Cover-Bild Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 08.08.2014
  • ISBN: 9783548375342
Torsten Sträter

Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben

Zwanzig Geschichten aus dem Herz des Ruhrpotts vom Comedy-Star Torsten Sträter

Wenn Gott gewollt hätte, dass man im Ruhrgebiet Fisch isst, hätte er »Sushi Schranke« erfunden. Und wenn er gewollt hätte, dass man im Revier die zarte Poesie pflegt, hätte er eine sensible Dichterin hingeschickt. So aber entsandte er Torsten Sträter. Und der sagt, was Sache ist – ganz unsentimental, immer voll auf die Zwölf. Und unglaublich komisch.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2024

Comedy zum Lesen

0

Torsten Sträter hat eigentlich sehr lange gebraucht, um mich mit seinem Humor zu erreichen. Doch dann hat es bei mir Klick gemacht und seitdem bin ich ein großer Fan. Absolut sehenswert: "Das Gipfeltreffen" ...

Torsten Sträter hat eigentlich sehr lange gebraucht, um mich mit seinem Humor zu erreichen. Doch dann hat es bei mir Klick gemacht und seitdem bin ich ein großer Fan. Absolut sehenswert: "Das Gipfeltreffen" zusammen mit Johann König und Olaf Schubert.

In diesem Buch erzählt Torsten Sträter Geschichten der letzten drei Jahre aus seinem Bühnenprogramm. Dabei sind die Storys mal länger, mal kurze Gedankengänge oder auch tiefsinnig, gerade wenn es um die Phasen seiner Depressionen geht.

Ich habe sehr lachen müssen und auch viel über Sträter erfahren. Beim Lesen hatte ich auch seine Stimme im Kopf und konnte mir sehr gut vorstellen, wie er, im Sessel sitzend, aus seinem Leben erzählt.

Die selbstironische Art, das maßlose Übertreiben und vor allem die schonungslose Ehrlichkeit überzeugt auf ganzer Linie. Am Ende wurde es mir zwar etwas zu politisch, aber da habe ich großzügig drüber gelesen.

Die Anekdoten stammen teilweise aus der Corona-Zeit, teilweise aus seiner Kindheit und immer wieder zu aktuellen Themen (zumindest 2022, ET des Buches).

Kurz und knapp: Absolut lesenswert.

Meggies Fussnote:
Sträter kann´s einfach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2024

Sträter erzählt

0

Man muss Torsten Sträter mögen, dann fäält es einem nicht schwer diese Erzählungen zu lesen und nachzuempfinden. Gleich die erst Story mit dem schönen Namen Fump, hat großes Gelächter bei mir ausgelöst. ...

Man muss Torsten Sträter mögen, dann fäält es einem nicht schwer diese Erzählungen zu lesen und nachzuempfinden. Gleich die erst Story mit dem schönen Namen Fump, hat großes Gelächter bei mir ausgelöst. Ja, ich konnte mir die Szene bildlich vorstellen. Also es sind Stories von unterschiedlicher Güte, aber es ist die Art, die mich angesprochen hat. Als Kind des Ruhrgebiets, und dann auch noch in Dortmund geboren und aufgewachsen, fällt es mir etwas leichter, die Stories zuzuordnen. Ansonsten muss man die Gedankengänge Sträters mögen, sonst verirrt man sich ein wenig und kommt sich manchmal auch verlassen vor, so schräg ist manchmal das Ende.
Trotz alledem, kann ich allen Sträterfans auch dieses Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Ein wenig zu viel des Guten

0

65 / 100
schon einen Tick überspitzter (und gleichsam schwächer) als noch im ersten Buch, viel Maßlosigkeit, die weniger gut zündet, dennoch stellenweise sehr derb-komisch

65 / 100
schon einen Tick überspitzter (und gleichsam schwächer) als noch im ersten Buch, viel Maßlosigkeit, die weniger gut zündet, dennoch stellenweise sehr derb-komisch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere