Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2024

Großartiges Sachbuch für die ganze Familie

Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen
0

Was für ein tolles Buch über die Indigenen Menschen aus Nordamerika. Besonders gut hat mir gefallen das nicht über sie erzählt wird, sondern das sie selbst erzählen.

Die Kapitel sind kurz und informativ, ...

Was für ein tolles Buch über die Indigenen Menschen aus Nordamerika. Besonders gut hat mir gefallen das nicht über sie erzählt wird, sondern das sie selbst erzählen.

Die Kapitel sind kurz und informativ, das finde ich bei Sachbüchern für Kinder immer wichtig. Zu ausführliche Texte sind zumindest meinen Kindern oft zu lang. Hier waren sie aber begeistert und haben sich gerne mit dem Buch beschäftigt. Viele Karten. Fotos und Infokästen runden das Buch ab und machen es zu einem Erlebnis.

Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich mit wichtigen Themen wie Wasser, Feuer und Rauch und Ernährung. Spannend zu lesen welches Wissen sie davon haben und wie sie damit umgehen.

Besonders gut hat und das Kapitel über den Himmel und die Sterne gefallen. Mondkalender, Sonnenwendeoder Donnervogel. Einblicke die mit tollen Fotos begleitet worden.

Ich kann mich nur wiederholen und dieses Buch allen ans Herz legen, die gerne mit ihren Kindern lernen, wie andere Menschen leben und fremde Kulturen entdecken wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2024

Geschichte einer Stadt zur Besatzungszeit

Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null
0

Als ich den Titel gelesen habe, war ich mir nicht sicher ob dieses Buch das Richtige für mich ist. Aber die Beschreibung hat mich dann doch Neugierig gemacht. Die Zeit direkt nach dem zweiten Weltkrieg ...

Als ich den Titel gelesen habe, war ich mir nicht sicher ob dieses Buch das Richtige für mich ist. Aber die Beschreibung hat mich dann doch Neugierig gemacht. Die Zeit direkt nach dem zweiten Weltkrieg ist eine sehr spannende Zeit und ich war gespannt wie die Autorin das Thema umsetzt.

Zum Glück habe ich mich für Don't kiss Tommy entschieden. Denn anders als der Titel andeuten könnte handelt es sich nicht um eine reine Liebesgeschichte. Viel mehr geht es um zwei junge Frauen die kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges ihr gewohntes Leben und ihr Zuhause verlieren. Ihre Stadt wird von den Briten beschlagnahmt und die Bewohner müssen ausziehen.
Theresia Graw beschreibt anhand von Anne und Rosalie die Geschichte dieser Zeit. Die Not der Deutschen auf der einen Seite und das gute Leben der Alliierten auf der Anderen. Aber es ist auch die Geschichte einer Freundschaft die zerbrochen ist, der Hoffnung auf ein neues Leben bei Rosalie und der Hoffnung das alte Leben zurück zu bekommen bei Anne. Ja und es geht auch um die Liebe. Aber das ist wunderschön beschrieben und drängt sich nicht in den Vordergrund.
Glückliche Momente werden genauso erzâhlt wie Erlebnisse die traumatisch sind und das Leben verändern können. Neben den beiden Hauptpersonen gibt es viele tolle Menschen aber auch solche die es nicht gut mit ihren Mitmenschen meinen. Ein realistisches Bild dieser Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Besser als erwartet

Yrsa. Journey of Fate (Yrsa. Eine Wikingerin 1)
0

Ich hatte zunächst ein paar Bedenken, ob dieses Buch das Richtige für mich ist. Es wird ja als romantische Wikingergeschichte beworben und da war ich mir nicht sicher., ob mir die Liebesgeschichte zu sehr ...

Ich hatte zunächst ein paar Bedenken, ob dieses Buch das Richtige für mich ist. Es wird ja als romantische Wikingergeschichte beworben und da war ich mir nicht sicher., ob mir die Liebesgeschichte zu sehr im Vordergrund steht. Aber das tat sie nicht. Es war die Geschichte einer starken jungen Frau die sich in der Männerwelt der Wikinger behauptet.
Ein weiterer Pluspunkt für mich ist ganz klar der Ort Haithabu, für mich untrennbar mit den Wikingern verbunden.
Yrsa hat mir sehr gut gefallen, es ist zu merken daß die Autorin Historikerin ist und sich mit dem worüber sie schreibt auskennt. So lässt sie den ganz einfachen Tagesablauf in einem Dorf aufleben und erzählt von Alltag eines Kriegers. Dazu hat sie die nordischen Mhyten mit in die Handlung einfließen lassen. Eine perfekte Mischung.
Neben den historischen Aspekten ist natürlich auch die Story wichtig. Die finde ich sehr gelungene. Yrsa mochte ich sehr. In ihrem Dorf Außenseiterin, allein mit ihrem Bruder lernt sie schnell sich durchzusetzen. Ihre Reise nach Haithabu ist voller Abenteuer, ja und es wird auch ein wenig romantisch, aber das steht nicht im Vordergrund und passt sich perfekt in die Geschichte ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2024

Die Frau hinter den Krimis

Agatha Christie
0

Ich habe schon die Biographie über Astrid Lindgren von Susanne Lieder gelesen und wollte daher auch unbedingt das Buch über Agatha Christie von ihr lesen. Ich bin wieder begeistert wie es die Autorin schafft ...

Ich habe schon die Biographie über Astrid Lindgren von Susanne Lieder gelesen und wollte daher auch unbedingt das Buch über Agatha Christie von ihr lesen. Ich bin wieder begeistert wie es die Autorin schafft sich in ihre Figuren hineinzuversetzen und dadurch einen Einblick in deren Leben zu geben.

In ihrem Roman über Agatha Christie hat sie sich die Jahre zwischen 1908 und 1928 vorgenommen. Also die Zeit als junge Frau, das Kennenlernen mit ihrem ersten Mann bis hin zum Scheitern der Ehe. Es ist aber auch die Zeit in der Agatha beginnt zu schreiben und versucht als Schriftstellerin durchzustarten.
Susanne Lieder ist der Mix aus der privaten Agatha mit all ihren Zweifeln und Hoffnungen und der Schriftstellerin die sich in Gedanken mit Hercule Poirot unterhält, das war großartig beschrieben, gelungen.

Wenn ich an Agatha Christie denke, sehe ich eine ältere Dame vor mit, jedenfalls bis jetzt. Denn nun kenne ich die junge Agatha. Eine tolle Frau die großartige Geschichten schreiben konnte. In diesem Buch sind wir ganz nah an ihr dran und dürfen an ihren Gedanken genauso teilhaben wie an ihrem Familienleben.
Ich war wieder einmal begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

Fesselnd und Emotional

Und Großvater atmete mit den Wellen
0

Wer, wie ich, Als Großmutter im Regen tanzte geliebt hat, sollte unbedingt dieses Buch lesen.

Dieses Mal geht es um Junis Großvater Konrad, der im zweiten Weltkrieg auf einem norwegischen Kriegsschiff ...

Wer, wie ich, Als Großmutter im Regen tanzte geliebt hat, sollte unbedingt dieses Buch lesen.

Dieses Mal geht es um Junis Großvater Konrad, der im zweiten Weltkrieg auf einem norwegischen Kriegsschiff gedient hat und auf der Insel Java in japanische Kriegsgefangenschaft geraten ist. Gleichzeitig geht es um Sigrid die auch Norwegerin ist, aber auf Java lebt. Auch die wird zusammen mit ihrer Mutter und der kleinen Schwester in einem japanischem Lager gefangen gehalten.

Die Autorin erzählt sehr detailliert von dem Alltag in den japanischen Lagern, von den unschuldigen Menschen die darin ums Überleben kämpfen, vom Irrsinn des Krieges ohne dabei an den eigentlichen Kriegsschauplätzen zu sein. Ich habe bisher noch kein Buch gelesen daß sich mit diesem Aspekt des zweiten Weltkrieges beschäftigt und war erschüttert und berührt von dem Schicksal von Sigrid und Konrad.

Sie schafft es gleichzeitig sich in ihre Charaktere hineinzuversetzen und die uns Lesenden ganz nahe zu bringen. Die Gefühle, ihre Ängste und Hoffnungen waren auf jeder Seite spürbar.

Ein großartiger Roman über einen mir unbekannten Teil des zweiten Weltkrieges.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere