Platzhalter für Profilbild

leseleucht

Lesejury Star
offline

leseleucht ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseleucht über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2024

Eine tolle Erzählerin

Nur nachts ist es hell
0

Am packendsten an dem Roman „Nur nachts ist es hell“ von Judith W. Taschler fand ich den Erzählstil der Autorin. Sie schildert das Leben der Elisabeth Burger, die gegen alle Widerstände der Zeit Medizin ...

Am packendsten an dem Roman „Nur nachts ist es hell“ von Judith W. Taschler fand ich den Erzählstil der Autorin. Sie schildert das Leben der Elisabeth Burger, die gegen alle Widerstände der Zeit Medizin studieren und als Ärztin arbeiten kann. Sie muss sich aber nicht nur mit den gesellschaftlichen und politischen der Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts auseinandersetzen, sondern auch mit den Geheimnissen ihrer Familie. So birgt fast jedes ihrer Mitglieder sein eigenes Geheimnis, das seinem Leben eine entscheidende Wendung gibt.
Erzählt wird aus Sicht Elisabeths selbst. Sie richtet sich dabei, wie man nach und nach erfährt, rückblickend an die Enkelin ihres Bruders Eugen.
Geschickt beginnt die Autorin mit einer Kurzversion des Lebens von Elisabeth, in der dem Leser blitzlichtartig einige Stationen ihres Lebens vor Augen aufflammen und mehr Fragen hinterlassen als Übersicht zu geben. Damit ist die Neugier geweckt, was sich hinter den Geschehnissen verbirgt, in der Ahnung, dass da noch mehr sein müsse als die Fakten eines Lebenslaufes.
Die Autorin wählt einen Erzählstil, dem ich sehr viel abgewinnen kann. Indem sie die Protagonistin selbst zu Wort kommen lässt, vermittelt sie dem Leser ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Man sieht die Ereignisse der Zeit in den Augen der sympathischen und interessanten Frauenfigur vorüberziehen. Reizvoll daneben stehen die Lebensausschnitte der anderen Familienmitglieder wie der Mutter oder des Bruders Eugen, die über Briefe oder wiedergegebene Gespräche vermittelt werden, sodass trotz der Ich-Perspektive auch die Innensicht in andere Figuren dieser exzeptionellen Familienkonstellation möglich ist.
Dabei enthüllt sich dem Leser oft Ungeheuerliches, das dem Leben der Figuren eine bisweilen grausame Wendung des Lebens zuteil werden lässt. Dabei handelt es sich nur periphär um die zeitgeschichtlichen Gegebenheiten, die die Autorin geschickt, eher en passant in die Geschichte einfließen lässt, mit denen sie aber zugleich mit interessantem Detailswissen ein lebendiges Porträt der Zeit erschafft. Es sind vielmehr die persönlichen Geschicke und Entscheidungen, die auch der Romanhandlung immer wieder unvermutet Wendung geben.
Gerade dadurch, dass die Autorin sehr sparsam mit Gefühlsäußerungen und Wertungen ist, lässt sie dem Leser Raum für eigene Gedanken und dafür, den Gefühlen selbst nachzuspüren. So kann er – insbesondere mit der Hauptfigur – eine zarte Bindung aufbauen und fühlt sich durch die eingestreuten Anreden an die Enkelin des Bruders selbst als Adressat der Erzählung.
Wunderbar zu lesen, mit großer Sympathie für die Figuren und von daher berührend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2024

Rettet die Bücher!

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel
0

Die Buks sind die letzten Bewahrer der Bücher in einer Welt der absoluten (Gedanken)Kontrolle. Sie wohnen ganz geheim in einem Haus hinter dicken Mauern, umwuchert von dornigem Dickkicht. Wehe, wenn jemand ...

Die Buks sind die letzten Bewahrer der Bücher in einer Welt der absoluten (Gedanken)Kontrolle. Sie wohnen ganz geheim in einem Haus hinter dicken Mauern, umwuchert von dornigem Dickkicht. Wehe, wenn jemand von „Draußen“ von ihrer Existenz und der Existenz der Bücher, die sie in ihrer Bibliothek und in ihrem Keller vor der Menschheit, die nicht mehr liest und das Träumen verlernt hat, bewahren, erfährt! Aber die Buks haben ein Problem: Die Bücher leiden an einer seltsamen Krankheit, ihre Schrift schwindet dahin. Und auch ihre Königin, Queen Buk, scheint immer mehr Wörter zu vergessen. Da kann nur noch das Verrückte Orakel helfen. Aber kann man einem verrückten Orakel trauen, vor allem wenn es Hilfe von „Draußen“ prophezeit in Form von fünf Kindern. Aber dann kommen auf wundersame Weise nur vier von ihnen zu den Buks: Finn, der Finder, Nola, die Kriegerin, Mira, die Wundersame und Thommy, der Doppelgesichtige. Mit ihrer Hilfe sollen die Buks die Bücher retten. Aber sie verbergen einige Geheimnisse und immer mehr Rätsel tun sich den Kindern auf: Wer meint es ernst mit ihnen, wer gehört zu den Bücherfreunden und wer will im Namen des Ministerium die Bücher vernichten, die den Menschen nur dumme Flausen in den Kopf setzen? Als dann noch das Orakel prophezeit, ein Kind gehe verloren und eines werde zur Heldin, scheint klar zu sein, dass der Weg, die Bücher zu retten, ein gefährlicher ist.
Das Buch mit dem tollen Cover, auf dem dem Leser die Augen der Buks aus dem Dunkel der Bibliothek entgegenglühen, ist ein Lesespaß für Klein und Groß. Die Geschichte ist spannend und packend bis zur letzten Seite – und darüber hinaus. Die Figuren könnten vielfältiger nicht sein. Da sind auf der menschlichen Seite die vier Kinder, die in ihrer Welt Fürsprecher und Widersacher finden. Auf der Seite der Buks begegnen uns Gestalten, die wir aus anderen Büchern, aus der Geschichte kennen oder die eine buchspezifische Gabe haben. Neben Queen Buk sicher der bekannteste ist Scherloko-Buk, ein eigensinniger Detektiv. Rebella Buk macht ihrem Namen alle Ehre und erinnert ein wenig an Ronja Räubertochter, Attila Buk ist ein kleiner Kämpfer mit großem Herz, auch wenn er das gut zu verborgen weiß. Dann gibt es z. B. noch Romantika Buk, ihre Eigenschaft ist selbsterklärendd, und die Buchheiler Typografica Buk, um nur noch einige zu erwähnen. Die Figuren zeigen, in welche schillernd phantastische Welt uns dies Buch entführt. Es treibt mit Worten Scherze und spielt auf allerleit bekannte Bücher der Welt-, insbesondere der Kinderbuchliteratur an. Es spricht nicht nur über die Magie des Lesens und die Kraft der Bücher, sondern es stellt sie selbst dar, verzaubert sie doch die Leser mit seiner Geschichte. Und es stellt ihm schmerzlich vor Augen, wie eine Welt ohne Bücher aussehen könnte. Dieses Buch ist eine gelungene Kampfansage gegen eine Welt ohne Imagination, wie sie nur Bücher hervorbringen können. Denn Bücher stehen für „Freiheit mit Flügeln aus Papier“ und „stecken die Menschen mit Möglichkeitssinn an“, denn alles ist möglich in Büchern und in der Welt der Buks.
Das Hörbuch zum Buch wird lebendig und gut vorgelesen von Marian Funk, der insbesondere den vielen verschiedenen Buks eine je eigene Stimme verleiht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2024

Künstliche Intelligenz, echte Froindschaft

Ada und die Künstliche Blödheit – Ein Roboter auf der Flucht
0

Ada ist ziemlich einsam. Sie ist eine perfekte Schülerin, ernsthaft, verantwortungsbewusst und intelligent. Aber sie hat keine Freunde. Und auch in der Familie dreht sich alles um die kleine Schwester ...

Ada ist ziemlich einsam. Sie ist eine perfekte Schülerin, ernsthaft, verantwortungsbewusst und intelligent. Aber sie hat keine Freunde. Und auch in der Familie dreht sich alles um die kleine Schwester Tiffany. Ada wünscht sich eine Freundin, oder besser gesagt: eine Froindin. Sie hat lange auf einen humanoiden Roboter gespart, eine künstliche Intelligenz, und sich auch genau überlegt, wie sie sein soll: schön, makellos, hypterintelligent und eben immer für sie da. Und dann rast etwas in ihr Leben, das alles andere ist als das. Sie nennt ihn „KB“, für künstliche Blödheit. Er weiß nichts, redet viel Unsinn und ist ziemlich ungelenk. Aber Adas Opa, der eigentlich von all dem neumodischen Zeug einer durchtechnologisierten Welt so gar nichts hält, findet ihn einen Superkumpel. Und alle Mitschüler von Ada sind völlig begeistert: eine KI, die so menschlich, so fehlbar und dabei so nahbar ist. Und es gibt noch jemand, der hinter KB her ist: Biberkopf und die Frau mit den bleichen Haaren und den blauen Lippen. Eine perfekte Gelegenheit für Ada, den Produktionsfehler KB gegen ihre Traum-KI einzutauschen oder?
„Ada und die künstliche Blödheit“ von Franziska Gehm ist nicht nur äußerlich ein buntes, knalliges und lustiges Buch über ein ernstes Thema. Die Geschichte ist unterhaltsam, sehr spannend zu lesen und mit tollen Bildern von Stefanie Jeschke illustriert. Die Figuren sind lustig, auch wenn Adas Opa manchmal ein wenig zu durchgeknallt ist. Und zugleich geht es um so gewichtige Themen wie Freundschaft und die Gefahren von humanoiden Robotern, die die „perfekteren“ Menschen zu sein scheinen. Aber sind sie überhaupt Menschen? Und was machen sie mit den Menschen, denen sie ihre Unzulänglichkeit widerspiegeln? Dagegen stellen KB und Ada den Wert des Unperfekten, der das Menschliche ausmacht und zu wahrer Freundschaft führt. Auf jeden Fall ein kurzweiliges Lesevergnügen mit einer Botschaft!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2024

Starkes Porträt einer starken Frau

Artemisia Gentileschi und Der Zorn der Frauen
0

Artemisia Gentileschi ist eine Barockmalerin, deren Bilder noch heute in Museen zu bewundern sind. Doch ist sind die Hinweise auf ihr Leben durchaus lückenhaft. Diese Leerstellen fühlt die Autorin Gabriela ...

Artemisia Gentileschi ist eine Barockmalerin, deren Bilder noch heute in Museen zu bewundern sind. Doch ist sind die Hinweise auf ihr Leben durchaus lückenhaft. Diese Leerstellen fühlt die Autorin Gabriela Jaskulla in ihrer Romanbiographie über „Artemisia Gentileschi und Der Zorn der Frauen“ mit viel Leben. Sie gewährt uns viele Einblicke in mögliche Gedanken und Gefühle dieser Ausnahmeerscheinung, die in einer von Männern dominierten Welt der Malerei ihren eigenen Ausdruck sucht und immer um ihre Eigenständigkeit und Unabhängigkeit kämpft und darum, sich der Kunst widmen zu können.
Dabei ist ihr Weg kein leichter. Sie macht schnell die bittere Erfahrung der Macht und dem Willen der Männer unterworfen zu sein. So wird sie im eigenen Hause von einem Freund des Vaters und künstlerischem Mentor vergewaltigt, in einem anschließenden Prozess um ihre gedemütigt. Sie begibt sich in eine Ehe, um sich eine neue Existenz aufbauen zu können. Sie strebt nach Bildung und Anschluss in gebildete, höhere Zirkel, um ihre Kunst malen, verkaufen und so selbständig leben zu können. Sie nimmt sich Liebhaber, gebiert Kinder, verliert Kinder, wechselt den Wohnort für neue Inspiration, wechselt erneut auf der Flucht vor der Pest und landet so von Rom über Florenz und Venedig in Neapel. Hier ist es der Vesuvausbruch, der ihre Existenz fast vollständig zu vernichten trachtet. Immer wieder muss sie neu anfangen, immer wieder sucht sie Anschluss, trifft auf Menschen, die sie weiterbringen, die ihr wohlgesonnen sind. Und doch muss sie immer wieder kämpfen, kommt nie an, wirkt immer allein und ein wenig einsam: eine Frau in einer Männerdomäne, eine ungebildete Frau in einem belesenen Zirkel, eine Frau, die häufig verschuldet ist, in einem Kreis adeliger Bewunderer. Einzige Konstante ist ihre Tochter Prudenzia, letztlich auch ihr einzig überlebendes Kind.
Gabriela Jaskulla zeichnet ein opulentes Sittengemälde der Zeit: mal dunkel von den Schatten des Aberglauben, der Macht der Kirche und der Gewalttätigkeit der Männer, mal schillernd bunt und aufregend im Licht der Feste, der prachtvollen Bilder und Kunst und im Glanz neuer Ideen und Entdeckungen. Und sie zeichnet ein Bild von Artemisia Gentileschi, von dem Leser in Atem gehalten wird: von ihrer Willenskraft, von ihrem Zorn, der sie antreibt, und von ihrer Schaffenskraft. Mit großer Kennerschaft bindet Gabriela Jaskulla die Bilder von Artemisia Gentileschi in die Handlung ein. Sie ergeht sich nicht in endlosen Beschreibungen, stellt aber trotzdem dem Leser die Darstellungen lebhaft vor Augen und bettet sie in ihren Entstehungskontext.
Bei alldem ist die Autorin stets bemüht, dem Leser zu verdeutlichen, dass die Romanbiographie ein mögliches, aber nicht das Bild der Künstlerin zeigt. Es ist keine Biographie, basierend auf einer dünnen Faktenlage, sondern es ist eine persönliche Hommage an das Bild einer bewundernswerten Frau.
Der mit viel Empathie und Sympathie für die Hauptfigur geschriebene Roman begeistert auf jeden Fall auch Leser abseits der Kunstszene.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2024

Fünf Sterne sind nicht genug!

Columbusstraße
0

Ein Wahnsinnsbuch ist das Comic-Epos „Columbusstraße“ von Tobi Dahmen. Über 500 Seiten (!) illustriert er darin die Geschichte seiner Familie von 1935 bis 1945 in Schwarz-Weiß-Bildern, deren Zentrum die ...

Ein Wahnsinnsbuch ist das Comic-Epos „Columbusstraße“ von Tobi Dahmen. Über 500 Seiten (!) illustriert er darin die Geschichte seiner Familie von 1935 bis 1945 in Schwarz-Weiß-Bildern, deren Zentrum die „Columbusstraße“ in Düsseldorf ist. Es geht um die Infiltration nationalsozialistischer Ideologie in den Alltag und dann den beginnenden Krieg mit allen Folgen für die Familienmitglieder: die Bombennächte, den Fronteinsatz der älteren Söhne, die Kinderlandverschickung.
Ich bin kein absoluter Fan von Comics oder Graphic Novels, auch wenn diese sehr kunstvoll sein können. Aber mich hat überrascht, wie viel geschichtliches Faktenwissen, und wie viel mehr noch, wie viel Mentalität, Atmosphäre und Stimmungslage man in Schwarz-Weiß-Bildern zum Ausdruck bringen kann! Neben den absolut phantastisch gemalten Bildern, die so viele Details beinhalten, dass man das Buch immer wieder zur Hand nehmen kann und immer wieder Neues entdecken wird, vermittelt das Buch so viel lebendige Geschichte und greift so differenziert so viele schwierige Themen dieser Zeit auf, dass fünf Sterne auf der Bewertungsskala einfach nicht genug sind.
Ich bin absolut begeistert von diesem einzigartigen Buch, das man einfach nicht mehr aus der Hand legen will!! Es sollte nicht nur zur viel beschrieenen Pflichtlektüre in Schulen werden, sondern sei als ernsthaftes Lesevergnügen, so paradox das auch klingt, allen von Klein bis Groß sehr ans Herz gelegt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere