Profilbild von Jonne_10

Jonne_10

Lesejury Profi
offline

Jonne_10 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jonne_10 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2024

Das süßeste Blattmädchen der Welt, zauberhaft

Mina und der Trau-dich-Zauber
0

Lucy Fleming macht so schöne Kinderbilderbücher und ich war sehr gespannt auf ihr neustes Büchli. Mina und der Trau-dich-Zauber ist zuckersüß und mit einer Hauptdarstellerin, die ihresgleichen sucht. Die ...

Lucy Fleming macht so schöne Kinderbilderbücher und ich war sehr gespannt auf ihr neustes Büchli. Mina und der Trau-dich-Zauber ist zuckersüß und mit einer Hauptdarstellerin, die ihresgleichen sucht. Die kleine Mina lebt mit ihren Eltern glücklich und zufrieden auf dem Ast einer großen, starken alten Eiche. Das Eichenhöhlenzuhause der kleinen Familie ist ganz wunderbar. Mina hat immer all ihre Freunde um sich zum Kaffeeklatsch und Spaß haben. Die Illustrationen dazu sind lustig, warm-weich und man fühlt sich mitten drin in Minas Alltag. Bei jedem Bild gibt es etwas zu entdecken. Das ist sehr süß gemacht. Kinder können viel schauen, vielleicht auch mit einer Lupe. Es kommt dann aber der Tag, da naht der Winter. Mina muss mit ihren Eltern umziehen in ihr Wintereichelhäuschen. Das gibt ein Theater! Mina will das nicht. Sie bleibt einfach auf ihrem Ast. Es soll alles so bleiben wie es ist. Wir LeserInnen lernen an dieser schlimm-schweren Stelle den Trau-dich-Zauber kennen.
Mit Kindern kann man gut zusammen schauen und überlegen, wie dieser genau funktioniert und Mut machen, etwas zu wagen und Neues zu tun. Die kleine Botschaft gefällt mir gut und sie hilft, da bin ich sicher, spielerisch zu lernen, sich etwas zu trauen und gar mutig zu sein. Die Illustration sorgen unterstützend dafür, dass der Weg besprochen werden kann. Das ist prima gemacht.
Das Buch ist vom Penguin Verlag gedacht für Kinder ab 4 Jahren. Es hat 32 Seiten im Pappband und ein ganz tolles Großformat mit einem strahlenden Hardcover, das in der Sonne Leuchtreflexe hat. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2024

Eine wunderbare und liebevolle Geschichte um den Wert der Freundschaft

Der kleine Grimlin und die große Portion Mut - Eine Freundschaftsgeschichte
2

"Der kleine Grimlin" ist ein bemerkenswertes Buch, das sich ganz schnell ins Kinderherz und auch von uns Erwachsenen als Mit- und Vorlesende spielt. Empfohlen ist es von Baumhaus für Kinder ab 5 Jahren., ...

"Der kleine Grimlin" ist ein bemerkenswertes Buch, das sich ganz schnell ins Kinderherz und auch von uns Erwachsenen als Mit- und Vorlesende spielt. Empfohlen ist es von Baumhaus für Kinder ab 5 Jahren., es ist ganz toll illustriert und hat mehrere süße Goodies im Gepäck. Die beiden Innenklappen laden zum Spielen mit dem Reiseweg des Grimlins ein, den er auf dem Rückweg nicht mehr alleine tut. Auf der Baumhaus-Website steht dafür ein passender Bilderbogen zum Herunterladen und Ausschneiden bereit. Im Buch gibt es dann noch Rezepte zu entdecken und eine Bastelanleitung, die Spaß macht. Die Rezepte sind yummy und können schnell zusammen fürs gemeinsam Weiterlesen gebraut werden . Und nun zur Geschichte. Der kleine Grimlin ist seit je her ein freundlicher und zurückgezogener, etwas ungeselliger Bewohner der flüsternden Weite. Er hat nicht gern Besuch und mag auch keine Überraschungen oder Zwangsgeselligkeit. Seine Waren legt er im Wichteldorf lieber vor die Tür als ein nettes Pläuschchen mit seinen Kunden zu halten. Freunde hat er keine, was ihn ganz und gar nicht stört. Bis sich die kleine Süßschneck´ an ihn heranschneckt und sein Leben so langsam in Bewegung kommt. Ein kleiner bunter Vogel öffnet seine Herzenspforte und schleicht sich sehr sympathisch in Grimlins Alleinsein hinein. Das ist alles wundervoll geschrieben und wirklich herzallerliebst. Wenn es 10 Sterne gäbe, bekäme dieses kunstvoll gemachte Buch einfach alle 10 von mir. Jedenfalls nähern sich der kleine Vogel und der Grimlin tatsächlich an - was einem Wunder gleicht - und ab da ist für den Grimlin Veränderung dran. Der kleine Vogel und er werden eine knuddelige WG, bis eines Tages sein kleiner Freund verschwunden ist. Der kleine Grimlin ist schwer verzweifelt und wagt sich auf eine große, beschwerliche und auch etwas unheimliche Reise in den Zapfenfresserwald, dem sein düster-finsterer Ruf vorauseilt. Da darf man nicht hin, denn lebend geht es wahrlich kaum heraus. Es entspinnt sich eine abenteuerliche Reise, bei der der Grimlin viel sieht und lernt und einem selbst das Herz ganz warm und wärmer wird. Es ist auch ein bisschen ein weises Buch, das kindgerecht daher kommt und Wege und Lösungen bietet über die man sich miteinander unterhalten kann beim Lesen. Viel zu lachen gibt es auch. Ganz zauberhaft. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 07.09.2024

Supersüß und toll zum Vorlesen

Huiii, wer ist denn da noch wach? – Ab ins Bett und Gute Nacht!
0

"Huiii, wer ist denn da noch wach?" ist ein so niedliches und liebenswertes Pappbilderbuch und eine rundum gelungene Einschlafhilfe. Gemacht ist es für die Kleinen ab 2 Jahren. Auf den 16 Seiten sprüht ...

"Huiii, wer ist denn da noch wach?" ist ein so niedliches und liebenswertes Pappbilderbuch und eine rundum gelungene Einschlafhilfe. Gemacht ist es für die Kleinen ab 2 Jahren. Auf den 16 Seiten sprüht überall ein liebes Einschlaffeeling umher. Wir lernen den Gespensterjungen Theo kennen. Der kleine Theo ist knuddelig und lustig gemalt, so dass man ihn direkt ins Herz schließt. Theo mag es, zur Geisterstunde im Schlösschen und auch draußen in der hellen Nacht umher zu schweben und hier und da vorbeizuschauen. Dabei begegnet er seinen Freunden und ist sehr hilfsbereit und hat gute Ideen, wie die Freunde zum Einschlafen kommen und friedlich schlummern können. Die Szenen dazu sind alle sehr schön gestaltet und zuckersüß in Worten mit einfacher Reimform und in gemalten Bildern im quadratischen Format gemacht. Das Format liegt beim Vorlesen, Spielen und Zeigen gut in den Händen. Der besondere Clou sind die zahlreichen Überraschungsklappen, hinter denen sich ein passendes Motiv versteckt. Die Klappen lassen sich gut öffnen und auch wieder schließen, so kann man immer wieder schauen und staunen. Das gesamte Buch ist sehr hochwertig und fest aufgemacht.

Die Autorin Christine Kugler hat sowohl die Reimtexte als auch die tollen Illustrationen geschaffen. Sehr schön. Bei uns ist es ganz groß angekommen. Wir freuen uns alle sehr darüber. Man hat da einen langlebigen, kleinen Schatz zum immer wieder mit Spielen, Anschauen und natürlich eine liebenswerte Einschlafhilfe. Nicht zu vergessen, es ist wirklich lustig geschrieben und es gibt etwas zum Lachen und ein bisschen Schmunzeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2024

Eine coole Horrorshow, mit etwas Romance im Gepäck und richtig viel Gruseleffekt

Starling House
0

Starling House ist mein bisheriges Gothic Fantasy-Lesehighlight des Jahres und ich kann es absolut empfehlen, wenn man Gruselhorror mit dicht-düsterer Atmosphäre mag. Es lohnt sich sehr. Der Mix aus Fantasy ...

Starling House ist mein bisheriges Gothic Fantasy-Lesehighlight des Jahres und ich kann es absolut empfehlen, wenn man Gruselhorror mit dicht-düsterer Atmosphäre mag. Es lohnt sich sehr. Der Mix aus Fantasy und Horror ist Alix E. Harrow super gut gelungen. Das Buch fesselt und hat mich in Atem von der ersten bis zur letzten Seite gehalten. Es ist richtig gute und geheimnisvolle Gruselunterhaltung, die großartig durchdacht ist. Langeweile taucht da keinen Moment auf.

Opal und ihr Bruder haben nur sich und führen kein leichtes Leben. Sie leben zusammen in einem schlichten Motel und Opal hat nur Aushilfsjobs. Opal ist als Hauptfigur beeindruckend von ihrer Willensstärke und ihrem Charakter her. Sie hat viel Gepäck im ihrem Rucksack, das sie sehr alleine lässt, bis sie in echt auf das sagenumsponnene Roman-Haus ihrer Kindheit trifft, über das eine regionale Autorin, die darin tatsächlich gelebt hat, ein Buch geschrieben hat. Das alte Buch war lange mit Absicht von Opal versteckt worden, da sie so viele schreckliche Träume über dieses Haus hatte. Als sie vor dem Starling Haus durch eine Art bannhaften Sog leibhaftig steht, bricht für Opal eine neue Zeit an, sie bekommt vom ziemlich hässlichen heutigen Besitzer und Erben des Hauses Arthur einen Job im Haus als Haushaltskraft angeboten, den sie annimmt. Es erwartet uns LeserInnen mit Eintritt ins Haus ein schaurig-gruseliges wie auch geheimnisvolles Setting, von dem man ein Teil ist. Alix E. Harrow ist es durch ihre geradlinige und reiche Sprache mit tollem harmonisch fließendem Schreibstil gelungen, dass ich mich mitten in diesem spooky Haus gefühlt habe. Die Geschichte, die sich für alle nach der Jobannahme entwickelt ist irgendwie richtig kultig. Der Hausherr Arthur ist nicht so uninteressant wie es zunächst aussieht, aber mehr wird nicht verraten.

Insgesamt ist Starling Haus beste Gruselunterhaltung mit guten Haupt- und Nebenfiguren, die einen ausnahmslos alle auf ein großes Abenteuer mitnehmen. Unbedingt erwähnenswert ist das wundervolle und sehr stimmige Cover des Buches. Es macht das Buch zu einem noch besondereren Liebhabstück. Nach dem Lesen bleibt Starling Haus auf gute Art im Gedächtnis hängen. Für mich ein Schatzi, das man gerne mehrfach liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2024

Ein lebendiges Werk von Liebe, Wagemut und Selbstfindung

Das größte Rätsel aller Zeiten
0

Mir hat "Das größte Rätsel aller Zeiten" ausgesprochen gut gefallen. Ich war zunächst sehr beeindruckt davon, wie es aufgemacht ist. Es sticht hervor und ist besonders. Dumont hat sich viel Mühe gemacht, ...

Mir hat "Das größte Rätsel aller Zeiten" ausgesprochen gut gefallen. Ich war zunächst sehr beeindruckt davon, wie es aufgemacht ist. Es sticht hervor und ist besonders. Dumont hat sich viel Mühe gemacht, ein Glanzstück zu schaffen mit dem grünen Hardcover, den dicken Seiten und der Schrift, die mir aufgefallen ist. Ein hellgoldenes Lesebändchen ist auch dabei, der Umschlag ist super, auch bei mir leider Abblättern des Goldes, aber dennoch ist die Umschlaggestaltung sensationell und sehr edel. Wunderschön. Es geht um Clayton Stumper, der als wenige Tage altes Baby in einer Hutschachtel geborgen einfach an der Haustür der Gemeinschaft der Rätselmacher abgestellt wurde. Pippa, die die Tür aufmacht und sich gleich verliebt in das kleine Knäul, wird einfach seine Mutter und besteht einige Abenteuer mit sich. Die Gemeinschaft, in der Clay aufwächst, prägt ihn natürlich, was ich sehr spannend fand. Was für ein Gedanke, von lauter Rätselmachern und Denkern aufgezogen zu werden. Samuel Burr hat für mich gekonnt und in pragmatisch eingängiger Sprache aus seinem Roman ein Herzstück gemacht. Das merkt man nach einigen mehreren Seiten. Ich habe mir beim Lesen die Frage gestellt, ob das Reich der Rätsel überhaupt so richtig das Hauptthema war, aber das findet sicher jeder für sich anders, doch, war es und zwar subtil. Die Geschichte hat deshalb sich erst setzten müssen, um den Brillanten darin zu erspüren. Auch das hat Spaß gemacht. Die Figuren der Rätselmacher und auch Clay selber waren mir nicht ganz so klar und feinsinnig, wie ich es mir von Aufmachung und Titel des Buches her gedacht und gewünscht habe. Dennoch sind meine Erwartungen an die Rätselmacher nicht enttäuscht worden. Gefallen hat mir die rätselhafte Pippa, die ein Schachzug im anderen in der Geschichte ist. Super gemacht. Für mich kam keine Langeweile auf. Das Buch ist eine echte Empfehlung für alle, die subtile Genreunterhaltung lieben. Da ist man hier gut bedient, mit Nachhall dabei. Man muss sich so etwas zurücklehnen nach einigen Seiten und sich hingeben, dann fliegen interessante Vibes des Buches umher. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere