Cover-Bild Forever Never
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 27.06.2024
  • ISBN: 9783958187986
Lucy Score

Forever Never

Roman | Die spannende Small-Town-Romance von der Autorin von "Things We Never Got Over"
Ina Streich (Übersetzer)

Man verliebt sich nicht in die Ex-Freundin des Bruders oder die Tochter vom Chef. Erst recht nicht, wenn es sich um ein und dieselbe Frau handelt. 

Brick Callan ist ein standfester Typ – nur wenn es um die eine Frau in seinem Leben geht, die, die er nie haben kann und die doch für immer seine Nummer eins ist, gerät seine Welt ins Wanken. Ihn und Remi Ford verbindet eine lange und komplizierte Geschichte von Streit und Anziehung, Freundschaft und Familie. Als Remi plötzlich wieder auf Mackinac Island auftaucht, jede Menge Geheimnisse im Schlepptau und in großen Schwierigkeiten steckend, kann Brick nicht anders, als sich ihrer anzunehmen. Selbst wenn es für ihn bedeutet, sich unwiderruflich in das eine Mädchen zu verlieben, über das er nie hinwegkommen wird … 

Eine herzerwärmende und spicy Kleinstadt-Romance mit einem Hauch Suspense - TikTok made me buy it!

Von der Autorin von "Things We Never Got Over"

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2024

Forever Never

0

3,5 Sterne

❗ Sorry, ohne Spoiler bekomme ich das hier nicht hin.

Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen. Ich brauchte erst ein wenig, um mit Remi warmzuwerden und Brick zu verstehen. Warum kann ...

3,5 Sterne

❗ Sorry, ohne Spoiler bekomme ich das hier nicht hin.

Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen. Ich brauchte erst ein wenig, um mit Remi warmzuwerden und Brick zu verstehen. Warum kann er Remi nicht haben? Er hat für sich einige Regeln aufgestellt, die er denkt, nicht überschreiten zu dürfen. Das ist gut aus dem Klappentext zu erkennen. Außerdem trägt er eine Art Leidenschaft in sich, bei der er weiß, dass seine Kontrolle bei Remi außer Kraft gesetzt wird…..
Ab 45 % des Buches wird es sehr oft, sehr spicy und explizit. In dem Fall brauchen die beiden das, um zueinander zu finden, um zu erkennen, dass nur sie einander geben können, was der andere braucht. Klingt vielleicht blöd, ist aber so.
Zum anderen Teil der Story. Ich fand es gut, dass er nicht vergessen wurde, im Taumel der Leidenschaft, die durchaus für mich an manchen Stellen etwas unangemessen war, aber irgendwie konnte ich es auch nachvollziehen.
Der Grund, warum Remi nach Hause gekommen ist, ist kein Schöner und stellt sich in kompletten Kontrast zum weiteren Verlauf. Der ist wichtig und wird oft missverstanden und falsch ausgelegt.
Warum, dass kann ich nicht sagen, weil das der Spoiler schlechthin wäre. 🙈
Ich wurde gut unterhalten. Manchmal wäre weniger allerdings mehr gewesen. So ist das Buch förmlich zweigeteilt.

Veröffentlicht am 27.06.2024

Gut, aber andere Lucy Score-Bücher sind besser

0

Titel: Forever Never
Autor*in: Lucy Score
Verlag: Forever

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von @NetGalley ]

„Forever Never“ ist mein zweites Buch der Autorin Lucy Score. Davor habe ich bereits „Things ...

Titel: Forever Never
Autor*in: Lucy Score
Verlag: Forever

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von @NetGalley ]

„Forever Never“ ist mein zweites Buch der Autorin Lucy Score. Davor habe ich bereits „Things we left behind“, Band drei der beliebten Knockemout-Reihe gelesen. Da dieser mir gut gefallen hat, hatte ich hohe Erwartungen an „Forever Never“. Wie auch schon bei „Things we left behind“ handelt es sich hierbei um eine Geschichte mit dem enemies to lovers trope. Sie spielt auf der verschneiten Mackinac Island und transportiert eine gute Portion Kleinstadt-Atmosphäre. Wie es bei einer Kleinstadt typisch ist, kursieren ein Haufen Gerüchte, sobald etwas Ungewöhnliches auf der Insel passiert. So auch, als Remi Ford — berühmte Künstlerin und ehemalige Unruhestifterin — zurück in ihre Heimat kehrt. Mit dabei hat sie eine gehörige Portion Geheimnisse. Diese gilt es für Brick Callan — standfester Typ und Polizist — aufzudecken. Jedoch verbindet Remi und Brick eine unschöne Vergangenheit. Immerhin hat Brick Remis ehemalige beste Freundin geheiratet — wenngleich die beiden wieder geschieden sind. Das war damals auch einer der Gründe, aus denen Remi ihre Heimatinsel verlassen hat. Doch jetzt ist sie auf der Flucht und gezwungen, auf Mackinac Island zu bleiben. Und somit fällt es Brick und Remi immer schwerer, einander fern zu bleiben…

Wie gewohnt ist Lucy Scores Schreibstil einnehmend und fesselnd. Ihre Charas sind interessant und voller Ecken und Kanten. Ich als Leserin konnte mich gut in sie hineinversetzen.

Gut gefallen hat mir auch der suspense-Aspekt der Geschichte. Dadurch wurde die Spannung gehalten und ich an die Seiten gefesselt. Vor allem am Ende wurde es richtig dramatisch, was ich sehr geliebt habe.

Geliebt habe ich auch die Chemie zwischen Remi und Brick. Die Funken zwischen den beiden sprühen nur so und es gibt einige spicy Szenen. Mir persönlich waren es irgendwann zu viele; sie haben Kommunikation und Handlung verdrängt — etwas, das ich gar nicht mag. Dadurch hat sich der Mittelteil für mich etwas gezogen; ich war froh, als der sspense-Aspekt der Geschichte dann wieder mehr Platz eingenommen hat.

Schlussendlich ist „Forever Never“ ein Buch, das sowohl Stärken als auch Schwächen hat. Im Vergleich zu „Things we left behind“ hat es mir nicht ganz so gut gefallen. Dennoch mochte ich es und vergebe 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Große Erwartungen

0

Brick Callan, Cop und Barkeeper, weiß, was er will und das ist nicht Remington Ford, oder?

Ich hab mich wirklich sehr freut, als ich bei der Netgalley Challenge das neue Buch von Lucy entdeckt habe. Da ...

Brick Callan, Cop und Barkeeper, weiß, was er will und das ist nicht Remington Ford, oder?

Ich hab mich wirklich sehr freut, als ich bei der Netgalley Challenge das neue Buch von Lucy entdeckt habe. Da es ja ein wenig um eine „verbotene Liebe“ geht, jedenfalls wenn es nach Brick seiner Meinung geht, war ja auch eine gewisse Anziehung vorausgesetzt und das haben wir definitiv bekommen. Die Geschichte entwickelt sich anfangs noch sehr langsam, Remi ist zurück auf der Insel, mit gebrochener Hand und will keinem sagen, warum. Und gerade die zusammentreffen von Remi und Brick sind immer wieder sehr lustig und auch sehr geladen. Doch auf einer Insel kommt man ja quasi nicht drum herum, sich zu treffen. Ich war zu dem Zeitpunkt sehr gespannt, wie das Ganze weitergeht

Irgendwann kamen wir dann an den Punkt, an dem beide ihrer Anziehung nachgegeben haben und dann ging es zur Sache. Und das im wahrsten Sinne. Im ersten Augenblick dachte ich nur: na endlich, doch es kam leider der Punkt, ab dem es mir zu viel wurde. Das, was mich noch an der Stange gehalten hat, war die Nebenstory mit Remis bester Freundin, die in Schwierigkeiten steckte, das Wiedersehen mit Familienmitgliedern, Ex-Irgendwas und das typische Kleinstadt Getratsche. Erst gegen Ende wurde es für mich wieder spannender, als es dann quasi zum großen Showdown kam
☀️
Ich weiß, es kann nicht immer passen, doch ich hatte große Erwartungen an das Buch. Das erste, was für mich nach der Knockemout Reihe sehr ungewohnt daherkam, war die Erzählperspektive. Daran musste ich mich tatsächlich sehr gewöhnen. Abgesehen davon ist es der gewohnt lockere und immer wieder mit Witz versehene Schreibstil. Ich habe oft sehr lachen müssen. Ich hoffe sehr, dass nächste Buch von Lucy kann mich wieder mehr überzeugen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

Spannung - Drama - Romanik

0

Ich fand das Buch gerade wegen der inneren Zerrissenheit von Brick sehr gut. Hier wurde eine gute Mischung zwischen Drama und Romanik gefunden. Brick ist ein sehr schöner Charakter, obwohl ich nicht alle ...

Ich fand das Buch gerade wegen der inneren Zerrissenheit von Brick sehr gut. Hier wurde eine gute Mischung zwischen Drama und Romanik gefunden. Brick ist ein sehr schöner Charakter, obwohl ich nicht alle seine Handlungen zu 100 Prozent nachvollziehen konnte. Doch seine Interessenskonflikte gegenüber Remi sind sehr glaubwürdig und nachvollziehbar.
Auch Remi fand ich als Charakter einen sehr guten Gegenpart. Sie bringt eine Menge Geheimisse und "Problem" mit auf die Insel und sorgt damit für genau die richtige Menge Spannung. Sie ist eigentlich ein sehr unsicherer Mensch, der sich hinter einer Maske versteckt.
Doch im Laufe der Geschichte lernt sie zu vertrauen und andere Personen einzuweihen.
"Forever Never" zeigt, dass wahre Liebe trotz Hindernissen immer seinen Weg findet. Alte Wunden können heilen, Gefühle müssen ausgesprochen werden und manchmal auch Risken eingegangen werden.

Leider fand ich das Ende etwas überstürzt und meiner Empfindung nach wurden alle Dinge viel zu schnell gelöst bzw. als selbstverständlich hingestellt.
Außerdem enthält das Buch viele spicy Szenen, was ich nicht in diesem Ausmaß erwartet habe. Das ist nicht direkt störend, sollte nur eben angemerkt werden.

Lieblingszitat:
"Du bist zu jung. Du warst mit meinem Bruder zusammen. Ich habe deine beste Freundin geheiratet. Und deine Mom ist mein Boss." ~ Brick

Fazit:
Ein wunderschönes Buch mit gut ausgearbeiteten Charakteren und einer Mischung aus Spannung, Drama und Romantik. Leider konnte es mich nicht vollständig überzeugen. Aber als Buch für Zwischendurch sehr gut.
3,5 / 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2024

Schöne Grundideen, aber für meinen Geschmack einfach zu lang

0

Forever Never war für mich ein Buch, mit dem man einfach zu viel gewollt hat. Mit über 500 Seiten fand ich das Buch einfach zu dick. Dies hat sich dann auch beim Lesen wiederbespiegelt. Zum einen die klassische ...

Forever Never war für mich ein Buch, mit dem man einfach zu viel gewollt hat. Mit über 500 Seiten fand ich das Buch einfach zu dick. Dies hat sich dann auch beim Lesen wiederbespiegelt. Zum einen die klassische Lovestory die behandelt wird, dann aber auch eine Krimi reife Geschichte rund um Remis Unfall und ihr Leben als Künstlerin. Beides war meiner Ansicht nach einfach zu viel und dadurch wurde letztendendes aus beiden Geschichten nicht das Optimum rausgeholt. Auch die Spicy Szenen haben meiner Ansicht nach im 2. Teil des Buches etwas überhand genommen. Prinzipiell habe ich nichts gegen solche Szenen, jedoch kam die Geschichte teilweise über mehrere Kapitel absolut nicht voran, da die Protagonisten nur miteinander beschäftigt waren. Die Szenen hätte man meiner Meinung nach deutlich verkürzen bzw. besser auf das Buch verteilen können. Auch hat es für mich sehr lange gedauert, bis ich wirklich in der Geschichte angekommen bin; die ersten Kapitel waren wirklich sehr schleppend und für mein Empfinden viel zu lang. Hier hätte man sich einiges an Seiten sparen können. Für mich also insgesamt zwar eine spannende Geschichte, jedoch wurde sie für mein Empfinden unnötig in die Länge gezogen, was für mich das Leseerlebnis etwas kaputt gemacht hat. Mit ca. 150 Seiten weniger hätte Forever Never für mich persönlich ein Highlight werden können; so aber meiner Ansicht nach nur Mittelmaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere