Platzhalter für Profilbild

leseleucht

Lesejury Star
online

leseleucht ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseleucht über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2024

Neue Einblicke in das Leben zur Zeit der Wikinger

Yrsa. Journey of Fate (Yrsa. Eine Wikingerin 1)
0

Wer bei Wikingern und in Anlehnung an das Cover erwartet, von Seefahrten und Raubzügen zu lesen, der wird enttäuscht. Yrsa, die junge Heldin, hat überwiegend festen Boden unter den Füßen. Sie ist eine ...

Wer bei Wikingern und in Anlehnung an das Cover erwartet, von Seefahrten und Raubzügen zu lesen, der wird enttäuscht. Yrsa, die junge Heldin, hat überwiegend festen Boden unter den Füßen. Sie ist eine beeindruckende junge Frau, die ihren Bruder suchen muss, der entführt wurde. Ganz auf sich allein gestellt macht sie, die Kämpferin werden will, auf den Weg nach Haitabu, um dem Grund für das Verschwinden ihres Bruders auf die Spur zu kommen. Dabei droht ihr ausgerechnet von den Menschen aus ihrem Dorf Verderben, während sie in der Stadt unvermutet helfende Hände findet und auch ihrem Traum, eine Kriegerin zu werden, ein Stück näher kommt.

Anhand der Figur Yrsa führt uns die Autorin des gleichnamigen Romans ein in eine andere Welt zur Zeit der Wikinger. Zum einen ist es eine junge Frau, die sich dem Heiraten verweigert und ihren eigenen Weg gehen will, auch wenn dieser oft schwer und einsam ist. Zum anderen erfahren wir hier neben den Kämpfern etwas über die Leute, die an Land blieben und den Alltag bestritten: die Händler, die Schmiede, die Seherinnen und Heilerinnen. Mit großer Kenntnis lässt Alexandra Bröhm ein lebendiges Bild der damaligen Zeit vor Augen entstehen und führt ein in das Alltagsleben, aber auch in die Religion und Mythologie, die unlösbar mit dem Leben verbunden war und alles Lebendige durchdrang: die Opfergaben an Trolle und Waldelfen, die Schaden abwenden, aber auch herbeiführen konnten. Düstere Seher mit magischen Kräften, die Verwünschungen ausstießen, und Seherinnen, die ihre Gabe in die Gunst der Menschen stellten, stehen miteinander in Konkurrenz. Diese Atmosphäre der Naturmagie und des Wunderglaubens durchdringt das ganze Buch.

Das Nachwort skizziert sehr erhellend den aktuellen Forschungsstand zu den Wikingern und erklärt eben den Umstand, dass die Wikinger, die auf Schiffen auszogen, plünderten und Schrecken verbreiteten, nur ein Teil der damaligen Lebenswelt darstellten. Die Autorin stellt uns einen anderen, nicht ganz so bekannten, sehr anschaulich vor.

Bisweilen hat die sehr umfangreiche Story so ihre Längen und scheint den ein oder anderen Handlungsfaden für kurze Zeit schon einmal aus den Augen zu verlieren. Aber meist macht das der kurzweilige und vorwärtsdrängende Erzählstil der Autorin wieder wett. Auf jeden Fall eine spannende Lektüre!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Trauern muss man sich leisten können

Mein drittes Leben
0

Linda und ihr Mann durchleben den Albtraum jeder Eltern: sie verlieren ihr Kind bei einem Unfall. Nach einer Krebstherapie zieht Linda sich dann in ein kleines Dorf auf einen alten Hof mit einer Hündin ...

Linda und ihr Mann durchleben den Albtraum jeder Eltern: sie verlieren ihr Kind bei einem Unfall. Nach einer Krebstherapie zieht Linda sich dann in ein kleines Dorf auf einen alten Hof mit einer Hündin und ein paar Hühnern zurück und ergibt sich ganz der Trauer. Lebendig begraben, so sagen es all ihre Verwandten und Freunde und können ihr Verhalten nicht nachvollziehen oder billigen. Ihr Mann gibt irgendwann auf. Er will weiterleben und eine Beziehung führen. Linda findet keinen Sinn mehr im Leben nach dem glücklichen Familiendasein, sie sucht ihn auch nicht. Sie absolviert die Tage und meidet die Nächte durch den Konsum von gedächtnisauslöschenden Schlaf- und Beruhigungstabletten. Als sie ihren Rückzugsort verlassen muss, ist sie gezwungen, sich dem alten Leben wieder ein wenig anzunähern.
Doris Krien schreibt in ihrem gewohnt unprätentiösen Stil, der unpathetisch Menschliches, Existentielles zum Ausdruck bringt und den Leser berührt. Er liest sich immer leicht, auch wenn Schweres gesagt wird. Man fliegt mit ihm über die Seiten. Ihre Figuren sind auch diesmal wieder interessant angelegt, man lässt sich gern auf ihre Geschichte(n) ein. Im ersten Teil konnte ich mich gut in die Protagonistin hineinversetzen. Man fühlt das Hineinbrechen von etwas Unaussprechlichem in ein alltägliches Glück, die Unfähgikeit, diesem zu begegnen, damit umzugehen und sich daraus zu erheben. Man erlebt die Momente mit, in denen Linda versucht, sich selbst zu spüren, indem sie sich auf das existentielle Minimum zurückwirft und sich den Einflüssen der Natur aussetzt. Man kann verstehen, dass sie die Menschen und ihre Hilflosigkeit im Umgang mit ihrer Trauer meidet. Und gleichzeitig scheint dieser Rückzug auch mutig, sich nur auf sich und seinen Schmerz zurückzuziehen. Das Leben steht still und geht doch weiter.
Im zweiten Teil wird mir die Figur etwas fremd bzw. werde ich ihrer zum Ende hin ein wenig überdrüssig. Linda kehrt in die Stadt zurück. Sie nimmt sich eine kleine Wohnung, richtet sie stilvoll, wenn auch minimalistisch ein. Sie arbeitet morgens im Schrebergarten einer Freundin, nachmittags hört sie die Klassiker der Literatur und macht lange Wanderungen. Details aus ihrem langsam erwachenden Leben werden festgehalten: ein Luxusfrühstück, ein Leinenkleid, eine Bronzefigur der Kassandra, Besuche im Museum, bei Konzerten. Der Schmerz ist noch da, aber er tritt langsam in den Hintergrund. Die Genußfähigkeit erwacht wieder. Und dabei führt sie ein privilegiertes Leben, auch wenn gegen Ende einmal der Hinweis auf die Notwendigkeit einer Erwerbsarbeit fällt. Sie ist frei, sich zu tun und zu lassen. Sie dreht sich um sich, auch wenn sie gemeinnützigen Organisationen spendet und einer alten Frau vorliest. Ihr ganzes Lebensumfeld ist kultiviert: der Mann Künstler, dessen Neue Krimiautorin, die Freundin erst Stimmbildnerin, dann beim Radio, die alte Frau einst Sprachwissenschaftlerin. Per se alles nicht verwerflich, auch wenn man sich fragt, wie jemand, dem es nicht vergönnt ist, nicht arbeiten zu müssen, in seinem Alltag Trauer über einen solchen Verlust wohl unterbringen mag. Was mich aber stört, dass sie – unbewusst, vielleicht auch ungewollt – aus ihrer bildungsbürgerlichen Stellung heraus anfängt, dass Leben ringsum zu bewerten, abzuurteilen: die Konsumgesellschaft, die fettleibigen Leute in einer von Müll verunstalteten Stadt, die nur auf ihr Smartphone glotzen und schlecht gekleidet sind. Ihre alte Freundin Esther ist ihr als schönheitschirurgisch verjüngte Lifestylerin ein Parasit an ihrem Leiden. Die neue Freundin wird zunehmend als mit der behinderten Tochter überfordert und schrill dargestellt. Die Neue des Nochehemannes erscheint mit ihrer Sippschaft dominant, eigensüchtig und ichbezogen. Der Kontrast wird auch deutlich an der Darstellung der Schrebergärten der beiden Parteien, die zufällig nebeneinander liegen: während Linda ganz naturnah dem Werden und Vergehen der Natur beiwohnt, wird der Schrebergarten ihres Mannes und seiner neuen Partnerin professionell von einem Gartenbauteam binnen weniger Tage eher dekoriert und in Szene gesetzt. Danach scheint er nicht mehr interessant und verwahrlost. Wohl ein Sinnbild für die Beziehung der beiden: mehr Schein als Sein. Als der Mann krank wird, ist es nicht die neue Partnerin, die er an seiner Seite wissen will, sondern Linda. Auch wenn das Ende offen ist, deutet sich hier für Linda ein Happy End an.
Ich habe das Buch mit großen Interesse gelesen, aber irgendwie stimmt mich die Entwicklung im zweiten Teil ein wenig ärgerlich. Dieser vor sich hergetragene bildungsbürgerliche Lifestyle überdeckt für mich das allgemein menschliche Ringen dieser Figur mit dem Leben in einer existentiellen Situation. Dieses Trauern und dieses aus der Existenz Geworfensein wird somit zu etwas, was man sich erst einmal leisten können muss – genauso wie der Weg zurück ins Leben. Wie macht das einer, der finanziell nicht in der Lage ist, sich ganz aus dem Leben und ganz auf sich selbst zurücknehmen kann? Oder trauert der nicht so?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2024

Nachschlagwerk für den seelischen Alltag

Faktencheck Psyche
0

Der „Faktencheck Psyche“ von Sacha Bachim macht Schluss mit gängigen Alltagsmythen. In fünf thematischen Schwerpunktkapiteln räumt er mit 50 Glaubenssätzen auf, die den meisten Leser:Innen mehr oder minder ...

Der „Faktencheck Psyche“ von Sacha Bachim macht Schluss mit gängigen Alltagsmythen. In fünf thematischen Schwerpunktkapiteln räumt er mit 50 Glaubenssätzen auf, die den meisten Leser:Innen mehr oder minder geläufig sein dürften: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“; „Das muss am Alter liegen.“; „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ oder „Strafe muss sein“. Auf humorvolle Weise zeigt setzt er den Mythen Fakten entgegen, zieht sie durch geschickte Fragestellung in Zweifel und gibt am Ende jeden Kapitels mal mehr mal weniger einfach umzusetzende Tipps, die dem/der Leser:In alte Glaubenssätze zu überwinden helfen. Dabei nimmt der Autor, Psychologe und Psychotherapeut, die seelischen Probleme seiner Mitmenschen durchaus ernst, zeigt auch auf, woher die Alltagsmythen stammen und dass, wie bei Mythen üblich, in jedem auch ein Fünkchen Wahrheit steckt. Es kommt „nur“ darauf an, dass man richtig mit ihnen umgeht.
In den meisten Kapiteln trägt das Konzept. Der/Die Leser:in liest, hält inne, erkennt (auch gelegentlich, was eigentlich ganz offensichtlich und lediglich im Alltagstrott in Vergessenheit geraten ist) und ändert im besten Falle sein Verhalten.
Die beiden Großkapitel „Mythen über Gefühle“ und „Mythen über Beziehungen und Familie“ zeigen schon anhand der Überschriften zu den einzelnen Unterkapiteln, dass hier das Konzept an seine Grenzen stößt. Alltagsmythen lassen sich aus den Titeln nicht sofort erkennen. Sie wirken ein wenig konstruiert. Auch greift der Autor zur Lösung des Prinzips ganz gerne in die „Trickkiste“ der bekannten psychotherapeutischen Ansätze: „das innere Kind“, „das innere Team“, „ATT“, „Traumreise“. Natürlich müssen die Tools nicht immer neu sein, um zu wirken. Aber an diesen Stellen wird die Hilfestellung etwas schwammig oder beansprucht viel Zeit, und lässt sich nicht so einfach in den Alltag integrieren. Diese Kapitel lesen sich auch insgesamt nicht ganz so flüssig wie der Rest.
Aber zum Glück hat ja jeder mit seinen eigenen Alltagsmythen zu kämpfen und muss sicherlich nicht alle fünfzig auf einmal angehen. Für den, der gerne chronologisch liest, ergeben sich auf jeden Fall einige Fragestellungen, über die nachzudenken bestimmt lohnenswert ist, und der ein oder andere Tipp, der sich einfach und effektiv umsetzen lässt. Allen anderen sei empfohlen, wie der Autor selbst im Nachwort anregt, das Buch als Nachschlagewerk griffbereit im Schrank zu haben und bei Bedarf unter dem entsprechenden Schlagwort Hilfe zu suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2024

(Zu) persönlich

Alte Eltern
0

Der Autor Volker Kitz schreibt in seinem Essay „Alte Eltern“ über die letzte Zeit mit seinem an Demenz erkrankten Vater. Dabei gewährt er zum einen Rückblicke in die Zeit davor und fügt zum anderen Exkurse ...

Der Autor Volker Kitz schreibt in seinem Essay „Alte Eltern“ über die letzte Zeit mit seinem an Demenz erkrankten Vater. Dabei gewährt er zum einen Rückblicke in die Zeit davor und fügt zum anderen Exkurse ein über das Erinnern, über das Gedächtnis und über die Krankheit des Vergessens, die Demenz. Dazu bezieht er sich auf philosophische, neurowissenschaftliche, medizinische, aber auch andere literarische Quellen, wie z. B. Geigers „Der alte König in seinem Exil“, in dem dieser über die Krankheit seines Vaters schreibt.
Wie für ein Essay typisch fügt sich die Chronologie nur locker, mehr in Kreisen um das Thema, auch wenn der grobe Faden von dem Beginn der Erkrankung des Vaters bis hin zu seinem Ende verläuft.
Es ist ein sehr persönliches Buch. Der Vater, unterrichtet von dem Vorhaben seines Sohnes, über seine Geschichte zu schreiben, fragt, ob eventuell zu persönlich. Sicherlich gibt der Sohn sehr intime Einblicke dahinein, wie sich das Verhalten des Vaters aufgrund fortschreitender Erkrankung entwickelt, vor allem aber dahinein, welche Sorgen und Nöte dies im Seelenleben des Autors auslöst. Bewundernswert ist die Liebe, die Fürsorge und das Engagement, das der Autor zeigt, wenn er den Vater fast täglich für Stunden besucht, bemüht ist, sein Leben lebenswert zu gestalten, und alles versucht, den Verlauf der Krankheit für den Vater erträglicher zu machen. Er ringt um ein würdiges Leben für den Vater und um ein liebendes Bild auf ihn. Dabei zeigt er auch ehrlich seine Grenzen auf, seine Verzweiflung und seine Ohnmacht.
Es ist ein anrührendes Buch, bisweilen auch schwer erträglich, wenn man sieht, was diese Krankheit aus einem Menschen macht und dass es dafür kaum eine Lösung gibt. Wie geht man um mit Menschen, die ihr Gedächtnis und damit letztlich ihre Fähigkeit verlieren, den einfachsten Anforderungen im Leben nachzukommen? Wie kann man ihnen helfen, ihr Würde zu bewahren? Besonders schwer macht es, dass man nicht klar wissen kann, wie es den Menschen mit ihrer Krankheit geht, und dass man so schwer Vorsorge dafür treffen kann. Kann ein Leben mit Demenz noch Zufriedenheit versprechen oder gar glückliche Momente bescheren? Kann sich die Sichtweise ändern, wenn man für sich selbst beschließt, so nicht enden zu wollen?
Das Buch ist insofern ein sehr persönliches, weil es keine Anleitungen und konkreten Hilfestellungen für andere gibt, die vor demselben Problem stehen. Jeder Fall wird sicherlich anders verlaufen. Es kann Mut geben, aber auch ein Gefühl der Verzweiflung oder des Ausgeliefertseins vermitteln, da es – auch von medizinischer Seite – keine wirkliche Hoffnung zu geben scheint.
Der persönliche Teil ist sehr fesselnd. Die Einschübe der allgemeinen Reflexion habe ich dagegen als zum größten Teil etwas sperrig empfunden. Mir haben sie – bis auf gewisse medizinische Fakten – wenig gesagt, wie z. B. die Arten, Erinnertes zu kategorisieren laut Museumskatalog.
Auch der Titel hat sich mir als ein wenig irreführend erwiesen, vermittelt er doch so etwas wie Allgemeingültigkeit, als würde das Phänomen der „Alten Eltern“ doch allgemeiner behandelt. Bei Kitz kommt als Besonderheit noch hinzu, dass es „nur“ noch den alten Vater gibt, da die Mutter schon lange zuvor bei einem Autounfall verstarb. Das bedeutet für die Söhne im Hinblick auf die Pflege des Vaters eine besondere Verantwortung, da der sich kümmernde andere Partner weggefallen ist, somit aber auch nicht mehr selbst zum Gegenstand der Sorge wird.
Es ist sicherlich ein Buch, dass zum Nachdenken über den Umgang mit alten Menschen anregt und die Sorge um ein würdevolles Altern anregt. Es ist das persönliche Zeugnis eines Versuchs, dem Vater dies mit allen Unzulänglichkeiten zu ermöglichen. Ein Fazit ist für mich nicht erkennbar, es bleiben die losen Enden eines Lebensentwurfes, die in der Luft hängen bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Stunde null der Frauen

Die kurze Stunde der Frauen
0

Dass diese Stunde null der Frauen genauso ein Mythos ist wie die Stunde null für Deutschland nach dem Krieg macht schon der Titel von Miriam Gebhardts neuem Sachbuch „Die kurze Stunde der Frauen“ deutlich. ...

Dass diese Stunde null der Frauen genauso ein Mythos ist wie die Stunde null für Deutschland nach dem Krieg macht schon der Titel von Miriam Gebhardts neuem Sachbuch „Die kurze Stunde der Frauen“ deutlich. Sie räumt darin – nicht neu – mit dem Mythos der Trümmerfrauen auf, die Deutschland aus dem Nichts neu erschufen. Und sie fragt, wieso sich die Frauen nach einer kurzen Phase der Selbst- und Mitbestimmung wieder in die alte Rolle mit den drei Ks – Kinder, Küche, Kirche zurückdrängen ließen. Dazu trägt sie interessante Fakten und Kurzbiographien von Frauen zusammen, die die Stunde null mitgestalteten. Meist eher mitgestalten mussten, weil die Männer nicht (mehr) da waren, gefallen, gefangen genommen oder gebrandmarkt. Dagegen wurde ein Bild von der unschuldigen Frau aufgebaut, ideologisch unverdächtig, weil politisch inaktiv, das nun geeignet war, ein demokratisches Deutschland auf den Trümmern zu errichten. Dass auch dieses Bild eher ideologischen als realistischen Ursprungs war, wird in den Darstellungen Miriam Gebhards deutlich. Zwar gab es – schon vor der Stunde null – politisch engagierte Frauen, die für Mit- und Selbstbestimmung kämpften. Aber viele Frauen waren eben auch froh, als sie die Verantwortung für Familie, für die Beschaffung des Lebensunterhaltes und auch für politische Fragen wieder den Männern überlassen konnte. Dass sie nicht darin bestärkt wurden, die ihnen auferzwungenen Rollen nach dem Zweiten Weltkrieg weiter einzunehmen, war in West- wie auch in Ostdeutschland, wenn auch aus unterschiedlichen ideologischen Gründen, ähnlich.
Die Darstellung Gebhardts scheint wertfrei zu sein. Sie gliedert sich in verschiedene Bereiche: Trümmerfrau, Mutter, Ehefrau, Frau in Ost und West, Arbeitnehmerin, Frau des öffentlichen Lebens. Dennoch kommt es – in der Natur der Sache liegend, denn keine Frau ist nur Arbeiterin, nur Frau, nur Ehefrau, nur Mutter, nur Arbeiterin – zu Redundanzen in dem ewig gleichen Fazit: Die Stunde der Frauen währte nicht lang, war nicht gewollt, sondern aus der Not geboren und von daher auch schnell wieder freiwillig beendet, nicht aber ohne Spuren in der Gesellschaft zu hinterlassen, auch wenn diese lange brauchten, sichtbar zu werden, sich aber bis heute noch nicht vollends durchgesetzt haben. Denn auch heute noch regiert eher – aus unterschiedlichen Gründen – die Stunde der Männer. Und so klingt auch durch Gebhardts Darstellung, die weder die Frauen heroisiert noch die Männer verteufelt, bisweilen ein leicht ironisch-kritischer Zug, der sich vor allem gegen eine Geschichtsbildung richtet, die die Frauen für eine bestimmte Sichtweise auf eine schwierige Anfangsstunde instrumentalisiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere