Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
online

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2024

Penibel recherchiert und opulent erzählt

Das Geheimnis der Glasmacherin
0

Die US-amerikanische Autorin Tracy Chavelier hat mit „Das Geheinis der Glasmacherin“ einen ganz besonderen historischen Roman verfasst.

Man schreibt das Jahr 1468. Die Glasbläserfamilien auf Murano hüten ...

Die US-amerikanische Autorin Tracy Chavelier hat mit „Das Geheinis der Glasmacherin“ einen ganz besonderen historischen Roman verfasst.

Man schreibt das Jahr 1468. Die Glasbläserfamilien auf Murano hüten die Geheimnisse um die Herstellung des kostbaren Glases wie ihre Augäpfel. Die achtjährige Orsola Rosso soll bei der bekannten Glasbläserfamlie Barovier spionieren, was dort gerade erzeugt wird.

Wenig später kommt Lorenzo Rosso, einer der Glasvirtuosen, durch ein Unglück bei der Herstellung eines Kandelaber ums Leben. Zwar gibt es mit Marco einen Sohn, der die Familientradition weiterführen soll. Doch der ist ein Hitzkopf und bei weitem nicht so begabt wie sein Vater oder der Obergeselle Paolo.

Obwohl Lorenzos Witwe Laura versucht, den Niedergang aufzuhalten, treibt die Manufaktur langsam aber sicher auf ihren Ruin zu. Da greift Tochter Orsola, neben allen Aufgaben des Haushalts, zu einem Strohhalm: Sie holt sich Rat bei der gefürchteten Maria Barovier, lässt sich das Perlendrehen zeigen und beginnt heimlich in der Nacht mit der Erzeugung von Glasperlen in der Küche. Denn gemäß den strengen Regeln der Glasmacherkunst, ist es den Frauen verboten, an den Glasöfen zu arbeiten. Die Anfertigung von Glasperlen, abfällig „escrementi di topo“ bzw. „escrementi di coiglio“ (also Mäuse- bzw. Kaninchenköttel) genannt, mittels eines Tranbrenners, wird gerade noch geduldet, denn die Männergesellschaft nimmt diese Glasperlen nicht ernst. Damit kann sie die Unterhalt der Familie garantieren und die Werkstatt bis in die Gegenwart erhalten.

Wie eng die Regeln der Glasmacherkunst ausgelegt werden, ist daran zu erkennen, dass es nur sehr selten gelingt, Männern, die nicht aus Glasmacherfamilen stammen, eine Ausbildung auf Murano zu erhalten. Eine solche Ausnahme ist Antonio, der sich in den Kopf gesetzt hat, Glasmacher zu werden, obwohl seine Familie seit Generationen Fischer waren. Dass ihm Orsola den Kopf verdreht hat, spielt natürlich auch eine Rolle. Als Antonio bessere Entwürfe als Marco erzeugt, kommt es zum Streit und Antonio verlässt heimlich Murano, denn auf das Verlassen der Insel steht die Todesstrafe. Es könnte ja das Geheimnis um die Herstellung des Glases verraten werden und damit unliebsame Konkurrenz erzeugt werden.

Meine Meinung:

Bereits das Cover des Buches mit dem kunstvoll gestalteten Farbschnitt stimmt den Leser auf die Geschichte ein. Die Farben lehnen sich an die Glasstäbe an, mit denen die Glasmacher gearbeitet haben. Das Buch entführt einerseits nach Murano, wo das Monopol der Glasmacherkunst beheimatet war.

Dieser historische Roman bedienst sich einer interessanten Erzählform, denn er spannt den Bogen von Mitte des 15. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Was daran so bedeutsam sein soll? Tracy Chevalier lässt die Zeit in Murano viel langsamer vergehen. Während im nur wenige Kilometer entfernten Venedig die Jahre wie im Flug vergehen und wir Persönlichkeiten wie Giacomo Casanova und Kaiserin Joséphine, die Pest, die Besetzung Venedigs durch Napoleon, später durch die Habsburger, die Einigung Italiens, die beiden Weltkriege sowie die Corona-Epidemie erleben, bleibt in Murano (fast) alles beim Alten.

Diese politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um Venedig sind eindringlich beschrieben. Spannend war auch das Verhältnis der Insulaner zum Festland. Die Autorin hat viele geschichtliche Details in dieser spannenden Familiengeschichte versteckt. Dadurch bleibt die Geschichte durchwegs interessant und entwickelt eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann.

Welches Geheimnis die Glasmacherin umgibt und welche Rolle Glasdelfine dabei spielen, müsst ihr selbst lesen.

Mir hat der Einblick in die Glasmacherkunst sehr gut gefallen. Ich habe anlässlich eines Besuches in einer der letzten Glashütten in Neunagelberg in Niederösterreich selbst eine Glaskugel blasen dürfen. Eine interessante Erfahrung.

Tracy Chevalier, deren wohl bekanntestes Werk „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ ist, ist abermals ein opulenter historischer Roman gelungen.

Neben einem geschichtlichen Überblick enthält das Buch noch ein Glossar über die wichtigsten italienischen und venezianischen Begriffe und Redewendungen, die in der Geschichte vorkommen. Ich konnte mein Arsenal an Schimpfwörtern um einige neue ergänzen, herrlich.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem historischen Roman, der penibel recherchiert und opulent erzählt ist und uns in die Welt der Glasmacherkunst entführt, 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.09.2024

Ein gelungener Auftakt einer neuen Krimi-Reihe mit schwarzem Humor

Das Paradies war früher schöner
0

Ein gelungener Reihenauftakt mit viel schwarzem Humor
Wenn ein Drittel der Beamten im Urlaub und ein Drittel im Krankenstand ist, werden auch Polizisten aus anderen Bundesländern angefordert, vor allem ...

Ein gelungener Reihenauftakt mit viel schwarzem Humor
Wenn ein Drittel der Beamten im Urlaub und ein Drittel im Krankenstand ist, werden auch Polizisten aus anderen Bundesländern angefordert, vor allem dann, wenn es gilt, den Mord an einem Starkoch in einer Fremdenverkehrsregion aufzuklären.

So bleibt dem aus Kärnten stammenden und seit langem in Wien lebenden Kriminalbeamten Oberst Benedikt Kordesch nichts anderes übrig, als die Ermittlungen am Millstätter See aufzunehmen. Ihm zur Seite gestellt wird Bezirksinspektor Bernhard Havran. Noch bevor er die Befragungen aufnehmen kann, wird er mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert, denn sein ehemaliger Chef Major Adolf Stutzer, Leiter des Polizeikommandos Spittal an der Drau, an den er, ob dessen politischer Einstellung zu Nicht-Österreichern, Nicht-Kärntnern (wobei er auch zwischen Ober- und Unterkärntnern zu unterscheiden weiß) und Alkohol keine gute Erinnerung hat, ist noch immer im Dienst.

„Ich kenne Stutzer seit sechsundzwanzig Jahren. Es ist halb zwei Uhr am Nachmittag. Um diese Uhrzeit hat er ungefähr zwei Promille im Blut. Wir brauchen ihn nicht.“

Doch damit noch nicht genug, ist Havran doch so etwas wie Benedikts Neffe. Daneben wird Kordesch in der Villa Paradies einquartiert, und erhält von den Burgstallers das Zimmer gegenüber vom Zimmer des Toten, des Tatorts. Wenig später tauchen nicht nur Stutzer, sondern auch der Politiker, Hotelier und Du-Freund des Innenministers Josef Schmölzer auf und versuchen Kordesch ins Handwerk zu pfuschen, in dem man ihm wichtige Informationen vorenthält. Auch die Urlaubsgäste sowie Vater und Tochter Burgstaller versuchen ihn zum Narren zu halten. Lediglich die Oberstaatsanwältin Krakauer und die Gerichtsmedizinerin Dr. Schmuttermeier unterstützen ihn.

Doch den als schwierig und schrullig geltenden Kordesch fechten die diversen Irritationen nicht an. Er geht stur seinen Weg der Ermittlungen, nicht ohne den einen oder anderen auch vor den Kopf zu stoßen. Enervierend findet er, dass man davon aus geht, als gebürtiger Kärntner eh alles zu wissen, was hier am See und anderswo so abläuft.

Und der Starkoch, dem man nachsagt, dass er die Villa Paradies kaufen möchte, wird nicht der einzige Tote bleiben.

Meine Meinung:

Als Wienerin mit Kärntner Wurzeln kann ich Benedikt Kordeschs Bedenken, nach Kärnten zurückzukehren, auch wenn es nur für die Zeit einer Ermittlung ist, durchaus nachvollziehen. Der fiktive Kordesch ist nicht der einzige, der so denkt.

Mir gefällt Kordesch sehr gut. Er ist als schräger Charakter angelegt, der, wenn man ihn näher kennengelernt hat, sich als empathischer Mann entpuppt. Seine Weigerung selbst Auto zu fahren oder Alkohol zu trinken, hat einen traumatischen Hintergrund, der uns im Laufe der Geschichte enthüllt wird. Nicht verraten wird uns sein früherer Familienname, denn bei der Heirat mit Harvans Tante Ulli Kordesch, hat er ihren Namen angenommen. Warum und wieso wird hoffentlich in der Fortsetzung erklärt.

Hellauf lachen musste ich über die Beschreibung der Villa Paradies, denn ich komme regelmäßig nach Seeboden am Millstätter See. Bei einem meiner ersten Aufenthalte habe ich mich in einem Hotel eingebucht, das direkt am See liegt, aber dessen Ambiente aus den 1970er-Jahren zu stammen scheint. Knarrende, steile Holztreppen, von Barrierefreiheit keine Spur, WLAN nur im allgemeinen Aufenthaltsraum, das im Schneckentempo Bit für Bit einzeln überträgt sowie eine Zimmerausstattung, die mehr Shabby als Chic ist. Selbst 4-Bett-Zimmer gibt es noch. Aber, der Parkplatz für das Dienstauto war OK und die Speisen köstlich. Bei meinen letzten Aufenthalten habe ich in einem anderen Hotel gewohnt.

Der Schreibstil ist unterhaltsam mit ernsten Untertönen. Hinter dem Namen Simon Ammer verbirgt sich der Klagenfurter Autor Daniel Wisser.

Fazit:

Wer gerne einen Krimi über politische Verflechtungen, skrupellose Geschäftemacherei und internationalem Menschenhandel, die sich am schönen Millstätter See, zutragen lesen will, ist hier richtig. Dieser Krimi zeichnet sich durch ausgefeilte Charaktere, provinziellen Charme sowie schwarzem Humor aus. Action sucht man hier vergebens. Doch genau das macht diesen Krimi zu einer gelungenen Lektüre. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Veröffentlicht am 09.09.2024

Eine Hommage an einen fast Vergessenen

Wiener Herz am Sternenbanner
0

Ernst Kaufmann, der als Autor von Kriminalromanen bekannt ist, hat mit dieser Biografie den Komponisten Bruno Granichstaedten (1879-1944) aus der Vergessenheit geholt.

Viele Leser werden denken, Bruno ...

Ernst Kaufmann, der als Autor von Kriminalromanen bekannt ist, hat mit dieser Biografie den Komponisten Bruno Granichstaedten (1879-1944) aus der Vergessenheit geholt.

Viele Leser werden denken, Bruno Granichstaedten?, nie gehört.

Bruno Granichstaedten war ein gefeierter Komponist jüdischer Abstammung aus Wien. Schnell wird klar, dass der Knabe musikalisch ist und erhält Klavierunterricht unter anderem von Anton Bruckner (1824-1896), dessen 200. Geburtstag aktuell gefeiert wird.

Ernst Kaufmann erzählt detailliert und pointiert aus Granichstaedtens Kindheit und Jugend sowie über die ersten Erfolge als Komponist, spart aber die eine oder andere Enttäuschung nicht aus. Der junge Granichstaedten hat viel Erfolg bei den Frauen, weshalb Privatleben mitunter ein wenig turbulent ist.

Nach der Machtübernahme der Nazis glaubt er, wie so viele andere jüdische Bewohner Österreichs, seine Teilnahme als Soldat im Ersten Weltkrieg sowie seine Bekanntheit können ihn retten, zu mal er ja katholisch getauft war. Während seine Tochter Johanna geradezu prophetisch die Gräuel des Regimes erkennt und 1938 in die USA emigriert, schafft es Bruno 1940 mit seiner aktuellen Lebenspartnerin und Sängerin Rosalie Kaufmann (1910-1979) gerade noch rechtzeitig nach Amerika. Sein Sohn Felix aus erster Ehe wird von der Gestapo abgeholt und 1943 ermordet.

Obwohl Granichstaedten einige Empfehlungen hat, kann er in Amerika nicht Fuß fassen. Zum einen hat er in den zahlreichen anderen geflüchteten jüdischen Komponisten, die es schon viel früher nach Amerika verschlagen hat, eine große Konkurrenz und zum anderen findet seine Musik nicht den Anklang wie erwartet.

Der herzkranke Bruno Granischstaedten stirbt am 30. Mai 1944 in New York.

Meine Meinung:

Ernst Kaufmann, dessen Vater der Bruder von Rosalie Granichstaedten-Kaufmann ist, hat hier eine lebendige Biografie des Komponisten geschrieben. Der Schatten, der durch die NS-Diktatur über Europa liegt, ist auch im Schreibstil zu finden. Die ersten Kapitel sind leicht und locker zu lesen. Bruno Granichsstaedten komponiert zahlreiche eingängige Melodien und hat mit seinen Operetten großen Erfolg. Nach und nach verdüstert sich Leben und Erzählung. Jüdische Musik ist nicht mehr gefragt und wird verboten, weshalb Granichstaedtens Einkommen stetig schrumpft. Er will Österreich respektive Deutschland, wie so viele seiner jüdischen Zeitgenossen, nicht verlassen. Seine Tochter Johanna (aus der Ehe mit Selma) hat hier den größeren Weitblick.

Die Jahre der Flucht in Luxemburg und die spätere Emigration in die USA haben wenig von der Leichtigkeit der Worte aus dem ersten Teil der Biografie gemein. So wie Granichstaedten als Person in eine Depression rutscht, wirkt auch die Schilderung seiner letzten Lebensjahre. Die Leichtigkeit der Zwischenkriegszeit mit Granichstaedtens Erfolgen ist verklungen.

Ernst Kaufmann, der selbst Musik studiert hat, beschreibt detailgetreu die Arbeit des Komponierens, die bei Grnaichstaedten oft bis zur Erschöpfung ging. Einmal im Flow, kann er nicht aufhören.

Das Buch enthält nicht nur die Beschreibung der wesentlichen Stationen von Bruno Granichstaedtens Leben, sondern auch zahlreiche Fotos aus seinem Nachlass, ein Werkverzeichnis, das die Vielseitigkeit des Künstler darstellt sowie Ausschnitte aus Zeitungskritiken, die in kursiver Schrift gehalten, sich vom übrigen Texte abheben und eine Zeittafel. Gut gefallen mir die Kurzbiografien von Bruno Granichstädtens Weggefährten wie Taufpate und Volksschauspieler Alexander Girardi, Komponist Anton Bruckner, Schriftsteller Frank Wedekind oder die Brüder Hubert und Ernst Marischka, die in der Nachkriegszeit mit den „Sissi-Filmen“ bekannt werden.

Im Vorwort würdigt Prof. Herbert Prikopa (1935-2015), selbst Künstler, Sänger und Kabarettist, Bruno Granischstaedten als großen Künstler.

Fazit:

Gerne gebe ich dieser detaillierten Biografie des vielseitigen Künstlers Bruno Granichstaedten, der auf Grund seiner jüdischen Herkunft, im deutschen Sprachraum verfemt und zur Flucht getrieben worden ist, 5 Sterne.

Veröffentlicht am 03.09.2024

Steiler Aufstieg - tiefer Fall

Benkos Luftschloss
0

Chronik eines steilen Höhenfluges und tiefen Falls

Margret Hucko und Martin Noé, beides erfahrene Wirtschaftsjournalisten liefern eine fundierte und detaillierte Analyse jener Ereignisse, die den steilen ...

Chronik eines steilen Höhenfluges und tiefen Falls

Margret Hucko und Martin Noé, beides erfahrene Wirtschaftsjournalisten liefern eine fundierte und detaillierte Analyse jener Ereignisse, die den steilen Aufstieg eines Schulabbrechers, der mit den Schönen und Reichen auf gleicher Höhe stehen wollte bis hin zu seinem nicht minderen tiefen Fall. Längst sind nicht alle Verstrickungen und Malversationen bekannt, denn derjenige, der das undurchsichtige Firmenkonglomerat erschaffen hat, hüllt sich in Schweigen und leidet an einem selektiven Gedächtnisverlust, der ausgerechnet diese Details betrifft. Die Rede ist von René Benko und seiner Signa-Gruppe, deren Insolvenz nicht nur in Österreich sondern weltweit Baufirmen und Geldgeber zittern. Der stets verwendete Satz „Für ihn gilt die Unschuldsvermutung“ mag angesichts des Schadens, den Benko angerichtet hat, zynisch klingen.

Das in 22 Kapitel aufgeteilte Buch, beleuchtet zu Beginn den kometenhaften Aufstieg des Selfmade-Mannes aus Tirol. Dazu werden (ehemalige) Freunde und Weggefährten befragt.

Es ist erstaunlich, wie viele gewiefte Geschäftsleute, wie Bauunternehmer Hans-Peter Haselsteiner, Unternehmer Klaus-Michael Kühne oder Torsten Toeller auf diesen Scharlatan hereinfallen konnten. War es die Gier nach noch mehr Rendite? Und welche Rolle spiel(t)en die Wirtschaftsprüfer? So unabhängig wie man glaubt sind die ja doch nicht, denn sie werden von der zu prüfenden Firma beauftragt....

Vieles ist noch ungeklärt, vor allem wo das Geld geblieben ist, was mit den Immobilien und Baustellen passiert und wie es sein kann, dass eine derartige Firmenkonstruktion, in der lauter Kleinfirmen, die keine Bilanzen legen müssen, unter dem Radar der Finanz laufen konnte. Vieles wird vor Gericht geklärt werden müssen. Der einzige, der hier Licht ins Dunkel bringen könnte, ist René Benko. Doch der schweigt eisern.

Eines ist jedenfalls klar: zahlreiche Unternehmer und Kommunen haben sehr viel Geld verloren und emotionalen Niederlagen erlitten. Vielleicht werden sie in Zukunft ein weniger vorsichtig agieren, wenn es darum geht, ihr Vermögen zu investieren.


Meine Meinung:

Das Autoren-Duo versteht es ausgezeichnet, die komplexen wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Signa-Insolvenz so aufzubereiten, dass sie auch für Laien verständlich und spannend sind.

An manchen Stellen scheint das Buch sehr detailliert auf die juristischen und finanziellen Aspekte der Insolvenz einzugehen. Das könnte auf den einen oder anderen Leser etwas trocken wirken. Andererseits sind diese diese Details für das Gesamtverständnis des Insolvenz der Signa-Holding notwendig.

Die Autoren schaffen es, die komplexen Sachverhalte rund um die Insolvenz der Signa-Gruppe so darzustellen, dass sie auch für Leser ohne wirtschaftlichen Hintergrund gut nachvollziehbar sind. Gleichzeitig gelingt es ihnen, die dramatischen Entwicklungen mitreißend zu schildern, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Noch ist nicht abzuschätzen, welche Langzeitfolgen diese Pleite haben wird.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem Buch, das den steilen Aufstieg und tiefen Fall des Selfmademan René Benko beleuchtet, 5 Sterne.

Veröffentlicht am 01.09.2024

Ein gelungener Überblick

111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen
0

Ralf Nestmeyer, den meisten von uns als Autor von Reiseberichten und Krimis bekannt, stellt uns in Rahmen der 111er-Reihe aus dem Verlag Emons 111 Orte vor, die deutsche Geschichte schrieben. Ein Überblick, ...

Ralf Nestmeyer, den meisten von uns als Autor von Reiseberichten und Krimis bekannt, stellt uns in Rahmen der 111er-Reihe aus dem Verlag Emons 111 Orte vor, die deutsche Geschichte schrieben. Ein Überblick, der natürlich nicht vollständig sein kann und will.

Es ist nicht leicht, aus der langen Geschichte Deutschlands „nur“ 111 Meilensteine auszusuchen. Die Auswahl ist natürlich subjektiv. Ich hätte ein paar andere gewählt, da ich als Österreicherin naturgemäß einen anderen Blick auf Deutschland habe.

Ralf Nestmeyer ordnet seine ausgewählten Orte chronologisch, soweit dies möglich ist.

Den Anfang macht die Schlacht im Teutoburger Wald (9 nach Christus), in der die Germanen unter Arminius den römischen Feldherrn Varus vernichtend geschlagen haben. Sein letzter, „Das Berghain“ in Berlin, der Mythos der Berliner Kultszene. Dazwischen liegen 2.000 Jahre Krieg und Frieden sowie Kultur und Subkultur. Dass Berlin mit 14 Nennungen ein Schwergewicht ist, liegt an der wechselvollen und interessanten Geschichte der ehemals geteilten Stadt

Es gibt auch fünf Orte an denen deutsche Geschichte geschrieben worden ist, die nicht in Deutschland liegen: Verdun (F/49), Auschwitz (PL/62), Bern (CH/71), Warschau (PL/91) und Prag (CZ/104).

Die meisten der vorgestellten Orte habe ich auf meinen literarischen Reisen bereits besucht. Gorleben (97) und Hoyerswerda (109) sowie Marktl (108) noch nicht. Ich denke, daran wird sich auch in Zukunft wenig ändern.

Zahlreiche andere unter diesen 111 habe ich schon persönlich besucht, da ich mich als Deutschland-Reisende oute. Augsburg, Berlin, Bremen und Bremerhaven (erst vor kurzem), Hamburg (immer wieder), Lübeck, Dresden, Nürnberg, Erfurt, Weimar, Köln und Dortmund.

Sehr beeindruckt hat mich die Führung in der alten Synagoge in Erfurt (5) oder die Stadt Weimar mit ihren Sehenswürdigkeiten wie das Goethe-Haus (20).

Jedenfalls bleiben noch zahlreiche andere Orte in Deutschland übrig, die ich demnächst besuchen werde.

Meine Meinung:

Ralf Nestmeyers Schreibstil macht Lust. die Koffer zu packen und an einen der angeführten Orte zu reisen. Wer abseits der ausgetretenen Touristenpfade wandeln möchte, dem seien die zahlreichen anderen Reiseziele der 111er-Reihe empfohlen.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem Buch, das einen Überblick über ausgewählte 111 Orte, in denen deutsche Geschichte geschrieben worden ist, 5 Sterne.