Profilbild von Kathrineverdeen

Kathrineverdeen

Lesejury Star
offline

Kathrineverdeen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathrineverdeen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2016

Eine gute Abwechslung zu den üblichen Geschichten

Wir sind nicht zu fassen
0

Max ist ein klassischer Außenseiter, den man auf jeder Schule finden kann: ein fast unsichtbarer Junge ohne Freunde und nennenswerte Fähigkeiten, mit durchschnittlichen Noten. Einfach-nur-Max! Bislang ...

Max ist ein klassischer Außenseiter, den man auf jeder Schule finden kann: ein fast unsichtbarer Junge ohne Freunde und nennenswerte Fähigkeiten, mit durchschnittlichen Noten. Einfach-nur-Max! Bislang störte Max sich nicht an diesem Außenseiterdasein. Doch als er eines Tages eine Einladung von dem berühmt berüchtigten Chaos Club - der an der Asheville High sein Unwesen treibt -, erhält, sieht er seine Chance, etwas an seinem unscheinbaren Dasein zu ändern. Ein Teil dieses legendären Clubs zu sein, würde alles ändern. Denn wer kann von sich behaupten, dass er in einer nächtlichen Aktion eine ganze Kuhherde auf dem Schuldach platziert hat, oder öffentlich Rache an einem ihm verhassten Lehrer genommen hat, ohne dafür bestraft zu werden? Das sind verlockende Aussichten, jedoch vergisst Max - vor lauter Hoffnung, in den geheimen Club aufgenommen zu werden-, misstrauisch zu sein. Er ist zwar tatsächlich ein Teil der nächsten Aktion des Chaos-Clubs - nur nicht ganz so wie erhofft. Und so befindet er sich plötzlich mit vier weiteren vermeintlichen Anwärtern in einer prekären Lage, auf einem verunstalteten und hell erleuchteten Wasserturm auf dem Schulgelände, wieder. Umringt vom Sicherheitsdienst …

In "Wir sind nicht zu fassen" von Kurt Dinan stehen fünf junge Menschen, die wie Max auf den Streich des Chaos-Clubs hereingefallen sind, und ihr Rachefeldzug deutlich im Mittelpunkt. Fünf sehr unterschiedliche Jugendliche, die ihr Leben in die von ihnen gewählten Bahnen lenken möchten und dabei (zur Freude der Leser) einige Hürden überwinden müssen. Jeder von ihnen ist aus einem ganz persönlichen Grund motiviert diesen Club auffliegen zu lassen und so inszenieren sie eine Aktion nach der anderen. Natürlich sorgfältig geplant und gemeinsam in der Gruppe durchgeführt. Doch ihr Plan gerät oft ins Wanken, weil jeder die Chance nutzt, um einen persönlichen Rachefeldzug zu bestreiten. Dabei verlieren sie oft das gemeinsame Ziel aus den Augen.

Die bedeutsame und gewichtige Thematik dieser Geschichte bietet viel Potenzial, jedoch fehlt es ihr etwas an Tiefe. Viele Situationen wirken zugunsten der Situationskomik zu oberflächlich und rasch abgehandelt. Auch die Charaktere wurden von Kurt Dinan bis auf Max etwas eindimensional gezeichnet, sodass man nur einen kleinen Einblick in ihre wahre Persönlichkeit bekommt. Sehr lesenswert fand ich jedoch die Entwicklungen innerhalb der Gruppe, denn als Leser durfte ich erleben, wie fünf so verschiedene Jugendliche trotz ihrer Probleme zu einer verschworenen Einheit werden.

Der Titel „Wir sind nicht zu fassen“ kam für mich etwas zweideutig daher. Zum einen liegt die Erklärung dafür offensichtlich in der Handlung: der Chaos-Club arbeitet so versteckt, dass man seine Akteure nicht fassen kann. Die Zweideutigkeit liegt für mich aber auch in den Taten der fünf nach Rache lechzenden Außenseiter, denn diese agieren manchmal etwas unüberlegt und das Ergebnis ihrer Handlungen ist für sie selbst und den Leser nicht zu fassen, im Sinne von nicht zu begreifen.

Bis auf ein paar kleine Kritikpunkte bietet „Wir sind nicht zu fassen“ von Kurt Dinan fast alles, was ein unterhaltsames Jugendbuch benötigt: Eine interessante, überzeugende und humorvolle Handlung, die in einem einfach gehaltenen, aber nicht zu platten Schreibstil niedergeschrieben wurde und einige bedeutsame Botschaften für die Leser bereithält. Charaktere, mit denen man sich identifizieren kann und die greifbar sind. Eben Menschen, mit denen der Leser sich gerne umgibt, oder die ihn bewegen, auf welche Weise auch immer. Nicht zu vergessen: bedeutsame und eindringliche Themen, mit denen sich der Leser gerne beschäftigt, die, gemischt mit einer guten Portion Situationskomik, die Handlung nie zu schwermütig werden lassen.

www.kathrineverdeen.blogspot.de

Veröffentlicht am 26.06.2024

Der Fuchs von Aramir

Der Fuchs von Aramir
0

Vor kurzem habe ich ein Buch gelesen, welches mich buchstäblich zur Verzweiflung gebracht hat. Verzweifelt war ich, weil dieses Buch die besten Bewertungen hat und mich dennoch nicht überzeugen konnte. ...

Vor kurzem habe ich ein Buch gelesen, welches mich buchstäblich zur Verzweiflung gebracht hat. Verzweifelt war ich, weil dieses Buch die besten Bewertungen hat und mich dennoch nicht überzeugen konnte. Zugegeben – es gibt einige Geschichten, bei denen das so ist, jedoch liegt es meist am Genre. Doch bei meiner letzten Lektüre war das anders. Für gewöhnlich begeistern mich die imposanten Geschichten der Autorin Katja Brandis. Nur mit „Der Fuchs von Aramir“ bin ich nicht warm geworden und ich musste mich immer wieder aufs Neue zum Weiterlesen motivieren.

Der Fuchs von Aramir

Der Einstieg in die Geschichte war recht turbulent und ich machte mich schnell vertraut mit einer der literarischen Hauptfiguren Devan, dem sogenannten Fuchs. Dieser Titel hat einen beruflichen Ursprung, denn Devan nimmt gewichtige Aufträge von gut betuchten und mächtigen Einwohnern von Aramir an, die nicht leicht zu erledigen sind. Doch der Fuchs hat sich mit seinem scharfen Verstand und seinem Können einen Namen gemacht. Eines Tages steht Devan vor einer ganz besonderen Herausforderung: Der Fürst von Aramir erpresst ihn und stellt ihm eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Und während der Fuchs alles daran setzt seinen Auftrag zu erfüllen, erschüttert eine Intrige die Grundfesten Aramirs.

Doch was war so schwierig für mich? Allen voran war es der Weltentwurf und die fantastischen Kreaturen: Greife, Eisenfresser, Phönixe, Meeresdrachen, Einhörner, Kobolde und Elfen, und wahrscheinlich habe ich noch einige vergessen. Ich konnte mich nur schwer auf das Geschehen konzentrieren, weil ich die vielen Clans mit ihren fantastischen Wesen überblicken und auseinander halten wollte. Am Anfang gibt es zwar ein ausführliches Glossar zu den Clans und ihren Kreaturen, jedoch wollte ich auch nicht mitten im Geschehen zurückblättern, um mir wieder vor Augen zu führen, mit welchen Wesen ich es hier zu tun hatte.

Devan und Rouka

Am spannendsten war für mich das literarische Duo Devan und Rouka. Beide Freunde kennen sich schon viele Jahre und erzählen jeder abwechselnd aus ihrer Perspektive über das Geschehen. Sie stehen im Verlauf der Handlung vor Herausforderungen, mit denen beide – jeder auf seine Art – unterschiedlich umgehen und an ihnen wachsen. Nach einigen gelesenen Kapiteln schleicht auch ein neues Gefühl mit in das Geschehen, denn die zwei Freunde scheinen mehr als nur Freundschaft für einander zu empfinden. Doch der brisante Auftrag des Fürsten von Aramir beschert ihnen einige Komplikationen.

Unterm Strich kann ich nur jedem interessierten Leser dazu raten, es mit diesem Fantasyabenteuer und auch mit den anderen Büchern von Katja Brandis zu versuchen. Denn die Autorin schafft es immer wieder aufs Neue ihre Leser zu begeistern. Bei mir persönlich gelang es ihr bisher immer. Nur „Der Fuchs von Aramir“ konnte mich nicht abholen. Und dies lag sicher an meiner unkonzentrierten Lesestimmung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Das Schloss der Smartphone-Waisen

Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
0

Als ich in einer digitalen Programmvorschau von dem Kinderbuch „Das Schloss der Smartphone-Waisen“ erfuhr, wusste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Die Idee zu dieser Geschichte ist schlichtweg ...

Als ich in einer digitalen Programmvorschau von dem Kinderbuch „Das Schloss der Smartphone-Waisen“ erfuhr, wusste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Die Idee zu dieser Geschichte ist schlichtweg genial und alles andere als unrealistisch. Denn wenn man das eigene Verhalten mal reflektiert, erkennt man schnell, dass man das Smartphone sehr oft im Alltag nutzt und hin und wieder schon abgelenkt ist. Da sind Unfälle vorprogrammiert! Dieser Tatsache hat sich der Autor Salah Naoura angenommen und sie ein wenig überspitzt für sein Kinderbuch genutzt.

Das Schloss der Smartphone-Waisen

Nach dem tödlichen Unfall ihrer Eltern – verursacht durch den Gebrauch eines Smartphones zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt – wächst Marla bei ihrer Großmutter auf. Da nicht jedes Waisenkind ein neues Zuhause bei Angehörigen findet, beschließt sie ein Heim für Smartphone-Waisen zu gründen. Mit den Kindern Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani werden zügig passende Bewohner gefunden und alle kommen gut miteinander aus. Nicht zuletzt, weil sie alle ein ähnliches Schicksal ereilt hat. Doch schlechte Nachrichten bleiben an der Tagesordnung: Das Waisenhaus soll abgerissen werden und nicht einmal Marla weiß, wie es nun mit den Kindern weitergehen soll …

Not macht erfinderisch!

Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani wollen sich dem Schicksal auseinandergerissen zu werden oder gar auf der Straße zu landen nicht ergeben. Sie wollen auf eigene Faust eine neue Bleibe für alle Smartphone-Waisen finden. Und bei dieser Suche begleiten wir Leser:innen die liebenswerten Protagonisten und erleben viele aufregende und vor allem humorvolle Momente.

Das Schöne an dieser Geschichte ist, dass die tragischen Umstände nie zu viel Raum einnehmen. Die Kinder halten zusammen und machen aus ihrer Situation das Beste. Doch hin und wieder trägt der Autor etwas zu dick auf. Die Handlungen der Waisenkinder werden oft kopflos und kriminell dargestellt und sind nicht immer nachvollziehbar. Für meinen Geschmack war das ein bisschen zu viel Mission Impossible.

Besonders gelungen und originell finde ich die Illustrationen von Kai Schüttler, die man nicht nur auf dem Einband finden kann. Sie zieren auch viele Seiten in diesem Buch.

Unterm Strich empfand ich die Geschichte gerade wegen der oft überzogenen Handlungen der Kinder eher durchwachsen. Die Idee hat viel Potenzial, welches Salah Naoura nicht komplett ausgeschöpft. Sieht man jedoch über die eine oder andere kriminelle Wendung hinweg, wird man auf humorvolle Weise, gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2020

Eine abwechslungsreiche Ergänzung der Biss-Reihe

Biss zur Mitternachtssonne (Bella und Edward 5)
0

Es sind schon einige Jahre vergangen, nachdem ich Forks und die Welt der Vampire hinter mir gelassen habe. Wie ich die Biss-Reihe geliebt habe! Für mich war es, als würde ich selbst noch einmal 17 Jahre ...

Es sind schon einige Jahre vergangen, nachdem ich Forks und die Welt der Vampire hinter mir gelassen habe. Wie ich die Biss-Reihe geliebt habe! Für mich war es, als würde ich selbst noch einmal 17 Jahre alt sein und frisch verliebt. Als ich den letzten Band beendet hatte, dachte ich, dass ich nie wieder ein Buch finden würden, dass mich auch nur annähernd so begeistern kann wie diese. Auch wenn ich meinen (Liebes-) Kummer längst hinter mir gelassen habe und ich viele großartige und bewegende Geschichten gelesen habe, gehören die Bücher einfach zu mir und meiner Lesensgeschichte. Daher war für mich klar, dass ich auch „Biss zur Mitternachtssonne“ von Stephenie Meyer lesen werde.

Skeptisch war ich vor dem Lesen schon. Schließlich lagen für mich persönlich fast 10 Jahre zwischen „Biss zum Morgengrauen“ und diesem Band. Geschmäcker ändern sich bekanntlich und mittlerweile stehen kaum noch Bücher aus dem Fantasy-Genre auf meinem buchigen Speiseplan. Dennoch wollte ich es unbedingt lesen. Vielleicht kann „Biss zur Mitternachtssonne“ ja doch mein Lesefieber neu entfachen…

Biss zur Mitternachtssonne

Die Geschichte aus „Biss zur Mitternachtssonne“ ist jedem, der die Reihe gelesen hat, bekannt. In diesem Buch wird der Auftakt der Reihe aus der Perspektive von Vampir Edward erzählt. Klingt erst einmal nicht so aufregend. Aber wahrscheinlich war ich nicht die einzige Leserin, die sich beim Lesen oft gefragt hat, was im Kopf des im Sonnenlicht glitzernden Vampirs vor sich geht. Dieses Buch sollte nun die passenden Antworten liefern.

Antworten gab es viele – allerdings auch auf ungestellte Fragen. Denn Edward berichtet nun auch von den Momenten, die der Leser im ersten Buch nicht miterlebt hat. Eben jene, die der Vampir nicht mit Bella verbracht hat. Und allein für diese Einblicke hat es sich für mich absolut gelohnt, dieses Buch zu lesen. So erfuhr ich von vielen Hintergründen aus der Welt der Vampire, die die gesamte Reihe für mich abrundeten.

Das Leiden des jungen Edward

Ich muss gestehen, dass ich besonders nach dem ersten Drittel des Buches geneigt war, die Geschichte bei Seite zu legen. Ich war des Leidens von Edward überdrüssig. Auch wenn es sehr interessant für mich war, in die Gedankenwelt des Vampirs abzutauchen, war ich seine Gefühlsschwankungen mit masochistischem Charakter irgendwann leid. Für meinen Geschmack büßte die literarische Figur Edward dadurch einiges an Charme ein. Aber auch Bella wirkte aus dieser Perspektive verändert und sehr naiv und verlor für mich an Reiz. Doch im Laufe der Seiten wurde das Leiden weniger und die Geschichte wurde wieder viel interessanter für mich. Immer dann, wenn Edward unbekannte und überaus spannende Elemente zutage brachte.

Stephenie Meyer hat mit „Biss zur Mitternachtssonne“ sicher viele Fans der Reihe glücklich gemacht. Insbesondere durch die vielen neuen Eindrücke und Details, die in den anderen Geschichten sehr kurz abgehandelt werden oder gar im Hintergrund bleiben. Mich persönlich hat die Autorin nicht komplett überzeugen können, wie in allen anderen Bänden. Einige vorher schillernde Figuren haben für mich etwas an Glanz verloren. Trotzdem war diese Geschichte für mich eine willkommene und abwechslungsreiche Ergänzung der Biss-Reihe.


https://kathrineverdeen.de/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2017

Lizzy Carbon hat sich verändert ...

Lizzy Carbon und die Wunder der Liebe - Band 2
0

Es geschieht sehr selten, dass man in einer Geschichte eine literarische Figur findet, bei der man das Gefühl hat, sie schon ewig zu kennen. An eine Protagonistin, mit der es mir so ergangen ist, erinnere ...

Es geschieht sehr selten, dass man in einer Geschichte eine literarische Figur findet, bei der man das Gefühl hat, sie schon ewig zu kennen. An eine Protagonistin, mit der es mir so ergangen ist, erinnere ich mich noch sehr gut: Lizzy Carbon! Außenseiterin und hormongesteuerte Teenagerin mit zotteligen Haaren. Meisterin des Sarkasmus, Expertin für Fettnäpfchen jeder Art und unüberlegtes Aussprechen von Gedanken, die man lieber für sich behalten hätte. Herrje - Lizzy und ich ähneln uns auf unheimliche Weise, nur dass ich ihr im Alter weit voraus bin.

Lizzy lernte ich in dem großartigen Debütroman „Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer“ von Mario Fesler kennen und lieben. Die Chaosqueen mit dem Herz aus Gold und der Spinne auf der Zunge hat mich vor allem mit ihrem Humor, ihrer Begeisterungsfähigkeit und ihrem wahren Interesse für Menschen restlos für sich eingenommen. Aus diesem Grunde war ich völlig aus dem Häuschen, als ich von einem weiteren Band über Lizzys Leben erfuhr.

Mit „Lizzy Carbon und die Wunder der Liebe“ ist nun ein zweiter Band erschienen, in dem es um das Thema Liebe gehen. Vorab hatte ich keinerlei Befürchtungen, dass dieses Thema zu schwülstig und zu seicht behandelt werden könnte. Mario Fesler hat in seinem Debüt deutlich gezeigt, dass er das Potenzial eines Themas völlig ausschöpfen kann und Männer haben ja bekanntermaßen eine etwas nüchternere Betrachtungsweise als wir Frauen. Aus demselben Grund war ich sehr gespannt, wie Mario Fesler Lizzys Gefühlwelt zu Papier bringt. In dieser Geschichte geht es jedoch nicht nur um Lizzys erste Verliebtheit, sondern man könnte die Liebe als eine große Überschrift sehen. Es gibt verschiedene gute und schlechte Beziehungen, die hier von dem Autor beleuchtet werden. Jede literarische Figur liebt eine andere, oder eben nicht. Zum Teil gibt es große Krisen zu bewältigen, wie bei Lizzys Eltern, die sich anscheinend überhaupt nicht mehr verstehen. Und jeder reagiert in Krisen anders und irgendwann muss Lizzy feststellen, dass die Wunder der Liebe ganz schön anstrengend sind.

Im gewohnt sarkastischen Stil berichtet Lizzy ihren Lesern - zum Teil in Tagebuchform -, was in der Welt um sie herum alles passiert und was sie selbst bewegt. Neben den allgegenwärtigen und urkomischen Absurditäten gibt es die noch so fremden Gefühle des ersten Verliebtseins, die Lizzy in vollen Zügen genießt. Aber auch viele Sorgen und große Angst um die eigene Familie. Und irgendetwas hat all dies mit Lizzy gemacht. Ich habe sie teilweise nicht wiedererkannt. Sie ist reifer und etwas besonnener geworden (ihre Haare scheinen auch kein Problem mehr darzustellen), was ich wirklich schade finde, auch wenn Entwicklungen wichtig sind und dem Lauf der Dinge entsprechen. Ich wollte mich aber noch nicht von diesem rebellischen Mädchen mit dem rabenschwarzen Humor verabschieden. Zum Glück gab es noch genügend Passagen, in denen ich dieses Mädchen wiedergefunden habe. Sehr positiv fand ich, dass im Laufe der Handlung die Gefühle von Lizzy nicht überspitzt dargestellt wurden, genau wie ihre erste Liebesgeschichte. So kommt es bei den jüngeren Lesern auch nicht zu falschen Vorstellungen oder zu übertrieben hohen Erwartungen. Die Liebe läuft eben nicht immer wie in einem hollywoodreifen Film ab.

Ein abschreckendes Beispiel waren für mich Lizzys Eltern. Nicht im Bezug auf ihre Probleme, sondern eher wie sie damit umgingen. Die eigenen Probleme in Alkohol zu ertränken oder gar vor ihnen wegzulaufen ist eine Sache. Die eigenen Kinder aber völlig überfordert zurückzulassen etwas anderes. Hier hätte ich mir klarere Botschaften von Mario Fesler gewünscht. Aber irgendwie hatte ich fast im gesamten Buch das Gefühl, dass alles etwas oberflächlicher und sprunghafter, als im ersten Band abgehandelt wurde.

Auch wenn „Lizzy Carbon und die Wunder der Liebe“ für meinen Geschmack vom Niveau nicht ganz an seinen Vorgänger herankommt, bleibt Lizzy Carbon meine ungeschlagene Lieblingsprotagonistin. Sie vertreibt manch finsteren Gedanken mit ihrem wunderbaren Humor und gibt dem Leser die Hoffnung und die Gewissheit, dass sich auch nach zahlreichen Katastrophen die Erde einfach weiterdreht …

www.kathrineverdeen.blogspot.de