Cover-Bild Das größte Rätsel aller Zeiten
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.08.2024
  • ISBN: 9783755810575
Samuel Burr

Das größte Rätsel aller Zeiten

Roman
Karl-Heinz Ebnet (Übersetzer)

Clayton Stumper ist ein Rätsel. Aufgewachsen in den heiligen (und etwas staubigen) Hallen der mysteriösen ›Gemeinschaft der Rätselmacher‹ weiß er mit seinen Anfang zwanzig so einiges über verschlüsselte Botschaften, verwunschene Labyrinthe und geniale Menschen jenseits der achtzig. Weniger versteht er von Menschen seines Alters oder vom Leben außerhalb des alten Hauses im verschlafenen Bedfordshire. Das größte Mysterium ist für Clayton jedoch Clayton selbst: Wer ist er eigentlich? Woher kommt er? Und wer hat ihn vor 23 Jahren auf den Stufen der ›Gemeinschaft der Rätselmacher‹ ausgesetzt?
Als seine Ziehmutter Pippa Allsbrock, ihres Zeichens unangefochtene Königin der Kreuzworträtsel und Vorsitzende der Gesellschaft, stirbt, hinterlässt sie ihm ein letztes Rätsel, dessen Lösung Clayton nicht nur die Frage nach seiner Herkunft beantworten, sondern ihm auch den Weg ins Leben weisen soll. Doch die echte Welt ohne doppelten Boden stellt den wohl ältesten 23-jährigen der Welt vor so manche Herausforderung – und so beginnt das Abenteuer seines Lebens.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.08.2024

Sympathischer Roman der leisen Töne

0

Das Buch beginnt damit das die 64 jährige Pippa vor dem Haus in dem sie mit ihren Freunden, der Gemeinschaft der Rätselmacher, lebt eine Hutschachtel findet in der ein Baby liegt. Die Gemeinschaft nimmt ...

Das Buch beginnt damit das die 64 jährige Pippa vor dem Haus in dem sie mit ihren Freunden, der Gemeinschaft der Rätselmacher, lebt eine Hutschachtel findet in der ein Baby liegt. Die Gemeinschaft nimmt das Kind in ihren Haushalt auf und dort wächst Clayton zu einem jungen Mann heran. Als er 25 Jahre alt ist stirbt Pippa und hinterlässt ihm eine Spur aus Rätseln die er, wenn er will, lösen kann um so das Geheimnis seiner Herkunft zu ergründen und zu erfahren was er mit seinem Leben anfangen will. Der junge Mann nimmt die Herausforderung an und macht sich auf den Weg. Der Rätselspur folgend macht er zugleich eine Reise zu sich selbst und lernt viel über sich, über andere und über die Dinge die wirklich wichtig sind im Leben. Er lernt viele neue Menschen kennen und lernt durch diese Bekanntschaften immer mehr sich selbst zu öffnen, aus sich herauszugehen, Vertrauen zu haben.
Parallel dazu wird in Rückblenden über die Gründung des Rätselclubs durch Pippa, über das erste Zusammentreffen der Personen und schließlich über die Gründung der Kommune in Pippa altem Elternhaus bis hin zum Auffinden des Babys vor der Haustür berichtet. Es wird beschrieben wie die, oftmals einsamen Menschen zusammenwachsen und eine verschworene Gemeinschaft bilden. Grade Pippa muss auch erst lernen zu vertrauen und vor allem auch Verantwortung an andere abzugeben, was ihr sichtlich schwer fällt.
Das Buch ist eine wunderschöne Geschichte voll von leisen Tönen, unaufgeregt und mit vielen nachdenklich machenden Themen. Wichtige Punkte sind dem Autor Vertrauen, Freundschaft, Wünsche die man erkennen soll, Gemeinschaft und Hilfe annehmen. Diese Themen werden immer wieder in die Geschichte eingewoben. Die poetische Sprache macht es dem Leser leicht sich in die Erzählung hineinzuträumen. Ich wäre am liebsten sofort mit in die Villa der Rätselmacher eingezogen, so wohl habe ich mich dort beim Lesen gefühlt. Die Figuren sind wunderschön und sehr lebensecht und liebenswert geschrieben, man erfährt so nach und nach und ganz nebenbei einiges über sie. Ich fand diese langsame Entwicklung sehr passend, man lernte sie, wie Freunde, allmählich immer besser kennen, erfuhr mehr über ihre Geschichte.
Die Rätsel nehmen natürlich auch ihren Teil in der Geschichte ein und man lernt einiges über sie. Auch war es sehr spannend zusammen mit Clayton die Spur zu verfolgen und die einzelnen Rätsel zu lösen. Selbst miträtseln kann man durch die im Buch eingebauten Rätsel auch aber ich bin nicht auf die Lösung wer Claytons Eltern sind gekommen obwohl ich gegen Ende dann doch so eine leise Ahnung hatte... Eine zuckersüße und bezaubernde Liebesgeschichte die aber nie den Hauptteil der Handlung einnimmt gab es noch dazu.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für dieses wunderbare Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2025

Leseempfehlung

0

„Das größte Rätsel aller Zeiten“ von Samuel Burr nimmt die Leser auf eine aufregende Suche nach einem alten Geheimnis mit. Clayton wurde als Findelkind von der Gemeinschaft der Rätselmacher aufgenommen ...

„Das größte Rätsel aller Zeiten“ von Samuel Burr nimmt die Leser auf eine aufregende Suche nach einem alten Geheimnis mit. Clayton wurde als Findelkind von der Gemeinschaft der Rätselmacher aufgenommen und großgezogen. Als seine Ziehmutter Pippa stirbt, hinterlässt sie ihm sein größtes Rätsel: das nach seiner Herkunft.

Burr verwebt gekonnt zwei Erzählstränge zu einer fesselnden Geschichte, Claytons Suche nach der Lösung seines Rätsels in der Gegenwart und ein Rückblick in die Vergangenheit, der erklärt, wie es zu dem Rätsel kam. Dabei werden beide Geschichten so geschickt verbunden, dass sie sich ergänzen, nach und nach die Hinweise liefern, die für das Entschlüsseln des Rätsels nötig sind und so die Spannung aufrecht erhalten.

Burrs Sprache ist einfach und zugänglich. Die Sätze sind flüssig und gut strukturiert. Dem Autor gelingt es meisterhaft, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

Die Charaktere sind liebevoll und detailreich gezeichnet. Burr beschreibt sie so lebendig und komplex, dass es leicht fällt, ihnen durch die Geschichte zu folgen und ganz besonders Spaß macht, den sympathischen Clayton auf seiner Suche zu begleiten.

Klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 14.08.2024

Herzenswärme

0

Das Buch" Das größte Rätsel aller Zeiten" von Samuel Burr hat mich sehr gut unterhalten.

Clayton, ein Findelkind, wächst in der Gemeinschaft der Rätsler und Tüftler auf, nachdem er auf der Treppe abgelegt ...

Das Buch" Das größte Rätsel aller Zeiten" von Samuel Burr hat mich sehr gut unterhalten.

Clayton, ein Findelkind, wächst in der Gemeinschaft der Rätsler und Tüftler auf, nachdem er auf der Treppe abgelegt worden ist. Seine Ziehmutter Pippa, die den Club gegründet hat, ist sehr gut charakterisiert. Da die Geschichte auf zwei Zeitebenen spielt, kann ich Pippas Weg zur Gründung der Rätselmacher-Wohngemeinschaft von Anfang an mit verfolgen, ebenso Claytons Suche zu seiner Herkunft nach Pippas Tod. Wie es sich für Pippa anbot, ist dieser Weg gespickt mit Rätseln, die ihn auch die Menschen, bei denen er aufgewachsen ist, näher bringen.

Die einzelnen Charaktere sind skurril, schrullig-aber, alle miteinander sehr liebenswert. Der Autor hat es geschafft, gleichzeitig ein Buch der Suche und auch des Findens zu erschaffen.

Ein Buch, welches mich auch immer ein wenig an Garp erinnert hat.

Veröffentlicht am 30.08.2024

Unterhaltsame Geschichte voller Rätsel

0

„Das größte Rätsel aller Zeiten“ ist es wohl vor allem für Protagonist Clayton, welcher im Buch das Geheimnis seiner Herkunft lösen muss. Regelmäßige Krimileser:innen, können aber schon früh erkennen worauf ...

„Das größte Rätsel aller Zeiten“ ist es wohl vor allem für Protagonist Clayton, welcher im Buch das Geheimnis seiner Herkunft lösen muss. Regelmäßige Krimileser:innen, können aber schon früh erkennen worauf Autor Samuel Burr hinaus will. Und so waren einige Twists auch für mich nur wenig überraschend. Dennoch ist der Roman durchaus unterhaltsam und läd durch unterschiedliche Aufgaben, wie etwa dem eingebauten Kreuzworträtsel, zum aktiven Mitmachen ein. Die zahlreichen sympathischen, wie auch authentischen Figuren, sorgen darüber hinaus für eine tolle Atmosphäre. Auch deshalb versank ich gerne in der Geschichte und ließ mich in die Gemeinschaft der Rätselmachenden entführen. Der Schreibstil ist passend unaufgeregt und doch auch bildhaft, was zu einem angenehmen Lesefluss führte. Erzählt wird aus zwei Perspektiven und Zeitebenen, wobei am Ende ein runder Bogen entsteht. Alles in allem gefiel mir der Roman richtig gut, so dass ich ihn gerne weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2024

Rätsel

0

Eine Wohngemeinschaft die aus Erfindern von Rätseln, Tüftelspiele, Puzzle und Labyrinthe besteht. Die bekannte Kreuzworträtselschreiberin Phillipa Allsbrook hat erst einen Club Gleichgesinnter ...

Eine Wohngemeinschaft die aus Erfindern von Rätseln, Tüftelspiele, Puzzle und Labyrinthe besteht. Die bekannte Kreuzworträtselschreiberin Phillipa Allsbrook hat erst einen Club Gleichgesinnter gegründet und dann sind sie zusammen gezogen. Niemand ist mehr allein und gemeinsam macht Tüfteln auch noch mehr Spaß und es ist immer jemand da mit dem man neue Ideen testen kann. Zu dieser Lebensgemeinschaft kommt ein Findelkind Clayton, nun als Erwachsener möchte er mehr über seine Wurzeln erfahren. Eltern an sich sucht er nicht, davon hatte er genug. Da er Zeit seines Lebens nur mit sehr viel älteren Erwachsenen gelebt hat ist er selbst zu einem alten jungen Mann geworden. Pippa und die Gemeinschaft haben ein Rätselabenteuer für ihn vorbereitet bei dem er sich auf die Suche nach seinen leiblichen Eltern macht.
Wir Leser begleiten die Figuren auf zwei Zeitebenen, immer abwechselnd erfahren wir von Pippa und den anderen wie sie sich kennenlernen und zusammen leben. Mit Clifton gehen wir auf eine Reise ins Unbekannte, zum einen auf der Suche nach den Wurzeln, zum anderen um das Leben leben zu lernen.
Es ist eine ungewöhnliche Geschichte, Rätsel kennt jeder und hat mit Sicherheit auch das eine oder andere gelöst aber wer sind die Erfinder z. B.: des Zauberwürfel, wer schreibt die Kreuzworträtsel? Diese Personen werden vorgestellt. Dazu wie geht es einem jungen Mann der aus seinem heimeligen Nest gestoßen wird damit er flügge wird. Schön zu lesen, ein Wohlfühlbuch diesmal ohne eine Liebesgeschichte. Sehr schön.