Profilbild von HarleyQ

HarleyQ

Lesejury Profi
offline

HarleyQ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit HarleyQ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2020

Thriller? Reportage? Cronica?

Der erste Tote
2

In Tim MacGabhanns Debütroman finden die beiden Journalisten Andrew und Carlos die Leiche eines jungen Studenten in Mexiko. Schnell wird diese von der Polizei weggebracht. Carlos geht der Sache nach und ...

In Tim MacGabhanns Debütroman finden die beiden Journalisten Andrew und Carlos die Leiche eines jungen Studenten in Mexiko. Schnell wird diese von der Polizei weggebracht. Carlos geht der Sache nach und bezahlt dies mit seinem eigenen Leben.
MacGabhann nimmt die Leser.innen mit auf eine Reise in ein Mexiko, das sich so normalerweise nicht der Öffentlichkeit zeigt. Er zeigt die dunkle Seite, von der die meisten vermutlich bescheid wissen, dies aber bewusst verdrängen. Er zeigt auf, wie wenig ein Menschenleben in Mexiko wert ist, vor allem wenn dieses Leben einem neugierigen Journalisten gehört. Der Autor berichtet von den noch immer anhaltenten Kriegen rund um die Ölvorkommen in einem der umstrittensten Länder der Welt. Hierbei hilft seine jahrelange Erfahrung als Journalist, bei der er selbst aus Mexiko berichtet hat.
Sein Roman ist somit auch eine Mischform, die am Anfang etwas fremd auf die Leser.innen wirkt, jedoch perfekt zu dem Thema und den Protagonisten passt. Sein Buch präsentiert sich als Thriller, der jedoch nicht von einem unzerstörbaren Polizisten oder Detektiv vorangetrieben wird, sondern von einem Journalisten, der selbst unsicher ist und Angst hat vor dem Wespennest, in das er sticht. Durch den journalistischen Protagonisten ist der Roman geprägt von Gesprächen, Recherchen und Interviews. Actionszenen muss man suchen, doch sie fehlen auch nicht. MacGabhann selbst bezeichnet seinen Roman als Mischung aus Thriller und Cronica, einer literarischen Form aus Mexiko, bei der Reportage und Roman vermischt werden, um über die Realität berichten zu können, ohne die Kartelle und den Tod fürchten zu müssen. Dies ist MacGabhann meisterhaft gelungen.
Sein Schreibstil erinnert an Hunter S. Thompson und passt somit perfekt in die Unterwelt von Mexiko. "Der erste Tote" liest sich als Hard-Boiled-Crime-Novel mit einen sensiblen Protagonisten und ganz viel Poesie. Diese Poesie mag dreckig und verkommen sein, doch dies macht sie nur noch viel schöner, denn sie bricht durch den ganzen Dreck und die verpestete Luft und bringt etwas Sonne und einen schönen Atemzug, zwischen dem ganzen Tod und der Gewalt.
Dazu kommt Andrew, der als Protagonist erst total fehl am Platz scheint. Andrew ist unsicher, möchte lieber nicht eingreifen um sich selbst zu schützen. Doch nach dem brutalen Mord an seinem Partner kann er nicht mehr wegschauen. Trotzdem bleibt Andrew sensibel, die Bilder an den Mord verfolgen ihn und oft versinkt er in seiner Trauer und seinen Gefühlen. Als Mann der Schwäche, Liebe und Unsicherheit zeigt, ist er etwas ganz besonderes in der Literatur, das es leider viel zu selten gibt, obwohl es doch so wichtig ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2024

Spannend und atmosphärisch

A Midsummer's Nightmare
0

Noah Stoffers hat mit "A Midsummer's Nightmare" nicht nur einen wunderbar atmosphärischen Dark Academia-Roman geschaffen, sondern auch eine sehr einfühlsame queere Geschichte erzählt. Besonders gefallen ...

Noah Stoffers hat mit "A Midsummer's Nightmare" nicht nur einen wunderbar atmosphärischen Dark Academia-Roman geschaffen, sondern auch eine sehr einfühlsame queere Geschichte erzählt. Besonders gefallen hat mir, dass der Protagonist, ein nicht binärer Trans-Mann, zwar aufgrund dessen Probleme hatte, diese jedoch nicht im Mittelpunkt standen. Die Handlung drehte sich nicht um diese Probleme, sie wurden aber auch nicht verschwiegen, denn sie sind leider in den Leben dieser Menschen präsent.
An diesem Roman ist nichts auszusetzen, denn er enthält eine gute Geschichte, die wunderbar erzählt wird. Der Roman lädt ein, darin einzutauchen und erst am Ende wieder aufzutauchen und erst mal wieder zu lernen, in der realen Welt klarzukommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2024

Und täglich grüßt der Sexismus

Death. Life. Repeat.
0

In "Death. Life. Repeat." von Louise Finch erlebt Spencer wieder und wieder den selben Tag und zwar nicht nur irgendeinen Tag, sondern der erste Jahrestag des Todes seiner Mutter, an dem sein bester Freund ...

In "Death. Life. Repeat." von Louise Finch erlebt Spencer wieder und wieder den selben Tag und zwar nicht nur irgendeinen Tag, sondern der erste Jahrestag des Todes seiner Mutter, an dem sein bester Freund eine Party schmeißt, auf der eine Mitschülerin von einem Auto erwischt wird und stirbt - jetzt muss er den Schlüssen finden, der diese Zeitschleife unterbricht. Spencer und seine Freunde sind das Paradebeispiel für toxische Männlichkeit und Machoverhalten: auf ihre Partys werden möglichst viele Mädchen eingeladen, eine Beziehung braucht es nicht, denn dann kann man jede Party eine andere abschleppen, aber lasst uns nicht vergessen den Mädchen vorab eine "Sternbewertung" zu geben, die ja nicht über 3,5 von 5 hinaus geht und natürlich sinkt, wenn schon mal wer dran war, über Gefühle wird nicht geredet, auf den Partys gibt es möglichst viel Alkohol (Spence hat eindeutig ein schweres Alkoholproblem) - also nicht der sympathische Sunnyboy, der seinem Mädchen jeden Wunsch von den Augen abliest und immer nur ihre Gefühle im Sinn hat, absolut kein "perfect boyfriend"-Material, eher das "mir-wird-schlecht-wenn-ich-noch-mehr-über-dich-erfahre"-Material.
Der Roman spricht nicht nur sehr wichtige Themen an - erstrangig das Männer- und Frauenbild der Gesellschaft -, sondern ist auch fabelhaft geschrieben. Gemeinsam mit der Entwicklung, die Spencer durchmacht, verändert sich auch der Schreibstil. Er beginnt sehr abgehackt und emotionslos und umso näher Spencer der Auflösung des Rätsels kommt und die dunklen Dinge über seinen Freund aufdeckt, umso nüchterner er auch wird, umso klarer, flüssiger und tiefergehender wird auch der Schreibstil. Wenn es auch etwas vorhersehbar ist - nicht alle sind so naiv wie Spencer - ist es ein komplett durchgeplantes und lehrreiches Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Heldinnen-Geschichte

Wir waren nur Mädchen
0

"Wir waren nur Mädchen" von Buzzy Jackson erzählt nicht nur die Geschichte des niederländischen Widerstandes während der deutschen Besatzung, sondern auch das beeindruckende Schicksal Hannie Schafts.
Hannie ...

"Wir waren nur Mädchen" von Buzzy Jackson erzählt nicht nur die Geschichte des niederländischen Widerstandes während der deutschen Besatzung, sondern auch das beeindruckende Schicksal Hannie Schafts.
Hannie Schaft stolpert anfangs etwas ungewollt in den Widerstand. Ihr war zwar immer klar, dass sie etwas gegen die Nationalsozialisten tun musste, aber an den Schritt von heimlichen Lieferungen über das Verstecken der jüdischen Freundinnen zu einer der meistgesuchtesten Nazi-Mörderinnen in den Niederlanden, hatte sie wohl selbst von sich nicht erwartet.
Buzzy Jackson erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die bis zum letzten Augenblick Widerstand leistet und ihren Idealen treu bleibt. Die Geschichte einer Heldin, wie sie leider viel zu selten erzählt wird. Eine Heldin, die durchaus auch ihre Weiblichkeit genutzt hat, um ihre Ziele zu erreichen und die nicht für einen Mann sondern für all die starb, die zu Unrecht misshandelt und ermordet wurden. Jackson zeigt auch die vielen Grausamkeiten der Nazis auf, ganz ohne den Blick in ein Konzentrationslager zu werfen, sie zeigt den Wahnsinn auf den Straßen Haarlems und Amsterdams, wie der Terror in das alltägliche Leben geflossen ist. Auch wenn es an manchen Stellen vielleicht etwas zu langatmig wurde, überzeugt das Buch mit einem sehr starken Ende und einer Stimme, die in passender Weise von einem sehr dunklen Kapitel erzählt - nicht reißerisch oder diffamierend - die Worte sprechen für sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Wo die Asche blüht

Wo die Asche blüht
0

"Wo die Asche blüht" ist Nguyễn Phan Quế Mais zweiter Roman, in dem sie von dem Verlauf und den Auswirkungen des Vietnamskriegs erzählt. Dieses Mal liegt der Fokus auf den bụi đời, den Kindern vietnamesischer ...

"Wo die Asche blüht" ist Nguyễn Phan Quế Mais zweiter Roman, in dem sie von dem Verlauf und den Auswirkungen des Vietnamskriegs erzählt. Dieses Mal liegt der Fokus auf den bụi đời, den Kindern vietnamesischer Frauen und amerikanischer Soldaten. Diese wurden im kommunistischen Vietnam benachteiligt, da sie "Fremde" waren und oft auch Waisen, weil die Mütter sie in ihrer Verzweiflung ausgesetzt haben.
Die Autorin beleuchte dieses Thema, in dem sie die Schicksale mehrerer Personen miteinander verwebt und versucht alle Seiten zu beleuchtet. Da gibt es die beiden Schwestern während des Krieges, die ihren Eltern helfen wollen und nach Saigon gehen, wo sie in einer Bar für amerikanische Soldaten arbeiten, den ehemalige amerikanischen Soldaten, der im Zuge seiner Therapie nochmal nach Vietnam reist und sich dort auf die Sucher nach seiner Frau und seinem Kind macht, und es gibt noch den Amerasier, der sein ganzes Leben den Rassismus der Vietnames:innen zu spüren bekommen hat, der sich mittlerweile ein Leben aufgebaut hat, trotzdem aber versucht nach Amerika ausreisen zu können, was jedoch nicht klappt, wenn er seinen Vater nicht kennt.
Ohne großartig die Moralkeule zu schwingen erschafft Quế Mai ein Bild der vietnamesischen Bevölkerungen und welche Folgen die amerikanische Intervention im Krieg hatte. Als own voice-Autorin scheut sie nicht davor zurück, die westlichen Leser:innen vor ein Buch zu setzen, dass sie vielleicht nicht immer verstehen und das ihnen abverlangt, dass sie sich in eine andere Kultur hineinversetzen müssen. Die Kultur wird gezeigt, aber nicht erklärt. Vietnamesische Namen werden mit den richtigen Sonderzeichen geschrieben und oft werden die vietnamesischen Sätze und Sprichwörter erst durch Dolmetscher:innen im Buch übersetzt. Eine Sache, die andere bestimmt stören würde, die mir aber besonders gut gefällt. Quế Mai ist eine Autorin, die man auf jeden Fall in die Hand nehmen sollte, wenn man etwas über die Geschichte erfahren möchte, die oft ignoriert oder gar verschwiegen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere