Hat als Buch eines österreichischen Autors heuer den deutschen Buchpreis gewonnen. Es geht um Till, der eine Eliteschule in Wien besucht und den wir dabei bis zur Matura begleiten. Sehr genau und mit schönen ...
Hat als Buch eines österreichischen Autors heuer den deutschen Buchpreis gewonnen. Es geht um Till, der eine Eliteschule in Wien besucht und den wir dabei bis zur Matura begleiten. Sehr genau und mit schönen Sprachbildern wird der Schulalltag in dieser Eliteschule geschildert. Parallel dazu erleben wir auch Tills "Karriere" als einer der weltbesten Computerspieler... die in einer Parallelwelt zum Schulalltag abzulaufen scheint und dort nichts zählt. Für mich war besonders gut zu spüren, wovon der Autor des Buches wirklich viel Ahnung hat und was er gut beschreiben kann: die Wiener Eliteschule und die Welt der jugendlichen Computerspieler. Zu einem absoluten Nebenstrang verkommt hingegen der Tod von Tills Vater... hier hat sich für mich keine glaubwürdige Auswirkung auf Till im Buch gezeigt und das ist für mich eine der Schwächen des Buches. Außerdem plätschert es handlungsmäßig so dahin, ohne wirklichen Spannungsbogen mit Höhepunkt. Insgesamt aber dennoch ein interessantes und gut geschriebenes Buch mit vielen schönen Sprachbildern.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, als ich erfahren habe, dass zu so einem wichtigen und längst überfälligen Thema ein Buch erschienen ist. Ein Buch, das zeigt, wie Kompetenzen, die Frauen in der Mutterschaft ...
Ich habe mich sehr darüber gefreut, als ich erfahren habe, dass zu so einem wichtigen und längst überfälligen Thema ein Buch erschienen ist. Ein Buch, das zeigt, wie Kompetenzen, die Frauen in der Mutterschaft erwerben können, aufs Berufsleben und insbesondere auch auf eine Führungsrolle umgelegt werden können.
Das Buch von Anette Lippert ist ein wichtiger erster Schritt in diese Richtung. Anhand von der persönlichen Erfahrung der Autorin sowie Interviews mit anderen Müttern in Führungspositionen legt sie dar, wie durch Kindererziehung Skills in den Bereichen Projektmanagement, Empathie, Resilienz, Weiterentwicklung und Vision entwickelt werden können - und wie diese Skills professionell so kommuniziert werden können, dass sie von der Berufswelt auch verstanden werden.
Damit inspiriert das Buch dazu, die eigene Mutterschaft mit neuen Augen zu betrachten und auch selbst weiter zu überlegen, welche Skills man dabei tagtäglich übt und wie diese beruflich einsetzbar und kommunizierbar sein könnten.
Ginge es nur um die Relevanz des Themas und den Mut, sich endlich dafür einzusetzen, würde ich dem Buch volle fünf Sterne geben.
Leider wurde aber offensichtlich ausgerechnet beim Lektorat gespart: stellenweise wimmelt das Buch nur so von Rechtschreibfehlern. Begriffe wurden falsch oder unzureichend definiert, z.B. "Empathie bedeutet, alle mit Respekt zu behandeln" (das ist ein Aspekt, aber nicht die Definition von Empathie).
Auch hätten dem Buch einige wissenschaftliche Belege und Zitate anstelle streckenweise sehr plakativer persönlicher Meinungen (z.B. dazu, dass Kinder grundsätzlich keine Lust hätten, sich anzustrengen, wenn man sie nicht dazu bringt, was in so pauschaler Form wissenschaftlich nicht belegbar ist und auf ein fragwürdiges Menschen- und Kinderbild hindeutet) gut getan.
Diese teilweise sehr subjektiven Darstellungen kombiniert mit den Rechtschreibfehlern machen das Buch deutlich unglaubwürdiger und die gute Botschaft fast zunichte - schade darum.
Ich wünsche dem Buch eine neue Auflage mit einem sorgfältigeren Lektorat, das diese Dinge berücksichtigt.
Dieses Buch behandelt eine interessante Idee auf originelle Weise. Es ist eine heftige und spannende Geschichte, die viele der momentanen Zeitgeist-Themen kritisch untersucht: wann ist eine Geschichte ...
Dieses Buch behandelt eine interessante Idee auf originelle Weise. Es ist eine heftige und spannende Geschichte, die viele der momentanen Zeitgeist-Themen kritisch untersucht: wann ist eine Geschichte die eigene? Wann wird eine Geschichte zu der von jemand anderem? Wo beginnt und endet geistiges Eigentum? Wie sehr ist eine Geschichte von ihrer Autorin zu trennen? Wer darf welche Geschichten erzählen? Wie unfair ist der Buchmarkt? usw.
Es geht um June, eine unbekannte Schriftstellerin, die eine Rohversion eines Manuskripts ihrer gerade verstorbenen Bekannten, der Bestsellerautorin Athena, mitnimmt, überarbeitet, als eigenes ausgibt und sich immer mehr in dieser Geschichte verstrickt.
Das Buch ist ausschließlich aus der Perspektive von June geschrieben, einer sehr unsympathischen, moralisch fragwürdigen, gehässigen und unreflektierten Protagonistin, die sich im Laufe des Buches auch nicht entwickelt und nicht dazulernt. Das habe ich im Verlauf des Buches zunehmend als unangenehm empfunden. Mir ist klar, dass nicht alle Charaktere sympathisch sein müssen und auch unsympathische Charaktere können sehr authentisch sein.
Was ich mir von einem guten Buch aber schon wünsche, ist zumindest ein Mindestmaß an Charakterentwicklung, also, dass die Charaktere sich in irgendeiner Weise glaubhaft verändern und dazulernen, das ist hier nicht der Fall. June ist die am wenigsten reflektierte Figur, die mir jemals in einem Buch begegnet ist, und leider absolut nicht lernfähig. Das führt dazu, dass es am Ende fast weh tut, die ganze Zeit in ihrem Kopf zu sein.
Insgesamt ist es ein sehr negativer Blick auf die Buch- und Verlagswelt an sich, von dem ich glaube, dass er zwar sicher etwas Wahres an sich ist, aber hoffentlich nicht alleine das gesamte Bild darstellt.
Dieses Buch wird derzeit überall gehyped und promoted, in den meisten Buchhandlungen hat es prominente Platzierungen und auch im Internet sprechen alle darüber. Ich hatte durchaus hohe Erwartungen daran, die sich aber nicht erfüllt haben. Deshalb empfehle ich es nur unter Vorbehalt: es lohnt sich, es zu lesen, um mitreden zu können. Ein angenehmes oder sogar richtig gut geschriebenes Buch ist es aber meiner Einschätzung nach nicht, und hoffentlich auch keine authentische Darstellung des Buchmarktes.
Eine Psychotherapeutin als Mörderin, das klang nach einer spannenden Geschichte!
Leider ist die Geschichte aber äußerst enttäuschend umgesetzt. Sophie, die Therapeutin, mordet munter vor sich hin, eine ...
Eine Psychotherapeutin als Mörderin, das klang nach einer spannenden Geschichte!
Leider ist die Geschichte aber äußerst enttäuschend umgesetzt. Sophie, die Therapeutin, mordet munter vor sich hin, eine Person nach der anderen, und niemals ist ihr die Polizei wirklich ernsthaft auf der Spur. Die Morde passieren auch so leicht, dass es fast schon unglaubwürdig wirkt, wie eine als zierlich beschriebene Person das körperlich zustande bringen soll, schließlich sind die meisten Ermordeten kräftigere Männer.
Wenn man gar nichts über Psychologie weiß, könnten vielleicht die eingeflochteten Bemerkungen über Psychologie und Psychotherapie ganz interessant sein. Wenn man sich mit dem Thema ein bisschen auskennt, bleiben aber auch diese auf sehr banalem Niveau und es geht sehr viel um Klischees und Küchenpsychologie.
Dazu endet das Buch noch an einer unerwarteten Stelle und hat keinen wirklichen Schluss... ich habe extra nachblättern müssen, ob da außer Werbung noch etwas kommt, kam aber nichts mehr.
Das Buch ist also leider nicht wirklich gut gelungen, nicht sehr spannend und interessant, die Charaktere eher flach gezeichnet und es eignet sich bestenfalls als anspruchslose Unterhaltung an einem Tag, an dem man mit Fieber im Bett liegt und nicht so viel nachdenken möchte und kann.
"Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen"... ein spannender Titel, der mich neugierig gemacht hat. In dem Buch wird von verschiedenen Seiten begonnen, sich dem Thema zu nähern, was Kunst ist und was diese ...
"Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen"... ein spannender Titel, der mich neugierig gemacht hat. In dem Buch wird von verschiedenen Seiten begonnen, sich dem Thema zu nähern, was Kunst ist und was diese ausmacht.
Wir lernen zwei Menschen kennen, die in diesem Bereich tätig sind: den Bildhauer Constantin Avis, auf Besuch im New York der 1920er Jahre, eingeladen von einem Galeristen, und auf der Suche nach mehr Anerkennung als Künstler. Und Dora, eine Schriftstellerin, auf Schreibauszeit an der ligurischen Küste, begleitet von ihrem kleinen Sohn und einem Kindermädchen.
Beide streifen umher, auf der Suche nach Inspiration. Constantin tut sich schwer mit dem Anschluss an die New Yorker kreative Szene. Dora kämpft damit, sich auf das Schreiben einzulassen... und auch sonst auf die Welt und auf andere Menschen. Dora scheint überhaupt eine Person zu sein, die Schwierigkeiten damit hat, wirklich in Verbindung zu gehen... mit ihrem kleinen Sohn, mit anderen Menschen und mit ihrer Geschichte und dem Schreiben. Ziellos streift sie umher, nimmt sich etwas vor (z.B. Tagesausflüge) und lässt sich ablenken, ebenso geht es ihr mit dem Schreiben. Constantin wiederum muss sich überhaupt erst rechtfertigen, an verschiedenen Stellen, ob das, was er erschaffe, überhaupt Kunst sei.
Mir ist die Lektüre dieses Buches sehr schwer gefallen und hat mir beim Lesen nur wenig Freude bereitet. Es besteht aus vielen einzelnen, oft unverbunden wirkenden Szenen. Es gibt wenig Verbindung zwischen den Charakteren und den einzelnen Handlungssträngen, insgesamt scheint das Buch sehr bruchstückhaft.
Hin und wieder kommt durch eine interessantere Szene ein bisschen Spannung auf, diese wird aber meist nicht weitergeführt und es kommt zu schnellen Wechseln hin zu anderen Szenen und Belanglosigkeiten. Es gibt kaum einen durchgehenden Spannungs- und Handlungsbogen im Buch... wenn, dann auf sehr intellektueller Metaebene, aber auch diese scheint für mich nur manchmal durch.
Zum Hintergrundthema "Was ist Kunst und wann ist etwas Kunst bzw. woher kommt die Inspiration und was unterscheidet Kunst dann von Alltagsgegenständen" kommen hin und wieder interessante und intelligente Reflexionen vor. Das sind aber oft einzelne Sätze, die für sich stehen, eingebettet in sonst eher uninteressante Szenen.
Vom Sprachstil ist das Buch auch sehr sperrig, mit teilweise altbackenen Ausdrücken und mühsam zu lesen. Möglicherweise auch das bewusst als Stilmittel so gewählt, den Lesegenuss erhöht das aber nicht.
Ich lese durchaus gerne und oft auch anspruchsvollere Literatur mit erst auf den zweiten Blick erkennbaren Botschaften. Mit diesem Buch habe ich mir aber schwer getan, es fehlt an so vielem, was für mich die Freude am Lesen ausmacht (gut gezeichnete, tiefgründige Figuren mit erkennbarer Charakterentwicklung, eine durchgängige Handlung, vielschichtige Perspektiven, Empathie,...).
Empfehlen würde ich das Buch also nur sehr mit Vorbehalt und denen, die sich in vollem Bewusstsein auf so ein sperriges Buch einlassen möchten - und auch dann eher im Rahmen eines Lesekränzchens oder einer Leserunde... im gemeinsamen Austausch finden sich dann durchaus in der Metareflexion interessante Aspekte... alleine ist es eher nur trostlos und mühsam zu lesen.