Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2024

wunderbarer Abschluss der Reihe, auch wenn die Liebesgeschichte etwas geschwächelt hat.

Hüterin der Ewigkeit
0

Lara Adrian – Midnight Breed, 18, Hüterin der Ewigkeit

Um ihr Volk zu beschützen und sich gegen einen Krieg zu wappnen nimmt die Königin der Atlantiden ihre Enkelin Jordana gefangen und löst so eine regelrechte ...

Lara Adrian – Midnight Breed, 18, Hüterin der Ewigkeit

Um ihr Volk zu beschützen und sich gegen einen Krieg zu wappnen nimmt die Königin der Atlantiden ihre Enkelin Jordana gefangen und löst so eine regelrechte Wut unter den Stammesvampiren und Jordanas Gefährten Nathan aus.
Ungünstiger könnte der Zeitpunkt kaum sein, denn nicht nur Selene bereitet den Stammesvampiren Kopfzerbrechen. Auch Opus Nostrum holt zum Gegenschlag aus in dem er Vampire in Rogues verwandelt und damit Krieg auf den Straßen herrscht.
Während sich der Anführer und Gen1Vampir Lucan um den Orden kümmert, einen Krieg unter den Menschen versucht zu verhindern, unternimmt sein Sohn Darion einen Befreiungsversuch um Jordana zurückzuholen und gerät dabei selbst in Gefangenschaft von Königin Selene. Obwohl er und Selene im Grunde die selben Ziele verfolgen, nämlich ihr Volk zu beschützen, steht eine jahrhundertelange Feindschaft zwischen ihnen.
Und dennoch, die Gefühle, die sie füreinander entwickeln, lassen sich nicht leugnen und Darion erkennt in ihr seine Gefährtin.
Allerdings gib es eine noch größere Gefahr: Vor einigen Jahrhunderten hat einer der ursprünglichen Außerirdischen überlebt und sammelt die Kristalle der Antlandiden um die Welt zu unterwerfen.
Er will eine neue Weltordnung und ihm ist jedes Mittel recht dazu.

Nun ist er da: Der letzte Band und damit das Ende der Reihe. Ich hatte bereits vor einiger Zeit den Abschlussband der Reihe gelesen und mir für dieses Jahr vorgenommen, die Buchreihe noch einmal zu lesen.
Der Abschluss der Reihe ist gelungen, sämtliche Fragen die sich so im Laufe der Geschichte gestellt haben, wurden beantwortet. Auch wenn grundsätzlich eine Fortsetzung der Reihe möglich ist, bin ich froh, dass sie nun ein gutes Ende bekommen hat und wir noch mal sämtliche Paare kurz wiedertreffen konnten.
Der Erzählstil ist, wie bereits über die gesamte Reihe hinweg, angenehm und die Geschichten sind richtige Pageturner.
Auch das letzte Buch der Reihe hat mich wieder gut unterhalten. Allerdings ist die Liebesgeschichte hier schwächer als in anderen Büchern, dafür ist die Nebenhandlung sehr spannend und hat das Buch zu einem weiteren Highlight der Reihe gemacht.
Die Bücher könnten eigenständig gelesen werden, doch wirklich Sinn macht es nur, wenn man die Bücher in chronologischer Reihenfolge liest. Jetzt, wo ich alle Bücher so kurz hintereinander noch mal gelesen habe kann ich sagen, dass die Autorin ihre Welt extrem gut ausgearbeitet hat und über sämtliche Bücher der Reihe hinweg, stimmig ist. Die vielen kleinen Einzelheiten fallen plötzlich mehr ins Gewicht.
Da auch Darions Eltern Lucan und Gabrielle eine große Rolle im letzten Buch eine große Rollen spielen, war es für mich ein schöner Nebeneffekt, dass alles mit ihnen anfing und auch endet.
Ich will gar nicht so sehr auf die Figuren eingehen, denn hier ist die Gefahr zu spoilern enorm hoch. Ich bin froh, dass es weniger Verluste als gedacht gab, ich freue mich, dass sämtliche Paare noch mal einen kurzen Auftritt hatten und ich mich so von ihnen verabschieden konnte.
Ich bin traurig, dass die Reihe ihr Ende findet, aber ich bin froh, dass die Story ein gutes Ende bekommen hat. Für mich ist jedes Buch der Reihe wie nach Hause kommen, über Jahre hab ich die Stammesvampire begleitet, mit ihnen gelacht, geweint, mitgefiebert und mitgehofft.
Ich bin mir sicher, dass ich in einigen Jahren noch mal die Bücher der Reihe in die Hand nehme und es gibt ja auch noch die ganzen Kurzgeschichten, die gelesen werden wollen.
Für mich ist die Midnight Breed-Reihe mit eine der besten Reihen im Romantasy-Bereich.
Natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung.

Das Cover passt zur Reihe und ich mag den hohen Wiedererkennungswert.

Fazit: wunderbarer Abschluss der Reihe, auch wenn die Liebesgeschichte etwas geschwächelt hat. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 31.07.2024

spannende, leidenschaftlich-knisternde Fortsetzung der Midnight Breed Reihe

Gefährtin des Zwielichts
0

Lara Adrian – Midnight Breed, 17, Gefährtin des Zwielichts

Vollkommen entkräftet und am Rande des Todes findet Teagan seinen Sohn Micah, dessen Team bei einer Mission in den Deadlands umgekommen ist. ...

Lara Adrian – Midnight Breed, 17, Gefährtin des Zwielichts

Vollkommen entkräftet und am Rande des Todes findet Teagan seinen Sohn Micah, dessen Team bei einer Mission in den Deadlands umgekommen ist. Micah schwört, dass eine Atlantidin ihn und seine Leute angegriffen hat, doch als er vor Phaedra steht, behauptet sie, gar nicht dort gewesen zu sein. Bei den Atlantiden glaubt man an die Seelenbindung: in Träumen wird der zukünftige Gefährte preisgegeben. Natürlich glaubt Micah nicht an den Quatsch und auch Phaedra kann sich eine Zukunft mit dem aggressiven, frechen Micah nicht vorstellen.
Allerdings brechen die beiden auf eine gemeine Mission auf und dort lässt sich die extatische Anziehungskraft zwischen dem Stammesvampir und der Atlantidin nicht mehr weiter leugnen.
Doch alle Teilnehmer der Mission müssen einen klaren Kopf bewahren, denn es droht nicht nur Gefahr für die Stammesvampire sondern für die gesamte Menscheit. Und Opus Nostrum holt zum nächsten Schlag aus.

Ich habe bereits alle Bücher der Reihe gelesen, auch "Gefährtin des Zwielichts", als die Geschichte herauskam. Diesmal habe ich das ungekürzte Hörbuch gehört.
Wie nicht anders zu erwarten bin ich sofort gut in die Story gestartet, die mich immer noch in ihren Bann ziehen kann. Ich mag die Erzählweise der Autorin, die spannungs- und action- sowie temporeiche Handlung mit vielen sinnlichen Momenten. Ich mag, dass sich das Midnight Breed Universum stetig erweitert, aber auch das es Bezüge zu den allerersten Büchern der Reihe gibt.
Diesmal stehen Teagans und Elise´s Sohn Micah und die Atlantidin Phaedra im Fokus der Geschichte, jedoch wird auch Jenna, die seinerzeit von einem der Ursprungsaußerirdischen gefangen halten worden ist, in den Fokus gerückt.
Dieser Bogen zu den alten Geschichten gefällt mir sehr gut und konnte mich wieder einmal für sich begeistern.
Natürlich könnte man sagen, die Handlung ähnelt dem Rest der Reihe, starke Frau und ein Stammesvampir kommen nach vielen Widrigkeiten zusammen, die Anziehungskraft ist schnell da, es wird heiß. Dazu Action und ein oder mehrere Feinde, die es zu besiegen gilt.
Dennoch, auch wenn der Grundplot nicht neu ist, gefällt mir die Story und ich hatte ein paar kurzweilige Hörstunden. Ich liebe es einfach, wie die Paare zueinander finden und ich finde es toll, dass die Grundstory, der Kampf um Opus Nostrum und der Hauch der Gefahr weiterhin präsent ist, ich finde es toll, dass wir immer wieder auf alte Bekannte aus den vorherigen Büchern treffen und ich freue mich einfach über jede Geschichte aus der Reihe, die mich nun schon seit so vielen Jahren begleitet.
Micah, der seine Einheit verloren hat und als Einziger überlebt, ist wütend und das projeziert er auf Phaedra. Natürlich kann er sich ihrer Anziehungskraft nicht erwähren, natürlich funkt es zwischen den beiden, aber es wird auch viel gestritten. Im Verlaufe der Story wird Micah nahbarer, aber ich fand ihn zu jeder Zeit einfach klasse.
Phaedra, eine Atlantidin die vor ca 100 Jahren die Kolonie verlassen hat um unter den Menschen zu leben, war mir auf Anhieb sympathisch. Sie zeigt eine Zerbrechlichkeit doch wenn es darauf ankommt, kann sie auch ihre Krallen zeigen. Dieser Kontrast gefällt mir sehr gut, zeigt es doch, was in ihr steckt obwohl sie eigentlich Streitereien aus dem Weg geht.
Die Dynamik zwischen den beiden hat mir gut gefallen.
Die Schauplätze sind gut beschrieben, und die düstere, beklemmende Atmosphäre gut eingefangen.

Ich habe die Story sehr gern gelesen und ich bin mir sicher, dass ich die Bücher alle paar Jahre wieder zur Hand nehmen und lesen werde. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ähnelt sämtlichen Büchern der Reihe, der Wiedererkennungswert ist somit hoch.

Fazit: spannende, leidenschaftlich-knisternde Fortsetzung der Midnight Breed Reihe. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 25.07.2024

spannend, nervenaufreibend und emotional

Erwählte der Nacht
0

Lara Adrian – Midnight Breed, 16, Erwählte der Nacht

Rafe kann immer noch nicht verwinden, wie er von der Sirene ausgenutzt und für ihre Zwecke eingesetzt wurde, die Opus Nostrum ins Hauptquartier geschleust ...

Lara Adrian – Midnight Breed, 16, Erwählte der Nacht

Rafe kann immer noch nicht verwinden, wie er von der Sirene ausgenutzt und für ihre Zwecke eingesetzt wurde, die Opus Nostrum ins Hauptquartier geschleust hat. Das hätte fast den Tod aller zufolge gehabt, die er liebt. Deswegen entschließt er sich Undercover zu gehen, sagt sich vom Orden scheinbar los und schleust sich in eine Diebesbande ein, nur um dort einen Schritt näher an Opus Nostrum dran zu sein und diese von innen zu zerschlagen.
Devony hat genau das selbe Ziel und es gefällt ihr gar nicht, das plötzlich ein Ordenskrieger in ihrer Nähe ist und ihren Plan aufdecken könnte. Doch Devony, die versucht Rafes Charme zu verstehen, setzt alles daran, dass er aus der Gruppe rausfliegt und sich von ihr fernhält.

Band 16 habe ich bereits vor einiger Zeit gelesen, nun habe ich mir das Hörbuch angehört, das von Michael Hansonis vertont wurde.

Die Handlung ist spannend, emotional und hat sowohl den gewohnten Biss als auch Humor, sodass die Story kurzweilig, temporeich und fesselnd war.
Ich mag ja ohnehin den lockerleichten, modernen Erzählstil der Autorin, die jedes Buch innerhalb kürzester Zeit zu einem Pageturner machen kann.
Auch diesmal bietet die Story eine stimmige Handlung, viel Sinnlichkeit und ein hohes Tempo. Dazu gibt es wieder jede Menge Überraschungen, Fettnäpfchen und Irrwege.
Sowohl die Handlung als auch die Charaktere sind lebendig und detailliert ausgearbeitet. Ich bin ein großer Fan der Ordenskriefer und Rafe, der sonst eher ruhig und gesittet daher kommt, zeigt das er auch anders kann. Der Sohn von Tess und Dante hat es faustdick hinter den Ohren, vor allem wenn er sein Ziel erreichen möchte.
Devony hat mich beeindruckt, eigentlich hat sie gar nichts mit der Welt der Ordenskrieger zu tun. Lediglich ihre Eltern und ihr Bruder haben für JUSTICE gearbeitet und wurden vor ca 6 Monaten bei einer Explosion getötet. Sie schwört Rache und schleust sich deswegen bei der Diebesbande ein. Sie ist tough, aber am besten gefällt mir ihre Gabe, denn die ist echt genial, sodass ich sogar einen Gen 1 Vampir zumindest kurzfristig außer Gefecht setzen kann.
Insgesamt werden aber alle Charaktere etwas weiterentwickelt und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit den Ordenskriegern und deren Frauen. Besonders berührt hat mich die Abschlussszene, in der Tess auf Devony trifft. Wer die Reihe kennt, wird sich denken, wie das ausgeht.

Die Schauplätze sind wieder mal sehr bildhaft ausgearbeitet. Es ist wahnsinn, jetzt wo ich die Reihe von Anfang an gelesen habe fällt es extrem auf, wie ausgeklügelt das „Midnight Breed“ Universum aufgebaut ist. Pluspunkt.

Der Sprecher Michael Hansonis macht einen guten Job, er liest die Geschichte eindrucksvoll. Haucht jeder Figur Leben ein. Mit leichten Veränderungen der Stimmfarbe oder Intonation erreicht er, dass hier die Charaktere unterschiedlich zur Geltung kommen. Er liest die Geschichte lebendig und fesselnd. Das Tempo ist angenehm. Mir hat das Hörbuch genauso gut gefallen, wie das Buch, ist also eine gute Alternative zum Buch. Auch wenn ich lieber selber lese.

Das Cover passt zur Reihe und gefällt mir sehr gut.

Fazit: spannend, nervenaufreibend und emotional. Tolle Geschichte rund um Rafe und Devony. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 25.07.2024

sinnliche aber auch actionreiche Fantasy-Romance

Verbündete der Schatten
0

Lara Adrian – Midnight Breed, 15, Verbündete der Schatten

Der Tagwandler Aric Chase wird nach Montreal beordert um Informationen zu Opus Nostrum herauszufinden. Genau wie er muss sich Kaya bei ihrem ersten ...

Lara Adrian – Midnight Breed, 15, Verbündete der Schatten

Der Tagwandler Aric Chase wird nach Montreal beordert um Informationen zu Opus Nostrum herauszufinden. Genau wie er muss sich Kaya bei ihrem ersten Auftrag beweisen, ihre Gabe ist das Gedankenlesen bei Berührung. Auf einer Hochzeit sollen sie das verliebte Paar mimen und Infos aus dem Bräutigam herausholen. Der Auftrag geht schrecklich schief und die Beiden können sich nur mit Müh und Not retten.
Als wenig später ein dunkler Hafen mit UV-Munition angegriffen wird ermitteln Kaya und Aric wieder Seite an Seite. Kaya, die seit Jahren ein dunkles Geheimnis hütet, erkennt erste Hinweise, die sie aber aus Scham verschweigt und ermittelt auf eigene Faust. Auch der Orden hat Hinweise bekommen, doch irgendwie scheinen die Feinde immer einen Schritt voraus. Ist Kaya eine Verräterin? Kann sich Aric so in ihr täuschen?

“Verbündete der Schatten” ist der fünfzehnte Band aus der “Midnight-Breed” Reihe und obwohl Kaya und Aric im Fokus stehen, gibt es ein Wiedersehen mit mehreren Kriegern aus dem Orden und tatsächlich müssen wir auch Verluste bedauern, aber wir dürfen auch Neuankömmlinge begrüßen.
Die Story ist locker leicht geschrieben und wird super schnell zum Pageturner. Wie nicht anders zu erwarten gibt es eine gute Mischung aus Action, Tempo, Spannung, Erotik und überraschenden Wendungen, Irrungen und Wirrungen, Sackgassen und verschiedene Puzzleteile die zusammengesetzt werden müssen.
Die Schauplätze sind wieder sehr anschaulich und bildhaft beschrieben, sodass ich mich jederzeit gut zurecht gefunden habe.
Sämtliche Charaktere sind facettenreich und lebendig ausgearbeitet, wirken glaubhaft und authentisch. Während Carys vor zwei Büchern bereits ihre große Liebe gefunden hat, und Aric noch leicht darüber gespöttelt hat, trifft es ihn nun selbst, denn sobald er einen Blick auf Kaya wirft, bringt ihn das gefühlfstechnisch etwas durcheinander. Bisher hat er sich immer von Stammesgefährtinnen, soweit möglich, fern gehalten, doch die geheimnisvolle Kaya geht ihm unter die Haut. Aric ist schon ein Sonnenschein, der Tagwandler hat ständig ein paar flotte Sprüche auf Lager, ist von sich selbst überzeugt und ja, er ist charmant und ich mag seine Art. Er übernimmt Verantwortung und auch wenn ich ihm seine Dominanz nicht ganz abnehme, passt er hervorragend zum Orden.
Kayas Geheimnis wird mir etwas zu aufgebauscht, und ich denke, dass man hier noch mehr hätte herausholen können, zumindest was Raven angeht, aber wer weiß, vielleicht wird in dieser Hinsicht die Story noch fortgesetzt. Ich mochte Kaya auf Anhieb, sie ist tough, sie stellt sich den dominanten Stammeskriegern entgegen und sie konnte mich in der Story absolut überzeugen.
Besonders gut, aber das ist kein Geheimnis, hat mir Rafe auch gefallen, der ebenfalls einen kleineren Handlungsstrang einnimmt. Aric und er sind beste Freunde. Es ist fast, als seien die beiden Brüder. Ich bin gespannt, wie es mit ihm weitergehen wird, denn der Sohn von Tess wird im nächsten Buch seine Geschichte bekommen.

Ich bin wieder einmal total begeistert, die Story ist kurzweilig, hat mich super unterhalten. Ich kann die Reihe absolut empfehlen, für mich ist die “Midnight Breed”-Reihe einer der besten Fantasy-Reihen auf dem Markt.

Das Cover passt zur Reihe, aber ich hätte mir gewünscht, das mehr Ähnlichkeit mit der Hauptfigur Aric besteht.

Fazit: sinnliche aber auch actionreiche Fantasy-Romance, die mich wieder begeistern konnte. Knappe 5 Sterne.

Veröffentlicht am 23.07.2024

eine weitere, zauberhafte, herzerwärmende Geschichte aus Kirkby

Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby
0

Charlotte McGregor – Die Schmiede von Kirkby

Als Charly ihre Stelle als Schmiedin bei Rupert Fraser antritt, ist sie enttäuscht wie kühl der Empfang ist und mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen hat. ...

Charlotte McGregor – Die Schmiede von Kirkby

Als Charly ihre Stelle als Schmiedin bei Rupert Fraser antritt, ist sie enttäuscht wie kühl der Empfang ist und mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen hat. Als sie dann auch noch zwei Hunde rettet und sie des Diebstahls von dem geschniegelten Zahnarzt Brodie beschuldigt wird, überlegt sich Charly direkt wieder abzureisen.
Doch Charly hat noch nie aufgegeben und so beisst sie sich auch diesmal durch und muss schon bald erkennen, dass die Dorfgemeinschaft eigentlich sehr nett sein kann.
Auch Brodie... obwohl der von einem Fettnapf in das nächste springt. Vielleicht sollte er einfach den Mund halten und Charly endlich küssen.

Ich habe bereits alle Bücher aus der Kirkby Reihe gelesen und kenne auch weitere Bücher der Autorin, die unter Pseudonym oder Klarnamen geschrieben wurden.
Sämtliche Bücher können eigenständig gelesen werden, auch wenn wir immer wieder auf die Figuren aus anderen Büchern der Reihe treffen.
Der Erzählstil ist modern, lockerleicht und die über 400 Seiten habe ich regelrecht verschlungen, da die Story sehr schnell zum Pageturner wird.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Brodie und Charly erzählt, die beide an einem schweren Trauma zu knacken und sich ihre eigene Welt und Abwehrmechanismen gebaut haben, um ihr Innerstes zu schützen.
Die Mischung aus Knistern, tiefen Gefühlen, kleinen und großen Sorgen, dazu den einen oder anderen Schicksalsschlag, ein bisschen Humor, noch mehr Gefühle, schlagfertige Dialoge und die gut gesetzten Twists, gefiel mir prima.
Die Charaktere sind lebendig, realitätsnah und facettenreich ausgearbeitet. Ich mochte die toughe Charly sehr gern, die sich durchsetzen kann und sich sogar gegen Marlin behauptet, der, seien wir ehrlich, sich in diesem Buch nicht besonders vorbildlich benimmt, sein Verhalten aber zumindest später einsieht.
Die blauhaarige, tätowierte junge Frau fällt nicht nur durch ihre Äußerlichkeiten auf, sondern ist sehr gut in ihrem Job und hat eine herzliche, erfrischende Art und kann sich wehren und was ich noch wichtiger finde, für sich einstehen. Sie bleibt dennoch freundlich aber bestimmt. Ihre Stärken und Schwächen sind sehr gut herausgearbeitet und so fühlte ich mich ihrer Figur sehr nahe.
Der Zahnarzt Brodie hat es mir anfänglich nicht so leicht gemacht, aber mit jeder Seite im Buch ist er mir mehr ans Herz gewachsen und auch seine Geschichte war nachvollziehbar, warum er so ist wie er ist, warum er klare Strukturen und Ordnung braucht.
Zusammen ergaben die beiden ein schönes Paar, das sich aber erst noch finden muss und sich langsam voran tastet. Ich fand es wunderbar, dass die Slow Burn Liebesgeschichte sehr gut funktioniert hat und das Charly frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringt.
Natürlich habe ich mich gefreut, dass wir auf weitere Figuren aus den restlichen Büchern treffen und so durfte ich eine Spontanhochzeit, eine Geburt, ein weiteres Baby, viele Haustiere inklusive Schweinchen und Esel, und einige Feste besuchen.

Die Schauplätze sind – wie nicht anders zu erwarten – wieder sehr anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet. Ohnehin ist es wie nach Hause kommen, sobald ich ein Kirkbybuch in die Hand nehme und die Dorfgemeinschaft ist mir – samt Macken – ans Herz gewachsen.

Ich hab den Besuch in Kirkby wieder sehr genossen. Das Buch habe ich kaum zur Seite legen können und die Geschichte konnte mich erneut fesseln. Die besondere Art der Autorin, die Figuren, den Ort und die Handlung zum Leben zu erwecken, zieht mich immer wieder in einen Bann und nur ungern verlasse ich das Städtchen, aber ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Kleine Anmerkung: Frau König und Herr King scheinen ihren nächsten Fall schon zu wittern.
Ich bin wieder begeistert und natürlich gibt es eine Leseempfehlung von mir.

Das Cover passt sehr gut zu den übrigen Büchern der Reihe. Es wirkt idyllisch und der Esel bzw die Eselin ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte.

Fazit: eine weitere, zauberhafte, herzerwärmende Geschichte aus Kirkby. 5 Sterne.