Profilbild von MinnieG

MinnieG

Lesejury Star
offline

MinnieG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MinnieG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2024

Gute Ermittlungen

Tode, die wir sterben
0

Der Mord an einem dreizehnjährigen Jungen in Malmö sorgt landesweit für Schlagzeilen und setzt die Polizei maximal unter Druck. Ein neues Ermittlerduo soll den Mord aufklären – und weitere verhindern …

Der ...

Der Mord an einem dreizehnjährigen Jungen in Malmö sorgt landesweit für Schlagzeilen und setzt die Polizei maximal unter Druck. Ein neues Ermittlerduo soll den Mord aufklären – und weitere verhindern …

Der Mord hat im Zusammenhang mit Drogenbandenkriegen stattgefunden und ist denkbar schwierig aufzuklären. Kommissar Jon Nordhs Frau ist vor wenigen Monaten gestorben und das ist sein erster Fall seitdem. Er ermittelt zusammen mit der nordschwedischen Ermittlerin Svea Karhuu, die zuvor bei einem undercover Einsatz war.
Die Ermittlungen sind gut beschrieben, der Fall ist spannend und es gibt mehrere Storylines, deren Zusammenhänge erst nach und nach aufgeklärt werden. Beide Ermittler haben noch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen und auch miteinander ist es anfangs nicht ganz einfach.
Der Fall wird aufgeklärt, die privaten Geschichten sind noch nicht „beendet“ und werden wahrscheinlich im nächsten Band weiter aufgegriffen.
Gegen Ende wurde es mir etwas zu politisch und insgesamt waren es mir irgendwie zu viele Themen, die angerissen und nicht alle ganz aufgearbeitet wurden.
Guter Auftakt, mit kleinen Schwächen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2024

Millennial Nostalgie

Geile Zeit
0

Das erste Drittel hat mir super gut gefallen! Ein sehr kurzweiliger Schreibstil, kurze Sätze, eine Erinnerung an die Kindheit und Jugend an der anderen. Super viele Erinnerungen an Spielsachen, Sachen ...

Das erste Drittel hat mir super gut gefallen! Ein sehr kurzweiliger Schreibstil, kurze Sätze, eine Erinnerung an die Kindheit und Jugend an der anderen. Super viele Erinnerungen an Spielsachen, Sachen die im Fernseher liefen und wichtige Ereignisse, die stattgefunden haben.
Die Jugend mit super viel Alkohol war bei mir persönlich anders, aber es ist ja auch eine Biografie :)
Das 9/11 alles verändert hat, stimmt schon, aber ich finde dass es zu oft erwähnt wird und das nicht ab dort alles auf einmal schlechter weggeworfen ist, das hört sich im Buch manchmal danach an.
Als die millennials ins Berufsleben gestartet sind kommt die Pandemie, so zumindest beim Autor. Die Beschreibung der Pandemie, des Lockdowns fand ich ebenfalls noch gut, dann wurde mir das Buch echt zu negativ.
Das man Bewertungen anschaut und vorher auf tripadvisor nach Bildern schaut, bevor man in den Urlaub geht wird komplett negativ dargestellt und ist mir zu undifferenziert.
Dieses ich hasse die jüngeren weils bei mir auch so war, verstehe ich genau so wenig wie das man seinen Partner „nicht mag“. Und auch das man seine Freunde nicht mehr trifft und alles total schrecklich ist seit man arbeitet - ist bei mir nicht so. Zudem wurde mir das letzte Drittel zu politisch.
Der Anfang hat bei mir schöne Erinnerungen geweckt, gegen Ende wurde es aber leider etwas anstrengend zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 24.07.2024

Verliebt im Auslandsjahr

If We Ever Meet Again
0

Sie möchte sich das erste Mal verlieben. Er will von der Liebe nichts wissen.

Farrah Lin macht ihr Auslandssemester in Shanghai, genau wie Blake Ryan. Das ist anfangs aber auch die einzige Gemeinsamkeit. ...

Sie möchte sich das erste Mal verlieben. Er will von der Liebe nichts wissen.

Farrah Lin macht ihr Auslandssemester in Shanghai, genau wie Blake Ryan. Das ist anfangs aber auch die einzige Gemeinsamkeit. Der ExCollege-Football-Star ist attraktiv aber arrogant und hat nicht Farrah’s Typ, zumindest versucht sie sich das einzureden.

Doch sie sind in der selben Freundesgruppe und freunden sich dann doch an und können auch das knistern nicht mehr leugnen.

Farrah ist eine interessante Protagonistin, sie liebt Innendesign, leider wird das nur am Anfang wirklich thematisiert und dann nicht mehr.

Die Story ist wirklich süß, ich mochte auch die Freundesgruppe echt gerne. Von den Nebencharakteren gibt es nur wenige Hintergrund Infos, da hätte ich gerne mehr gelesen. Die Beziehung wird gut beschrieben, aber ohne den Alltag und es gibt größere Zeitsprünge.

Leider fand ich die Story ab einem gewissen Punkt sehr vorhersehbar, die Miscommunication Storyline in diesem großen Ausmaß mochte ich nicht und ich fürchte, das wird sich auch bis in den nächsten Band ziehen.

Positiv war das Setting, das Auslandsjahr und Shanghai werden toll beschrieben, auch die Gefühle Freunde zu finden, mit und trotz der begrenzten Zeit, die man zusammen hat.

3,5 Sterne ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2024

Geld sollte uns interessieren

„Geld interessiert mich einfach nicht"
0

Im Buch wird mit „Bullshitsätzen über Finanzen“ aufgeräumt. Die Autorinnen erklären warum man sich unbedingt auch als Frau selbst um seine Finanzen kümmern sollte und Sätze wie „Ich war schon immer schlecht ...

Im Buch wird mit „Bullshitsätzen über Finanzen“ aufgeräumt. Die Autorinnen erklären warum man sich unbedingt auch als Frau selbst um seine Finanzen kümmern sollte und Sätze wie „Ich war schon immer schlecht in Mathe“ oder “Geld ist mir nicht so wichtig“ eine schlechte Ausrede ist.

Finanzielle Freiheit im Kopf, wenn wir die negativen Denkmuster, die wir irgendwann gelernt haben ablegen.

Ein guter Ratgeber, der zeigt, warum Frauen sich um Finanzen und Altersvorsorge kümmern sollten. Leider war es mir zu sehr auf Mütter fixiert, als generell auf Frauen und es fehlen mir praktische Tipps oder Quellen, wo man anfangen könnte, sich weiter zu informieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.06.2024

Nicht ganz überzeugt

Deine dunkle Seite
1

Im Hotel der New Yorker Thriller-Convention wird eine Autorin, die für einen Preis nominiert war ermordet. Kurz darauf werden 4 Teilnehmende Autor:innen per SMS bedroht. Um herauszufinden, wer sich dahinter ...

Im Hotel der New Yorker Thriller-Convention wird eine Autorin, die für einen Preis nominiert war ermordet. Kurz darauf werden 4 Teilnehmende Autor:innen per SMS bedroht. Um herauszufinden, wer sich dahinter verbirgt, sind die eigentlichen Konkurrierenden gezwungen, zusammenzuhalten. Aber können sie sich gegenseitig vertrauen?

Die Geschichte wird aus den Perspektiven der 4 Protagonisten erzählt. Schnell wird klar, dass jeder Geheimnisse hat, die nach und nach ans Licht kommen.
Die Kapitel sind kurz, das Erzähltempo ist schnell. Anfangs ist es schwierig zu Folgen, aber nach und nach kommt man rein.
Die Spannung ist hoch, leider zieht es sich im Mittelteil etwas und einige Sachen waren für mich nicht ganz logisch. Zwar kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht aber trotzdem bleiben lang alle verdächtig. Leider fand ich alle Protagonisten eher unsympathisch und teilweise anstrengend.
Die Wendungen sind spannend und teilweise nicht vorhersehbar, das Ganze inklusive Ende ist gut konstruiert, aber leider hat es sich für mich auch des Öfteren zu konstruiert angefühlt.
Gute und spannende Geschichte, aber mit einigen Schwächen für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung