Profilbild von Jessis_Buchwelt

Jessis_Buchwelt

Lesejury Star
offline

Jessis_Buchwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessis_Buchwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2024

Spannend, fesselnd und überraschend

Vergiss mein nicht
0

Wenn du auf der Suche nach einem Thriller bist, der dich von der ersten Seite an fesselt und nicht mehr loslässt, dann bist du bei „Vergiss mein nicht“ von Karin Slaughter genau richtig. Aber sei gewarnt ...

Wenn du auf der Suche nach einem Thriller bist, der dich von der ersten Seite an fesselt und nicht mehr loslässt, dann bist du bei „Vergiss mein nicht“ von Karin Slaughter genau richtig. Aber sei gewarnt – dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven!

Die Geschichte beginnt mit einem harmlosen Date auf der Rollschuhbahn, das für Sara Linton und Polizeichef Jeffrey Tolliver in einem Albtraum endet. Die 13-jährige Jenny taucht plötzlich mit einer Waffe auf und droht, den Teenager Mark zu erschießen. Trotz aller Bemühungen eskaliert die Situation, und Jeffrey muss Jenny töten, um Mark zu retten. Doch das ist erst der Anfang. Bei der Obduktion der Leiche stößt Sara auf ein schockierendes Verbrechen, das selbst die abgebrühtesten Ermittler sprachlos macht.

Slaughter versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern und den Leser in den Bann zu ziehen. Ihre Charaktere sind komplex und vielschichtig, insbesondere Sara und Jeffrey, deren Beziehung und gemeinsame Vergangenheit der Geschichte zusätzliche Tiefe verleihen. Sie sind nicht nur Kollegen, sondern auch ein Ex-Ehepaar, das sich langsam wieder annähert. Diese Dynamik zwischen ihnen sorgt für emotionale Spannung und authentische Momente.

Der Fall selbst ist brutal und verstörend. Slaughter nimmt kein Blatt vor den Mund und beschreibt die Grausamkeiten so detailliert, dass man manchmal das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Das macht die Geschichte umso realer und eindringlicher, aber auch schwer verdaulich. Du wirst dich mehr als einmal dabei ertappen, wie du das Buch kurz zur Seite legen musst, um das Gelesene zu verarbeiten.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielschichtigkeit der Handlung. Die Geschichte bietet zahlreiche überraschende Wendungen und unvorhersehbare Entwicklungen, die dich ständig auf Trab halten. Gerade wenn du glaubst, du hättest den Durchblick, kommt Slaughter mit einer neuen Enthüllung um die Ecke, die alles wieder infrage stellt.

Aber keine Sorge, trotz der düsteren Thematik gibt es auch Momente, die zum Schmunzeln bringen – sei es durch den trockenen Humor der Charaktere oder durch ironische Bemerkungen, die die Spannung zwischendurch auflockern.

Falls du die Grant-County-Reihe noch nicht kennst, keine Panik. „Vergiss mein nicht“ lässt sich auch ohne Vorkenntnisse lesen, aber ich kann dir versprechen, dass du nach diesem Buch unbedingt mehr von Sara und Jeffrey lesen möchtest.

Fazit: „Vergiss mein nicht“ ist ein packender Thriller, der tief unter die Haut geht. Karin Slaughter liefert mit diesem Buch eine nervenaufreibende Geschichte ab, die dich bis zur letzten Seite fesseln wird. Also schnapp dir das Buch, mach es dir bequem und bereite dich auf eine emotionale Achterbahnfahrt vor!

Veröffentlicht am 02.08.2024

Klassische Lyrik

Die berühmtesten deutschen Gedichte
0

Lust auf eine poetische Reise durch die Jahrhunderte? Dann schnapp dir „Die berühmtesten Deutschen Gedichte“ von Hans Braam und mach es dir mit einer Tasse Tee und deinem gemütlichsten Sessel bequem. Dieses ...

Lust auf eine poetische Reise durch die Jahrhunderte? Dann schnapp dir „Die berühmtesten Deutschen Gedichte“ von Hans Braam und mach es dir mit einer Tasse Tee und deinem gemütlichsten Sessel bequem. Dieses Buch ist ein wahres Juwel für alle, die Lyrik lieben – und selbst wenn du bisher dachtest, Gedichte seien nicht dein Ding, könnte sich das jetzt ändern!

Hans Braam hat bis zu seinem Lebensende unermüdlich Anthologien durchforstet, um die Crème de la Crème der deutschen Lyrik zu sammeln. Die Neuauflage dieser Anthologie enthält Gedichte aus über 300 Sammlungen, das sind 100 mehr als in der Erstauflage. Wenn das mal kein Fleiß ist! Leider konnte Braam die Fertigstellung dieser Ausgabe nicht mehr erleben, aber sein Werk strahlt umso heller.

Beim ersten Blick auf das dunkelblaue Leinen mit Goldprägung und das elegante Lesebändchen wirst du sofort in eine nostalgische Stimmung versetzt. Das Buch sieht nicht nur gut im Regal aus – es ist auch ein perfektes Geschenk für alle Literaturfreunde.

Die Auswahl ist beeindruckend. Klar, du findest hier die großen Namen wie Goethe, Schiller und Rilke. Aber Braam hat auch weniger bekannte Perlen ausgegraben, die dich vielleicht überraschen werden. Und genau das macht den Reiz dieser Sammlung aus: Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus altbekannten Klassikern und neuen Entdeckungen.

Ein Highlight des Buches ist der aufwendige Anhang. Hier kannst du nachlesen, welche Gedichte in welchen Zeiträumen besonders oft in Anthologien vertreten waren. Das ist nicht nur spannend, sondern gibt auch einen Einblick in die gesellschaftlichen Stimmungen und Vorlieben verschiedener Epochen. Wusstest du zum Beispiel, dass Heine zwischen 1900 und 1950 in viel weniger Anthologien auftauchte als in den 50 Jahren davor und danach?

Natürlich fehlen auch einige Gedichte, die man vielleicht gerne dabei gehabt hätte. Ein Rezensent bemängelte das Fehlen von Andreas Gryphius‘ „An sich selbst“ und Heinrich Heines „Mein Herz, mein Herz ist traurig“. Aber hey, in eine Anthologie passen nun mal nicht alle Gedichte der Welt. Dafür findest du hier garantiert einige neue Lieblingsstücke.

Die Kritik an der Auswahl ist minimal, wenn man bedenkt, dass Braam mit dieser Sammlung ein wahres Meisterwerk geschaffen hat. Jede Seite ist ein Genuss, und das handliche Format macht es zu einem idealen Begleiter für unterwegs oder für den gemütlichen Nachmittag zu Hause.

Also, warum noch zögern? Tauche ein in die Welt der deutschen Lyrik und lass dich von den schönsten Gedichten verzaubern. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Bücherwurm und ein wunderbarer Einstieg für alle, die sich von der Magie der Poesie anstecken lassen wollen.

Veröffentlicht am 02.08.2024

Klassische Lyrik

Die berühmtesten deutschen Gedichte
0

Lust auf eine poetische Reise durch die Jahrhunderte? Dann schnapp dir „Die berühmtesten Deutschen Gedichte“ von Hans Braam und mach es dir mit einer Tasse Tee und deinem gemütlichsten Sessel bequem. Dieses ...

Lust auf eine poetische Reise durch die Jahrhunderte? Dann schnapp dir „Die berühmtesten Deutschen Gedichte“ von Hans Braam und mach es dir mit einer Tasse Tee und deinem gemütlichsten Sessel bequem. Dieses Buch ist ein wahres Juwel für alle, die Lyrik lieben – und selbst wenn du bisher dachtest, Gedichte seien nicht dein Ding, könnte sich das jetzt ändern!

Hans Braam hat bis zu seinem Lebensende unermüdlich Anthologien durchforstet, um die Crème de la Crème der deutschen Lyrik zu sammeln. Die Neuauflage dieser Anthologie enthält Gedichte aus über 300 Sammlungen, das sind 100 mehr als in der Erstauflage. Wenn das mal kein Fleiß ist! Leider konnte Braam die Fertigstellung dieser Ausgabe nicht mehr erleben, aber sein Werk strahlt umso heller.

Beim ersten Blick auf das dunkelblaue Leinen mit Goldprägung und das elegante Lesebändchen wirst du sofort in eine nostalgische Stimmung versetzt. Das Buch sieht nicht nur gut im Regal aus – es ist auch ein perfektes Geschenk für alle Literaturfreunde.

Die Auswahl ist beeindruckend. Klar, du findest hier die großen Namen wie Goethe, Schiller und Rilke. Aber Braam hat auch weniger bekannte Perlen ausgegraben, die dich vielleicht überraschen werden. Und genau das macht den Reiz dieser Sammlung aus: Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus altbekannten Klassikern und neuen Entdeckungen.

Ein Highlight des Buches ist der aufwendige Anhang. Hier kannst du nachlesen, welche Gedichte in welchen Zeiträumen besonders oft in Anthologien vertreten waren. Das ist nicht nur spannend, sondern gibt auch einen Einblick in die gesellschaftlichen Stimmungen und Vorlieben verschiedener Epochen. Wusstest du zum Beispiel, dass Heine zwischen 1900 und 1950 in viel weniger Anthologien auftauchte als in den 50 Jahren davor und danach?

Natürlich fehlen auch einige Gedichte, die man vielleicht gerne dabei gehabt hätte. Ein Rezensent bemängelte das Fehlen von Andreas Gryphius‘ „An sich selbst“ und Heinrich Heines „Mein Herz, mein Herz ist traurig“. Aber hey, in eine Anthologie passen nun mal nicht alle Gedichte der Welt. Dafür findest du hier garantiert einige neue Lieblingsstücke.

Die Kritik an der Auswahl ist minimal, wenn man bedenkt, dass Braam mit dieser Sammlung ein wahres Meisterwerk geschaffen hat. Jede Seite ist ein Genuss, und das handliche Format macht es zu einem idealen Begleiter für unterwegs oder für den gemütlichen Nachmittag zu Hause.

Also, warum noch zögern? Tauche ein in die Welt der deutschen Lyrik und lass dich von den schönsten Gedichten verzaubern. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Bücherwurm und ein wunderbarer Einstieg für alle, die sich von der Magie der Poesie anstecken lassen wollen.

Veröffentlicht am 01.08.2024

McFadyen liefert mit 'Ausgelöscht' einen spannenden Thriller voller Nervenkitzel und unvorhersehbarer Wendungen

Ausgelöscht
0

Stell dir vor, du bist auf einer Hochzeit, alles ist fröhlich und festlich – bis ein Lieferwagen vor der Kirche hält und eine verstörte Frau auf die Straße gestoßen wird. Ihr Kopf ist kahl geschoren, sie ...

Stell dir vor, du bist auf einer Hochzeit, alles ist fröhlich und festlich – bis ein Lieferwagen vor der Kirche hält und eine verstörte Frau auf die Straße gestoßen wird. Ihr Kopf ist kahl geschoren, sie trägt ein weißes Nachthemd und kann nicht sprechen. Klingt wie ein Albtraum? Für FBI-Agentin Smoky Barrett ist es der Beginn eines neuen Falls, der sie an die Grenzen des menschlichen Verstands führt.

Cody McFadyen lässt dich in „Ausgelöscht“ tief in die Psyche seiner Figuren eintauchen. Smoky Barrett, gezeichnet von ihren eigenen Dämonen, muss einen irren Serienkiller aufhalten, der seine Opfer jahrelang in völliger Dunkelheit gefangen hält und dann als leblose Hüllen in die Freiheit entlässt. Ja, das ist so verstörend, wie es klingt.

Was dieses Buch ausmacht, ist nicht nur die spannende Handlung, sondern auch die tiefgehende Charakterzeichnung. Smoky ist eine taffe Ermittlerin, die sich trotz ihrer persönlichen Hölle immer wieder aufrappelt. Ihre Gedanken und Reflexionen sind oft poetisch und voller Metaphern, was der Geschichte eine besondere Tiefe verleiht.

Die Geschichte ist düster und nichts für schwache Nerven. Der Fall ist packend, aber auch beklemmend. McFadyen versteht es meisterhaft, dich als Leser in den Bann zu ziehen und dich mit den Figuren mitfühlen zu lassen. Die Spannung bleibt bis zur letzten Seite erhalten, auch wenn zwischendurch einige Passagen vielleicht etwas langatmig wirken könnten.

Es gibt jedoch auch Kritikpunkte: Manchmal scheint der Autor sich in Details zu verlieren, die nicht unbedingt zur Handlung beitragen. Die Charaktere sind alle ziemlich extrem gezeichnet, was ihnen zwar Tiefe verleiht, aber auch etwas unrealistisch wirken kann.

Dennoch, „Ausgelöscht“ ist ein intensives Leseerlebnis. Die Mischung aus brutaler Realität und emotionaler Tiefe macht es zu einem Buch, das man nicht so schnell vergisst. Und hey, wenn du mal genug von der TV-Unterhaltung hast, ist das die perfekte Alternative, um dich in eine spannende, aber düstere Welt zu stürzen.

Fazit: „Ausgelöscht“ von Cody McFadyen ist ein Thriller, der unter die Haut geht. Es ist brutal, packend und emotional fordernd. Smoky Barrett ist eine Figur, die man so schnell nicht vergisst, und der Fall wird dich bis zum Schluss fesseln. Also, schnapp dir das Buch und mach dich bereit für eine düstere Reise!

Veröffentlicht am 01.08.2024

McFadyen liefert mit 'Ausgelöscht' einen spannenden Thriller voller Nervenkitzel und unvorhersehbarer Wendungen

Ausgelöscht
0

Stell dir vor, du bist auf einer Hochzeit, alles ist fröhlich und festlich – bis ein Lieferwagen vor der Kirche hält und eine verstörte Frau auf die Straße gestoßen wird. Ihr Kopf ist kahl geschoren, sie ...

Stell dir vor, du bist auf einer Hochzeit, alles ist fröhlich und festlich – bis ein Lieferwagen vor der Kirche hält und eine verstörte Frau auf die Straße gestoßen wird. Ihr Kopf ist kahl geschoren, sie trägt ein weißes Nachthemd und kann nicht sprechen. Klingt wie ein Albtraum? Für FBI-Agentin Smoky Barrett ist es der Beginn eines neuen Falls, der sie an die Grenzen des menschlichen Verstands führt.

Cody McFadyen lässt dich in „Ausgelöscht“ tief in die Psyche seiner Figuren eintauchen. Smoky Barrett, gezeichnet von ihren eigenen Dämonen, muss einen irren Serienkiller aufhalten, der seine Opfer jahrelang in völliger Dunkelheit gefangen hält und dann als leblose Hüllen in die Freiheit entlässt. Ja, das ist so verstörend, wie es klingt.

Was dieses Buch ausmacht, ist nicht nur die spannende Handlung, sondern auch die tiefgehende Charakterzeichnung. Smoky ist eine taffe Ermittlerin, die sich trotz ihrer persönlichen Hölle immer wieder aufrappelt. Ihre Gedanken und Reflexionen sind oft poetisch und voller Metaphern, was der Geschichte eine besondere Tiefe verleiht.

Die Geschichte ist düster und nichts für schwache Nerven. Der Fall ist packend, aber auch beklemmend. McFadyen versteht es meisterhaft, dich als Leser in den Bann zu ziehen und dich mit den Figuren mitfühlen zu lassen. Die Spannung bleibt bis zur letzten Seite erhalten, auch wenn zwischendurch einige Passagen vielleicht etwas langatmig wirken könnten.

Es gibt jedoch auch Kritikpunkte: Manchmal scheint der Autor sich in Details zu verlieren, die nicht unbedingt zur Handlung beitragen. Die Charaktere sind alle ziemlich extrem gezeichnet, was ihnen zwar Tiefe verleiht, aber auch etwas unrealistisch wirken kann.

Dennoch, „Ausgelöscht“ ist ein intensives Leseerlebnis. Die Mischung aus brutaler Realität und emotionaler Tiefe macht es zu einem Buch, das man nicht so schnell vergisst. Und hey, wenn du mal genug von der TV-Unterhaltung hast, ist das die perfekte Alternative, um dich in eine spannende, aber düstere Welt zu stürzen.

Fazit: „Ausgelöscht“ von Cody McFadyen ist ein Thriller, der unter die Haut geht. Es ist brutal, packend und emotional fordernd. Smoky Barrett ist eine Figur, die man so schnell nicht vergisst, und der Fall wird dich bis zum Schluss fesseln. Also, schnapp dir das Buch und mach dich bereit für eine düstere Reise!