Platzhalter für Profilbild

fredhel

Lesejury Star
offline

fredhel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fredhel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2023

Mundtot

Seelendunkel
0

Eine junge, erfolgreiche Journalistin, Joanna, verschwindet spurlos in einem heruntergekommenen Parkhaus. Zwölf Jahre ist das jetzt her. Die Polizei hat diesen Fall schon längst aufgegeben, Joannas Mutter ...

Eine junge, erfolgreiche Journalistin, Joanna, verschwindet spurlos in einem heruntergekommenen Parkhaus. Zwölf Jahre ist das jetzt her. Die Polizei hat diesen Fall schon längst aufgegeben, Joannas Mutter jedoch nicht. Sie hat zwar keine Hoffnung, dass ihre Tochter noch leben könnte, aber sie will wenigstens ihren Leichnam begraben. Aus diesem Grund beauftragt sie das neu gegründete Detektivbüro von Kate und Tristan. Die beiden finden schnell verschiedene Ermittlungsansätze. Ja, sie sind sogar so gut, dass die Polizei zwei Vermisstenfälle klären kann und den Fall der Journalistin neu aufrollen muss.
Der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht, doch der Krimi konnte meine Erwartungen leider nur bedingt erfüllen. Mir hat es einfach an Spannung gefehlt. Zwar lernt man die Protagonisten recht gut kennen, aber die Handlung baut keine rechte Spannung auf, sondern hangelt sich von einem Ermittlungserfolg zum nächsten. Das Ende habe ich so nicht erwartet. Damit konnte mich der Autor dann wirklich überraschen. Auch kommt für mich auf den letzten Seiten endlich die vermisste Spannung auf, gepaart mit ziemlich viel Action.
Für mich war "Seelendunkel" ein eher lauwarmes Krimierlebnis, weder gut noch schlecht, und so vergebe ich knappe 4 Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Heisser Rachethriller

COLD CASE - Das gebrannte Kind
0

Das Haupteinsatzgebiet von Kommissarin Tess Hjalmarsson sind alte Fälle, die noch einmal aufgegriffen werden, in der Hoffnung, dass sich durch die Zeit neue Ermittlungsansätze ergeben haben. Doch diesmal ...

Das Haupteinsatzgebiet von Kommissarin Tess Hjalmarsson sind alte Fälle, die noch einmal aufgegriffen werden, in der Hoffnung, dass sich durch die Zeit neue Ermittlungsansätze ergeben haben. Doch diesmal soll sie sich an der Suche nach einem aktuellen Feuerteufel beteiligen, dem schon einige Menschen zum Opfer gefallen sind. Als Tess sich mit den Tathergängen befasst, werden ihr Parallelen zu einem weit zurückliegenden Mordfall klar, bei dem nur ein kleiner Junge den Brand überlebt hat.
Die Handlung lädt sehr zum Mitraten ein, denn nach und nach kommen neue Verdächtige hinzu, und die Vorgänge von damals werden klarer. Mit der Kommissarin wird man schnell vertraut, weil auch viel von ihrem Privat- und Liebesleben erzählt wird. 
Leider verhält sich Tess manchmal sehr unlogisch. Zum Beispiel fühlt sie sich oft beobachtet, doch sie geht ihrem Verdacht nicht ernsthaft nach, selbst als Giftköder für ihren Hund ausgelegt werden. Sie benimmt sich wie eine naive Bürgerin und nicht wie eine ausgebildete Polizistin. Was sie sehr sympathisch macht, ist, dass sie in höchster Gefahr mit dem Herzen handelt und nicht nach Polizeivorschrift.
Der Erzählstil der Autorin ist sehr gradlinig. Als Leser bleibt man immer auf der Spur, weil es keine verwirrenden Nebenhandlungen gibt. Das macht hier einen Großteil der Spannung aus. 
Mir hat das Buch gut gefallen. Schön, dass es noch weitere Bände von Kommissarin Tess Hjalmarsson geben wird. 


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2024

Magie durch Wissenschaft

Die Gesetze der Magie
0

Dieser Roman startet eigentlich sehr vielversprechend: Willow hat die Absicht, bei ihrem Doktorvater Anthony zu promovieren. Aber merkwürdigerweise wird sie bei der Eröffnungsfeier nicht mit den anderen ...

Dieser Roman startet eigentlich sehr vielversprechend: Willow hat die Absicht, bei ihrem Doktorvater Anthony zu promovieren. Aber merkwürdigerweise wird sie bei der Eröffnungsfeier nicht mit den anderen Doktoranden aufgerufen. Stattdessen wird ihr eine Promotionsstelle an einem geheimnisvollen Institut angeboten. Hier wird Magie wissenschaftlich erforscht und Willows Studienfach Quantenphysik scheint hier fast die Königsdisziplin zu sein.
Noch liest es sich alles gut, aber irgendwann kippt das Spannungslevel, nämlich als man mit physikalischen Formeln anfängt, Magie zu wirken. Als Laie fehlt einem die Vorstellungskraft und auch das Wissen, um da logisch mithalten zu können. Gleichzeitig wird auch die menschliche Interaktion zwischen den Mitstudenten immer langweiliger und zugleich auch komplizierter, weil man nicht durchschaut, wer für die Gegenseite agiert.
Mir hat das Buch nicht so gut gefallen und nur der interessante Anfang rettet auf drei Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

wirre Gedanken

Frightened – Zwei Schwestern und ein Mord
0

Nora und Rachel, die beiden Schwestern, haben eine bewegte Vergangenheit mit Alkohol, Partys und Männern. Sie streiten sich bis aufs Blut, lieben sich dennoch innig. Als Nora, wie so oft, zu einem Wochenendtrip ...

Nora und Rachel, die beiden Schwestern, haben eine bewegte Vergangenheit mit Alkohol, Partys und Männern. Sie streiten sich bis aufs Blut, lieben sich dennoch innig. Als Nora, wie so oft, zu einem Wochenendtrip bei Rachel eintrifft, findet sie ein Blutbad vor. Rachel und ihr Schäferhund sind kurz zuvor bestialisch ermordet worden.
Und ab jetzt wird es für den Hörer schwierig, denn Nora steigert sich in die Mördersuche hinein, weil sie der Polizei nicht über den Weg traut. Es hat krankhafte, fieberwahnhafte Züge, wie sie sich einen Täter ausguckt und ihn bei den Ermittlungsbeamten anschwärzt. Durch massives Stalking will sie ihn zu einem Fehler verleiten.
Mir hat das Buch nicht gefallen, weil mir die manische Art von Nora Angst macht. Ihre Gedankengänge kann ich nicht nachvollziehen. Sie sind mir zu konstruiert und ich verstehe auch nicht ganz, wie gegen Ende der Mörder überhaupt entdeckt werden konnte. Das ging mir etwas zu schnell und oberflächlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

unsympathische Frauen

Mittsommerlügen
0

Eine Leiche macht noch keinen Krimi! In diesem Fall geht es um die lebenslustige Marie, die nach einem großen Mittsommerbesäufnis erstmal spurlos verschwunden bleibt. Zurück bleibt ihre dreijährige Tochter ...

Eine Leiche macht noch keinen Krimi! In diesem Fall geht es um die lebenslustige Marie, die nach einem großen Mittsommerbesäufnis erstmal spurlos verschwunden bleibt. Zurück bleibt ihre dreijährige Tochter Terese, die von der eigenen Großmutter (mütterlicherseits) abgelehnt, allerdings von Maries bester Freundin Sylvia vergöttert wird. Sylvias großer Wunsch, die Kleine zu adoptieren, scheitert an der heftigen Abneigung ihres Freundes. Und so kommt Terese in ein Heim. Erst fünfzehn Jahre später betritt sie ihr altes Zuhause und bringt neue Erkenntnisse ins Rollen, die zur Aufklärung führen.
Im Prinzip ist dieser Roman eine Darstellung von schwierigen Frauencharakteren, aber auch die Männer kommen nicht gut weg. Alles wird in quälender Langsamkeit erzählt, die Ermittlungen kommen nicht vom Fleck und eigentlich springt kein Funke auf den Leser über. Auch die erwachsene Terese erhält keine Sympathiepunkte, denn sie ist zu einem schwierigen rebellischen Teenager herangewachsen. Zutiefst verunsichert sucht sie Halt bei falschen Freunden und verhält sich sehr abweisend anderen Menschen gegenüber.
Für mich jedenfalls ist dieser Roman zu langatmig. Die vielen Unsympathen verhindern, dass man sich von der Handlung gefangen nehmen lässt. Im Gegenteil, man ist froh, wenn man endlich weiß, was alles in der unsäglichen Mittsommernacht passiert ist und man das Buch zuklappen kann. Schade.
Das Hörbuch wird von Heidi Jürgens gelesen. Ich höre ihre Stimme sehr gern, aber sie liest wirklich nur vor, leider ohne Emotionen zu transportieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere