Profilbild von Minijane

Minijane

Lesejury Star
offline

Minijane ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Minijane über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2024

Eine krasse Geschichte

Trophäe
0

Der Name des Protagonisten sagt schon alles. Er heißt Hunter White und ist genau das, ein weißer reicher Mann (Amerikaner) der zum Jagen nach Afrika fliegt. Im Gepäck hat er neben seinem Doppelkalibergewehr ...

Der Name des Protagonisten sagt schon alles. Er heißt Hunter White und ist genau das, ein weißer reicher Mann (Amerikaner) der zum Jagen nach Afrika fliegt. Im Gepäck hat er neben seinem Doppelkalibergewehr noch seine Jagdlizenz, für die er eine sechsstellige Summe hingeblättert hat und die ihn berechtigt ein Spitzhornnashorn zu schiessen. Er tötet, um Trophäen mit nach Hause zu nehmen. Das Nashorn ist das letzte Tier der sogenannten Big Five und würde seine Sammlung vervollständigen.



Hunter‘s Jagd ist perfekt organisiert. Er hat vor Ort einen Mann ( van Heeren), der alles arrangiert, Fahrer, einheimische Fährtenlesen, Proviant.

Doch es kommt nicht zum erfolgreichen Abschuss, da Wilderer ihm zuvorkommen und „sein Nashorn“ widerrechtlich anschiessen, was schlimmer ist, als es sauber zu erschiessen, da das Tier noch leiden muss.

Hunter fühlt sich betrogen. Dann wird er von Van Heeren gefragt, ob er schon mal von den Big Six gehört hat …..! Menschenjagd, echt jetzt?!

Wie erwartet, kehrt Hunter seine moralischen Bedenken schnell unter den Teppich und lässt sich überzeugen mit der Jagd auf einen Jungen des Dorfes noch etwas Gutes zu tun. Das Geld, dass er zahlt, sichert Zukunft und Wohlstand der Dorfgemeinschaft und somit ihr Überleben. So kann man sich Mord auch schönreden.

Das Buch fordert und empört und was der Autorin wirklich toll gelungen ist, ist dass sie ihre Leser dazu verführt zwischendurch wie Hunter zu denken und seine Rechtfertigungen zu glauben und auch nachvollziehen zu können. Das muß ein Buch erst mal schaffen und dafür alleine finde ich es schon großartig.

Die Autorin schildert sehr authentisch die Lebensrealitäten in Afrika. Das Land selbst, in welchem der Roman spielt wird nicht genannt, weil es auch Hunter eigentlich nicht interessiert.

Die wunderschöne aber auch unerbittliche Natur wird sehr bildhaft dargestellt. Es gibt grausame Szenen, die man aushalten muss aber Bauchschmerzen bekommt man vor allem von den moralischen Abgründen, die sich vor einem auftun.



Große Empfehlung und Highlight

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2024

Pip ermittelt weiter

Good Girl, Bad Blood
0

Nachdem mir Teil 1 „ A good girl‘s guide to murder“ schon richtig gut gefallen hat, habe ich mir schnell Teil 2 „Good girl, bad blood „ besorgt.

Den 2. Teil rund um Hobbydetektivin Pippa Fitz Amobi fand ...

Nachdem mir Teil 1 „ A good girl‘s guide to murder“ schon richtig gut gefallen hat, habe ich mir schnell Teil 2 „Good girl, bad blood „ besorgt.

Den 2. Teil rund um Hobbydetektivin Pippa Fitz Amobi fand ich sogar noch etwas besser.

Pippa hat eigentlich mit dem Ermitteln abgeschlossen, denn ihr ist durchaus bewusst, dass sie in dem jetzt abgeschlossenen Mordfall Andie Bell große Risiken auch für sich selbst und ihre Familie eingegangen ist und es durchaus anders hätte ausgehen können.

Doch als Jamie, der Bruder ihres Freundes Connor vermisst wird und die Polizei zunächst nichts unternehmen will, schließlich ist Jamie erwachsen, wird Pippa weich und überlegt sich, wie sie helfen kann. Die Erfahrungen ihres 1. Falls hat Pippa in einem Podcast zusammengefasst und so erscheint es sinnvoll dieses Medium auch zu nutzen, um Jamie zu finden.

Den Leser oder Hörer erwartet wieder eine spannende Geschichte mit einigen unerwarteten Wendungen. Protagonistin Pippa ist genauso scharfsinnig wie zuvor. Sie lässt sich nicht durch Vorurteile blenden und vertraut ihrem Bauchgefühl, wenn es darum geht gut von böse zu unterscheiden. Im Vergleich zum 1. Teil erscheint sie mir ein bisschen reifer und weniger naiv zu sein.

Ich bin begeistert und werde mich sicher bald Teil 3 widmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2024

Tolles Sommerbuch für den Urlaub in Italien oder auf Balkonien

Die Bucht der Träume
0

Eventmanagerin Sara wird vom Tod ihres Vaters, zu dem sie ein äußerst zwiespältiges Verhältnis hatte förmlich überrumpelt. Sie erhält ein Anwaltsschreiben bezüglich seines Testaments und wusste aber gar ...

Eventmanagerin Sara wird vom Tod ihres Vaters, zu dem sie ein äußerst zwiespältiges Verhältnis hatte förmlich überrumpelt. Sie erhält ein Anwaltsschreiben bezüglich seines Testaments und wusste aber gar nichts davon, dass er im fernen Italien an einem Herzinfarkt gestorben ist.

Der Kontakt zwischen beiden war seit Jahren abgebrochen, und jetzt erbt sie sein Haus am Gardasee. Nichts läge Sara ferner, als das letzte Domizil ihres Vaters behalten zu wollen.

Ihre Kollegin organisiert vor Ort einen Makler und Sara macht ihrer Tochter Mimi einen Kurzurlaub in der Sonne Italiens schmackhaft.



Natürlich kommt es anders, als Sara sich das vorher ausgemalt hatte. Warum muß der Makler auch ausgerechnet Matteo , ihre Jugendliebe aus früheren Italienurlauben sein? Und die Menschen aus dem Umfeld ihres Vaters, die Sara‘s Vater fast alle als „Franco“ in ihr Herz geschlossen haben, Haushälterin Sophia, die eigentlich schon im Rentenalter, immer noch täglich nach dem Rechten sieht, sie alle zeigen ein völlig anderes Bild von ihrem Vater, als dass, welches sie, Sara, für sich verinnerlicht hat.

Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen. Es hatte jede Menge Italien-Vibes, und ich bin Sara wirklich gerne an den Gardasee gefolgt. Es war sehr emotional, aber nicht flach und hatte im letzten Drittel einen Twist, den ich nicht habe kommen sehen.

Es war, wie ich es bei Adriane Popescu ( Elena Sonnberg ist ihr neues Pseudonym) nicht anders erwartet hatte eine herzerwärmende Geschichte über Liebe, Verlust und Neuanfänge mit liebevoll gezeichneten Charakteren und einer Landschaft in der man nur zu gerne mindestens einen Urlaub verbringen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2024

Ein Blick in die irische Seele

Feuerjagd
0

Tana French ist für mich schon lange eine sehr besondere Autorin.

Sie schreibt literarische Spannungsromane , die ich schon alleine aufgrund der schönen Sprache sehr schätze. Diese Romane spielen immer ...

Tana French ist für mich schon lange eine sehr besondere Autorin.

Sie schreibt literarische Spannungsromane , die ich schon alleine aufgrund der schönen Sprache sehr schätze. Diese Romane spielen immer in ihrem Heimatland Irland. Die Autorin fängt die Eigenart der Menschen ganz wunderbar in ihren Charakteren ein und sie beschreibt Landschaften so, dass man sie als Leser fühlen kann.

„ Feuerjagd“ ist zwar ein 2.Teil, der in dem kleinen fiktiven irischen Dorf Ardnakelty spielt, man kommt aber auch gut zurecht, wenn man den 1. Band „ Der Sucher“ nicht gelesen hat.

Cal Hooper ist ein ehemaliger Cop aus Chicago, der sich in dem verschlafenen Nest zur Ruhe gesetzt hat. Er hat die junge Theresa ( Trey) unter seine Fittiche genommen und ihr den Umgang mit Holz beigebracht. Zusammen restaurieren die beiden alte Möbel und nehmen von den Dorfbewohnern kleinere Aufträge an. Dann taucht Johnny Reddy, Trey‘s Vater nach Jahren der Abwesenheit plötzlich auf und bringt Unruhe in die Dorfgemeinschaft, denn er hat den zwielichtigen Cillian Rushborough im Schlepptau der freundlicher tut als er ist.

Tana French lässt sich ganz viel Zeit die Charaktere einzuführen und die Geschichte in Gang zu bringen. Ich kann nachvollziehen, dass der Roman manch einem Leser zu langatmig erscheinen mag. Die Geschichte ist absolut Charakter getrieben. Auch wenn man eine zunehmende Bedrohung spürt, kommt der große Knall doch erst im letzten Drittel des Buches.

Es geht um die interessanten Dynamiken innerhalb einer kleinen Dorfgemeinschaft, Klatsch, Intrigen und Rache, um komplizierte Familienbande und letztendlich Mord.

Besonders gefallen haben mir in dem Buch aber die vielen Gespräche des zugezogenen Cal mit den Dorfbewohnern, die in der Regel etwas anderes sagen , als was sie wirklich meinen. Cal wird mit der Zeit immer besser im „ zwischen den Zeilen lesen“ und der Leser wird hier dankenswerter Weise immer mitgenommen.

Sollte es, wie ich gehört habe noch einen 3. Teil der Geschichte geben, bin ich sicherlich wieder an Bord.

Tana French ist eine großartige Geschichtenerzählerin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2024

Ein Familienroman, wie ich ihn liebe

Treibgut
0

Der Roman spielt auf Cape Cod, einer wunderschönen Halbinsel in New England mit endlosen Stränden im Einzugsgebiet von Boston. Bei dem Setting könnte man sofort die Koffer packen…. , passt leider nicht, ...

Der Roman spielt auf Cape Cod, einer wunderschönen Halbinsel in New England mit endlosen Stränden im Einzugsgebiet von Boston. Bei dem Setting könnte man sofort die Koffer packen…. , passt leider nicht, aber hin träumen das geht dann doch mit diesem Roman ganz hervorragend.

Wir begleiten die Familie Gardner, 5 Menschen deren Perspektive abwechselnd die Geschichte eines Sommers von April bis Oktober vorantreibt. Es beginnt mit dem Vater Adam, einem Wissenschaftler, der sich sein Leben lang mit Walen beschäftigt hat. Er leidet unter einer bipolaren Störung, hat diese aber dank seiner guten Medikamenteneinstellung im Griff. Kurz vor seinem 70sten Geburtstag , an dem er eine große Entdeckung mit der Welt teilen möchte, trifft er die fatale Entscheidung seine Pillen abzusetzen, um wieder leistungsfähiger zu sein.

Adam hat 2 Kinder, Abby und Ken, die er seiner Meinung nach ganz großartig alleine großgezogen hat. Nach Meinung seiner Kinder lief das Aufwachsen nach dem Tod der Mutter weniger optimal ab. Die Geschwister waren sehr oft in ihrer Kindheit auf sich alleine gestellt, weil der Vater immer mal wieder ohne Vorankündigung verschwand.



Abby ist die Künstlerin der Familie und seit kurzem schwanger von ihrem Jugendfreund David, der aber verheiratet ist und nichts von dem Baby ahnt.

Ihr Bruder Ken wirkt nach außen hin sehr erfolgreich, hat ein lukratives Einkommen , zwei wohlgeratene Teenietöchter und eine Ehefrau, auf die er sich verlassen kann, die ihn sowohl bei der Organisation der Geburtstagsparty für den Vater unterstützt als auch bei seinen politischen Ambitionen. Doch die Ehe steckt in der Krise und ein Kindheitstrauma lässt ihn nicht los.

Jenny ist eigentlich Abby‘s beste Freundin, doch nach der Hochzeit mit Ken hat sich die Freundschaft verändert. Die Frauen sind nicht mehr so ehrlich zueinander. So ahnt Abby nichts von der Ehekrise und Jenny‘s wachsendem Alkoholproblem.

Die 5. Person ist eine Fremde die sich der Familie annähert. Auch Steph sind eigene Kapitel gewidmet. Was sie von den Gardner‘s will erfährt man dann nach und nach .



Ich mochte diesen Familienroman sehr. Die Autorin beschreibt eindrucksvoll das Auseinanderbrechen einer Familie , erzählt von dunklen Familiengeheimnissen und unbearbeiteten Kindsheitstraumata und seinen Folgen. In die Gefühlswelt der Charaktere konnte ich mich sehr gut einfühlen und auch der Sprachstil von Adrienne Brodeur hat mich sofort gecatcht .Zeitlich ist der Roman eingebettet kurz vor der Präsidentschaftswahl 2016, dem Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump, was ich auch sehr spannend fand.

Das Buch war eine tolle tiefgründige, unterhaltsame Sommerlektüre und ein Highlight für mich, dass ich sehr gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere