Cover-Bild Windstärke 17
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 15.05.2024
  • ISBN: 9783832168414
Caroline Wahl

Windstärke 17

Der neue Roman von der Autorin des Bestsellers ›22 Bahnen‹
Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt – auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg –, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.
Nach ihrem gefeierten Debüt ›22 Bahnen‹ erzählt Caroline Wahl in ihrem unverwechselbaren Sound nun, wie Ida es mit dem Leben aufnimmt. Ein aufwühlender, intensiver und dabei ungemein tröstlicher Roman über Töchter, Schwestern und Mütter, über vermeintliche Schuld und das Verzeihen – sich selbst und den anderen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2024

#CaroWahlUltra

0

“Windstärke 17” war für mich die Neuerscheinung, auf die ich mich wahrscheinlich am meisten in diesem Jahr gefreut habe - gleichzeitig hatte ich auch ein bisschen Schiss, dass es so gar nicht an “22 Bahnen” ...

“Windstärke 17” war für mich die Neuerscheinung, auf die ich mich wahrscheinlich am meisten in diesem Jahr gefreut habe - gleichzeitig hatte ich auch ein bisschen Schiss, dass es so gar nicht an “22 Bahnen” rankommen könnte. Die Angst war unbegründet, es war wieder tolltolltoll und so richtig schön zum reinsinken und genau das richtige Wiedersehen mit Tilda, Ida und Viktor. Der Schreibstil von Caro Wahl war wieder mal chefs kiss und hoffe ein bisschen, dass sie mir einfach ab jetzt jedes Jahr (m)ein Sommerbuch liefert (#nopressure)

Was (mich) natürlich bei einem Nachfolger sehr beschäftigt (und hier auch schon diskutiert wurde) ist die Frage: Welches Buch war denn nun besser, “22 Bahnen” oder “Windstärke 17”? Ich hab lange drüber nachgedacht und glaube, ich fand den Plot von “22 Bahnen” stärker, aber Ida mochte ich als Protagonistin mehr, vielleicht, weil sie mit ihrer Wut im Bauch “näher an mir dran” ist (?). Dicke Empfehlung gibt es aber natürlich für beide Bücher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2024

Geniales Buch

0

Windstärke 17 ist die Fortsetzung von 22 Bahnen. Während es im ersten Buch hauptsächlich um Tilda die große Schwester ging, geht es bei Windstärke 17 um die kleine Schwester Ida.
Ida ist jetzt erwachsen ...

Windstärke 17 ist die Fortsetzung von 22 Bahnen. Während es im ersten Buch hauptsächlich um Tilda die große Schwester ging, geht es bei Windstärke 17 um die kleine Schwester Ida.
Ida ist jetzt erwachsen und findet nach einem Wochenendtrip Zuhause ihre alkoholkranke Mutter, die sich mit Tabletten das Leben genommen hat. Sie kommt damit nicht klar und gibt sich die Schuld daran.
Von Tilda hat sich Ida danach entfremdet, haben nur selten Kontakt und lehnt alle Hilfsangebote der großen Schwester ab. Eigentlich will sie mit dem Zug zu ihrer Schwester nach Hamburg, steigt aber nicht aus sondern fährt bis zur Endstation und landet auf der Insel Rügen. Hier nimmt sie ein älteres Ehepaar Marianne und Knut auf und behandelt Ida wie eine Tochter. Ida fühlt sich endlich wie in einer richtigen Familie. Doch dann erfährt sie, dass Marianne schwer krank ist und verfällt wieder in ihr altes Muster.
Mit Windstärke 17 ist der Autorin Caroline Wahl ein besonderes Buch gelungen, sie hat in dieses Buch alles gepackt, eine mitreißende Handlung, tolle Charaktere und eine nicht mehr loslassende Atmosphäre.
Ich kann für dieses Buch eine absolute Leseempfehlung geben.
Man muss nicht vorher 22 Bahnen gelesen haben aber empfehlenswert wäre es.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Von Schicksalsschlägen und dem Geborgenheit-Finden in einer Wahlfamilie

0

"Windstärke 17" kann als die Fortsetzung von Caroline Wahls erfolgreichem Debütroman "22 Bahnen" gesehen werden. Die beiden Bücher hängen zusammen: während das erste aus der Perspektive der älteren Schwester ...

"Windstärke 17" kann als die Fortsetzung von Caroline Wahls erfolgreichem Debütroman "22 Bahnen" gesehen werden. Die beiden Bücher hängen zusammen: während das erste aus der Perspektive der älteren Schwester Tilda erzählt wird, geht es nun um die jüngere Schwester Ida. Und wir haben einen Zeitsprung hinter uns: das erste Buch endet mit der 10- oder 11-jährigen Ida und mit Tildas Entschluss, von daheim auszuziehen und für das Promotionsstudium nach Berlin zu gehen.

Was es für Ida bedeutet hat, ab diesem Zeitpunkt weitgehend allein mit der alkoholabhängigen Mutter aufzuwachsen, und welche Schäden das in ihrer Psyche hinterlassen hat, erfahren wir nun in "Windstärke 17". Das Buch beginnt mit der nun erwachsenen Ida, die die Mutter tot auffindet... nach einer langen psychischen, körperlichen und sozialen Abwärtsspirale hat sich diese nun endgültig mit Tabletten das Leben genommen. Auch von Tilda hat Ida sich entfremdet, die beiden haben nur sporadisch Kontakt und Ida stößt die ältere Schwester meistens wütend weg... zu tief sitzt der Schmerz, so viele Jahre mit der Mutter allein gelassen worden zu sein.

Auch jetzt lehnt Ida alle Hilfsangebote der Schwester - die sich mit Mann, Kindern und einer guten Stelle fest im Leben etabliert hat - vehement ab, schaltet ihr Handy auf Flugmodus und flüchtet in einer spontanen Impulsreaktion irgendwohin, landet dabei auf der Insel Rügen. Hier hat sie das Glück, wirklich guten, liebevollen Menschen zu begegnen, die sie wie eine Tochter aufnehmen und liebevoll unterstützen. Zum ersten Mal in ihrem Leben erlebt Ida so etwas wie ein geordnetes Familienleben, doch mit ihrer traumatisierten Psyche fällt es ihr schwer, sich auf dieses einzulassen... und auch hier gibt es Schicksalsschläge und Herausforderungen.

Für mich war "Windstärke 17" kein leicht zu lesendes Buch. Das macht es nicht schlecht. Im Gegenteil, ich finde die Persönlichkeit Idas, ihre Schwierigkeit, sich wirklich auf Menschen einzulassen, ihre Gefühlsschwankungen und ihr risikoreiches, fast schon suizidales Verhalten sehr authentisch geschildert... hier schreibt eine Autorin, die sich mit diesen Themen offensichtlich auskennt und tiefgehend damit auseinandergesetzt hat.

Schwer gefallen ist mir, dass ich innerlich die ganze Zeit den Vorgängerband "22 Bahnen" und seine Hauptprotagonistin Tilda im Kopf hatte, und dieser hatte, trotz der schweren Thematik mit der alkoholkranken Mutter, viel mehr Humor, Leichtigkeit und Hoffnung zu bieten. Tilda war so eine resiliente Persönlichkeit, dass gute Hoffnung dafür Bestand, dass sie ihr Leben trotz der schwierigen Startbedingungen gut auf die Reihe kriegen würde, und sie innerlich zu begleiten, machte Hoffnung und Mut.

Und so ist es ja auch gekommen, wie man im zweiten Band sieht, Tilda hat ihr Leben auf die Reihe gekriegt... Ida hingegen kämpft enorm und wird aufgrund ihrer Persönlichkeitsdynamik wohl auch in Zukunft in ihrem Leben noch sehr zu kämpfen haben. Das ist, wie gesagt, realistisch dargestellt, aber in seiner Schwere und Tragik noch viel weniger ein Sommer-Wohlfühl-Buch als "22 Bahnen". Ich empfehle es für Interessierte, die bereit sind, sich auf diese Dynamik einzulassen.

5 Sterne, weil es insgesamt ein sehr gut geschriebenes Buch ist und die traurige und dunkle Thematik das Buch ja nicht per se schlechter macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Ein Schreibstil mit Aussagekraft

0

Bereits “22 Bahnen” hat mir unglaublich gut gefallen, aber dieses Buch toppt nochmal alles.

Wir begleiten in “Windstärke 17” die nun erwachsene Ida. Nachdem ihre Mutter verstorben ist, weiß sie einfach ...

Bereits “22 Bahnen” hat mir unglaublich gut gefallen, aber dieses Buch toppt nochmal alles.

Wir begleiten in “Windstärke 17” die nun erwachsene Ida. Nachdem ihre Mutter verstorben ist, weiß sie einfach nicht mehr, was sie vom Leben will. Anstatt wie geplant zu ihrer Schwester Tilda zu fahren, zieht es sie an die Ostsee nach Rügen. Dort lernt sie Knut in seiner Kneipe kennen, der sie bei ihm einstellt und ihr mit seiner Frau Marianne auch gleichzeitig ein Zuhause bietet. Und dann ist da Leif der sich in Idas Herz schleicht. Ida taucht in ihre traumatische Vergangenheit, um sich selbst zu verstehen und endlich abschließen zu können.

Caroline Wahl hat einen so einnehmenden Schreibstil, der mich einfach nicht loslässt, selbst, nachdem ich das Buch beendet habe, hallen ihre Worte in mir nach. Dieses Buch war nochmal viel emotionaler, ich habe Idas Schmerz und Frustration so hart gefühlt, dass ich manchmal selbst durchatmen musste. Es war einfach nur spannend, die Geschehnisse aus Idas Perspektive sehen zu können.Wie anders ich Ida aus Tildas Wahrnehmung eingeschätzt habe.

Die Protagonisten waren wieder einfach nur ein ganz großes Highlight. Ich wünschte ich würde solch wunderbaren Menschen wie Knut, Marianne und Leif begegnen. Der Austausch zwischen den Protagonisten ist meist kurz und knapp geschrieben, dennoch sind sie so tiefgründig, dass ich jedes Mal sprachlos bin, wie man mit so wenig Worten so viel auf den Punkt bringen kann.

Fazit: Caroline Wahl hat mich mit beiden Büchern restlos begeistert. Ich bin so extrem gespannt auf das nächste Werk der Autorin, und ob es sich um eine neue Figur handeln wird oder ob sie auch schon in diesem Buch eine Rolle gespielt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Highlight!

0

In einer Zeit, in der Ida sich mit dem Verlust ihrer Mutter und einem Gefühl der Schuld auseinandersetzen muss, begleiten wir sie nach Rügen, wo sie auf eine ganz besondere Art und Weise Trost und Geborgenheit ...

In einer Zeit, in der Ida sich mit dem Verlust ihrer Mutter und einem Gefühl der Schuld auseinandersetzen muss, begleiten wir sie nach Rügen, wo sie auf eine ganz besondere Art und Weise Trost und Geborgenheit findet.

Zu Beginn habe ich ein paar Seiten benötigt, um mich an den unkonventionellen aber absolut mitreißenden Schreibstil von Caroline Wahl zu gewöhnen. Doch dann war ich schnell in der Geschichte und vor allem in Idas Gefühls- und Gedankenwelt gefangen. Ich bin beeindruckt, wie gefühlvoll und emotional diese Geschichte ist. Caroline Wahl findet Worte für Gefühle, für die es eigentlich keine Worte gibt. Ida selbst ist eine faszinierende und vielschichtige Figur, die ich manchmal als unangepasst und rebellisch empfunden habe, die ich manchmal gerne geschüttelt aber umso öfter auch am liebsten einfach in den Arm genommen hätte. Ihre verletzliche Seite macht sie zu einer unglaublich authentischen Protagonistin, mit der man sich zwangsläufig verbunden fühlt.

Das Setting auf Rügen, das aufbrausende Meer und das stürmische und dann wiederum wunderschöne Wetter, spiegelt Idas innere Zerrissenheit perfekt wider und schafft eine Atmosphäre, die mich vollkommen in den Bann gezogen hat.

Ich wurde auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen, bei der ich mehr als einmal eine Träne verdrücken musste. Dieses Buch hat alles, was eine gute Lektüre ausmacht: eine mitreißende Handlung, fesselnde Charaktere und eine Atmosphäre, die einen nicht mehr loslässt. Absolute Leseempfehlung für alle, die sich auf eine emotionale Reise begeben möchten, die noch lange nachhallt. Für mich sogar noch besser als ihr Debüt "22 Bahnen".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere