Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2024

Im 18. Jahrhundert die neue Welt besiedeln

Savannah – Aufbruch in eine neue Welt
0

Nellie wird vom Vater verstoßen ,als sie schwanger wird. Bei ihrem Onkel lernt sie Justus kennen, mit dem sie das Wagnis in die neue Welt zu übersiedeln angeht.

Der Roman beschreibt das Leben einer jungen ...

Nellie wird vom Vater verstoßen ,als sie schwanger wird. Bei ihrem Onkel lernt sie Justus kennen, mit dem sie das Wagnis in die neue Welt zu übersiedeln angeht.

Der Roman beschreibt das Leben einer jungen Frau zu Beginn des 18.Jahrhunderts. Sie sieht in Preussen keine Chance mehr auf ein gutes Leben und schließt sich einem Zimmermann an, der dem Aufruf Oglethorpes folgt, der South Carolina mit Europäern bevölkern will.

Auf anschauliche Weise wird Nellies Wagnis und ihr Weg beschrieben.
Eine mutige ,junge Frau , die scheinbar nichts mehr zu verlieren hat.
Leider spielt ihr das Schicksal nicht nur in der Vorgeschichte übel mit.
Neben Nellie , lernen wir ihren Onkel und seine Familie kennen, die mir sehr sympathisch waren.
Außerdem Agnes und ihre Familie, die ebenfalls den Schritt in die neue Welt wagen.
Auf dem Auswandererschiff und in South Carolina bekommt man einen guten Überblick aus welchen Gründen die Menschen Europa verlassen haben, um einen Neuanfang zu starten. Da gibt es religiös Verfolgte, Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben, andere die in der Familienhirarchie so weit hinten kamen, dass sie nichts zu erben gedachten, Alleinerziehende Mütter, oder Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben und es nicht mehr geschafft haben damit immer wieder konfrontiert zu werden.

Alle diese Menschen wollen das selbe. Ein besseres Leben als zuvor. Doch was ist besser. Reicht es aus keine Angst mehr vor Verfolgung oder Missgunst haben zu müssen, oder muss man erfolgreicher sein und reich werden. Hier gehen die Interessen der Siedler weit auseinander und es ist ein täglicher Kampf gegen die Natur und auch gegen andere Ansichten, dem sich Nellie mit ihren Lieben dort stellen muss.

Ich finde den Alltag der Menschen sehr glaubwürdig und auch spannend geschildert. Es wird kein Heileweltschema aufgebaut , sondern aufgezeigt mit welchen Problemen die Siedler zu kämpfen hatten.
Dadurch, dass es kleinere Zeitsprünge von Kapitel zu Kapitel gibt, bleibt es die ganze Zeit über spannend.

Meine absoluten Lieblingscharaktere sind eindeutig Nellie und Agnes. Sie haben mein Herz erobert und ich habe mit ihnen gelitten und mich mit ihnen gefreut.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn ich liebe historische Romane mit starken Frauenfiguren. Hier kam ich voll auf meine Kosten. Danke Malou Wilke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2024

Das Paralleluniversum

Albie Bright. Ein Universum ist nicht genug
0

Albie ist traurig. Seine Mutter ist an Krebs gestorben.
Sein Vater versucht sich durch das Stürzen in seine Arbeit von seiner Trauer abzulenken. So lebt Albie bei seinem Großvater und versucht seinem Vater ...

Albie ist traurig. Seine Mutter ist an Krebs gestorben.
Sein Vater versucht sich durch das Stürzen in seine Arbeit von seiner Trauer abzulenken. So lebt Albie bei seinem Großvater und versucht seinem Vater nahe zu sein, indem er ein Buch von ihm liest. Hierin beschreibt dieser das es Paralleluniversen gibt. Das bringt Albie auf den Plan. Vielleicht lebt seine Mutter in einem dieser Universen noch.

Ein schönes Cover das mich gelockt hat. Und schon bei der Inhaltsangabe war mir klar, dass ich dieses Jugendbuch hören möchte.

Wir begleiten den Halbwaisen Albie bei seiner herzzerreißenden Suche nach seiner Mutter.
Mit Hilfe eines Kartons und einer vergammelnden Banane gelingt es ihm in Parallelwelten zu reisen.
Dort trifft er auf so manch sonderliches Selbst und stellt fest das sein Vater recht hatte. Bis auf einen Punkt unterscheiden sich die Welten immer und dieser eine Punkt kann von solcher Wichtigkeit sein, dass dort alles ganz anders verlief als in Albies Leben.
Bei seiner Suche nach seiner Mutter erfährt Albie so nebenbei wie wunderbar doch sein eigenes Leben verlaufen ist und das es nur einer Kleinigkeit bedurfte die solch einen Weg abändern kann.
So erfährt er viel über das Leben selbst .

Ein berührender Jugendroman, der auch für mich viel tröstliches beinhaltete.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Die Tierwandler

Nikki King: Verfuchst noch mal!
0


Nikki King kann es gar nicht glauben. Plötzlich wachsen ihr Fuchsohren und sie hat Lust ihren liebsten Hamster Gurke zu fressen. Das kann doch einfach nicht wahr sein.
Doch das ist es.
Ihr Nachbarsjunge ...


Nikki King kann es gar nicht glauben. Plötzlich wachsen ihr Fuchsohren und sie hat Lust ihren liebsten Hamster Gurke zu fressen. Das kann doch einfach nicht wahr sein.
Doch das ist es.
Ihr Nachbarsjunge Jaro hilft weiter, denn auch er ist ein Tierwandler.

Dieses Buch für geübte ,junge Leser, besticht durch seine großflächige Bebilderung und eine große Schrift.Die Geschichte wird mit Hilfe kurzer Sätze erzählt und die Bilder unterstützen den Text fürs bessere Textverständnis.

Nikki passiert Unglaubliches - sie verwandelt sich nach und nach in einen Fuchs. Nicht nur das Äußere verwandelt sich, sie fängt auch an wie ein Fuchs wahrzunehmen und zu denken. Nikki ist eine Tierwandlerin und wusste es vorher nicht.
Jaro, der Nachbarsjunge besitzt die selbe Fähigkeit und hilft Nikki dabei zu verstehen was mit ihr passiert und wie sie die Verwandlung bewusst verhindern oder beschleunigen kann.

Eine wirklich spannende Sache solch eine Verwandlung in ein Tier. Der Auftakt zu einer neuen Reihe ist hier wirklich gut gelungen. Und die Andeutung von etwas Unheimlichem, Schwarzem im Gebüsch macht schon neugierig auf den nächsten Band der Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

Der Prozess

Und deine Zeit verrinnt
0

Betsy soll angeblich ihren , an Alzheimer Erkrankten, Mann ermordet haben. Delaney ist Gerichtsreporterin und Adoptivkind. Sie sehnt sich schon seit sie drei Jahre alt ist nach ihren Wurzeln. John ist ...

Betsy soll angeblich ihren , an Alzheimer Erkrankten, Mann ermordet haben. Delaney ist Gerichtsreporterin und Adoptivkind. Sie sehnt sich schon seit sie drei Jahre alt ist nach ihren Wurzeln. John ist korrupten Ärzten und Apothekern auf der Spur, die Patienten mit illegalen Rezepten immer weiter in die Tablettensucht stürzen.

Drei spannende Geschichten, deren Protagonisten in irgendeiner Form miteinander in Beziehung stehen. Mal mehr mal weniger bewusst. Und nicht nur die Protagonisten, auch ihre Leben oder Geschichten haben in gewisser Weise miteinander zu tun.

Das alles ist spannend, aber doch recht unblutig erzählt.

Mich hat der Fall um Betsy gleich in den Bann gezogen. Wie leicht kann man unschuldig ins Gefängnis kommen und für sein Leben abgestempelt sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2024

Der Alleswisser

Das große Hochbeet-Buch
0

Da ich seit drei Jahren ein Gartenneuling bin und es immer noch nicht geschafft habe meine Wühlmäuse des Feldes zu verweisen, habe ich beschlossen Wurzelgemüse und sonstiges von den Nagern Geliebtes in ...

Da ich seit drei Jahren ein Gartenneuling bin und es immer noch nicht geschafft habe meine Wühlmäuse des Feldes zu verweisen, habe ich beschlossen Wurzelgemüse und sonstiges von den Nagern Geliebtes in Hochbeeten zu ziehen.Platz habe ich für vier Hochbeete .

Da kam bei mir die Frage auf, soll ich sie selbst bauen, oder besser kaufen? Welches Material? Wie lege ich es dann selbst an? Was muss alles rein? Wo steht es am besten? Kann ich auch eines hinter meine Obstbäume in den Schatten stellen? Was kann ich da drin anpflanzen oder aussähen? Welche Pflanzen vertragen sich auf so engem Raum? Ab wann kann ich sie bestücken? Gibt es auch Pflanzen die nicht in ein Hochbeet sollten? Wie kann ich sie bewässern, wenn ich mal für ein paar Tage in Urlaub bin? Wie lange hält so ein Hochbeet? Wann muss ich es vom Inhalt her neu aufbauen?

Fragen über Fragen. Und ich muss ehrlich zugeben. Nach dem Studium dieses Buches blieben keine Fragen übrig.

Ich fühle mich nun gut vorbereitet und habe meine alte Badewanne nun schon bestückt und schon mal meine Erdbeerpflanzen drin, nachdem mir meine Fressfeinde ( Ratten oder Wühlmäuse) letztes Jahr alle reifen Erdbeeren abgefressen hatten. In die Badewanne kommen sie nicht, da die den Rand überhängend hat und sie somit nicht rein können. Die einzigen Tiere die drin sind, sind ein paar dicke ,fette Regenwürmer.

Im Laufe des Jahres sollen nun noch drei weitere Hochbeete zu meinen Obstbäumen kommen. Eines auch im Schatten hinter den Bäumen.

Bepflanzen oder Aussähen werde ich aber erst im nächsten Jahr. Zumindest habe ich nun einen genauen Plan was ich wie wohin baue und mit was ich es bestücken will.

Vielleicht kommt ja auch noch ein Hochbeet in den Hof beim Haus. Aber erst mal ist der Garten dran.

Das Buch bietet wirklich alles, und alles gut übersichtlich. Hinten findet es sogar noch leckere Rezepte, wie man die Ernte aus den Hochbeeten verarbeiten kann.

Cool fand ich die 12 Themenhochbeete. Aber auch die Wäscheständererweiterung für die Gurkenpflanzen und die Hängematte für den Kürbis haben mich begeistert.

Sicherlich werde ich mir auch Olas zulegen, von denen ich bisher noch nie gehört hatte.

Im Register im Anhang gibt es eine super Stichwortsuche, so das man direkt im Buch nachschlagen kann

Ein tolles Buch, mit vielen tollen Ideen, die sofort umgesetzt werden können.

Mich hat das Buch begeistert und ich habe sofort mit der Planung für meinen Garten begonnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil