Roman | Der neue Thriller vom Autor des Bestsellers »QualityLand«
Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.
BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Ich kannte bisher kein Werk von Marc-Uwe Kling, aber dieser Roman hat mich neugierig gemacht schon allein, weil es keinen Klappentext gibt und das Cover eine Warnung enthält.
Kurz nach dem Verschwinden ...
Ich kannte bisher kein Werk von Marc-Uwe Kling, aber dieser Roman hat mich neugierig gemacht schon allein, weil es keinen Klappentext gibt und das Cover eine Warnung enthält.
Kurz nach dem Verschwinden der 16jährigen Lena taucht im Netz ein brutales Video auf (daher die Warnung auf dem Cover), das sich schnell verbreitet und nachfolgend für unterschiedlichste Reaktionen in der Bevölkerung sorgt.
Mit dem politisch heiklen Fall wird Yasira Saad betraut. Ich mochte diese BKA-Ermittlerin, deren Gedanken bei der Ermittlung immer wieder zu ihrer Tochter gleiten, die im selben Alter wie Lena ist. Das offenbarte die andere Seite der Kommissarin. Mehr möchte ich zum Inhalt nicht schreiben, um andere Leser nicht zu spoilern.
Marc-Uwe Kling hat einen eigenen Schreibstil; kurze knappe Sätze; Dialoge, teilweise mit Humor versetzt, mit einem dem jeweiligen Alter entsprechenden Wortschatz. Der Spannungsbogen wurde früh gespannt und lange gehalten. Der Autor greift mit KI, Radikalisierung und Fremdenhass aktuelle Themen auf und führt seinen Lesern vor Augen was (demnächst?) alles möglich ist. Fand ich die Geschichte zu Beginn noch wirklich interessant und fesselnd, so war es mir zum Ende einfach zu viel davon.
Da mich das Ende ziemlich verärgert zurückgelassen hat, gibt es von mir nur 3,5 Sterne.
" Views" ist ein Thriller auf der Höhe unserer Zeit. Ich war begeistert, als ich das Buch zu lesen begann und die Spnnung war wirklich sehr hoch.
Eine Video geht viral, was die Vergewaltigung eines sechszehnjährigen ...
" Views" ist ein Thriller auf der Höhe unserer Zeit. Ich war begeistert, als ich das Buch zu lesen begann und die Spnnung war wirklich sehr hoch.
Eine Video geht viral, was die Vergewaltigung eines sechszehnjährigen Mädchens, durch Migranten zeigt. Man kann sich vorstellen, was das bei allen Menschen , die das sehen auslöst, Entsetzen, Abscheu, Hass. Die Bürgerwehr formiert isch in Berlin und macht Jagd auf Migranten, die Rassisten haben Oberwasser und fühlen sich berechtigt einzugreifen , da der "Rechtsstaat"ja nichts macht. Eskalierende Demonstrationen, die Polizei, allen voran hier die ermittelnde Kommissarin, ohne jegliche Spur.Doch ist wirklich alles so wie es scheint ?
Dieser Thriller hat mich von Beginn an begeistert, greift er doch die Themen auf , die die Welt und die Gesellschaft im Moment bewegen. Rassismus, Fakenews, gefakte Videos, KI. Er regt zum Nachdenken an und ist sicherlich viele Diskussionen wert, was uns in der Zukunft erwarten wird.
Doch dann kam das Ende und leider muss ich sagen, dass die anfängliche Begeisterung wie bei einem mi einer Nadel angestochenen Luftballon immer weniger wurde. Unglaubwürdig , abstruss und dem Rest des Buches nicht würdig.
Das Cover zeigt vernebelte, schwache Lichtspielereien auf ansonsten schwarzem Grund – so schwach beleuchtet, wie das viel zu schnelle Ermittlungsende ohne volle Aufklärung im Vermisstenfall Lena Palmer. ...
Das Cover zeigt vernebelte, schwache Lichtspielereien auf ansonsten schwarzem Grund – so schwach beleuchtet, wie das viel zu schnelle Ermittlungsende ohne volle Aufklärung im Vermisstenfall Lena Palmer. Ebenso unklar bleibt, was zum Ende hin mit der BKA-Kommissarin Yasira Saad passiert, schade! Weitere Handlungsstränge wie z.B. um Lenas Freund Justus Schöffler oder die Liste der Erfinder neben Claus Messerschmidt sind nicht abgeschlossen. Erst nach 15 % des Buches, wo es anfangs um die Geschichte und die Räumlichkeiten des Bundeskriminalamtes im Treptower Park geht, erfolgt eine realistische Einführung in den Vermisstenfall. Die Szenerie spielt in Halberstadt, der sechstgrößten Stadt Sachsen-Anhalts. Dass der Rechtsstaat schnell und hart zuschlagen kann und kein Verbrechen ohne Strafe bleibt, scheint bei dem hier auftretenden Phänomen von Deepfakes in Videoqualität in Frage gestellt zu werden. Die Reaktionsvideos des Aktiven Heimatschutzes und ihres Anführers Bär auf das Vergewaltigungsvideo von Lena entfesseln ein glaubhaftes Szenarium mit Demonstrationen, Handgranate etc.. Die Gefahren für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, für unsere Demokratie sind erkannt und regen stark zum Nachdenken an. Wer möchte sich schon von künstlicher Intelligenz (mit anthropomorphem User-Interface eines auf Text-, Sprach- und Bilderkennung sowie Text-, Sprach- und Bildgenerierung spezialisierten neuronalen Netzwerks) in einem kompromittierenden Video auf wechselnden Internetplattformen realitätsnah dargestellt sehen? Woran soll man noch glauben, wenn man seinen eigenen Augen und Ohren nicht mehr trauen kann? Realität ist heute schon, dass solche Videos erstellt und auch im Darknet veröffentlicht werden, die ein Maximum an Aufmerksamkeit generieren, um über viele Views durch vorgeschaltete Werbung Einnahmen zu erzeugen.
Insgesamt ein spannender, gesellschaftskritischer Kriminalfall, nur leider mit offenem Ende.
Drei Tage später taucht ein verstörendes und brutales Video auf, dessen Views durch die Decke gehen ... Ungewollte Hauptdarstellerin: die vermisste ...
Inhalt:
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos.
Drei Tage später taucht ein verstörendes und brutales Video auf, dessen Views durch die Decke gehen ... Ungewollte Hauptdarstellerin: die vermisste Lena!
BKA-Kommissarin Yasira Saad soll nicht nur das verschwunde Mädchen wiederfinden, sondern auch die Täter identifizieren.
Jedoch verbreitet sich nicht nur das Video rasant: Schon nach kurzer Zeit gewinnt die rechtsradikale Gruppierung "Aktiver Heimatschutz" an Aufmerksamkeit und neuen Anhängern.
Wird Yasira die Täter finden, bevor Lynchjustiz und Chaos regieren?
Einbandgestaltung und Cover:
Das knallige Pink zieht Aufmerksamkeit an und das Cover erzeugt sofort Neugier. Nicht nur, weil die es bis aus wenige Schatten unkenntlich bleibt, sondern auch weil der Hinweis "sensible Inhalte" das Kopfkino erst Recht in Gang setzt.
Auf der Rückseite findet sich statt des gewohnten Klappentextes lediglich die Anmerkung "Diesem Inhalt vertrauen".
Trotz der kreativen Einbandgestaltung gibt's für die Qualität Punktabzug. Da (wie auch bei Quality Land) auf einen Schutzumschlag verzichtet wurde und die Kanten der Buchdeckel blank liegen, ist das Buch - egal wie vorsichtig man ist - unfassbar anfällig für angestoßene, abgeriebene Ecken. Auch löst sich die Folie sehr schnell, da sie nicht umgeschlagen ist.
Mein Eindruck:
Ein Thriller von Marc-Uwe Kling ... ob das was taugt?
Bezeichnet wird sein neues Werk als "brisanter und hochspannender Gegenwartsroman" auch wenn sich typische Elemente eines Thrillers finden lassen.
Das Genre ist so weit von Klings bisherigen Romanen entfernt, dass ich tatsächlich beim Lesen zum ersten Mal nicht automatisch seine Stimme im Ohr hatte. Auch wirkt das von ihm gelesen Hörbuch seltsam ungewohnt.
Die Grundstimmung ist düster, bedrückend und die Auflockerung durch kleine Sticheleien zwischen den Ermittlern reichen nicht aus, das beklemmende Gefühl zu überdecken.
Die in anderen Büchern liebgewonnenen Anspielungen, Filmzitate und andere Easter Eggs wären in diesem Fall auch alles andere als angemessen.
Das ganze Szenario der aus dem Ruder laufenden Aktionen der rechtsradikalen Gruppierung und (gespoilert wird hier nicht) auch das Ende ist erschreckend real. Nicht allzuferne Zukunftsmusik und daher umso beklemmender: KI, Rassismus, unkontrollierte Verbreitung von (Fake-)Inhalten uvm.
Die Konflikte zwischen den Charakteren sind interessant, doch an vielen Stellen wirkt alles zu viel und plötzlich geht's rasant dem Ende zu.
Parallelen zum Schreibstil anderer Thrillerautoren (deren Bücher ich geradezu verschlinge), sind kaum zu übersehen, doch hätte ich mir aufgrund der Kürze an vielen Stellen weniger "schmückendes Beiwerk" und dafür mehr Handlung gewünscht.
Insgesamt 3,5 von 5 Sterne für dieses Thriller-Debüt.
Wer bisher jedes Buch von Marc-Uwe Kling gelesen hat, kommt vermutlich auch an diesem nicht vorbei.
Man sollte jedoch darauf gefasst sein, dass es mit seinen anderen Romanen, Kurzgeschichten usw. nur schwer mithalten kann.
Hörbuch-Tipp:
Zeitgleich ist das Buch in ungekürzter Fassung als Lesung erschienen.
Marc-Uwe Kling verleiht seinen Charakteren immer eine ganz besondere Stimme, so dass es sich lohnt, auch dort hereinzuhören. Dem beklemmenden Szenario ist es allerdings geschuldet, dass das Hörbuch dieses Mal ohne einen Hauch Känguru auskommen muss.
Fazit:
Eine Überraschend düstere und beklemmende Thematik und auf den ersten Blick eher ein 08/15 Thriller.
Jedoch mit Gesellschaftskritik und (sehr realer) Zukunftsmusik.
Ullstein, Thriller, 272 Seiten, E-Book
Inhalt
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo ...
Ullstein, Thriller, 272 Seiten, E-Book
Inhalt
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.
BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Meinung
Dieses Buch vereint so viele brandaktuelle Themen, dass es einem beinahe schwindelig wird. Und es ist für einen Roman von Kling erst einmal eine Spur zu düster, zu gefährlich, zu dramatisch. Könnte man denken. Und ja, das ist es auch alles. Es ist anders als das, was man von dem Autor sonst so kennt, aber das heißt ja noch lange nicht, dass es schlecht ist. Warum hat es mich am Ende doch nicht zu hundert Prozent überzeugt? Das liegt vor allem daran, dass ich mit dem Ende ein wenig meine Probleme hatte. Nach einem sehr intelligent aufgebauten Plot und einigen Figuren, die durchaus besonders und einzigartig sind, ist mir dieser nämlich einfach etwas zu rasch gekommen. Nichtsdesotrotz sind die Themen Künstliche Intelligenz, Hass, Social Media und Rassismus hier nicht nur logisch eingebettet, sondern mit erhobenem Finger in Gesellschaftskritik verwandelt worden. Schreiben kann Marc-Uwe Kling einfach richtig gut und auch dieser Thriller war sprachlich ein Meisterwerk.
Yasira war mir an manchen Stellen ein wenig zu sprunghaft und unprofessionell, sehr von ihren Gefühlen geleitet. Das hat mir nicht so gut gefallen und hat sie gerade als Polizistin manchmal etwas unglaubwürdig erscheinen lassen. Manche Wendung kam dann doch sehr vorhersehbar um die Ecke, auch das fand ich sehr schade und habe ich eigentlich anders erwartet. Vielleicht sind es auch einfach ein paar zu wenige Seiten, um dem Thriller die nötige Tiefe zu verleihen, die die Themen zweifelsohne verdient hätten.
Fazit
Ein Buch, das wichtige Themen behandelt und das wir alleine aus diesem Grund alle lesen sollten. Leider hat es hier und da einige Schwächen und unsere Protagonistin kann in ihren Handlungen nicht immer so ganz überzeugen.