Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2024

Neue Ermittlungen für Lily Brown

Wer mit den Wölfen heult
0

Schon im Prolog wird Spannung aufgebaut, ein Banküberfall, bei dem Police Sergeant Martin Gordon,seinen Kollegen Clark Jarrett anschießt und ihn leicht verletzt,Zufall oder Absicht?Das muß ihr Chef klären ...

Schon im Prolog wird Spannung aufgebaut, ein Banküberfall, bei dem Police Sergeant Martin Gordon,seinen Kollegen Clark Jarrett anschießt und ihn leicht verletzt,Zufall oder Absicht?Das muß ihr Chef klären und bittet Lily Brown ,ein psychologisches Gutachten zu erstellen.Doch bevor es hier zu einem Ergebnis kommt,begeht Martin Selbstmord.Er hinterlässt einen Brief mit dem Text“Lily Brown wird herausfinden,was wirklich geschehen ist“und so wird Lily in die Ermittlungen eingebunden.Da es viele Probleme im beruflichen Umfeld gab ,bittet sie Dan ,Polizeipsychologe und privat mit ihr liiert,um Unterstützung.Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf ein Wespennest, was immer größere Ausmaße annimmt. Als Lily auch privat bedroht wird,spitzt sich die Lage zu.

Gleichzeitig ist sie in ihrer Praxis mit dem Fall von Jerry Hoover betraut,die ein Baby durch den plötzlichen Kindstod verloren hat,erneut schwanger ist und eine Wiederholung fürchtet.Nach etlichen Widersprüchen bezweifelt Lily ihre Aussagen.Auch am privaten Umfeld gibt für Lily weitere Probleme.

Nachdem ich den ersten Band der Reihe mit Begeisterung gelesen hatte, war ich schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und wurde erneut nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin und ihr Talent gleich zu Beginn einen Spannungsbogen aufzubauen und diesen durchgehend zu halten, hat mich auch hier erneut begeistert. Sie greift mehrere brisante Themen auf, unter anderem Gruppenzwang,Mobbing am Arbeitsplatz und sexuellen Missbrauch.Mir blieb beim Lesen manchmal die Luft weg ,aufgrund des ungeheuerlichen Ausmaßes.

Besonders interessant fand ich die im Nachwort erläuterten Hintergründe,welche zu der Geschichte führten.Da es am Ende einen Cliffhanger gab,bin ich schon sehr gespannt auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2024

Kurz vor dem Mauerfall

Als wir nach den Sternen griffen
0

In der Geschichte geht es um die letzte Phase der DDR und die besondere Stimmung der damaligen Zeit.
Im Mittelpunkt stehen Tobias, alleinerziehender Vater der dreijährigen Jasmin und Judith, Mitarbeiterin ...

In der Geschichte geht es um die letzte Phase der DDR und die besondere Stimmung der damaligen Zeit.
Im Mittelpunkt stehen Tobias, alleinerziehender Vater der dreijährigen Jasmin und Judith, Mitarbeiterin der Botschaft in Prag.
Tobias Frau Doreen war Leistungssportlerin und genoss dadurch in der ehemaligen DDR Reisefreiheit, die sie eines Tages zur Republikflucht nutzte. Ihr Mann, Tobias musste sich danach unzähligen Verhören unterziehen, bekam eine schlechter bezahlte Arbeit,mußte seine Wohnung räumen und stand außerdem unter extremer Beobachtung der Stasi. Eines Tages entschließt er sich über die sogenannte „grüne Grenze“ zu flüchten und landet in der Botschaft in Prag.
Fortan geht es um die Geschichte, der immer größer werdenden Anzahl an Flüchtlingen, die dort Unterschlupf suchen, um die teilweise chaotischen Zustände und einiges mehr. Zwischen ihm und Judith entwickelt sich eine Liebesgeschichte, als plötzlich Doreen auftaucht und für große Aufregung sorgt.

Meine Meinung:

Die Autorin hat es sehr gut verstanden, ein Stück deutscher Zeitgeschichte, mit einer emotionalen Liebesgeschichte zu verbinden.Jeweils aus der Sicht von Judith und Tobias erzählt,wird dort über die letzte Zeit der DDR berichtet.Auch wenn man aus den Medien damals viel über die politischen Entwicklungen erfahren hat,waren es hier überwiegend die menschlichen Aspekte,welche im Mittelpunkt standen.Die scheinbar banalen Alltagsprobleme,Versorgungsengpässe,zwischenmenschliche Differenzen und einiges mehr,wurden ausführlich thematisiert.
Ich habe durch die Geschichte sowohl alte Erinnerungen aufgefrischt, als auch neue Erkenntnisse gewonnen und empfehle sie sehr gerne weiter, verbunden mit fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2024

Wer ist der Vogel?

Abgrundtiefer Hass
0

Hauptkommissar Mik Kohonen ist privat in einem Supermarkt unterwegs, als er unversehens in eine Kindesentführung hineingerät. Der fünfjährige Yanis ist vom Parkplatz des Supermarkts entführt worden und ...

Hauptkommissar Mik Kohonen ist privat in einem Supermarkt unterwegs, als er unversehens in eine Kindesentführung hineingerät. Der fünfjährige Yanis ist vom Parkplatz des Supermarkts entführt worden und Mik beteiligt sich sofort an den Ermittlungen. Zum Glück kann der Junge kurz darauf anhand seiner Uhr mit GPS Tracker geortet und aus einem Brunnenschacht befreit werden. Leider befand sich in dem Brunnenschacht ein circa 30 Jahre altes Kinderskelett und so bekommt der Fall eine völlig neue Dimension.Weil der Junge völlig verstört und dadurch verstummt ist und nur noch schwarze Vögel zeichnet ,wird die Psychologin Sofia Eriksson zugezogen,der sich der Junge nach und nach öffnet.

Für mich war es der erste Fall mit diesem Ermittler, was mir aber keine Probleme bereitete. Die Geschichte wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, außerdem spielen alte Tagebuch Einträge eine wichtige Rolle. Das Buch ist in mehrere kurze Kapitel aufgeteilt, wodurch das Lesen sehr zügig voranging.Einem Puzzle gleich setzten sich die Informationen nach und nach zusammen, die eigentliche Auflösung kam dann aber doch ziemlich unerwartet.Zwischendurch gab es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit des Kommissars, der im Privatleben durch einige Altlasten ziemlich gebeutelt ist.Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich würde mich über eine Fortsetzung der Reihe freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2024

Amanda und Catherine

Und morgen wieder schön
0

Mit wenig Geld ,aber voller Tatendrang macht sich Amanda aus dem kleinen Eifeldorf auf,um die Welt zu erobern.Nach Ihrer Vorstellung gehören Mode und Frisuren zueinander, und so ist sie fest entschlossen, ...

Mit wenig Geld ,aber voller Tatendrang macht sich Amanda aus dem kleinen Eifeldorf auf,um die Welt zu erobern.Nach Ihrer Vorstellung gehören Mode und Frisuren zueinander, und so ist sie fest entschlossen, eine Zusammenarbeit mit Karl Lagerfeld zu erreichen. In Paris angekommen, sucht sie sofort den Kontakt zu ihm, muss aber feststellen, dass ihre Pläne erst einmal nicht funktionieren.Immerhin vermittelt er ihr eine Stelle bei René,einem anerkannten Friseur.Der jedoch steckt in einer privaten Krise und verfällt immer mehr dem Alkohol.

Eine große Stütze in der Zeit ist Catherine,eine Tänzerin mit großen Plänen,die zu einer wahren Freundin wird.Als diese plötzlich verschwindet ,ist Amanda tief getroffen.Sie läßt sich sich aber nicht unterkriegen und folgt Ben, einem guten Freund, nach Berlin, um dort einen Friseursalon für Arm und Reich zu eröffnen.Plötzlich taucht Catherine wieder auf.Sie ist beruflich erfolgreich,als sie plötzlich die Diagnose Brustkrebs erhält.Amanda entwickelt Pläne um ihr und anderen betroffenen Frauen,die neben der Chemotherapie unter dem Verlust der Haare leiden,zu helfen.

Angelehnt an eine wahre Geschichte,hat die Autorin das Bild einer kämpferischen und starken Frau,auf sehr bewegende Weise gezeichnet.Es ist keine leichte Kost ,ich mußte beim Lesen nicht nur einmal schlucken und manchmal gegen die Tränen kämpfen.Ich habe die Protagonistin für ihre Beharrlichkeit,ihren Kampfgeist und ihr großes Herz sehr bewundert.

Nicht nur die Protagonistin und ihre Freundin,sondern auch die anderen Personen waren sehr detailliert beschrieben,sodaß klare Bilder in meinem Kopf entstanden sind.Besonders Ben hat im Verlauf des Buches eine starke Entwicklung durchlebt,die ihn mir sehr ans Herz wachsen ließ.

Ich spreche eine Empfehlung aus ,für ein Buch,was noch länger in meinem Kopf bleiben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2024

Tick Tack - Deine Zeit läuft ab

Stalker – Er will dein Leben.
0

Der Theaterschauspieler Eric Sander hat eine Rolle im Tatort ergattert. Plötzlich steht er im Blickpunkt der Öffentlichkeit, seine Followerzahlen in den sozialen Netzwerken erleben einen wahnsinnigen Aufschwung ...

Der Theaterschauspieler Eric Sander hat eine Rolle im Tatort ergattert. Plötzlich steht er im Blickpunkt der Öffentlichkeit, seine Followerzahlen in den sozialen Netzwerken erleben einen wahnsinnigen Aufschwung und ein neues Filmangebot steht bevor.
Doch plötzlich ändert sich sein gesamtes Leben, jemand veröffentlicht unter seinem Namen neue, unverschämte Posts im Internet und damit nicht genug,werden seine Frau und sein Sohn entführt.Er wird beschuldigt in seiner Kindheit einen Mord begangen zu haben, den er nun gestehen soll, ansonsten wird seine Familie nicht überleben.Eric beginnt in seiner Vergangenheit zu forschen und was er erfährt ist entsetzlich.

Meine Meinung:

Ich kenne schon einige Bücher des Autors, die alle etwas gemeinsam haben,atemlose Spannung,raffinierte Wendungen und ein unerwartetes Ende.
Auch in diesem Fall erlebte ich eine Achterbahnfahrt der Gefühle,die mich an das Buch fesselten und dazu führten,dass ich es kaum aus der Hand legen konnte.
Verschüttete Kindheitserinnerungen,medizinische Manipulationen,Segen und Fluch der sozialen Netzwerke und einiges mehr wurden eingehend thematisiert.
Immer wieder,wenn ich mich der Lösung nahe wähnte,wurde ich eines Besseren belehrt.
Allen Liebhaber:innen von spannenden Thrillern,kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen. Ich vergebe fünf Sterne und freue mich schon auf sein neues Werk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere