𝓊 𝒷𝒶𝑒𝓃𝒹𝒾𝑔𝑒𝓃 𝓋𝑒𝓇𝓈𝓊𝒸𝒽𝓉𝑒. 𝒜𝓃𝑔𝓈𝓉?« 𝐸𝓇 𝓈𝒸𝒽𝓊𝑒𝓉𝓉𝑒𝓁𝓉𝑒 𝒶𝓂𝓊𝑒𝓈𝒾𝑒𝓇𝓉 𝒹𝑒𝓃 𝒦𝑜𝓅𝒻. »𝐼𝒸𝒽 𝒽𝒶𝒷𝑒 𝓀𝑒𝒾𝓃𝑒 𝒜𝓃𝑔𝓈𝓉. 𝐼𝒸𝒽 𝒷𝑒𝒽𝒶𝓁𝓉𝑒 𝓃𝓊𝓇 𝑔𝑒𝓇𝓃 𝒹𝒾𝑒 𝒦𝑜𝓃𝓉𝓇𝑜𝓁𝓁𝑒.«

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: 𝓓𝓐𝓜𝓝 ! 😮‍💨
Man startet direkt in der Handlung und muss sich erst einmal orientieren. Dies gelingt einem durch den Schreibstil der Autorin aber schnell. Man findet sich direkt zurecht und weiß schnell, welche Charaktere große Rolle in der Geschichte spielen.
𝕊𝕠𝕡𝕙𝕚𝕖 ist ein guter Mensch, der versucht den Menschen zu helfen - doch sie spielt gerne mit dem 𝓕𝓮𝓾𝓮𝓻 , welches den Namen Tristan trägt.
𝕋𝕣𝕚𝕤𝕥𝕒𝕟 ist düster und geheimnisvoll. Er spricht kaum über sich selbst und löst eine lodernde Flamme in Sophie aus.
Die Hitze zwischen den beiden ist quasi spürbar. Der erste Teil der Dilogie endet mit einem emotionalen Geständnis von Tristan und ich muss unbedingt wissen wie es weiter geht! 😮‍💨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

ein Buch mit einer packenden Handlung, lebendigen Charakteren und einer einfühlsamen Erzählweise

0

"Süß wie Schlangengift" von Sylvia Halcour ist ein beeindruckendes Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann. Schon von den ersten Seiten an hat mich die Autorin mit ihrem fesselnden Schreibstil in den ...

"Süß wie Schlangengift" von Sylvia Halcour ist ein beeindruckendes Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann. Schon von den ersten Seiten an hat mich die Autorin mit ihrem fesselnden Schreibstil in den Bann gezogen. Die Art und Weise, wie sie die Geschichte erzählt, ist sowohl flüssig als auch packend und lässt einen das Buch kaum aus der Hand legen.

Besonders beeindruckt hat mich die Dynamik zwischen den Hauptfiguren Sophie und Tristan. Ihre Beziehung ist komplex und vielschichtig, was die Handlung noch spannender gestaltet. Die Emotionen und inneren Konflikte ihrer Charaktere werden so einfühlsam dargestellt, dass man als Leser förmlich mit ihnen mitfühlt. Sophie, die als Psychologin im Nordviertel arbeitet, strahlt eine herzliche Wärme und tiefes Mitgefühl aus. Ihre Bemühungen, den Drogensumpf, der ihr Viertel plagt und vor allem Jugendliche betrifft, zu verstehen und zu bekämpfen, sind zentral für die Geschichte. Tristan, ein ehemaliger Kampfsportler, der nun ein Sportstudio in seinem Viertel betreibt, ist attraktiv und gleichzeitig gefährlich. Gemeinsam mit Sophie sucht er nach den Ursprüngen der Drogen und bringt zusätzliche Spannung sowie unerwartete Wendungen in die Handlung.

Insgesamt ist "Süß wie Schlangengift" ein Buch mit einer packenden Handlung, lebendigen Charakteren und einer einfühlsamen Erzählweise. Absolut lesenswert und daher vergebe ich 4 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Ein toller Auftakt, der neugierig auf Band 2 macht

0

》„Stärke sieht man auf den ersten Blick, aber Sanftheit ist ein Geheimnis.“

Mᴇɪɴᴜɴɢ:
„Süß wie Schlangengift“ ist der erste Band der Schlangengift-Dilogie von Sylvia Halcour. Ich finde, das Cover beschreibt ...

》„Stärke sieht man auf den ersten Blick, aber Sanftheit ist ein Geheimnis.“

Mᴇɪɴᴜɴɢ:
„Süß wie Schlangengift“ ist der erste Band der Schlangengift-Dilogie von Sylvia Halcour. Ich finde, das Cover beschreibt wirklich den Inhalt des Buches sehr gut. Denn Kampfsport und auch das Schlangengift sind Thema des Buches. Man sollte sich auch wirklich nicht vom Mann auf dem Cover abschrecken lassen. Der Schreibstil von Sylvia ist sehr flüssig und leicht zu lesen. Sie konnte mich wirklich fesselnd. Spätestens ab der Hälfte konnte ich das Buch wirklich nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Sophie in der Sie-Erzählform erzählt. Sophie ist eine zurückhaltende, aber engagierte Psychologin. Sie setzt sich für ihre jugendlichen Patienten ein und versucht im gefürchteten Nordviertel einen Neuanfang. Tristan ist der attraktive und gefürchtete Kampfsportler im Nordviertel. Bei Sophie kann man schon eine kleine Entwicklung feststellen und ich wünsche ihr sehr, dass sie noch mutiger wird und mehr für sich kämpft. Tristan ist manchmal für mich noch etwas undurchschaubar. Doch ich finde ihn wirklich sehr sympathisch und er hat sein Glück wirklich verdient, denn auch er setzt sich für die Jugendlichen im Nordviertel ein. Besonders, wie er sich um Sophie kümmert. Ich habe etwas gebraucht, um in die Geschichte zu kommen. Doch spätestens ab der Hälfte war ich wirklich Feuer und Flamme. Die Anziehung und das Knistern zwischen Sophie und Tristan ist wirklich zu spüren und verdammt heiß. Es knistert wirklich gewaltig zwischen den beiden. Doch es ist nicht nur spicy, sondern auch sehr spannend. Das Viertel ist sehr gefährlich und man weiß nie, was einem an der nächsten Ecke erwartet. Und nicht nur die Gewalt macht das Leben im Nordviertel unsicher, sondern jetzt auch noch eine Droge mit Schlangengift. Hier gerät Sophie und Tristan immer weiter rein. Ich freue mich schon sehr auf Band 2 und möchte unbedingt wissen, wie es mit Sophie und Tristan weitergeht. Ich kann dir die Geschichte wirklich sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere