Platzhalter für Profilbild

Hornita

Lesejury Star
offline

Hornita ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hornita über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2024

Das Ende einer Freundschaft

Ich komme nicht zurück
0

Aus der Perspektive Hannas wird ihre Einsamkeit während der Corona-Pandemie erzählt und gleichzeitig ihr Schwelgen in Kindheitserinnerungen. Es gelingt der Autorin sehr gut, die liebevolle, aber prekäre ...

Aus der Perspektive Hannas wird ihre Einsamkeit während der Corona-Pandemie erzählt und gleichzeitig ihr Schwelgen in Kindheitserinnerungen. Es gelingt der Autorin sehr gut, die liebevolle, aber prekäre Kindheit in grauer Umgebung einer allumfassenden Freundschaft mit Zeyna und Cem gegenüberzustellen. Es verlangt Hanna nach Kontakt zur Zeyna und die Ursache ihrer Entfremdung bleibt lange rätselhaft. Mir hat gut gefallen, wie die Autorin das Wachsen der Kindheitsfreundschaften beschrieben hat und das spätere Auseinanderfallen durch äußere Gründe, aber auch selbstgemachte Probleme. Rasha Khayat schafft einprägsame Bilder schöner Erinnerungen und beschreibt die Gefühlswelten intensiv: von Hoffnungslosigkeit, Melancholie, Eifersucht bis zur Sprachlosigkeit ist alles dabei und die verschiedenen Charaktere und ihre Perspektiven waren für mich sehr nachvollziehbar. Die Sprache ist angenehm und ich habe den Roman in einem Rutsch gelesen. Er macht nachdenklich, da er außer der persönlichen noch eine politische Komponente hat. Am Ende gibt es einen QR Code, über den man zur Playlist kommt, da im Roman immer wieder Lieder erwähnt werden, die bestimmte Erinnerungen oder Gefühle triggern. Das gefällt mir gut, ein schöne Idee.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2024

Klassiker und Neuinterpretationen

Seelenfutter! Das Goldene von GU
0

Das Format ist etwas kleiner als DIN A4 und sehr kompakt. Dadurch lässt es sich gut halten und die tolle, goldene Umschlaggestaltung spricht für sich. Die Rezepte sind gut strukturiert und decken alles ...

Das Format ist etwas kleiner als DIN A4 und sehr kompakt. Dadurch lässt es sich gut halten und die tolle, goldene Umschlaggestaltung spricht für sich. Die Rezepte sind gut strukturiert und decken alles ab von gehobener Hausmannskost bis zu exotischen Spezialitäten und Länderküche aus der ganzen Welt. An der obere, außen liegenden Blattecke ist farblich die Zuordnung zu den Kapiteln zu erkennen, das ist eine nützliche Hilfe. Jedes Rezept wird von einem Foto des Gerichts begleitet. Mir gefällt besonders die Struktur, die sich durch das ganze Buch durchzieht, so haben z. B. die Zutatenlisten und Tipps eine andere Schriftfarbe als das Rezept und man hat sofort den Überblick. Die Rezepte sind eine Mischung aus altbekannten Klassikern, wie z. B. Kartoffelsuppe und Neuinterpretationen, wie z. B. das Tiramisu mit Granatapfel. Die Mischung gefällt mir gut und es wird wirklich jeder sein Seelenfutter finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2024

Ich bin begeistert!

Glutmoor (Janosch Janssen ermittelt 2)
0

Bereits mit dem ersten Fall von Janosch Janssen hatte ich viel Spaß und dementsprechend habe ich mich sehr auf diesen zweiten Fall gefreut, der mich nicht enttäuscht hat. Dieses Mal ist es kein Cold Case, ...

Bereits mit dem ersten Fall von Janosch Janssen hatte ich viel Spaß und dementsprechend habe ich mich sehr auf diesen zweiten Fall gefreut, der mich nicht enttäuscht hat. Dieses Mal ist es kein Cold Case, sondern ein aktueller Fall, der komplex ist und viele mögliche Ansätze bietet. Diese werden glaubhaft und nachvollziehbar verfolgt. Die persönliche Verwicklung der Ermittler hatte ein annehmbares Maß und besonders gut hat mir die Darstellung der Charaktere gefallen. Diese sind komplex, ganz unterschiedlich und werden mit viel Feingefühlt gezeichnet. Gerade die Zweideutigkeit mancher Handlungen und Wirkung auf andere wird realistisch geschildert. Für mich sind die guten Figuren eine notwendige Basis, um die Story glaubhaft zu machen und hier passt einfach alles zusammen. Auch das Setting in der Rhön mit ihrer ganz eigenen Geschichte hat mir gut gefallen, da die Handlung zum Ort passt und ein harmonisches Ganzes ergibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2024

Stimmiges Buch über Westwoods Schaffen und Einfluss

Little Book of Vivienne Westwood
0

Das kleinformatige Buch fokussiert sich auf Vivienne Westwoods Bedeutung als Modeschöpferin, tangiert aber auch private Themen und zeigt ihren Einfluss nicht nur in der Mode sondern auch auf anderen Gebieten. ...

Das kleinformatige Buch fokussiert sich auf Vivienne Westwoods Bedeutung als Modeschöpferin, tangiert aber auch private Themen und zeigt ihren Einfluss nicht nur in der Mode sondern auch auf anderen Gebieten. Besonders gut hat mir gefallen, wie schön die Kapitelüberschriften mit einem Muster hinterlegt sind, das an Stoffmuster erinnert. Der Inhalt des Buches und dessen Präsentation fand ich insgesamt sehr stimmig. Das Buch ist gut strukturiert und die Entwicklung der Modeschöpferin wird nachvollziehbar geschildert. Untermalt wird das Ganze von vielen Fotos aus den unterschiedlichen Kollektionen und Jahrzehnten. So wird einem die Bedeutung Vivienne Westwoods erst richtig klar, auch wenn man nicht so im Modethema ist oder nicht im Detail mit ihrem Schaffen vertraut ist. Das Buch ist klein aber fein und kann natürlich in der Kürze manche Dinge nur anreißen, aber gerade das hat mir gut gefallen, da man auf die Schnelle einen Überblick bekommt. Für diese gute Zusammenfassung gibt es fünf Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2024

Toller Krimi aus Spanien

Roter Sommer
0

Dieser Krimi, der erstmalig 2012 auf Spanisch erschienen ist, ist ein gelungener Serienauftakt um die Kommissarin Maria Ruiz. Die Reihe hat bisher insgesamt vier Bände. Mir war die kompetente Comisaria ...

Dieser Krimi, der erstmalig 2012 auf Spanisch erschienen ist, ist ein gelungener Serienauftakt um die Kommissarin Maria Ruiz. Die Reihe hat bisher insgesamt vier Bände. Mir war die kompetente Comisaria ab dem Beginn sympathisch, ebenso wie ihr Ermittler-Team. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und ist dadurch sehr spannend und interessant. Die Menge an Perspektivwechseln ist angenehm und ich hatte immer das Gefühl, den Überblick zu haben, was wann wo passiert. Die Geschichte hätte zwar überall spielen können, hat aber doch typisch spanische Elemente, was mir sehr gut gefallen hat, da es den Krimi besonders glaubhaft macht. Die jüngere spanische Geschichte spielt mit in die Handlung rein, ebenso wie der katholische Hintergrund und das macht die Mischung aus Story und Setting besonders. Die Charaktere fand ich sehr nachvollziehbar und einfühlsam geschildert und bei dem Ermittlerteam bleibt Raum für weitere Entwicklungen. Der Erzählstil ist sehr angenehm und ich habe das Buch an zwei Tagen ausgelesen. Mir hat es sehr gut gefallen und ich werde mir die weiteren Bücher aus der Reihe noch zulegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere