Profilbild von eulenmatz

eulenmatz

Lesejury Star
offline

eulenmatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eulenmatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2018

Besonderes Buch mit Schwächen

Das Geheimnis der Muse
0

INHALT:
London, 1967. Odelle Bastien, aus Trinidad nach England gekommen, um ihren Traum vom Schreiben zu verwirklichen, ergattert einen Job in der renommierten Kunstgalerie Skelton. Durch einen sensationellen ...

INHALT:
London, 1967. Odelle Bastien, aus Trinidad nach England gekommen, um ihren Traum vom Schreiben zu verwirklichen, ergattert einen Job in der renommierten Kunstgalerie Skelton. Durch einen sensationellen Fund – ein Gemälde des seit dem Spanischen Bürgerkrieg verschollenen Künstlers Isaac Robles –, wird Odelle in eine Geschichte verstrickt, die ihr Leben völlig auf den Kopf stellt. Denn um das Gemälde rankt sich ein folgenschweres Geheimnis, das ins Jahr 1936 zurückreicht, als Olive Schloss, eine begabte junge Malerin, in Andalusien auf den Künstler und Revolutionär Isaac Robles trifft. Eine Begegnung, die ungeahnte Konsequenzen nach sich zieht ...
Zwischen dem schillernden London der Sechziger und dem schwülheißen Andalusien der Dreißiger entspinnt sich diese fesselnde und betörende Geschichte um große Ambitionen und noch größere Begierden.

MEINUNG:
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Odelle und Olive erzählt. Bei Odelle befinden wir uns in Ende der 1970er Jahre in England und bei Olive in den 1930er Jahre in Spanien. Odelle mochte ich sofort. Ihre Herkunft aus Trinidad fand ich auch sehr besonders, da es ein Land, welches sonst nicht so häufig Erwähnung in der Literatur findet. Trinidad und Tobago, wie es heute richtig heißt, war englische Kolonie bis 1962 in die Unabhängigkeit entlassen worden ist. Man erfährt auch ein bisschen etwas über den Inselstaat. Odelle muss sich erschreckenderweise auch noch mit Diskriminierungen bzgl. ihrer Hautfarbe auseinandersetzen, was mich etwas erschrocken hat. Odelle ist gleichermaßen schüchtern, wie sie auch genau weiß was sie will. Mir gefiel dieser Mix.

Mit Olive kam ich weniger zurecht. Ich empfand sie als sehr sprunghaft, jung und irgendwie naiv. Zunächst dachte, dass sie ein ganz junges Mädchen wäre, sprich so 11 oder 12 Jahre, obwohl sie schon 19 Jahre alt ist. Olive ist eine großartige Malerin. Auch wenn man hier keine Bilder direkt vor Augen hatte, habe ich mir diese bildhaft vorstellen können. Hier hat die Autorin ganze Arbeit geleistet. Dennoch ist Olive der Meinung, dass man als Frau im Kunstbusiness nicht ernst genommen werden kann. Ihr Vater ist Kunsthändler. Ihre Mutter leidet unter Depressionen. Als Isaac und Teresa, seine Schwester ins Leben der Familie Schloss treten, geraten einige Dinge in Gang, die dann nicht mehr aufzuhalten sind. Natürlich lernt man Olive, ihre Familie und die politische Situation in Spanien zu der Zeit kennen, aber dennoch empfand ich die Kapitel oft als recht langatmig.

So richtig Fahrt nimm das Buch in den letzten 150 Seiten auf. Die Lage spitzt sich zu in Spanien und Odelle kommt endlich hinter die vielen Geheimnisses des Gemäldes. Ich konnte das Buch zu diesem Zeitpunkt nicht mehr aus der Hand legen. Es ist wirklich schade, dass das Buch anfangs so schleppend verläuft und die Handlung nicht wirklich zur Aufklärung beiträgt.

FAZIT:
Das Geheimnis der Muse ist ein außergewöhnliches Buch mit einer außergewöhnlichen Geschichte, die ich so noch nicht gelesen. Es gibt interessante Einblicke in u.a. die Kunst, Spanien in den 1930er Jahren und England der 1960er Jahre. Leider wird das Buch erst auf den letzten 150 Seiten wirklich spannend und plätschert vorher für meinen Geschmack noch zu viel vor sich hin und bringt nicht den gewissen Sog mit sich, der das Buch für mich zu einem Highlight gemacht hätte.

Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 01.03.2018

Besser als Band 1

Auf ewig mein
0

INHALT (Vorsicht Spoiler, wenn man Band 1 (Auf ewig dein) noch nicht kennt!)
Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die ...

INHALT (Vorsicht Spoiler, wenn man Band 1 (Auf ewig dein) noch nicht kennt!)
Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden.
Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, bei dem sie und ihre Freunde von der Time School eine historische Reise rund um die Welt machen und die Portale schließen müssen - in achtzig Tagen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, ist nicht nur das Spiel verloren. Denn dann erwartet auch Sebastiano ein schreckliches Schicksal ...

MEINUNG:
Auf ewig mein ist die Fortsetzung zu Auf ewig dein, einer Spin-Off Trilogie zur Zeitenzauber-Reihe von Eva Völler. Auch in diesem Teil müssen Anna und Sebastiano zusammen mit Ole und Fatima wieder einige Herausforderungen annehmen und zwar müssen sie in 80 Tagen um Die Welt. Eva Völler lehnt das Buch hier an den berühmten Klassiker von Jules Verne an. Ich kenne hier weder das Buch noch den Film dazu, aber die Idee gefiel mir.

Der Einstieg ins Buch gelang mir auch problemlos. Ohne viel Rumgeplänkel ging es hier gleich auf Reisen. Ole und Fatima sind und bleiben meine Lieblingscharaktere. Die beiden sind wie Katz und Maus und scheinen aber doch mehr füreinander übrig zu haben als es zunächst den Anschein machte. Fatima ist eine toughe, junge Frau, die sich auch zu verteidigen weiß. Eigenschaften, die ich mir bei Anna manchmal wünschen würde. Anna, ist wie immer etwas zu vertrauensselig, hat aber auf der anderen Seite auch ein großes Herz. Eva Völler bringt auch noch eine Reihe von Nebencharakteren ins Spiel, die für meinen Geschmack etwas zu viel waren und bei denen ich mich lange gefragt habe, wozu die da waren.

Irritierend finde ich das Alter von Anna und Sebastiano und damit die Einordnung ins Jugendbuch-Genre, denn beide sind jetzt schon Anfang 20. Man muss der Autorin zu Gute halten, dass in der Darstellung ihrer Charaktere aber stringent bleibt und man einen Wiedererkennungswert hat, auch wenn vor allem Anna mir wirklich manchmal auf die Nerven gegangen ist. Ich würde mir wirklich wünschen, dass sie ein wenig aus den Erfahrungen, die sie macht, lernen würde.

Der Beginn des Buches ist, wie gesagt, ziemlich gut. Leider flacht die Handlung dann in der Mitte etwas ab als ein gewisser Aspekt wegfällt. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass sie eigentlich ständig auf Reisen waren. Die Entwicklung der vielen ins Spiel gebrachten Charaktere leidet zu Gunsten der Handlung. Zum Ende hin wird es dann nochmal richtig spannend.

FAZIT:
Mit der Reihe verbindet mich so eine gewisse Hassliebe. Einerseits bin ich total oft genervt, aber andererseits sind mit Anna und Co. auch and Herz gewachsen und verfolge gerne ihre Abenteuer, die häufig sehr humorvoll und lustig sind.

Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Lesespaß
  • Spannungsbogen
Veröffentlicht am 04.01.2018

Schöne Idee, aber so traurig

Ivy und Abe
0

INHALT:
Ivy und Abe – zwei Menschen, die füreinander bestimmt sind. Sie begegnen sich zu verschiedenen Zeiten in ihrem Leben. Doch das perfekte Glück verpassen sie immer. Mal wechseln sie ein paar Worte ...

INHALT:
Ivy und Abe – zwei Menschen, die füreinander bestimmt sind. Sie begegnen sich zu verschiedenen Zeiten in ihrem Leben. Doch das perfekte Glück verpassen sie immer. Mal wechseln sie ein paar Worte in einem Café, dann trennen sich ihre Wege wieder. Ein anderes Mal haben sie eine Affäre miteinander. Später sind sie verheiratet, aber ihre Ehe steckt in einer tiefen Krise. Ihr Leben lang tragen Ivy und Abe etwas von dem anderen in sich. Innige Momente, in denen sie ihre Liebe spüren. Wird sie je von Dauer sein?

MEINUNG:
Das Buch wird für Fans von z.B. Miss You von Kate Eberlen beschrieben, welches mir sehr gut gefallen hat. Wenn man den Klappentext liest, dann hat man auch zunächst den Eindruck, dass es sich um eine solche Geschichte handelt. Zwei, die sich immer wieder verpassen und dennoch füreinander bestimmt sind. Doch Ivy und Abe ist anders.

Die Autorin spinnt hier verschiedenen alternative Szenarien, wie Ivy und Abe zusammenkommen bzw. einander in unterschiedlichen Formen begegnen. Wir beginnen in der Zukunft, 2026, und dann gehen die einzelnen Kapitel immer rückwärts. Es ist schwer es als ganzen Roman zu betrachten, auch wenn einige Elemente immer gleichbleiben: Ivy und Abe und vor allem Ivy familiäre Belastung mit einer unheilbaren Erbkrankheit. Ich würde es mehr als Kurzgeschichten oder Episoden betrachten.

Allen ist gemeinsam, dass Ivy und Abe sich immer wieder begegnen. Manchmal finden sie zueinander, dann sind die Kapitel länger oder sie streifen sich nur. Dann sind die Kapitel kürzer. Ich habe in der Regel immer nur ein Kapitel pro Tag gelesen, weil ich mich immer wieder neueinstimmen musste. Jedes Zusammentreffen der beiden war anders und dem wollte ich auch die nötige Aufmerksamkeit zukommen lassen. Mir hat gefallen, dass am Anfang eines jeden Kapitels noch ein passendes Zitat ausgewählt worden ist.

Innerhalb eines Kapitels beginnt ihre Beziehung meistens oder sie sind schon mittendrin und sie endet auch, oft auf tragische Weise. Ich hatte immer das Gefühl als sei ihnen das Glück nicht vergönnt. Sie trafen sich zum Teil immer zum falschen Zeitpunkt. Dieser Fakt verleiht dem ganzen Roman eine dauerhafte Schwere und Melancholie. Ein Punkt, der mir nicht so wirklich gefallen hat. Natürlich ist es auch ein Pluspunkt für den einfühlsamen und gefühlvollen Schreib- und Erzählstil von Elizabeth Enfield, aber auf Dauer hat mich das Buch eher traurig als glücklich gestimmt.

FAZIT:
Grundsätzlich basiert das Buch auf einer schönen Idee, die die Autorin auch liebevoll ausgearbeitet hat, aber es war mehr eine Kurzgeschichtensammlung als ein Roman. Kurzgeschichten, die mich oft traurig gestimmt haben, weil sie kein gutes Ende hatten.

Veröffentlicht am 13.11.2017

Nicht der beste Brown, aber auch nicht der schlechteste

Origin
0

INHALT:

Die Wege zur Erlösung sind zahlreich.
Verzeihen ist nicht der einzige.
Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, ...

INHALT:

Die Wege zur Erlösung sind zahlreich.
Verzeihen ist nicht der einzige.
Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner „bahnbrechenden Entdeckung“, das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen.
Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern. Doch es gibt jemanden, der unter Einsatz des eigenen Lebens bereit ist, das Geheimnis zu lüften und der Welt die Augen zu öffnen: Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen.


MEINUNG:

Ich bin schon sehr lange Fan von Dan Brown und habe eigentlich auch alle seine Bücher gelesen. Mit Das verlorene Symbol erlangte meine Begeisterung allerdings einen mittelschweren Dämpfer und Inferno habe ich dann nur als Film gesehen. Nichtsdestotrotz wollte ich Brown wieder eine Chance geben und habe mich sehr gefreut, dass ich Origin als Rezensionsexemplar bekommen habe.

Origin ist der fünfte Band, in dem Robert Langdon die Hauptrolle spielt. Für viele ist er der Sympathieträger schlechthin. Ich sehe das eher neutral, denn ich mit der Verkörperung von Langdon durch Tom Hanks gewinnt er bei mir nicht gerade Sympathiepunkte. Wie bereits auch seine Vorgängerbände enthält auch Origin wieder die gleichen typischen Merkmale: Langdon, eine schöne (dunkelhaarige) Frau, die Langdon begleitet, ein Rätsel und die Flucht vor weiteren Personen, die auch an dem Rätsel interessiert sind. Da ich solange keinen Brown mehr gelesen habe, hat mich das nicht gestört, aber man kann natürlich nicht verhehlen, dass das auf Dauer etwas zu eintönig wird. Dennoch spielt es immer an einem neuen Ort und es gibt immer ein Rätsel, um ein interessantes Thema.

So befinden wir uns in Origin in Spanien. Gestartet wird in Bilbao und dann geht es nach Barcelona. Wie so oft bei Dan Brown haben ich während des Lesens wieder viel gegoogelt, da er trotz fiktiver Handlung, reale Orte und Gebäude wählt. Da ich in den beiden Städten noch nicht war, habe ich sofort Lust bekommen selbst dorthin zu reisen. Mit den vielen Hintergrundinfos, die Brown immer liefert, schaut man sich solche Orte sicher auch aus anderen Augen an.

In diesem Band ist Langdon zwar der bahnbrechenden Entdeckung von Edmond Kirsch auf der Spur, zusammen mit Ambra, der Verlobten des spanischen Prinzen und Direktorin des Guggenheim Museums in Bilbao, aber es gibt jemand anderen, der ihm so ein wenig die Show stiehlt. Dieser Jemand ist Winston, eine künstliche Intelligenz (KI). Langdon erschien mir daher etwas nebensächlich. Andererseits finde ich es gut, dass Dan Brown in seinen Romanen auch immer mit der Zeit geht und eben auch solche Themen mit aufgreift. Im Vergleich zu den anderen Romanen, ist dieser sehr modern und spiegelt zum großen Teil unsere hoch-technisierte Welt wieder.

Trotz aller Aktualität und sehr guter Recherche, konnte mich das Buch aber nicht so richtig packen, wie es seine Vorgänger getan haben. Ich kann nicht wirklich genau benennen, woran das lag, weil ich das Buch keinesfalls schlecht fand. Ich empfand es zum Teil auch zu wenig Lösen und Entschlüsselung von Rätseln, was sonst so typisches für Dan Brown ist. Ich hätte mir mehr davon gewünscht. Außerdem bin ich auch kein Freund von dem Stilmittel flucht. Es erzeugt bei mir nicht wirklich Spannung, denn in der Regel kommt durch solche Abschnitte einfach die Handlung zu kurz. Die Enthüllung am Ende fand ich allerdings gut gemacht. Ich habe es nicht geahnt, aber es war auch keine große Überraschung.

FAZIT:

Es war nicht der beste Dan Brown, aber auch nicht schlechteste. Wie immer gut geschrieben und sehr gut recherchiert. Dennoch fehlte mir ein wenig die Spannung und die Genialität von Robert Langdon. Vielleicht greift Dan Brown bei seinem nächsten Roman mal zu einem anderen Konzept.

Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Tempo
  • Atmosphäre
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 03.11.2017

Worldbuilding grandios - Handlung eher mau

QualityLand
0

INHALT:
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter ...

INHALT:
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.

MEINUNG:
Marc-Uwe Kling ist bekannt für seine Känguru-Chroniken. Diese habe ich nur zum Teil als Hörbuch gehört, aber Qualityland wollte ich unbedingt lesen, auch ganz ohne das Känguru. Vor allem hat mich der Aufbau des Buches für sich eingenommen als ich es im Laden in der Hand hielt.

Es gibt eine schwarze und eine weiße Edition. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die weiße Edition für die Optimisten und die schwarze für die Pessimisten. Ich habe mich für die schwarze Edition entschieden, nicht weil ich unbedingt bekennender Pessimist bin, sondern weil mir die Ausgabe einfach besser gefallen hat. Ich habe allerdings noch die weiße Ausgabe als eBook. Da ich immer wechsele beim Lesen, ist mir aufgefallen, dass die journalistischen Artikel in den beiden Ausgaben abweichen. Die normalen Kapitel und die Erklärungen zu Qualityland sind allerdings identisch. Die Artikel passen inhaltlich genau zur Ausgabe. In der dunklen Edition sind es meist angstmachende, pessimistische Artikel und in der weißen Edition sind es positive, teils euphorische Artikel.

Die Artikel und die Einschübe mit den Erklärungen sind sehr interessant, störten für mich aber so ein bisschen den Lesefluss. Ich wollte die Welt von Qualityland unbedingt entdecken (und es gab viel zu entdecken), aber so richtig entwickelte die Handlung für mich keine Sogwirkung. Ich würde sogar so weit gehen und hier auch die Einordnung als Roman in Frage stellen, denn die Geschichte hatte für mich irgendwie keinen richtigen roten Faden und wirkt in Teilen eher fragmentarisch. Hier fehlt auch einfach Ziel. Gegen Ende habe ich mich auch schwer getan immer wieder zu dem Buch zu greifen.

FAZIT:
Die Welt, die Kling hier geschaffen ist eine bitter-süße Zukunftssatire, bei der man schnell merkt, dass von ihr zum Teil gar nicht so weit entfernt. Qualityland ist großartig ausgearbeitet. Er treibt es hier natürlich auf die absolute Spitze. Dennoch ist viel Wahres dran. Dennoch konnte mich die Handlung nicht so richtig überzeugen und ist etwas, was nicht lange im Gedächtnis bleiben wird.

Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.