Höhenflüge auf Sylt - Hochmut und Fall
Höllische KüsteLiv Lammers verbringt in ihrem neunten Band privat ihre Zeit auf Sylt. Mit Freunden und Familie möchte sie den Sommer genießen, ihre Hochzeit vorbereiten und eine Abschieds-Party für ihre Tochter feiern. ...
Liv Lammers verbringt in ihrem neunten Band privat ihre Zeit auf Sylt. Mit Freunden und Familie möchte sie den Sommer genießen, ihre Hochzeit vorbereiten und eine Abschieds-Party für ihre Tochter feiern. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse und ihr kriminalistischer Spürsinn ist gefragt:
Voller Lebensfreude und Zuversicht stürzt bei einem Tande-Sprung die erfolgreiche Jungunternehmerin Jaline in den Tod. Der Fallschirm des routinierten Begleiters öffnet sich nicht.
Schlag um Schlag reiht sich dann ein tragischer, teils tödlicher, Unglücksfall an den anderen.
So viele erfolgreiche, positiv gestimmte Menschen wollen ihr Leben feiern und genießen. Doch stattdessen breitet sich die Angst rasch aus. Schnell verbreiten sich Verdächtigungen, Verstrickungen, Interessen-Konflikte und Intrigen.
Was ist in diesem Sommer auf Sylt los?
Wen kann man noch vertrauen?
Wer verfolgt aus welcher Motivation welche Ziele?
Die Ermittler arbeiten auf Hochtouren. Zusammenhänge zwischen den Fällen sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Liv aber glaubt nicht an Zufälle und ermittelt trotz Urlaub mit.
Von Beginn an ist man IN dem Kriminalfall.
Der spannende und strukturiert aufgebaute Erzählstil machen das flüssige Lesen einfach.
Die bildhafte und detailreiche Sprache lassen Atmosphäre und Örtlichkeiten spüren.
Die Vielfalt der Charaktere und die Persönlichkeiten der Mitwirkenden erscheinen absolut real.
Emotional kann man sich gut in die Personen einfühlen.
Die Ermittlungsarbeit erscheint plausibel.
Literarisch hervorragend sind Zusammenhänge erzählerisch in die Geschichte eingebaut, sodass man trotz vieler Mitwirkender nicht den Überblick verliert.
Aus meiner Sicht ist dieses Werk ein atmosphärisch hervorragend geschriebener Sylt-Krimi.
Das Hintergrund-Thema zeigt die Schattenseiten des Erfolges und der Positivität und regt zum gesellschaftlichen Nachdenken an. Das Buch eröffnet einen Einblick in verletzte Seelen der Gesellschaft.
Das Lesen der acht Vorgänger-Bände ist zum empfehlen aber nicht zwingend nötig. Durch vielfache persönliche Bezüge erhält man dann aber sicher eine schnellere Zuordnung der Personen und Beziehungen und kann die Charaktere so auch besser verstehen. Auch erhält man dadurch das Gefühl des "Nach-Hause-Kommens" nach Sylt, zu Liv, ihren Freunden, ihrer Familie und den Kollegen.
Insgesamt kann ich dieses Buch allen Liebhabern spannender, atmosphärischer und menschlicher Küsten-Krimis unbedingt empfehlen.
Persönlich würde ich mich sehr über eine Fortsetzung dieser Reihe freuen.