Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2017

Wenn man sich durch das Buch kämpft, erlebt man die düstere Zeit unter Stalin mit und viel Gewalt!

Kind 44
0

Der Thriller beginnt kurz vor dem Tod Stalins im Winter 1953 und wir erleben den Protagonisten Leo und seine Frau Raisa auf ihrem Lebensweg in Russland.

Anhand der vom Autor authentisch dargestellten ...

Der Thriller beginnt kurz vor dem Tod Stalins im Winter 1953 und wir erleben den Protagonisten Leo und seine Frau Raisa auf ihrem Lebensweg in Russland.

Anhand der vom Autor authentisch dargestellten Ideologie und der bedrückenden Lebensbedingungen in der stalinistischen Sowjetunion, bekommt man einen echt wirkenden Eindruck von der Unmenschlichkeit der Sowjet-Ideologie, in der Systemtreue gefordert und keine Widerworte geduldet wurden. Wer sich widersetzte wurde entweder verbannt oder mit Gefängnis oder Tod bestraft. Eine grausame Zeit und so ist auch der Thriller sehr bedrückend und düster.

Leo ist anfangs ein linientreuer Held, dessen Treue zum Teil durch Vergünstigungen erkauft zu sein scheint. Ein typischer Fall in der stalinistischen Zeit. Als Leo seine eigene Frau als Spionin entlarven soll, weigert er sich. Man bekommt den Eindruck, erst jetzt beginnt er über die Freveltaten nachzudenken und eine eigene Meinung zu entwickeln. Diese Wandlung ist beeindruckend mitzuverfolgen und lässt beim Lesen einen Hoffnungsschimmer aufkommen.

Insgesamt wird bei den verwendeten Figuren sehr ins Detail gegangen, leider kommt man dem Protagonisten Leo und seinen Gedanken und Gefühle aber nicht sehr nahe. Auch haben mich einige Längen dieses Buch nicht in gewohnter Thrillerspannung verfolgen lassen, die reichlich vorhandenen Gewaltszenen sind zwar gewalttätig, aber nicht allzu blutig, sodass ich eher von einem Krimi sprechen würde.
Die Orientierung der Menschen der Stalinzeit wird gut deutlich gemacht, ihr Unterordnungswille wurde erkauft, ansonsten eingebläut und die Frage nach Moral konnte und durfte nicht gestellt werden. Diese Ansicht stellt der Autor sehr eindringlich dar.

Es geht sehr spannend los, seinen Helden Leo lässt Smith eine wahre Albtraumreise erleben, die dann etwas überstürzt und konstruiert wirkend zum Ende geführt wird. Dennoch fiebert man die ganze Zeit mit Leo mit.

Mir hat dieses Buch durch seine Längen etwas die Spannung geraubt, die düstere Stalinzeit ist nicht mein Interessengebiet und die dramatischen Übergriffe sind sehr häufig eingesetzt.
Wer mehr Interesse für die historischen Hintergründe aufbringen kann, der wird hier eine spannende Zeit erleben, die die Lebensbedingungen der UDSSR zeigen.

Als Serienauftakt zeigt der Autor sehr eindringlich das Leben in der stalinistischen Zeit und bringt die Verstrickungen zu einem annehmbaren Ende.

Veröffentlicht am 04.11.2017

Auch wenn ich mich amüsiert habe, der Eberhofer schwächelt etwas, gesundheitlich und literarisch.

Leberkäsjunkie
0

Ich bin bekennender Fan vom Eberhofer und dieser Krimireihe. Zu gern lese ich von den mir bekannten schrulligen Charakteren und begleite Franz bei seinen Ermittlungen. Wie er seine Fälle aufklärt, ist ...

Ich bin bekennender Fan vom Eberhofer und dieser Krimireihe. Zu gern lese ich von den mir bekannten schrulligen Charakteren und begleite Franz bei seinen Ermittlungen. Wie er seine Fälle aufklärt, ist immer wieder eine große Überraschung, denn seine Methoden sind alles andere als geniale Aufklärungsarbeit. Meistens hilft ihm sein alter Spezi Rudi Birkenberger dabei.



Beim vorliegenden Mord an der jungen Saskia Grimm hat Franz eine harte Nuss zu knacken, doch er kann sich kaum auf den Fall konzentrieren, denn er ist richtig krank. Er hat starke Schmerzen, seine Cholesterinwerte sind extrem hoch und so wird er vom Arzt auf eine fleischlose, gesunde Diät gesetzt. Dabei sind Schweinsbraten, Speckknödel und Leberkäse Franz Lieblingsgerichte. Aber auch die Oma, sonst immer ein Garant der fleischlastigen Küche, zieht mit dem behandelnden Arzt an einem Strang und serviert zum Frühstück Smoothies, mittags Gemüsecurry und lauter gesunde Sachen. Franz ist verzweifelt, doch den Weg zum Simmerl findet er allemal.

Diese Diätversuche, vor allem aus der Sicht vom Franz, haben mich sehr amüsiert. Auch die Sache mit Franz Papa hat Schwung in die Geschichte gebracht, er wandelt jetzt auf Freiersfüßen und Franz erkennt ihn kaum wieder. Die anderen skurrilen bekannten Figuren wie Flötzinger und Simmerl Junior sorgen ebenfalls für Wiedersehensfreude beim Lesen.

In diesem Krimis geht es vermehrt um das Privatleben vom Franz, wir lernen seinen Sohn Paul kennen, der mit Mutter Susi die Freitagnachmittage gemeinsam mit Franz verbringt. Mehr Familienleben ist aber nicht vorgesehen und so lebt Franz eigentlich immer noch wie ein Junggeselle in seinem Saustall.

Die Krimihandlung benötigt einige Anlaufzeit und auch dann kommt sie nur schwer in Gang. Die Auflösung ist unwiderlegbar, ich hätte mir mehr Spannung gewünscht und die Erzählkraft verebbt auch ein wenig in Franzens Ernährungsproblem.



Alles in allem ein unterhaltsamer Krimi mit dem gewohnten Lokalkolorit und den bekannten Figuren.

Veröffentlicht am 03.11.2017

Ein ganz besonderer Erzählton und eine Figur, die erst allmählich Selbstbewusstsein entwickelt, machen dieses Buch besonders

Die erstaunliche Wirkung von Glück
0

Susanne Rehlein erzählt eine eigenartige, manchmal märchenhaft anmutende Geschichte über das Glück. Die besondere Protagonistin Dorle und ihre schrulligen Mitbewohner haben schräge Angewohnheiten und es ...

Susanne Rehlein erzählt eine eigenartige, manchmal märchenhaft anmutende Geschichte über das Glück. Die besondere Protagonistin Dorle und ihre schrulligen Mitbewohner haben schräge Angewohnheiten und es kommt zu komischen Erlebnissen.

Dorle lebt zurückgezogen, ist eine graue Maus ohne Freunde und Bekannte und ihr einziges Highlight des Tages ist der Gang zum Schlachter, wo sie sich ein Mettbrötchen holt.

Dann erscheint Frau Sonne wie eine gute Fee und bittet Dorle gegen Bezahlung, ihre Wohnung zu hüten und Aufgaben zu erledigen, die ihr per Fax zugehen.

Die Senioren in der Villa sind sehr unterschiedlich, manche verhalten sich halbwegs liebenswürdig, andere sind aufdringlich und behandeln Dorle wie eine Dienstbotin. Stets soll sie putzen, Einkäufe tragen, fegen und für Ordnung sorgen. Sie lässt das mit sich machen, entwickelt dabei eine Art, die ich nicht nachvollziehen kann. Ihr Helfersyndrom lässt sie sogar Beleidigungen schlucken und ihr minderes Selbstwertgefühl kann man sich kaum für eine junge Frau ihren Alters vorstellen. Die Erlebnisse im Haus sind aber nicht nur furchtbar und demütigend, es gibt auch Situationen, bei denen man lachen kann. Die Aktion mit den Topfpflanzen ist so eine.

Der einzige Sympathieträger ist für mich Joe, alle anderen Figuren sind schwierig zu verstehen. Alle Personen werden nicht sehr tief gezeichnet. Auch Joe nicht, man merkt ihm nur seine Gefühle für Dorle an, deswegen redet er viel, lässt sich von Dorle aber auch zurückweisen. Was für ein gutmütiger Mann, der eine Menge Geduld mit Dorle hat. Auch Frau Sonne kann man nicht wirklich mögen. Sie spielt zwar die vermeintlich Gute im Roman und plant eine Veränderung für Dorle, aber ich habe das Gefühl, sie hat ihren Spaß daran, jemanden zu bevormunden. Die Aufgaben, die Dorle zum Glück verhelfen sollen, sind z. B. Massagen bekommen, Hefezöpfe zu backen oder in guten Restaurants bezahlte Dates zu treffen. Und das soll helfen? Wenn man das Alter von Dorle in Betracht zieht, so kann man das kaum glauben. Junge Leute gehen tanzen, Wellen surfen, auf Festivals und treffen andere junge Leute. Hier findet aber das Aschenputtel Dorle ihr Glück unter alten Menschen. In einer gewissen Weise ist das ansprechend und märchenhaft, aber mir fehlt hier der realistische Bezug zum wahren Leben.

Das Ende ich vorhersehbar. Bis Dorle sich allmählich aus ihrer Verklemmtheit, Unsicherheit und Zurückgezogenheit löst und weiterentwickelt, zieht sich die Geschichte ganz schön in die Länge. Auch bemerkt man bei der lethargisch wirkenden Dorle keine Stimmungshochs, sie vermisst Joe, aber wenn er da ist, hält sie ihn weiter auf Abstand. Das ist etwas übertrieben und ziemlich nervig.

Susanne Rehlein hat einen besonderen, melancholisch wirkenden Sprachstil, der gut zu Dorles spezieller Welt passt. Ich habe die ungewöhnlichen Erlebnisse gern gelesen und mich ein wenig amüsiert. Aber die Charaktere haben ich mir nicht richtig erschlossen und Dorles Weg war nicht unbedingt fesselnd.

Hier wurde auf recht spezielle Weise ein Mensch therapiert, der sich zurückgezogen hat. Inwieweit diese Theapie angemessen ist, mag ich nicht beurteilen. Mein Glücksgefühl wurde jedoch nicht richtig angesprochen.
"Die erstaunliche Wirkung des Glücks" ist ein Buch, dessen Sprachstil ich gern gelesen habe, aber inhaltlich frage ich mich, wieso man Dorle dieses Glück nicht anders beibringen kann.



Dieses Buch hat eine besondere, märchenhafte Art und die melancholische Stimmung passt gut zum Thema. Dennoch ist mir manches zu vorhersehbar und das Glück stellte sich bei mir nicht ein.

Veröffentlicht am 03.11.2017

Die Handlung hätte gestrafft werden können

Todesreigen
0

Auch wenn Todesreigen bereits der vierte Band einer Reihe ist, kann man durchaus mit diesem Band beginnen, denn man findet nach und nach in die personellen bestehenden Verbindungen hinein.


Der Prolog ...

Auch wenn Todesreigen bereits der vierte Band einer Reihe ist, kann man durchaus mit diesem Band beginnen, denn man findet nach und nach in die personellen bestehenden Verbindungen hinein.


Der Prolog startet mit einer spektakulären Aktion auf der Autobahn. Ein Falschfahrer soll durch mutige LKW Fahrer aufgehalten werden. Dieser rasant erzählte Beginn des Buches hat mich auf das weitere Buch sehr neugierig gemacht und die Spannungskurve enorm hoch angelegt.


Die Geschichte wird mit mehreren Handlungssträngen erzählt, einmal die Ermittlungsschiene durch Sabine Nemez und ihre Kollegin Tina und den gerade aus dem Gefängnis entlassenen Hardy, der eine lange Freiheitsstrafe für die Tötung seiner Frau und Kinder verbüßt hat. Dieser ist nach eigener Aussage unschuldig und sucht nun die vermeintlichen Täter von damals.

Es sieht nach einem Rachezug aus, denn schon bald pflastern Leichen von beteiligten Personen seinen Weg.

Hardys Erzähllinie führt mehrfach in die Vergangenheit, dabei wechseln die Rückblenden äußerst häufig und mit Überschriften versehen, dennoch musste ich mich immer wieder neu orientieren, um aktuelles und vergangenes Geschehen gedanklich zu trennen. Das hatte zur Folge, dass die Spannungskurve jedesmal einknickte.

Auch führen die zahlreichen Todesopfer, brutalen Kämpfe und die Not der gepeinigten entführten Sabine Nemez zu einer kaum enden wollenden Flut an gewaltätigen Vorkommnissen. Auch wenn ein Thriller von solchen Taten lebt, hatte ich das Gefühl, in eine Endlosschleife geraten zu sein, die Spuren führten zu einem Motiv, das offensichtlicher kaum angedeutet werden konnte. Die Hintersmänner sind einflussreich und vertuschen soviel sie können.

Die Figuren haben mir dagegen sehr gut gefallen, sie sind ausdrucksstark und verschiedenartig angelegt. Reine Äußerlichkeiten sind jedoch nicht häufig mit eingeflossen und so kann man sich selbst ein Bild von den Personen machen. Mir haben besonders Sabines Gedanken sehr gut gefallen, damit bringt Gruber etwas Schwung in die Befragungen.

Sneijder tritt erst relativ spät in Erscheinung, da ich die Reihe mit diesem Band beginne, hat er mir allerdings auch nicht gefehlt.

Mein Augenmerk galt Hardys mutigem Einmischen und Sabines Überlebenskampf und ich habe ihre aktionsreiche Verfolgung gespannt mitverfolgt. Allerdings hätte man dieses Buch auch gut kürzen können, für meinen Geschmack hatte es einige Längen.



Wer diese Reihe kennt, muss diesen Band ebenfalls lesen. Ich hätte mit einer gestrafften Handlung die Geschichte viel gefesselter verfolgen können.

Veröffentlicht am 03.11.2017

Mit Witz und Selbstironie wird Lebensgefühl vermittelt

Quarter Life Poetry
0

"Das Shirt ist zu klein, die Hose schliesst schwer. Wer trägt die Schuld - trockner oder Dessert?" Zitat Seite 129

So lautet für mich der größte Lachflash des Buches.



Dieses Büchlein ist eine Sammlung ...

"Das Shirt ist zu klein, die Hose schliesst schwer. Wer trägt die Schuld - trockner oder Dessert?" Zitat Seite 129

So lautet für mich der größte Lachflash des Buches.



Dieses Büchlein ist eine Sammlung von Gedichten der amerikanischen Autorin Samantha Joyce zu ihrem gleichnamigen Instragram-Account.

Sie zeigt mittels vierzeiliger Gedichte die Sorgen, Nöte und Orientierungschwierigkeiten im Leben der Ü-20 Generation. Trotz erfolgreichem Studium findet sich nicht immer ein lukrativer Job und die Studienkredite drohen ungetilgt die Zukunft zu blockieren. Auch im Mitmenschlichen gibt es nicht immer Glück und Harmonie, erst einmal muss das passende Gegenstück gefunden werden. Das Thema Liebe und Sex sind daher ebenfalls Gedichtinhalte. Aber auch um das Thema Essen drehen sich einige Gedichte, daraus resultieren als Folge dann auch Gedichte um Klamotten- und Figurfragen.

Hier wird der Zeitgeist dieser Generation gut eingefangen, ich kann das als Mutter dieser Altersklasse gut nachvollziehen. Manche Gedichte gefallen mir richtig gut. Doch nicht alle sind wirklich ausdruckstark. Einige sind total humorvoll und manche nichtssagend. Es ist eine bunte Mischung, die durch die Illustrationen aufgepeppt wird.

Samantha Jayne ist Bloggerin und auf ihrem Blog finden sich die Originalpoetrys in Englisch.

Die deutschen Gedichte haben zwar Charme, wirken aber nicht alle richtig rund und flüssig wie die Originale. Dennoch ist die Übersetzung gut gelungen und inhaltlich getroffen.



Die Poetry Sammlung richtet sich hauptsächlich an die Jungen, Gebrochenen und Suchenden um die 25. Aber auch andere Gedichtinteressierte werden einige gute Sprüche entdecken, diese Generation näher kennenlernen und vielleicht einfach nur Spaß am Humor haben.