Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2024

Immer wieder eine Reise wert

DuMont direkt Reiseführer Texel
0

Auf der vorderen Klappe findet sich ein Jahreskalender mit verschiedenen Highlights, denn "Hauptsaison ist eigentlich immer", so gibt es im Juli ein großes Historienspektakel, im Oktober ein Windfestival ...

Auf der vorderen Klappe findet sich ein Jahreskalender mit verschiedenen Highlights, denn "Hauptsaison ist eigentlich immer", so gibt es im Juli ein großes Historienspektakel, im Oktober ein Windfestival oder aber im Frühjahr das "Mähen der Lämmer", von denen über 20.000 pro Jahr auf der Insel geboren werden. Auf der darunter liegenden Karte von Texel findet man auch schon die 15 Highlights, verteilt über die gesamte Insel.
Texel in Zahlen, Texel kulinarisch, Museen, Wattenmeer und Strand,...
So gibt es zum Beispiel das Haus des Walfängers Klaas zu besichtigen, der im 18. Jahrhundert gelebt hat und dessen Haus noch so aussieht wie damals. Im Juttersmuseum gibt es ganz viel Strandgut und Geschichten darüber.
Wer kalte Füße hat, der freut sich über die Schafswollsocken und findet auch gleich passende Crèmes etc dazu.
Am Ende werden 9 von 13656 Texelaars vorgestellt und es gibt auch noch einen tollen, großen Faltplan.
Ob für den ersten Besuch oder für "Wiederholungstäter", es gibt immer wieder Neues auf Texel zu entdecken. Und wenn es nur ein langer Strandspaziergang ist, bei dem man oft Seehunde sieht oder sich den leckeren Texel-Käse schmecken lässt, bei einem Texelse Bierchen.
Interessant, abwechslungsreich und überraschend.

Veröffentlicht am 03.07.2024

Bruder Enno ermittelt

Bruder Enno und die Hand des Störtebeker
0

Ich liebe gut recherchierte historische Kriminalromane und die Autorin Maike Salhofen ist studierte Historikerin und hat neben der spannenden Handlung immer wieder gut spannende historische Gegebenheiten ...

Ich liebe gut recherchierte historische Kriminalromane und die Autorin Maike Salhofen ist studierte Historikerin und hat neben der spannenden Handlung immer wieder gut spannende historische Gegebenheiten und Gebräuche der friesischen Geschichte oder eben im Besonderen zu Klaus Störtebeker eingebunden, ohne dass der fiktive historische Kriminalfall darunter gelitten hat.
Der Titel des Buches erklärt sich erst fast am Ende des Buches und das hat mir gut gefallen.
Der Protagonist Bruder Enno ist Zisterzienser, aber er hadert mit seinem Schicksal. Denn er hatte nie vor, ein Ordensbruder zu werden, aber sein älterer Bruder sollte die Geschäfte der Familie übernehmen. Nun kehrt Enno nach vierjährigem Studium in Paris zurück nach Aukerke (Aurich) ins Kloster, aber er lässt sich Zeit, denn sein Verhältnis zum Abt, seinem Onkel, ist nicht das Beste. Enno hat in der Ferne das Kämpfen gelernt und hatte recht viele Freiheiten, kehrt nun aber zurück. Allerdings ist das ganze Kloster in Aufruhr, denn in der Nacht vor seiner Rückkehr hat es einen Mord im Kloster gegeben und nun soll Enno diesen aufklären. Sein Onkel, Abt Ansgar, schafft dafür extra das Amt des Investigators, damit die örtliche Gerichtsbarkeit sich nicht in die Klosterbelange einmischt.
Nach einem Kurzauftritt Störtebekers dauert es, bis dieser wieder im Rahmen der Handlung auftaucht, dennoch sind er und seine Likedeeler immer präsent. Genau wie die Vertreter der Hanse und die friesischen Herren.
Ein spannender historischer Krimi mit gut ausgearbeiteten Charakteren und vielen Verdächtigen. Mir hat diese Zeitreise gut gefallen und ich würde mich freuen, wenn Enno weiter ermitteln wird.

Veröffentlicht am 28.06.2024

Tolle Fortsetzung

Rule of the Aurora King
0

Wie schön, dass es nach dem wirklich gemeinen Cliffhanger nun weitergeht und ich gar nicht so lange warten musste. Und so war ich auch schon direkt wieder mittendrin in dieser faszinierenden Welt und Geschichte.
Die ...

Wie schön, dass es nach dem wirklich gemeinen Cliffhanger nun weitergeht und ich gar nicht so lange warten musste. Und so war ich auch schon direkt wieder mittendrin in dieser faszinierenden Welt und Geschichte.
Die Wettkämpfe am Sonnenhof sind zu Ende und Lor ist nun eine Gefangene von Aurora-Prinz Nadir, der unbedingt hinter Lors Geheimnisse kommen möchte.
Es gibt immer wieder Rückblenden, so dass man nach und nach die Geschichte der Großmutter von Lor kennenlernt und diese besser einbinden kann.
Eine gelungene Mischung aus Spannung, Emotionen und auch Action mit zwei Protagonisten, die sich auch mal ordentlich "fetzen".
Und schon wieder ein Cliffhanger und es heißt warten, wie es nun weitergehen wird.

Veröffentlicht am 23.06.2024

Mörderisches Krimi-Dinner

Fischland-Falle
0

Ich kannte diese Reihe und die Autorin bisher noch nicht, aber mir hat das Buch sehr gut gefallen und nach einiger Zeit hatte ich auch den Überblick über die handelnden Personen sowie den ersten Fall, ...

Ich kannte diese Reihe und die Autorin bisher noch nicht, aber mir hat das Buch sehr gut gefallen und nach einiger Zeit hatte ich auch den Überblick über die handelnden Personen sowie den ersten Fall, der hier noch einmal eine hohe Brisanz erhält.
Krimi-Dinner und Escape-Rooms erfreuen sich gerade ja großer Beliebtheit und somit wird hier ein topaktuelles Thema aufgegriffen und gut in die Geschichte eingebunden. Denn dieses Krimidinner ist wahrhaft tödlich. Dabei klang das ambitionierte Projekt wirklich gut, aus dem alten Schiff eine Event-Location zu machen. Zur Premiere werden nur ausgewählte Gäste geladen, Prominente aus dem Ort, aber auch Urlauber sind dabei. Aber schon nach der Vorspeise gibt es eine echte Leichte und keiner kann mehr raus. Ein wirklich gruselige Vorstellung.
Durch die wechselnde Perspektive erhalten wir Leser:innen sowohl einen Einblick in die Geschehnisse im Inneren des Schiffes als auch von außerhalb, mit Kay Dietrich, einem Kommissar, mit dem Paul und Kassandra wohl schon häufig zusammen gearbeitet haben.
Mir hat die Geschichte und die traumhafte Kulisse, vor der sich die dramatischen Ereignisse abspielen, richtig gut gefallen.

Veröffentlicht am 20.06.2024

Auf in die Champagne

Das kleine Weingut in Frankreich
0

Ich kannte noch kein Buch aus dieser Reihe, aber die Buchvorstellung hörte sich für mich als Frankophile gut an und ich mag Hannah Baus als Hörbuchsprecherin, die hier auch wieder einen tollen Job gemacht ...

Ich kannte noch kein Buch aus dieser Reihe, aber die Buchvorstellung hörte sich für mich als Frankophile gut an und ich mag Hannah Baus als Hörbuchsprecherin, die hier auch wieder einen tollen Job gemacht hat.
Auf geht es in die Champagne, wo die Eventmanagerin Hattie einfach mal alles hinter sich lassen möchte. Doch es kommt, wie es kommen muss: natürlich gibt es eine romantische Verwicklung für sie. Doch es ist nicht einfach mit Luc und bis zum Happy End gibt es so manch ein Hindernis und die Geschichte von Julie Caplin hat mir gut gefallen. Ein flüssiger Schreibstil und eine Geschichte, die mich gut unterhalten konnte und nicht jedem Klischee folgt.
Auch der kulinarische Aspekt kommt nicht zu kurz und die Champagne spielt natürlich auch eine Rolle.
Dies war für mich ein Wohlfühlroman zum Abschalten par excellence.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover