Cover-Bild Tode, die wir sterben
(105)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 15.08.2024
  • ISBN: 9783462004595
Roman Voosen, Kerstin Signe Danielsson

Tode, die wir sterben

Ein Fall für Svea Karhuu und Jon Nordh

Der Mord an einem dreizehnjährigen Jungen in Malmö sorgt landesweit für Schlagzeilen und setzt die Polizei maximal unter Druck. Ein neues Ermittlerduo soll den Mord aufklären – und weitere verhindern …

Bei einem Drive-by-Shooting im Brennpunktviertel Hermodsdal wird ein Teenager erschossen. Polizeiführung und Presse legen sich schnell fest: ein weiterer tragischer Tiefpunkt in den landesweit eskalierenden Drogenbandenkriegen. Der undankbare Fall wird an den frischverwitweten Kommissar Jon Nordh und die strafversetzte nordschwedische Ermittlerin Svea Karhuu delegiert.

Schnell geraten die beiden zwischen die Fronten der brutal geführten Revierkämpfe um schnelles Geld, Macht, Ehre – und Vergeltung. Als der beste Freund des toten Jungen untertaucht, sieht es nach einem Verrat aus. Doch nach einem weiteren Mord überschlagen sich die Ereignisse und das ungleiche Ermittlerpaar muss innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Team zusammenwachsen. Nordh und Karhuu kämpfen dabei nicht nur gegen einen unerbittlichen Gegner, sondern auch mit der Bürde der jeweils eigenen Vergangenheit.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2024

Toller Einstieg für ein neues Ermittler Duo in Malmö

0

Ich kannte bis dato kein Buch der beiden Autoren und habe mich beim Einstieg sehr über den flüssigen und angenehmen Schreibstil gefreut.
Geschrieben mit viel Spannung, die sich über das gesamte Buch hinweg ...

Ich kannte bis dato kein Buch der beiden Autoren und habe mich beim Einstieg sehr über den flüssigen und angenehmen Schreibstil gefreut.
Geschrieben mit viel Spannung, die sich über das gesamte Buch hinweg hält und mit einem aktuellen Thema, der Bandenkriminalität haben Voosen und Danielsson hier einen guten Start für das Ermittler Duo Karhuu und Nordh abgeliefert.
Die Charaktere zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Charaktere aus, aber auch der Altersunterschied und die verschiedenen persönlichen Hintergründe lassen das Buch lebendig wirken. Nordh hat mit dem Verlust zu kämpfen und Karhuu hat in Notwehr einen Kollegen erschossen – so landen beide zusammen an einem neuen Fall.
Den Fall selbst fand ich hochinteressant, denn Bandenkriminalität ist ein weit verbreitetes Problem und ich fand die Ermittlungsansätze von Karhuu und Nordh sehr spanned.
Für mich ein absolut gelungener Start für das neue Ermittlungs Duo aus Malmö – ich freue mich schon direkt auf das nächste Buch !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2024

Fesselnd und atmosphärisch

0

Der in Malmö verübte Mord an einem 13-jährigen Jungen sorgt in ganz Schweden für erhebliches Aufsehen. Jon Nordh und Svea Karhuu sind das neue Ermittlerduo, die eigens für diesen Fall ausgewählt worden.

Beide ...

Der in Malmö verübte Mord an einem 13-jährigen Jungen sorgt in ganz Schweden für erhebliches Aufsehen. Jon Nordh und Svea Karhuu sind das neue Ermittlerduo, die eigens für diesen Fall ausgewählt worden.

Beide Ermittler haben mit ihrer jüngsten Vergangenheit zu kämpfen, doch professionell und strategisch gehen sie den Fall an und geraten dennoch selbst in Lebensgefahr. Weitere Morde geschehen bis sie erkennen, dass sich dahinter viel mehr verbirgt und der oder die Täter in einer ganz anderen Liga spielen, als es anfangs den Anschein hatte.

Die Charaktere von Jon und Svea sind gut ausgearbeitet, kleine Schwächen ausgenommen, und es ist zu erwarten, dass sie im nächsten Teil an denen ihnen hier gestellten Aufgaben und Einstellungen gewachsen sind. Alle weiteren Personen wurden gut in die Handlung eingebaut, so dass ein stimmiger Background entstand.

Der Schreibstil ist flüssig, keine überzogenen langen Sätze. Der Rhythmus der Sätze ist abwechslungsreich, die Dialoge sind stimmig. Aufgrund der schnell wechselnden Kapitel, kann der Leser den Aktionen von Svea und Jon sehr gut folgen, was die Spannung stetig ansteigen lässt. Die Autoren haben sich auch dem Thema Diversität gewidmet, was in unserer Gesellschaft immer noch nicht zur Normalität gehört.

Das Cover wurde in den Farbabstufungen blau und gelb gehalten und ist wahrlich ein Eyecatcher. Das Hintergrundbild, die Brücke zwischen Kopenhagen und Malmö, unterscheidet sich wirklich mal von anderen schwedischen Buchgestaltungen.

Hier wurden dem Leser explosive politische Themen hochspannend bis zum Schluss dargeboten. Meine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2024

Gelungener Reihenauftakt

0

Das Setting in Malmö fand ich von Anfang an sehr ansprechend und interessant, da sich die Autoren um eine realistische Darstellung der schwedischen Gesellschaft bemüht haben. Auch das neu zusammengekommene ...

Das Setting in Malmö fand ich von Anfang an sehr ansprechend und interessant, da sich die Autoren um eine realistische Darstellung der schwedischen Gesellschaft bemüht haben. Auch das neu zusammengekommene Ermittlerteam aus Svea Karhuu und Jon Nordh fand ich sehr gelungen. Meistens mag ich es nicht, wenn das Privatleben der Ermittler zu viel Raum einnimmt, hier fand ich es sehr überzeugend dargestellt mit Relevanz für das Zusammenfinden des Teams. Der Fall ist komplex, aber ich hatte nie den Eindruck, überfordert zu werden oder den Überblick zu verlieren. Die Informationen und Handlung war wohldosiert und auch die Bandbreite der Ermittlungsansätze war nachvollziehbar. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich hätte das Buch am liebsten in einem Rutsch durchgelesen. Daher gerne mehr von dieser empfehlenswerten Krimireihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2024

Gelungener Auftakt

0

"Tode die wir sterben" ist der Auftakt einer neuen Krimireihe des Autorenduos Voosen und Danielsson, ein Bestseller-Duo wie auch das Cover verlauten lässt. Das ansprechende Cover zeigt die Öresundbrücke ...

"Tode die wir sterben" ist der Auftakt einer neuen Krimireihe des Autorenduos Voosen und Danielsson, ein Bestseller-Duo wie auch das Cover verlauten lässt. Das ansprechende Cover zeigt die Öresundbrücke und damit auch den Hinweis, dass das Geschehen hauptsächlich in Malmö stattfindet.

Das Ermittlerduo muss sich erst noch kennenlernen und zusammenfinden. Zudem kämpfen beide mit der Vergangenheit. So wird Jon Nordh bei den Ermittlungen auch angetrieben davon, mehr über den tragischen Tod seiner Frau herauszufinden.

Man kommt sehr gut ins Geschehen rein, der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich fand die Kapitellänge sehr angenehm und bin beim Lesen des wirklich spannenden Buches nur so durch die Seiten geflogen. Sehr spannend auch was man so rund um die Problembezirke in Malmö mitbekommt.

Ich bin begeistert und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2024

Rasanter Thriller

0

Jon Nordh und Svea Karhuus werden als Ermittler-Duo "zwangsverpartnert" um den Mord an einem 13-jährigen Jungen aufzuklären, dessen Hintergrund sie im Gangmilieu vermuten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ...

Jon Nordh und Svea Karhuus werden als Ermittler-Duo "zwangsverpartnert" um den Mord an einem 13-jährigen Jungen aufzuklären, dessen Hintergrund sie im Gangmilieu vermuten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten raufen sie sich zusammen und erkennen schnell, dass mehr hinter dem Fall steckt, als sie zunächst gedacht haben. Bis sie jedoch die ganze verwickelte Geschichte aufklären können, geschehen nicht nur weitere Morde, sondern sie geraten auch mehrmals in tödliche Gefahr.

Packend, aber nicht reißerisch erzählt das Autorenduo diesen spannenden Kriminalfall, der auf mich aufgrund des Bezuges auf aktuell brisante politische Themen wie Rassismus und den Überfall Russlands auf die Ukraine auch sehr beängstigend wirkt. Der Fall ist schlüssig aufgebaut und kommt mit zahlreichen überraschenden Wendungen daher. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein solches Szenario auch im wahren Leben stattfinden kann.

Die beiden Ermittler könnten gegensätzlicher nicht sein, ihre sehr unterschiedliche Herangehensweise ist aber der Schlüssel zur Lösung des Falls. Beiden gemeinsam ist, dass sie Probleme aus der Vergangenheit mit sich herumschleppen, die der Cliffhanger am Ende des Buchs und damit einer der Gründe sind, sich auf eine Fortsetzung zu freuen. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere