Profilbild von misspider

misspider

Lesejury Star
offline

misspider ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misspider über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2024

Herrlich kitschig

Wir treffen uns im nächsten Kapitel
0

Das Buch hat alles, was zu einer echten Herzschmerz-Komödie dazugehört und liest sich entsprechend locker-leicht in einem Rutsch weg. Natürlich stellt sich keinen einzigen Moment die Frage, ob Erin und ...

Das Buch hat alles, was zu einer echten Herzschmerz-Komödie dazugehört und liest sich entsprechend locker-leicht in einem Rutsch weg. Natürlich stellt sich keinen einzigen Moment die Frage, ob Erin und James sich am Ende "kriegen" werden - die Frage ist lediglich das Wann und vor allem das Wie, und so habe ich jeden Moment des Weges dorthin ausgekostet.
Die Idee, eine Romanze als Dialog zwischen zwei Buchdeckeln zu starten, ist absolut umwerfend und am liebsten möchte man neben diesem Buch auch gleich alle Titel lesen, die Erin und James sich jeweils in den Bücherschrank stellen.
Auch wenn die zu vielen Zufälle erwartungsgemäß haarsträubend unglaubhaft sind und trotz dramatischer Schicksalsschläge und Familiengeschichten weiß diese Romanze mit viel Charme und Witz zu überzeugen und verliert nie ihre Leichtigkeit.
Fazit: wer einfach mal wieder hoffnunglos mitschmachten und sich in eine herrlich kitschige Romanze fallen lassen möchte, kann mit diesem Kapitel nichts falsch machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2024

Fällt aus dem Rahmen

Tote klagen an
0

Im dritten Fall klopft die Leiche an Cassie Ravens Tür: ein Toter liegt direkt neben ihrem Hausboot im Kanal. Doch Cassie hat im Moment zu viele eigene Probleme, um sich mit der gleichen Hingabe und Sorgfalt ...

Im dritten Fall klopft die Leiche an Cassie Ravens Tür: ein Toter liegt direkt neben ihrem Hausboot im Kanal. Doch Cassie hat im Moment zu viele eigene Probleme, um sich mit der gleichen Hingabe und Sorgfalt um die Leiche zu kümmern, die sie sonst an den Tag legt. Denn sie kann die Toten nicht mehr "hören" und zudem hat sie einige private Baustellen - die Beziehung zu ihrem wiedergewonnenen Vater, zu Archie und Phyllida Flyte.
Diese hat es auch nicht einfacher, denn sie soll ausgerechnet mit dem Widerling der Einheit zusammenarbeiten, der sie zur Weißglut treibt.
Auch diesmal ist das Buch sehr Charakter-orientiert, und so halten sich die mühsamen Ermittlungsarbeiten und die persönlichen Schicksale die Waage. Ein bisschen viel fand ich diesmal das ewige Umeinander-Her-Schleichen von Cassie und Phyllida, das es verdienen würde endlich einen Schritt weiter zu gehen. Aber ob es diesmal wirklich funkt wird natürlich nicht verraten...
Fazit: etwas zäher dritter Teil der Serie, der trotzdem ein besonderer Krimi ist und sowohl bezüglich der ermittelnden Hauptpersonen als auch was die interessant aufgebauten Mordfälle angeht aus dem Rahmen fällt.
Durch die unaufdringliche, aber trotzdem nuancierte Stimme der Sprecherin, die die Charaktere unterscheidbar macht ohne sie in eine feste Form zu pressen, wird die Geschichte besonders eingängig präsentiert und so wurde die Hörbuch-Version zu einem spannenden "Lesegenuss", bei dem ich gerne immer ein paar Minuten überzogen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2024

Zeitreise ins Erzgebirge

Sehnsucht nach Licht
0

Das Buch erweckt die Historie des Schlematals im Erzgebirge und seiner Bergwerke hautnah zum Leben. Eingerahmt in die Geschichte von Luisa, die in einem Besucherbergwerk arbeitet, reist die Geschichte ...

Das Buch erweckt die Historie des Schlematals im Erzgebirge und seiner Bergwerke hautnah zum Leben. Eingerahmt in die Geschichte von Luisa, die in einem Besucherbergwerk arbeitet, reist die Geschichte immer wieder zurück in die Vergangenheit und zu den Vorfahren Luisas, die unter Tage gearbeitet haben. Von Bergwerksunglücken, den schlimmen Arbeitsbedingungen, der Gefahr durch Radium und später Uran, aber auch den familiären Schicksalen wie der politischen Entwicklung berichtet die Autorin mit viel Liebe zum Detail und flicht immer wieder wahre Begebenheiten in dieses mehrere Generationen umspannende Werk ein. Manchmal fühlte ich mich von den vielen Informationen ein wenig erschlagen, aber insgesamt war ich begeistert, welche Fülle an historischen Details dieses Buch enthält, die einen an Zeit und Ort zurückversetzen.
Fazit: ein bewegendes Familienepos über das Leben der Bergleute im Erzgebirge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2024

Etwas lauert im Eis

Eiskeim
0

Nachdem bei einer Bohrung in arktischen Gefilden ein unvorhergesehenes Ereignis die Wissenschaftler in Aufregung versetzt, wird auch das US-Militär auf die Entdeckung aufmerksam und schickt eigene Leute ...

Nachdem bei einer Bohrung in arktischen Gefilden ein unvorhergesehenes Ereignis die Wissenschaftler in Aufregung versetzt, wird auch das US-Militär auf die Entdeckung aufmerksam und schickt eigene Leute vor Ort. Während die Wissenschaftler alleine ihrem Forscherinstinkt folgen, haben die Agenten ein ganz anderes Ziel.... Die Charaktere sind mit Tiefe gezeichnet, obwohl die ein oder andere Figur etwas zu klischeehaft rüber kommt. Und obwohl das Buch extrem spannend und gewohnt professionell und flüssig geschrieben ist, hätte ich mir persönlich etwas mehr Action, vielleicht noch mehr Sci-Fi oder eine Prise Horror, gewünscht. Vermutlich bin ich einfach mit den falschen Erwartungen an die Geschichte herangegangen, denn so blieb die Neugier, um was es sich eigentlich handelt, bis zum Ende unbefriedigt, wurde dann aber doch noch endlich zufriedenstellend befriedigt.
Fazit: Routinierter und überzeugender Thriller mit doppeltem Gänsehautfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2024

Außen Nonne, im Herzen Punk

Verbrannte Gnade
0

Warum wird eine queere Punkrockerin Nonne? Schwester Holiday ist seit einem Jahr Nonne in einer Klosterschule in New Orleans. Mit ihren Tattoos, gebleichten Haaren und dem heimlichen Rauchen ist sie allerdings ...

Warum wird eine queere Punkrockerin Nonne? Schwester Holiday ist seit einem Jahr Nonne in einer Klosterschule in New Orleans. Mit ihren Tattoos, gebleichten Haaren und dem heimlichen Rauchen ist sie allerdings eine sehr ungewöhnliche Ordensfrau - warum sie diese Berufung wählte, erfahren wir im Verlaufe des Buches. Als ein Brand im Schulgebäude ein Todesopfer fordert, beschliesst Holiday auf eigene Faust zu ermitteln, da sie sich sicher ist dass die Polizei den Fall nicht aufklären wird. Warum sie das so genau weiß und wieso sie glaubt selbst eine hervorragende Ermittlerin zu sein war mir nicht ganz klar, aber sie ist sofort felsenfest davon überzeugt.
Nun gut, begeben wir uns mit Schwester Holiday auf Spurensuche - diese gestaltet sich allerdings unspektakulärer als gedacht, und da sich mit der Zeit auch die anfangs überraschende Andersartigkeit und Ungehobeltheit der Nonne abnutzt, bleibt am Ende leider nicht viel, was die Spannung aufrecht erhalten könnte. Und so verliert sich die Euphorie über diese unglaublich ungewöhnliche Detektivin alsbald in Glaubensbekundungen, Selbstvorwürfen und bissigen Wortgefechten. Dass diese am Ende tatsächlich zu einer - zugegebenermaßen überraschenden - Auflösung führen, wirkt dann auch eher zufällig als verdient. Insgesamt macht der Roman einen etwas verworrenen Eindruck und verlässt sich zu sehr auf den Effekt von Schwester Holidays Auftreten.
Fazit: Schwester Holiday ist keine gewöhnliche Nonne, aber leider auch keine ungewöhnliche Detektivin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere